Selbstversorger,d.h.Lebensmittel,

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
maren
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 11:24

Re: Selbstversorger,d.h.Lebensmittel,

Beitrag von maren »

hab nun nicht alles gelesen...
denke mal wenn ihr es so haltet, dass ihr
a) die dinge, die ihr in D ganz besonders liebt (best. kakaosorte, cappuchino, bestimmte marmelade, snacks, bonbons...) aus D mitnehmt
b) frischwaren (wurst, käse, milch u.ä., fleisch, brot, gemüse...) sowei alles andre was man zum essen braucht in N kauft
c) einfach mal sachen, die euch im norwegischen supermarkt anlächeln, ausprobiert
macht ihr nichts falsch.

wer sparen will, nimmt sich nudeln, reis und tütensuppen/-sossen oder ein paar konserven mit, wird dann aber ein karger urlaub :roll:

wer lecker und abwechslungsreich essen will, kauft die norwegischen no name produkte (first price oder sowas), kostet nicht sooo viel mehr als in D (gefrostete gemüsemischungen, fischstäbchen, hähnchennuggets etc ist sogar der gleiche preis)

wichtig ist, sich eine auswahl an gewürzen und evtl. tütensossen (zum verfeinern) mitzunehmen - das lässt auch die küche nach 3 wochen noch nicht langweilig werden.

einheimische sachen sollte man unbedingt probieren. setersmör + waffeln, norweg. käse und postei schmecken einfach himmlisch :wink:

im supermarkt sollte man ruhig die preise vergleichen, auch wenns am anfang etwas dauert. und es ist evtl. nicht so ratsam, sich an einer tankstelle im nirgendwo mit dem nötigsten einzudecken - lieber in nem einkaufscentrum/supermarkt in nem grösseren ort/stadt einen grosseinkauf machen.

schmuggeln lohnt gar nicht - egal ob man alkohol, tabak oder zu viele lebensmittel mitnimmt.
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Selbstversorger,d.h.Lebensmittel,

Beitrag von rover »

Hei,

also ich denke jedem tierchen sein pläsierchen.

Wir nehmen Proviant für die ersten zwei Tage mit und schauen dann danach mal in den (super)märkten was es so gibt. Gegrillte pölser mit kartoffelsalat und gurka haben uns gut geschmeckt. Oder hühnerbrust mit TK-asiagemüse und reis. Makrelenfilet auf weissbrot. Garnelen mit zitrone und dill auf grüner salat. Fiskepudding, -kaker - boller etc. Ich bin mir sicher, dass wir alle dosen, tüten und was es da sonst noch gibt, wieder mit nach hause bringen würden und ab damit in den mülleimer. Der milch in N schmeckt super und es gibt auch tolle sirups, die man mit wasser verdünnen muss. Aber für ganz kalte abende sollte man doch vielleicht auf die paar flaschen geschmuggeltes zurückgreifen.
Unsere freunde in D freuen sich schon wieder auf die nächsten elchwürste. Aber wir freuen uns auch wieder in D zu sein, denn abwechslung beim essen macht appetit.

Jetzt habe ich hunger

rover
Ela
Beiträge: 59
Registriert: So, 09. Okt 2005, 18:19
Wohnort: Kristiansand

Re: Selbstversorger,d.h.Lebensmittel,

Beitrag von Ela »

Hei sånn,

der Hinweis von Maren ist wirklich gut und ich will ihn hier nur ein wenig ergænzen.
Wenn ihr Fans von Milchprodukten, wie Kaese und Joghurt seid, bringt euch ausreichend mit. Fuer den Privatbedarf gibt es da auch keine Grenze (es sei denn der Wert betraegt mehr als 6000NOK :wink: ).
Nicht alle lieben faden Gulost oder Brunost und Joghurtliebhaber, die Wert auf Vielfalt legen, sind von den 10 (ich will mich jetzt nicht ueber 2 oder 3 mehr oder weniger streiten)Sorten, die hier im Regal stehen schon schnell angenervt, auch wenn diese gut schmecken. Nur auf Dauer.... :cry:
Ich kann auch verstehen, sich Obst (abgesehen von Bananen, weil es hier keine EU-Zoelle drauf gibt) mitzubringen, obwohl es auch immer wieder mal etwas im Angebot gibt. Auch Gurken und Tomaten sind nicht immer irrsinnig teuer. Zucchini gibt es dagegen oft guenstig.
Allerdings wuede ich es schwer unterlassen, Kartoffeln mitzubringen! Die stehen bei den Zoellnern direkt nach dem Alkohol auf der Liste. Es ist nunmal verboten, die Knollen nach N zu bringen :!: und ausserdem sind die hier auch ganz gut.
Ich wurde im letzten Jahr etwa jedes zweite Mal kontrolliert. Es ist dem Zoll egal, ob ihr ein paar Bierflaschen zuviel dabei habt (wir haben es nicht eingesehen, aus einem Elfer Kasten 3 Flaschen herauszunehmen), denen geht es um die harten Sachen und keine Sorge, die kennen alle Verstecke in den Autos. Im uebrigen ist ja inzwischen auch mehr erlaubt und 8 Flaschen Wein fuer 14 Tage Urlaub duerfte doch nicht so wenig sein...oder bin ich jetzt schon zu sehr vernorwegisiert?

Hilsen und einen schoenen Urlaub
Ela
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Selbstversorger,d.h.Lebensmittel,

Beitrag von fcelch »

@Ela

Ja das ich das noch erlebe :wink: , tut das gut,
ein Auswanderer der nicht behauptet in N würde es nicht mehr kosten als in D.....

Dachte schon ich seie immer behumst worden oder nur in den teueren Läden gewesen.

:wink: :wink: :wink: :wink:

Gruß,
FCElch
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Selbstversorger,d.h.Lebensmittel,

Beitrag von muheijo »

Ela hat geschrieben:..und 8 Flaschen Wein fuer 14 Tage Urlaub duerfte doch nicht so wenig sein...
nach meiner rechnung fehlen da noch 6 flaschen....:rofl:

betr. joghurt:
im hochsommer im pkw? ach ich vergass, norwegen ist ja sooo kalt... :wink:

gruss, muheijo
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Selbstversorger,d.h.Lebensmittel,

Beitrag von ihmotep »

gibt es eigentlich den "schimmi" der das hier alles wissen wollte noch...?
schimmi
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 22. Jan 2007, 19:25
Wohnort: bayern/franken

Re: Selbstversorger,d.h.Lebensmittel,

Beitrag von schimmi »

hallo leute, schönen dank für all die netten antworten.
aber im prinzip bin ich genauso schlau wie vorher.
muß eben meine eigenen erfahrungen sammeln
Rehauge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 364
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 15:05
Wohnort: Kristiansund/ Stavanger

Re: Selbstversorger,d.h.Lebensmittel,

Beitrag von Rehauge »

schimmi hat geschrieben:hallo leute, schönen dank für all die netten antworten.
aber im prinzip bin ich genauso schlau wie vorher.
muß eben meine eigenen erfahrungen sammeln
wie? 21 antworten und es war keine passende information für dich dabei? :shock:
hmm... :roll:
Ganimed
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 284
Registriert: Sa, 01. Mär 2003, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Selbstversorger,d.h.Lebensmittel,

Beitrag von Ganimed »

Hi Schimmi,
in den ersten Jahren habe ich es so gehandhabt:
so viel mitnehmen wie es geht, also haltbare Sachen wie Salami, Schinken, Nudeln, Reis, Tütensuppen, Äpfel uws., nie Kartoffeln, die sind verboten.
in den letzten 7-8 Jahren habe ich für die ersten Tage mitgenommen (meistens kommt man ja am WE an) und dann Norwegische Lebensmittel, die von der Qualität her wirklich klasse sind, probiert. - das Einkaufen vorher für 4 Personen war mir irgendwann einfach zu angstrengend, die Zeit kann ich halt besser verbringen.
Norwegens Lebensmittel sind z.T. teurer - seit der Euro- Umstellung tut es aber nicht mehr wirklich weh. Es gibt aber auch einiges, was günstiger ist (Fisch z.B.). Was bei uns immer gut ankam - ich habe ja auch nicht täglich Bock auf Kochen - war Pütt i pann (o.ä. tiefgefrorene Gerichte).
Ich wünsche euch viel Spaß bei eurem ersten Urlaub - ich denke beim zweiten wisst ihr genau, was man mitnehmen sollte.
Übrigens: Den norwegischen Joghurt mag ich gerne
:D
Gruß Gani
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Selbstversorger,d.h.Lebensmittel,

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo Schimmi,

also wenn Du es ganz genau wissen willst, dann schau hier nach. Da ist alles im Detail aufgelistet, was mitgenommen werden darf und was nicht.

Mit Kontrollen bei der Einreise ist durchaus zu rechnen, und die Zollbeamten haben in der Regel einen guten Riecher dafür, welche Fahrzeuge sie filzen müssen. Wie schon gesagt, bei zwei, drei Flaschen Bier über dem Limit wird schon mal ein Auge zugedrückt, aber bei harten Sachen wird auch hart durchgegriffen.

Kartoffeln sind definitiv tabu, aber mit den übrigen Lebensmitteln (wohlgemerkt, die Angaben sind pro Person) wäre unser Wohnmobil-Kühlschrank sowieso heillos überfordert.

Wir praktizieren das meist so: Die Freigrenzen für Alkohol schöpfen wir voll aus, überschreiten sie aber nicht. Kartoffeln haben wir keine dabei, die kaufen wir dann nach der Ankunft. An Konserven haben wir lediglich "Notvorräte", hauptsächlich Trockenkonserven, für 2-3 Tage dabei. Nicht um Geld zu sparen, sondern weil gerade auf dem Land in Norwegen die Ladenöffnungszeiten mitunter doch recht beschränkt sind. Wovon wir ziemlich viel mitnehmen, so viel, dass wir es gerade aufessen können, bevor es verschimmelt, das ist Brot. Aber das machen wir bei Touren z.B. nach Frankreich oder GB genauso. Ist reine Geschmackssache.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Selbstversorger,d.h.Lebensmittel,

Beitrag von Felki »

Hi Schimmi,

vorausgesetzt sei, dass ich nicht so ein "alter" Norwegen Hase bin. Und ich muss ganz schön auf mein Geld achten. Deshalb habe ich mir mein Grundsortiment an Lebensmitteln eingepackt. Wenn Zeit und Bedarf war, habe ich dann eingekauft um die Vorräte aufzufüllen. Ich hatte aber letztes Jahr ein Zeitproblem. Denn es sollte das Nordkapp erreicht werden.
Für ungeübte Besucher ist es anfänglich etwas schwieriger, sich im ausländischen Supermarkt zu orientieren. Deshalb verliert man möglicherweise die eine oder ander Stunde. Aber man kommt zunehmend besser klar. Man kann auch die Straßenküchen oder Imbissgaststätten nutzen. Auch in einer Pizzeria wirst du gut (finanziell) klar kommen. Nicht zu vergessen seien die Obstangebote direkt am Straßenrand. Da kann man ruhig anhalten. Ich versuche hin und wieder einen Fisch zu angeln. Dann ist auch mal wieder einen Mahlzeit gesichert.
Aber ein bis zweimal würde ich auch eine "ordentliche" Gaststätte aufsuchen. Es ist ja Urlaub.
Bei Getränken halte ich es wie folgt. Für jede Woche ein Fläschchen Kräuterlikör. Das ist mehr als ausreichend für zwei Personen. Etwas Wasser und Cola für die Fahrt. Bier gehört bei mir nicht zu den Grundnahrungsmitteln.

Aber das muss jeder für sich entscheiden. Norwegen ist auch mit 'ner Tütensuppe schön.

Gruß Hans-Werner
Sommervogel
Beiträge: 11
Registriert: Do, 14. Dez 2006, 21:26
Wohnort: Bergisches Land

Re: Selbstversorger,d.h.Lebensmittel,

Beitrag von Sommervogel »

Hi,

möchte zum Schluss noch meinen Senf dazu geben.

Da ich im Ausland ja auch nicht "echt deutsche Esslokale" mit Schweinshaxe und Leberknödel aufsuche, möchte ich auch bei der Selbstverpflegung ein paar Wochen auf die übliche Kost verzichten. Umso besser schmeckt's wir, wenn ich wieder daheim bin.

Auf der Colorline werden zwei (manchmal drei) Flaschen Schnaps (für meine Frau und mich) und diverse Süßigkeiten gekauft. Dann geht's Richtung Hütte.

Im letzten Ort vor unserem Ziel kaufen wir neben Brot, Butter, Milch noch unsere "Spezialitäten" ein:

Noras Hjemmelagede Rörte Tyttebär (kommen den selbstgepflückten am nächsten) und Seterrömme. Dies zusammen auf frischem Brot oder Waffeln, einfach deilig.
Ovnbakt Leverpostei, Gräddost und Kulturmelk gehören ebenfalls zu unserer Erstausstattung.

Ich packe dann noch eine Dose Torskerogn ein. Schmeckt gut in der Pfanne gebraten aber auch so direkt aus der Dose.

Dann noch eine Literflasche Hansapils (weils so schön spritzig ist) und salzige Poteterchips.

Danach geht's weiter voller Vorfreude auf den ersten Abend und das erste Frühstück in der Hütte.

Selbstverständlich haben wir das nicht immer so gemacht. In der ersten (Studenten)Jahren mussten wir sparsam sein und haben Tüten und Konserven mitgeschleppt.

Aber: "Wenn nicht jetzt, wann dann"?!

Hilsen Sommervogel
Ute & Michael
Beiträge: 19
Registriert: So, 24. Sep 2006, 19:46
Wohnort: Asperg
Kontaktdaten:

Re: Selbstversorger,d.h.Lebensmittel,

Beitrag von Ute & Michael »

god kvelt :lol:

also wir sagen uns immer, wenn ich schon in ein anderes Land gehe, dann kaufe ich auch dort die Lebensmittel ein. Zum einen kann man mal anderes, neues ausprobieren und natürlich unterstützt man doch auch dieses Land. Es gibt nichts schlimmeres als Touristen, die ihr Auto vollpacken bis unters Dach und den Norwegern dann nur den Abfall hinterlassen. Wer es sich leisten kann in Urlaub zu gehen, sollte doch hier nicht zu sparen anfangen.

Aber jeder muss selbst wissen was er für richtig hält. Wir werden weiterhin in Norge im Laden stehen und einkaufen :super:

ha det bra
Ute & Michael

Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzens kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast.
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Selbstversorger,d.h.Lebensmittel,

Beitrag von rover »

Hei,

super, machen wir auch so.

In unserer Studentenzeit haben wir immer das Auto mit Lebensmittel vollgepackt........ um es dann am Ende des Urlaubs zu Hause wieder auszupacken.

Frisch schmeckts doch am besten.

Rover
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 17:27

Re: Selbstversorger,d.h.Lebensmittel,

Beitrag von Lizzy »

Ute & Michael hat geschrieben:
also wir sagen uns immer, wenn ich schon in ein anderes Land gehe, dann kaufe ich auch dort die Lebensmittel ein. Zum einen kann man mal anderes, neues ausprobieren und natürlich unterstützt man doch auch dieses Land. Es gibt nichts schlimmeres als Touristen, die ihr Auto vollpacken bis unters Dach und den Norwegern dann nur den Abfall hinterlassen. Wer es sich leisten kann in Urlaub zu gehen, sollte doch hier nicht zu sparen anfangen.

Hei,

genau so machen wir es auch. Egal wohin es im Urlaub geht, es wird nichts mitgeschleppt. Wir wollen die Lebensmittel vor Ort probieren und kaufen dann möglichst regionale Produkte. Dies und natürlich auch das damit verbundene Einkaufen gehört einfach mit zum Urlaub.

Gruß
Lizzy
Antworten