Tunnel und Brücken auf den Lofoten.....

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
Antworten
alamanda
Beiträge: 23
Registriert: Mo, 15. Jan 2007, 18:35

Tunnel und Brücken auf den Lofoten.....

Beitrag von alamanda »

Hallo,

wie ich meinem Reiseführer entnehmen konnte, sind alle Inseln mit Brücken und Tunnel verbunden. Gibt es mehr Tunnel oder mehr Brücken ? Wie sieht es aus von Evenes bis Melbu ? viele Tunnel oder fährt man mehr durch die schöne Landschaft über der Erde ? (wir waren mal auf Madeira, da nervten uns die extrem vielen Tunnel mit Hitze- und Smogstau sehr, deshalb die Anfrage)

alamanda
Vertreter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 144
Registriert: Mi, 04. Aug 2004, 17:31
Wohnort: I-39040 Ratschings
Kontaktdaten:

Re: Tunnel und Brücken auf den Lofoten.....

Beitrag von Vertreter »

alamanda hat geschrieben: wie ich meinem Reiseführer entnehmen konnte, sind alle Inseln mit Brücken und Tunnel verbunden.
Hallo Alamanda!
Es ist richtig, dass einige der Inseln mittels Tunnel verbunden sind - Es gibt zwischen den Hauptinseln keine Fährverbindungen mehr! Die Fahrt durch die Tunnel ist aber jeweils nur sehr kurz und kann durchaus vom Gefühl her (bis zu 30m unter dem Meeresspiegel) auch ganz interessant sein. Auf jeden Fall entgeht dir durch die Tunnelfahrt nichts von der atemberaubenden Natur!


Grüße,
Bernhard!
...Südtiroler! ...und gerne Südtiroler!

Aber wenn mich nächstes Mal wer fragt, wo ich gerne auf die Welt kommen möchte, dann sag ich`s: NORWEGEN!
Corvus Corax
Beiträge: 84
Registriert: Do, 08. Dez 2005, 22:05
Wohnort: Gran / Oppland

Re: Tunnel und Brücken auf den Lofoten.....

Beitrag von Corvus Corax »

Hei ,

ich finde , daß einem durch die Tunnel schon was verloren geht :
Die schönen , gemütlichen Fährüberfahrten mit grandiosem Blick auf alles !

Gruß Corvus

P.S. Hallo Bernhard , kommst du diese Jahr nicht zum Sprachkursus ?? Lyngen ist doch so schön ...
Loisel
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 13. Dez 2006, 20:14
Wohnort: Hamm am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Tunnel und Brücken auf den Lofoten.....

Beitrag von Loisel »

kosten die Tunnel´s auch Gebühr :?:
und wie ist das mit der Höhe und Breite :?:
Gruß Loisel
alamanda
Beiträge: 23
Registriert: Mo, 15. Jan 2007, 18:35

Re: Tunnel und Brücken auf den Lofoten.....

Beitrag von alamanda »

und wie lang ist denn der längste Tunnel so ca. ?

alamanda
Vertreter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 144
Registriert: Mi, 04. Aug 2004, 17:31
Wohnort: I-39040 Ratschings
Kontaktdaten:

Re: Tunnel und Brücken auf den Lofoten.....

Beitrag von Vertreter »

Corvus Corax hat geschrieben: ich finde , daß einem durch die Tunnel schon was verloren geht :
Die schönen , gemütlichen Fährüberfahrten mit grandiosem Blick auf alles!
Hallo! ;-)
Hmmm... da kann ich nicht widersprechen. Kenne die Lofoten leider aus der Zeit mit den Fährüberfahrten nicht mehr! Klar - kann mir schon vorstellen, dass das nochmal einen Tick idyllischer wäre!
Aber es ist auf der anderen Seite auch nicht so, dass durch die paar Tunnel alles nur mehr durch hie und da eine Licht- oder Lüftungsöffnung zu sehen ist! Die überwiegende Zeit fährt man mit dem Auto ja wirklich auf offener Straße!

Corvus Corax hat geschrieben: P.S. Hallo Bernhard , kommst du diese Jahr nicht zum Sprachkursus ?? Lyngen ist doch so schön ...
Nein - kann dieses Jahr nicht teilnehmen! Erstens geht es sich arbeitsmäßig nicht aus und zweitens hab ich im September meinen Urlaub für dieses Jahr geplant! Wie läufts bei Dir/Euch???

Gruß, Bernhard!
...Südtiroler! ...und gerne Südtiroler!

Aber wenn mich nächstes Mal wer fragt, wo ich gerne auf die Welt kommen möchte, dann sag ich`s: NORWEGEN!
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten
Kontaktdaten:

Re: Tunnel und Brücken auf den Lofoten.....

Beitrag von geir »

Wenn die Festlandsverbindung, Lofast, in Dezember oeffnet ist den laengsten Tunnel fast sieben Kilometer lang. Aber es bringt die Reisenden in ein fantastisches Landschaft ein, den Øksfjord. Sogar ich bin nocht nicht da gewesen. Kein Maut.
Antworten