Aquarium und Fische nach Bergen
-
- Beiträge: 93
- Registriert: So, 21. Jan 2007, 18:21
- Wohnort: rogaland, norge seit mai 07
Aquarium und Fische nach Bergen
Hei, ich hätt da mal n problem
wie kann ich meine 2 Aquarien ( 450l und 500l) mit Besatz unbeschadet nach Norwegen Umgebung von Bergen bringen?
Hat einer Erfahrung oder Ideen?
Ich habe gelesen das ich kein Haustier mit der Fähre transportieren kann,
Warum nicht?
mfg
Strandläufer
wie kann ich meine 2 Aquarien ( 450l und 500l) mit Besatz unbeschadet nach Norwegen Umgebung von Bergen bringen?
Hat einer Erfahrung oder Ideen?
Ich habe gelesen das ich kein Haustier mit der Fähre transportieren kann,
Warum nicht?
mfg
Strandläufer
Schau es an, bevor es weg ist, der Weg ist nicht nur das Ziel, man will auch ankommen.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Aquarium und Fische nach Bergen
ich kønnte mir gut vorstellen, dass es eher ein Zollproblem ist, Tiere mit nach Norge zu bringen. Ja gut, Fische sind ja nun nichts spezielles.... Hier solltest du mal ein wenig schnueffeln http://www.toll.no/templates_TAD/Articl ... anguage=NO
da kannst su auch etwas finden zur Einfuhr von Tieren....
da kannst su auch etwas finden zur Einfuhr von Tieren....
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi, 03. Jan 2007, 19:10
- Wohnort: Levanger
Re: Aquarium und Fische nach Bergen
Hei Strandläufer,
wie es zolltechnisch abläuft kann ich dir leider nicht sagen.Sollte aber ,wenn du keine Fischarten hast,die unter das Artenschutzabkommen fallen ,kein Problem sein.
Da ich als ehemaliger Semiprofi (170!Aquarien, zus. 25 000l) ein bisschen Erfahrung mit Fischen habe mal ein Tip,wie ich es warsch. machen würde:
Ein Aquarium umziehen,min.3 Wochen einlaufen lassen und dann die Fische ins erste Becken setzen und das 2. Becken einlaufen lassen.Das bedeutet vieleicht,dass du auf 2mal umziehen musst,ist aber für die Fische sicher die stressärmste Methode.
Ist jetzt nat. nur eine pauschale Empfehlung da ich deine Fische ja nicht kenne,aber meiner Erfahrung nach leiden die Fische( dadurch auch der Geldbeutel) am meisten durch Frischwasser eines neuen Beckens.
ha det fint _
-Martin
wie es zolltechnisch abläuft kann ich dir leider nicht sagen.Sollte aber ,wenn du keine Fischarten hast,die unter das Artenschutzabkommen fallen ,kein Problem sein.
Da ich als ehemaliger Semiprofi (170!Aquarien, zus. 25 000l) ein bisschen Erfahrung mit Fischen habe mal ein Tip,wie ich es warsch. machen würde:
Ein Aquarium umziehen,min.3 Wochen einlaufen lassen und dann die Fische ins erste Becken setzen und das 2. Becken einlaufen lassen.Das bedeutet vieleicht,dass du auf 2mal umziehen musst,ist aber für die Fische sicher die stressärmste Methode.
Ist jetzt nat. nur eine pauschale Empfehlung da ich deine Fische ja nicht kenne,aber meiner Erfahrung nach leiden die Fische( dadurch auch der Geldbeutel) am meisten durch Frischwasser eines neuen Beckens.
ha det fint _
-Martin
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo, 17. Jan 2005, 22:16
- Wohnort: Westnorwegen
Re: Aquarium und Fische nach Bergen
Solltest dir übrigens auch im Klaren darüber sein, das du hier wahrscheinlich ganz andere Wasserwerte hast als in Deutschland. Malawie-Becken kønnte z.B. ohne Aufsalzen schwierig werden.
Viele Grüsse
Steffen
Viele Grüsse
Steffen

-
- Beiträge: 93
- Registriert: So, 21. Jan 2007, 18:21
- Wohnort: rogaland, norge seit mai 07
Re: Aquarium und Fische nach Bergen
Nabend an alle,
also, es handelt sich um handtellergroße Papagaienfische, Buntbarsche, Zebrabarsche, Welze, Prachtschmerlen, Haibarben, Flösselaale u.A.
Ich hab die halt schon ein paar Jahre und fast alle kann ich krabbeln
es ist nicht einfach die einfach abzugebem.
bis jetzt habe ich immer nur normales Leitungswasser und 2 Esslöffel Salz ohne Jod genommen und hier und da mal Medis gegen Pilze u. andern Mist.
Das mit dem Wasser vor Ort hab ich mir noch gar nicht klar gemacht
obwohl das ja das wichtigste ist.
dieses Umziehen auf öfters kann ich und will ich mir auch nicht leisten.
danke für die Antworten
also, es handelt sich um handtellergroße Papagaienfische, Buntbarsche, Zebrabarsche, Welze, Prachtschmerlen, Haibarben, Flösselaale u.A.
Ich hab die halt schon ein paar Jahre und fast alle kann ich krabbeln

es ist nicht einfach die einfach abzugebem.
bis jetzt habe ich immer nur normales Leitungswasser und 2 Esslöffel Salz ohne Jod genommen und hier und da mal Medis gegen Pilze u. andern Mist.
Das mit dem Wasser vor Ort hab ich mir noch gar nicht klar gemacht
obwohl das ja das wichtigste ist.

dieses Umziehen auf öfters kann ich und will ich mir auch nicht leisten.
danke für die Antworten
Schau es an, bevor es weg ist, der Weg ist nicht nur das Ziel, man will auch ankommen.
Re: Aquarium und Fische nach Bergen
hallo
ich würde mich mal bei einem fischzüchter erkundigen.so habe ich es gemacht aber bei uns waren es nur 250km und es waren einfache goldfische.wenn es bei dir keinen züchter gibt kann ich mal hier fragen hier gibt es einen koizüchter vll kann der sagen wie man das am besten macht.zum wasser vll kannst du ja eine tonne mit wasser mitnehmen.ist nur so eine idee.
lg heike
ich würde mich mal bei einem fischzüchter erkundigen.so habe ich es gemacht aber bei uns waren es nur 250km und es waren einfache goldfische.wenn es bei dir keinen züchter gibt kann ich mal hier fragen hier gibt es einen koizüchter vll kann der sagen wie man das am besten macht.zum wasser vll kannst du ja eine tonne mit wasser mitnehmen.ist nur so eine idee.
lg heike
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo, 17. Jan 2005, 22:16
- Wohnort: Westnorwegen
Re: Aquarium und Fische nach Bergen
@Strandläufer: Hier mal zwei Rohwasserwerte bei uns hier oben (Sogn og Fjordane)
pH: 5,8-6,8
elektr. Leitfähigkeit: 30 µs - 80 µs
Kann in Bergen natürlich etwas anders sein. Vielleicht hilft dir das aber schon etwas weiter und du kannst dir überlegen welche Fischarten für dich ohne zusätzliche Wasserbehandlung in Frage kommen . Weiss ja nicht genau was für Buntbarsche oder Welse du hast. Zwergbuntbarsche und Panzerwelse machen sich hier z.B. ganz gut.
...und noch n kleiner Tip: nimm soviel wie möglich Ausrüsstung aus Deutschland mit. Hier bekommst du genau die gleichen Sachen (Tetra, Sera, Eheim usw.) aber für fast den doppelten Preis.
Viele Grüsse
Steffen
pH: 5,8-6,8
elektr. Leitfähigkeit: 30 µs - 80 µs
Kann in Bergen natürlich etwas anders sein. Vielleicht hilft dir das aber schon etwas weiter und du kannst dir überlegen welche Fischarten für dich ohne zusätzliche Wasserbehandlung in Frage kommen . Weiss ja nicht genau was für Buntbarsche oder Welse du hast. Zwergbuntbarsche und Panzerwelse machen sich hier z.B. ganz gut.
...und noch n kleiner Tip: nimm soviel wie möglich Ausrüsstung aus Deutschland mit. Hier bekommst du genau die gleichen Sachen (Tetra, Sera, Eheim usw.) aber für fast den doppelten Preis.
Viele Grüsse
Steffen

Re: Aquarium und Fische nach Bergen
braten und neue kaufen! 

Wikinger lieben Freiheit und volle Methörnchen
Re: Aquarium und Fische nach Bergen
Na,das ist ja eine tolle Antwort, Elfenblut.
Ich gehe davon aus, das das nicht wirklich ernst gemeint ist.
Hilsen. Miriam

Ich gehe davon aus, das das nicht wirklich ernst gemeint ist.
Hilsen. Miriam
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 315
- Registriert: So, 22. Okt 2006, 23:42
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Aquarium und Fische nach Bergen
Wir haben unser Aquarium verkauft, die Fische in gute Hände gegeben und werden in Norge dort neu beginnen mit der Aquaristik, aber erst wenn die Zeit es erlaubt.
Allles andere finde ich ehrlich gesagt zu streßig für die Fische.
Aber unser Herz hat auch geblutet
*schnief
Allles andere finde ich ehrlich gesagt zu streßig für die Fische.
Aber unser Herz hat auch geblutet

Elskling ist ein norwegisches Wort und bedeutet nicht Else Kling ;O)
-
- Beiträge: 93
- Registriert: So, 21. Jan 2007, 18:21
- Wohnort: rogaland, norge seit mai 07
Re: Aquarium und Fische nach Bergen
die Antwort von Elfenblut nehme ich mal hin für das was er sich wohl hält
ich glaube das wird wohl auch das beste sein
und nur die Technik mitnehmen, ich hatte mal 6 Becken und die Sachen sammeln sich ja auch noch an und wenn die Wohnungen so teuer sind werde ich wohl lange kein Haus mehr haben.
Danke an alle
ich glaube das wird wohl auch das beste sein
und nur die Technik mitnehmen, ich hatte mal 6 Becken und die Sachen sammeln sich ja auch noch an und wenn die Wohnungen so teuer sind werde ich wohl lange kein Haus mehr haben.
Danke an alle
Schau es an, bevor es weg ist, der Weg ist nicht nur das Ziel, man will auch ankommen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 315
- Registriert: So, 22. Okt 2006, 23:42
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Aquarium und Fische nach Bergen
Wenn Du dort arbeiten wirst, verdienst Du ja dementsprechend, daher sollte man die Preise mit anderen Augen betrachten.
Elfenbluts Antwort find ich nicht so dramatisch, vielleicht hätte ich ihm unseren Kugelfisch anbieten sollen zum Vorgeschmack
Elfenbluts Antwort find ich nicht so dramatisch, vielleicht hätte ich ihm unseren Kugelfisch anbieten sollen zum Vorgeschmack

Elskling ist ein norwegisches Wort und bedeutet nicht Else Kling ;O)
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Aquarium und Fische nach Bergen
Moin....
Ich hoffe nicht, dass es sich bei deinem Kugelfisch um den"Fubu-Fisch" handelt, bei dem jedes Jahr ein Leutchen sterben wenn sie ihn essen....
Ich hoffe nicht, dass es sich bei deinem Kugelfisch um den"Fubu-Fisch" handelt, bei dem jedes Jahr ein Leutchen sterben wenn sie ihn essen....
