Hallo zusammen !
Meine Frau ( absolute Teetrinkerin = Japanerin ) möchte gerne wissen wie hart oder weich das Wasser in Süd / Fjord-Norwegen ist ? Wenn's weich ist braucht sie nämlich kein SPA Mineralwasser mitzuschleppen.
Ich weiss, es gibt bestimmt regionale Unterschiede, aber kann man da so eine Tendez festlegen zu eher hart oder weich ?
Danke für Infos
Andreas
Wasserhaerte in Norwegen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 215
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
- Wohnort: Kreis FDS
- Kontaktdaten:
Re: Wasserhaerte in Norwegen
Hei,
in der Regel ist das Wasser in Norwegen sehr weich, da der Untergrund überwiegend aus Grundfels besteht (Granit, Gneis etc.), aus dem das Wasser keine hart machenden Minerale ausspülen kann.
Was ich im Internet auf die Schnelle an Informationen gefunden habe, deutet auf Wasserhärten bis ca. 5° dH hin.
Ich habe ein Jahr in Oslo gelebt, am Ende des Jahres war mein Wasserkocher (bei täglicher Benutzung) innen noch immer spiegelblank. Hier in D muss ich in 2x-jährlich entkalken ...
Hoffe, dass dir diese Antwort weiterhilft.
Rolf
in der Regel ist das Wasser in Norwegen sehr weich, da der Untergrund überwiegend aus Grundfels besteht (Granit, Gneis etc.), aus dem das Wasser keine hart machenden Minerale ausspülen kann.
Was ich im Internet auf die Schnelle an Informationen gefunden habe, deutet auf Wasserhärten bis ca. 5° dH hin.
Ich habe ein Jahr in Oslo gelebt, am Ende des Jahres war mein Wasserkocher (bei täglicher Benutzung) innen noch immer spiegelblank. Hier in D muss ich in 2x-jährlich entkalken ...
Hoffe, dass dir diese Antwort weiterhilft.
Rolf
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr, 24. Jan 2003, 11:49
- Wohnort: Niederkassel (Nähe Bonn)
- Kontaktdaten:
Re: Wasserhaerte in Norwegen
Hallo Rolf !
Danke für die Antwort !
Na dann kann's ja ohne Mineralwasser übermorgen losgehen.
Danke
Wensi
Danke für die Antwort !
Na dann kann's ja ohne Mineralwasser übermorgen losgehen.
Danke
Wensi