Mit Scanrailticket allein durch Skandinavien / Sommer 2007

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Polarbear24
Beiträge: 7
Registriert: Di, 06. Feb 2007, 12:19
Wohnort: Titisee-Neustadt

Mit Scanrailticket allein durch Skandinavien / Sommer 2007

Beitrag von Polarbear24 »

Im Sommer 2007 werde ich 3 Wochen (allein) mit Scan-Rail Ticket durch Norwegen / Schweden / Finnland fahren. :)
(Bergen-Oslo-Trondheim-Fauske-Narvik-Lulea-Haparanda-Tornio-Oulu-Tampere-Turku-Helsinki)

Da ich noch nicht besonders Skandinavienerfahren bin, würde es mir sehr helfen, wenn mir jemand bei folgenden Fragen weiterhelfen könnte: :roll:

Sind die norwegischen Züge in der Zeit Anfang August bis Ende August und Anfang September sehr voll bzw. besteht die Gefahr, dass man wegen Überfüllung den geplanten Zug nicht nehmen kann?
(Insbesondere Strecke: Bergen / Oslo; Oslo Trondheim; Trondheim / Fauske)
(Ich weiß nicht nicht genau ob ich besser Anfang August 3 Wochen oder eher Ende August bis Anfang September fahren soll)

Ist eine Platzreservierung zu empfehlen bzw. teilweise Pflicht? Wenn ja, muss ich die Platzreservierung jeweils am Startbahnhof kaufen oder gibt es eine Möglichkeit das online zu machen?

Wo tut man in den Zügen das Gepäck hin? Ich hab gelesen, dass es extra einen Gepäckwagen gibt? oder kann man den Koffer (kein Riesenkoffer :D ) auch im Abteil wo man sitzt oben irgendwo auf eine Ablage drauf machen?

Speziell zu der Busverbindung Schweden/Finnland: Lulea nach Haparanda bzw. Tornio:

Ich hab nur einen Bus von Lulea nach Haparanda gefunden, aber keinen der bis nach Tornio fährt oder einen der bereits von Boden abfährt? Hat mir jemand da vielleicht einen Tipp oder Link?

Sind auf den Strecken Bergen-Oslo-Trondheim-Fauske noch andere Zuschläge (z.B. Langstreckenzuschläge) zum normalen Interailticket fällig (außer Platzreservierung) und wenn ja, wo (Schaffner, Bahnhof) zahlt man diese?

Gibt es auch an norwegischen Bahnhöfen Schließfächer wo man wenn man z.B. in der Stadt unterwegs ist sein Gepäck reintuen kann oder andere Gepäckaufbewahrungsmöglicheiten? Passt da ein 65 l Kofferrucksack rein?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Fahrplaner
Beiträge: 11
Registriert: So, 05. Nov 2006, 19:11
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mit Scanrailticket allein durch Skandinavien / Sommer 20

Beitrag von Fahrplaner »

Hallo,

ich versuche mal einige Fragen zu klären:

In norwegischen Fernzügen sind Reservierungen (ca. 50 NOK) obligatorisch. Diese kann man schon in Deutschland erwerben oder auch vor Ort bis kurz vor der Abfahrt. Wie voll die Züge sein werden, kann ich schlecht sagen. Bei meinen Fahrten hatte ich von leeren bis vollen Zügen alles dabei. Auf der Strecke von Bodø nach Trondheim verkehren manchmal nur ein Triebwagen (zumindest im Winterhalbjahr Mitte August - Mitte Juni), dann kann der Zug schonmal sehr voll bis ausgebucht sein.

Ich bin bei meinen Fahrten jeweils mit einem großen Rucksack gereist, diesen kann man nahe der Türbereichen in Ablagen stellen. Ansonsten gibt es über den Sitzen auch Ablagen ähnlich deutschen Fernzügen.

Zur Busverbindung Schweden - Finnland: Die Fahrpläne der Busse auf der schwedischen Seite findest Du hier. Die Fahrpläne der Busse auf der finnischen Seite findest Du hier.
Es verkehren derzeit nicht viele Busse über die Grenze. Notfalls kann man auch zu Fuß über die Brücke gehen, die Busbahnhöfe von Haparanda und Tornio liegen etwa 1-2 km auseinander. Beachte aber bitte, dass die finnischen Busse auch in Haparanda (Schweden) nach den finnischen Zeiten fahren.

Gute Reise
Fahrplaner
mk9981
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 149
Registriert: Do, 06. Mär 2003, 23:18
Wohnort: Trondheim bzw. Neuzelle/Brandenburg bzw. Münster/NRW
Kontaktdaten:

Re: Mit Scanrailticket allein durch Skandinavien / Sommer 20

Beitrag von mk9981 »

Hallo Polarbear24,

ich bin die letzten Jahre auch mit großem (90l) Rucksack in Norwegen und Schweden unterwegs gewesen und in den Zügen hast du damit kein Problem. Zum einen passte der Rucksack immer ganz gut auf die Ablage über dem Sitzplatz, zum anderen besteht die Möglichkeit in jedem Abteil im Eingangsbereich größere Gepäckstücke in den vorgesehenen Ablagen unterzubringen.

Ich war auch immer mit dem Scanrailticket unterwegs und hab zusätzlich nur die Platzreservierungen zahlen müssen. Das ist aber auch Pflicht, soweit ich weiß. Ich hab das immer vor Ort gemacht, es sollte aber auch über http://www.nsb.no möglich sein. Auf jeden Fall hätte ich sonst ohne Platzreservierung auch keinen bekommen, denn auf den Strecken, wo ich so unterwegs war (Oslo-Bergen, Oslo-Trondheim-Bodø, Narvik-Abisko-Stockholm), waren die Züge nahezu komplett ausgelastet. Ob nun im August oder im September. Na gut, ab Mo i Rana nordwärts nimmt das Fahrgastaufkommen dann doch etwas ab.

Gruß
Magnus
Polarbear24
Beiträge: 7
Registriert: Di, 06. Feb 2007, 12:19
Wohnort: Titisee-Neustadt

Re: Mit Scanrailticket allein durch Skandinavien / Sommer 20

Beitrag von Polarbear24 »

:D Vielen Dank für eure schnelle Tipps :D

Die helfen mir schonmal enorm weiter. Danke!

Falls ihr zufällig wisst, wie man online bei nsb.no Plätze reservieren kann, wäre das noch super. Aber ich glaub das muss dann über die norwegische Seite gehen., oder? Auf der englischen hab ich noch nichts gefunden. Mal suchen.

Gruß

Katharina :lol:
Fjellwanderer
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 450
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
Wohnort: Waldheim/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Mit Scanrailticket allein durch Skandinavien / Sommer 20

Beitrag von Fjellwanderer »

Hallo,


seit 1993 bin rund 20 mal mit dem Scanrailpass und dessen Vorgänger gefahren, dem Nordtouristticket.

Die Platzkarten kannst Du an jeden Bahnschalter in Deutschland kaufen. Vorausgesetzt Du findest kompetente Mitarbeiter und bei guter Vorbereitung Deinerseits. Suche Deine Wunschverbindung bereits per Internet heraus. Ebenfalls auf der Dt. Bahnseite. Das mache ich seit Jahren so, und hat bisher sehr gut funktioniert.
http://www.bahn.de/

Sollte das Budget kanpp sein, dann kaufe die Platzreservierung in Norwegen oder Schweden. Im August sollten immer noch Plätze frei sein.
Die Bahn haut auf jede Platzkarte 3 Euro Gebühr drauf. Das gibt es zumindest bei der NSB nicht.

Die Platzkarte für die Verbindung von Stockholm nach Boden kostet in Schweden 109 Kronen.

Thomas
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Norvege07
Beiträge: 41
Registriert: Sa, 30. Dez 2006, 14:42
Wohnort: Cottbus

Re: Mit Scanrailticket allein durch Skandinavien / Sommer 20

Beitrag von Norvege07 »

Kann man die Platzkarten auch direkt (2-4 h vor der Abfahrt kaufen). Wie läuft das bei Nachtzügen? Muss man da einen Aufpreis nur für Platzreservierung oder auch für das Schlafabteil zahlen?

Welche Strecken kann ich ab Berlin nach Malmö mit dem Scanrail-ticket buchen?

Und ist in norwegischen und schwedischen Bahnen die fahrradmitnahme möglich?
Antworten