Hallo ihr lieben!
Bin jetzt auch hir und schlage mich gerande durch den Behoerdendschungel und hab da mal eine frage. Bin mit meinem PKW ueber Bergen mit der Faere eingereist und habe mir beim Zoll auch einen Stempel auf mein Faerticket geben lassen um es nun innerhalb von drei Monaten anzumelden. Soweit ist auch alles klar und ich falle auch unter die bis ende Mai geltende Sonderregelung fuer die Einfuhr von PKW, aber wo muss ich denn nun mein Auto anmelden beim Zoll oder bei der Polizei von Bergen? Wer kann mir da denn helfen, wuerde echt dankbar sein.
Also danke und bis dann gruss callimann
Kfz - Anmeldung
Kfz - Anmeldung
Wer hilft, dem wird auch geholfen. Oder?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 764
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
- Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O
Re: Kfz - Anmeldung
Das wurde hier schon mehrfach diskutiert...
z.B. hier: http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... rt&theme=3
(zu finden mit der "Suchen"-Funktion)
Hilsen
Susanne
z.B. hier: http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... rt&theme=3
(zu finden mit der "Suchen"-Funktion)
Hilsen
Susanne
Re: Kfz - Anmeldung
Moin!
1. Du gehst zum Zoll (findet sich meist irgendwo am Hafen...). Da fuellst du alles aus, was sie dir hinhalten. Du solltest deinen Kfz-Schein dabeihaben fuer Fahrgestell-Nr usw., am besten auch irgendwas - z.B. Studienbescheinigung, Arbeitszeugnis oder was auch immer - aus dem hervorghet, dass du die letzten 5 Jahre nicht in Norwegen gelebt hast - gehoert zu den Bedingungen fuer die abgabenfreie Einfuhr.
2. Dann faehrst wieder nach Hause oder am besten gleich zu einer Versicherung deiner Wahl, wo du erstmal eine Haftpflichtversicherung abschliesst. Nimm eine Kopie einer Beitragsrechnung deiner deutschen haftpflicht mit, damit du auch hier den entsprechenden Rabatt bekommst. Die guenstigsten Versicherungen findest du z.B. unter http://www.dinside.no. Pass auf, die wollen dir immer ne Vollkasko verkaufen. Preisnachlass gibst fuer Wegfahrsperre, 3. Bremsleuchte, Alarm usw. manchmal auch fuer Klima. Musst da nachfragen. Den Abschluss deines Vertrags findet dann die Zulassungsstelle in einer Internetdatenbank.
3. Nach ca. 2 Wochen bekommst du einen Schrieb, in dem drinsteht, wieviel du denn nun bezahlen sollst. Wenn du Glueck hast, eben nichts, ausser dem Vrakpant (Schrottpfand, das muessen alle bezahlen).
4. Mit dem Schrieb faehrst du wieder zum Zoll, bezahlst an der Kasse das Vrakpant, und bekommst einen Zettel, den du fuer die Zulassung (Registrering) brauchst. Dann bist du mit dem Zoll fast durch. Fast, denn die wollen deine deutschen Kennzeichen haben. Ohne die darfst du aber nicht mehr mit deinem Auto fahren, musst dir also EIGENTLICH vor deiner Fahrt zum Zoll beim Statens veigvesenet ein norwegisches Kurzzeitkennzeichen besorgen. Die schraubst du dann hinterher dran. Oder du versuchst mit dem freundlichen Herrn/Dame vom Zoll zu verhandeln und versprichst denen, dass du die deutschen Kennzeichen sofort nach der Registrierung vorbeibringst (so ging es bei mir - hab da das Geld fuer die Kurzzeitkennzeichen gespart).
5. Dann faehrst du zur oertlichen Zulassungsstelle (Statens Veivesenet) oder rufst da an und besorgst dir einen Termin. Wenn du Glueck hast, reichen deine Kurzzeitkennzeichen noch bis dahin, sonst empfiehlt es ich, den Termin vor Schritt 4 zu besorgen, und beides (4. und 5.) zeitnah zu erledigen
6. Zum Termin beim Statens veivesenet nimmst du den Zettel vom Zoll mit. Nimm ausserdem etwa 2500 kr (weiss nicht mehr wieviel das nun genau ist) in bar oder eine Kreditkarte mit - damit bezahlst du die årsavgift fuer 2003. Wenn du bezahlt hast, bekommst du direkt in der Zulassungsstelle deine neuen Kenzeichen und die Plakette fuer die årasavgift. Neue Kennzeichen montieren - das war´s.
Gruss,
Arne
1. Du gehst zum Zoll (findet sich meist irgendwo am Hafen...). Da fuellst du alles aus, was sie dir hinhalten. Du solltest deinen Kfz-Schein dabeihaben fuer Fahrgestell-Nr usw., am besten auch irgendwas - z.B. Studienbescheinigung, Arbeitszeugnis oder was auch immer - aus dem hervorghet, dass du die letzten 5 Jahre nicht in Norwegen gelebt hast - gehoert zu den Bedingungen fuer die abgabenfreie Einfuhr.
2. Dann faehrst wieder nach Hause oder am besten gleich zu einer Versicherung deiner Wahl, wo du erstmal eine Haftpflichtversicherung abschliesst. Nimm eine Kopie einer Beitragsrechnung deiner deutschen haftpflicht mit, damit du auch hier den entsprechenden Rabatt bekommst. Die guenstigsten Versicherungen findest du z.B. unter http://www.dinside.no. Pass auf, die wollen dir immer ne Vollkasko verkaufen. Preisnachlass gibst fuer Wegfahrsperre, 3. Bremsleuchte, Alarm usw. manchmal auch fuer Klima. Musst da nachfragen. Den Abschluss deines Vertrags findet dann die Zulassungsstelle in einer Internetdatenbank.
3. Nach ca. 2 Wochen bekommst du einen Schrieb, in dem drinsteht, wieviel du denn nun bezahlen sollst. Wenn du Glueck hast, eben nichts, ausser dem Vrakpant (Schrottpfand, das muessen alle bezahlen).
4. Mit dem Schrieb faehrst du wieder zum Zoll, bezahlst an der Kasse das Vrakpant, und bekommst einen Zettel, den du fuer die Zulassung (Registrering) brauchst. Dann bist du mit dem Zoll fast durch. Fast, denn die wollen deine deutschen Kennzeichen haben. Ohne die darfst du aber nicht mehr mit deinem Auto fahren, musst dir also EIGENTLICH vor deiner Fahrt zum Zoll beim Statens veigvesenet ein norwegisches Kurzzeitkennzeichen besorgen. Die schraubst du dann hinterher dran. Oder du versuchst mit dem freundlichen Herrn/Dame vom Zoll zu verhandeln und versprichst denen, dass du die deutschen Kennzeichen sofort nach der Registrierung vorbeibringst (so ging es bei mir - hab da das Geld fuer die Kurzzeitkennzeichen gespart).
5. Dann faehrst du zur oertlichen Zulassungsstelle (Statens Veivesenet) oder rufst da an und besorgst dir einen Termin. Wenn du Glueck hast, reichen deine Kurzzeitkennzeichen noch bis dahin, sonst empfiehlt es ich, den Termin vor Schritt 4 zu besorgen, und beides (4. und 5.) zeitnah zu erledigen
6. Zum Termin beim Statens veivesenet nimmst du den Zettel vom Zoll mit. Nimm ausserdem etwa 2500 kr (weiss nicht mehr wieviel das nun genau ist) in bar oder eine Kreditkarte mit - damit bezahlst du die årsavgift fuer 2003. Wenn du bezahlt hast, bekommst du direkt in der Zulassungsstelle deine neuen Kenzeichen und die Plakette fuer die årasavgift. Neue Kennzeichen montieren - das war´s.
Gruss,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Re: Kfz - Anmeldung
... und nicht vergessen, das Auto anschliessend in D abzumelden...bei mir wollte die deutsche Zulassungsstelle dafuer den Brief und eine Kopie der norwegischen Registrierung haben, das hat dann meine Frau erledigt (Vollmacht!), die ist noch in D. Der Brief wurde entwertet (Ecke abgeschnitten). Dann bekam ich ihn wieder zurueck, als Souvenir...
Arne
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Re: Kfz - Anmeldung
Hallo!
Wie sieht es eigentlich aus, wenn man ein Auto zunächst als flyttegods anmeldet (bis Ende Mai noch abgabenfrei) und 2 Wochen später in Norwegen verkauft? Geht das einfach so? Muss man dann Abgaben/Steuern zahlen?
Gruss,
Mark
Wie sieht es eigentlich aus, wenn man ein Auto zunächst als flyttegods anmeldet (bis Ende Mai noch abgabenfrei) und 2 Wochen später in Norwegen verkauft? Geht das einfach so? Muss man dann Abgaben/Steuern zahlen?
Gruss,
Mark
Re: Kfz - Anmeldung
Jepp. Das waere sonst ja auch ein bisschen zu einfach, nicht wahr? Und ausserdem auch ziemlich ungerecht, den Norwegern gegenueber...
Arne
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!