denke mal wenn ihr es so haltet, dass ihr
a) die dinge, die ihr in D ganz besonders liebt (best. kakaosorte, cappuchino, bestimmte marmelade, snacks, bonbons...) aus D mitnehmt
b) frischwaren (wurst, käse, milch u.ä., fleisch, brot, gemüse...) sowei alles andre was man zum essen braucht in N kauft
c) einfach mal sachen, die euch im norwegischen supermarkt anlächeln, ausprobiert
macht ihr nichts falsch.
wer sparen will, nimmt sich nudeln, reis und tütensuppen/-sossen oder ein paar konserven mit, wird dann aber ein karger urlaub

wer lecker und abwechslungsreich essen will, kauft die norwegischen no name produkte (first price oder sowas), kostet nicht sooo viel mehr als in D (gefrostete gemüsemischungen, fischstäbchen, hähnchennuggets etc ist sogar der gleiche preis)
wichtig ist, sich eine auswahl an gewürzen und evtl. tütensossen (zum verfeinern) mitzunehmen - das lässt auch die küche nach 3 wochen noch nicht langweilig werden.
einheimische sachen sollte man unbedingt probieren. setersmör + waffeln, norweg. käse und postei schmecken einfach himmlisch

im supermarkt sollte man ruhig die preise vergleichen, auch wenns am anfang etwas dauert. und es ist evtl. nicht so ratsam, sich an einer tankstelle im nirgendwo mit dem nötigsten einzudecken - lieber in nem einkaufscentrum/supermarkt in nem grösseren ort/stadt einen grosseinkauf machen.
schmuggeln lohnt gar nicht - egal ob man alkohol, tabak oder zu viele lebensmittel mitnimmt.