Kystlink

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
nette
Beiträge: 44
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:10

Kystlink

Beitrag von nette »

Hallo,
wir haben heute unser Wohnmobil für Juli gebucht und ich hab mich gleich um ne Überfahrt gekümmert. Also Colorline und Fjordline haben ja echt nen Schuss!!! 840 Euro?????
Bei Kystlink würden wir mit 260 Euro hin und zurück kommen.
Nun hab ich mal Fragen an alle, die schon mal mit der Kystlink gefahren sind:
Das Schiff ist ja schon relativ alt, aber vermutlich trotzdem sicher? Fühlt man sich einigermaßen wohl? Ich brauch kein 5-Sterne-Bunker, aber ich muss mich halt etwas sicher fühlen. Oder merkt man eh keinen Unterschied zu den anderen Reedereien (ich muss auch nicht alles mit edelstem Stoff bezogen haben)? Wie hat das mit dem Ein- und Ausschiffen geklappt? Ist der Hafen in Hirtshals gut zu finden? Reichen die Schlafsessel? Wobei mein Mann meint, er hätte für die Hinfahrt evtl. gerne ein Bett, da wir vermutlich schon 16 Stunden Autofahrt hinter uns haben (kommen aus Süddeutschland).
Es wäre schön, wenn ihr mir eure Erfahrungen mit der Kystlink schreiben könntet. Buchen würd ich die nämlich gerne!

Danke und Grüße
Annette
Ute & Michael
Beiträge: 19
Registriert: So, 24. Sep 2006, 19:46
Wohnort: Asperg
Kontaktdaten:

Re: Kystlink

Beitrag von Ute & Michael »

hei Annette

gute Frage, wir sind meistens mit Stena Line gefahren. Dieses Jahr testen wir auch das erste Mal Kystlink. Der Preis ist schon mal nicht schlecht, mal schauen was sie sonst noch bieten. Luxus muss wirklich nicht sein, ein sicheres Gefühl - also wir haben einfach mal gebucht. Kann dir dann im Juli mehr sagen - sofern wir wieder zurück kommen :silly:

Schöne Grüsse aus BaWü
Ute & Michael

Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzens kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast.
Nessaja80
Beiträge: 3
Registriert: Do, 18. Jan 2007, 21:18

Re: Kystlink

Beitrag von Nessaja80 »

Ich bin mit meinem Freund 2003 mit Krystlink nach Norwegen gefahren. Ich fand das ganz ok. Wir hatten keine Kabine haben es uns aber auf den Sitzgelgenheiten gemütlich gemacht.
Auf der Hinfahrt war es ganz schön stürmich und es hörte sich so an als wenn die LKW unter Deck durch die Gegend rutschen :) aber bis auf einbischen Übelkeit habe ich mich sehr sicher gefühlt. Auch das Personal an Bord und beim Einchecken waren sehr freundlich.
Den Fähranleger in Hirtshal haben wir erstmal nicht so schnell gefunden. Man darf auf jedenfall nicht Richtung Colorline fahren. Ich glaube mich zu erinnern das es von der Hauptstraße irgendwann nach rechts ging sieht aus wie nur Frachthafen.
Ich wünsche Euch schonmal eine gute Fahrt!
Nessaja
geo.lino
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: So, 08. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Franken

Re: Kystlink

Beitrag von geo.lino »

Hallo Annette,

auch wenn es etwas an deiner eigentlichen Frage vorbeigeht: Wir standen vor einer Woche vor dem gleichen Problem: über 1.700,– Euro !!! für die Colorline-Überfahrt (2 Erw., 3 Kinder, großes + hohes Auto, Außenkabine) oder dagegen die Minimalvariante bei Kystlink.
Wir haben uns dann ganz anders entschieden und fahren nun mit der Stena-Lina via Göteborg in den Norden. Wir kommen auch aus dem Süden (Franken), und freuen uns nach der Anfahrt nach Kiel auf ein vernünftiges Bett (wird für viele Tage das letze solche sein :D) und das Frühstücksbuffet (dito :D) vor dem Anlegen in Schweden.
Und das ganze nun für weit weniger als die Hälfte wie bei der Colorline.

Gruss
Dietmar
nette
Beiträge: 44
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:10

Re: Kystlink

Beitrag von nette »

@Dietmar: Wie lange braucht ihr dann von Göteborg nach Norwegen? Wir sind nämlich nur genau 2 Wochen in Norge und wenn ich da vorher über Schweden fahren muss - ich weiß nicht ob sich die Zeit rechnet.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Kystlink

Beitrag von ihmotep »

Hei

Erstmal vorweg: Color Line und Co. haben keinen Schuss. Das ist Marktwirtschaft...höherer Preis, mehr Komfort und Service etc. Für mich immer noch gerechtfertigt. Kann das langsam auch nicht mehr hören.

Jetzt zur Kystlink bzw. der "Pride of Telemark": Das Schiff ist 1983 aufgelegt und fuhr viele Jahre z.B. unter dem Namen "Stena Jutlandica" im Schwedenverkehr und später u.a. unter "Stena Empereur" im Englandverkehr. Nach einer Kollision mit einer Hafenmauer in Dover unter dem Namen "Pride of Provence" mit 28 Verletzten (2003) wurde das Schiff nach einigen Hick Hack nach Griechenland überführt wo sie umgebaut wurde und schließlich an die Kystlink AS überführt wurde.

Das Schiff ist sicher etwas betagter und gelegentlich gibt es mal bei Windstärken über 6, auch mal ein kräftiges Scheppern aber das sollte niemanden beunruhigen.
Der Preis ist u.a. deshalb so günstig, weil es an Bord so gut wie keinen Service gibt. Schlafgelegenheiten außerhalb der Kabinen findet man auf einer der vielen Sitzbänke (kein edler Bezug) und natürlich in einen der vielen Schlafsessel die zur Verfügung stehen.

Der Hafen in Hirtshals ist etwas versteckt in einer Art Industriegebiet (leicht) zu finden (ist ausgeschildert). Gleiches gilt für Langesund, wo man allerdings erst durch den halben Ort muß um zum Fähranleger zu gelangen.

Alles in allem kann ich die PoT durchaus empfehlen, wenn man keine hohen Ansprüche hat und alles ein wenig gelassen sehen kann. Da darf man sich halt nicht über spielende kreischende Kinder stören, wenn man auf den Bänken sich zum schlafen legt...die Besatzung interessiert das mämlich nicht. Ist auch gut so...

Verstehe meinen Bericht nicht falsch...ich würde jederzeit wieder an Bord gehen. Ich fahre gerne mit der PoT, genauso gerne und vielleicht sogar lieber allerdings mit den Schiffen der Color Line auf deren Routen.

Viel Spaß

Gruß
ihmotep
nette
Beiträge: 44
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:10

Re: Kystlink

Beitrag von nette »

Du hast Recht, ich hatte mich blöd ausgedrückt. Der Service und die Einrichtung auf der CL lassen sich natürlich bezahlen. Ist ja bei den Hotels genau so.

Danke trotzdem über den Kystlink-Bericht! Das beruhigt mich!
Mit kreischenden Kindern hab ich keine Probleme, wir haben ja selbst eine 2,5-jährige Tochter dabei. :wink:
Ich bin vor einigen Jahren bereits 4 x mit der CL gefahren. Ist schon luxeriös. Aber wir sind jetzt nicht soooo unbedingt auf Luxus aus, sondern denken einfach, dass wir halt nach Norge kommen wollen.
Leider müssen wir momentan aufs Geld schauen. Den Urlaub haben wir uns nun 3 Jahre bitter zusammen gespart, aber dass wir diesen im Luxus verbringen könnten ist auch nicht drin. Aber die Sehnsucht nach diesem Land . . .!
Was das Alter des Schiffes angeht: Ich hab mal bei den anderen Gesellschaften geschaut, also Stena und auch die CL haben jeweils noch ein Schiff von 1981 am Laufen.


Grüße
Annette
VanNelle
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 11. Jul 2003, 8:48
Kontaktdaten:

Re: Kystlink

Beitrag von VanNelle »

Hi,

wir sind auch schon mit Kystlink gefahren.
es ist halt iene reine LKW-Fähre. Den Komfort einer Colorline erwartet wohl auch niemand bei dem Preis.
Aber: Das Essen ist gut und reichlich, Personal sehr nett.

Wenn ihr mit dem WoMo fahrt, dann seht u, daß ihr vor dem Schließen der Tore zurück ins Auto kommt und macht das Licht aus. Es fragt keiner nach und ihr habt eine Nacht im WoMo. Nur könnt ihr nicht mehr rein...
Aber ich sehe da kein Problem, da die WoMos und PKWs eh ganz oben stehen. Ausserdem ist die Abfahrtzeit 1:30 Uhr Nachts, da schläft man eh direkt!

Sicherheitsbedenken hatte ich keine, da war vor Jahren die Irlandfähre bedenklicher!

Wir haben dieses Jahr auch wieder gebucht und werden hoffentlich eine ruhige Nacht dort verbringen.

Gruß und viel Spaß
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Kystlink

Beitrag von ihmotep »

nette hat geschrieben:Den Urlaub haben wir uns nun 3 Jahre bitter zusammen gespart, aber dass wir diesen im Luxus verbringen könnten ist auch nicht drin. Aber die Sehnsucht nach diesem Land . . .!
Dann hoffe ich auch für euch das der Urlaub (gefühlt) 3x so lange dauert.
nette hat geschrieben:Was das Alter des Schiffes angeht: Ich hab mal bei den anderen Gesellschaften geschaut, also Stena und auch die CL haben jeweils noch ein Schiff von 1981 am Laufen.
Mach dir über das alter des Schiffs keine Gedanken, denn 24 Jahre ist noch fast in den besten Jahren. Da gibt es ganz andere Baureihen, die noch unterwegs sind. Zumindest CL und Stena bessern aber in den kommenden Jahren auf diesem Sektor kräftig nach.

Gruß und gute Erholung.

ihmotep
geo.lino
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: So, 08. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Franken

Re: Kystlink

Beitrag von geo.lino »

nette hat geschrieben:@Dietmar: Wie lange braucht ihr dann von Göteborg nach Norwegen? Wir sind nämlich nur genau 2 Wochen in Norge und wenn ich da vorher über Schweden fahren muss - ich weiß nicht ob sich die Zeit rechnet.
@Annette: Wir sind auch nur zwei Wochen da (bayerische Pfingstferien) und wo wir in der Zeit überall hinwollen, erzähle ich dir lieber nicht :D. Aber von Göteborg nach Oslo sind es knappe 300 km auf schnellen Straßen und nachdem die Kystlink ja auch "nur" an die Südküste fährt, fanden wir die Zusatzstrecke nicht tragisch. Dafür sparen wir halt die auch nervige und m.E. recht reizlose Dänemark-Durchquerung.
Gruss, Dietmar
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 859
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Kystlink

Beitrag von Norbert Kloss »

nette hat geschrieben:Wie hat das mit dem Ein- und Ausschiffen geklappt?
Guten Abend Annette,
das Einchecken bei Kystlink funktioniert problemlos, sowohl in Hirtshals als auch in Langesund. Wir waren zeitig dort und konnten, nachdem wir uns im Büro angemeldet hatten, auch auf die uns zugewiesene Linie fahren. Das Büro hatte zwar offiziell noch nicht geöffnet, ein paar Trucker waren aber schon dort und wurden abgefertigt, da durften wir uns problemlos dazu stellen.
nette hat geschrieben:Ist der Hafen in Hirtshals gut zu finden?
Kein Problem. Schaut auf der Internetseite von Kystlink unter Häfen nach, dort findet ihr eine kurze, präzise Wegbeschreibung.
nette hat geschrieben:Reichen die Schlafsessel? Wobei mein Mann meint, er hätte für die Hinfahrt evtl. gerne ein Bett, da wir vermutlich schon 16 Stunden Autofahrt hinter uns haben (kommen aus Süddeutschland).
Ich zitiere mal aus dem Text der Internetseite der Kystlink:
"Selbstverständlich können Sie weiterhin beim Check-In in Hirtshals oder Langesund oder direkt an Bord versuchen, zusätzliche Kabinen zu buchen und sie dann dort bezahlen. Außerdem gibt es 50 kostenlose Schlafsessel sowie zahlreiche Sitzmöglichkeiten an Bord."
Da sollte es wohl gehen nach 16-stündiger Anreise ein Bett zu bekommen.
Wir werden im Sommer auch wieder mit der "PoT" fahren, mitten in der Woche schlafen wir dann aber im hinteren Teil des Schiffes auf den Bänken am Fenster. Die Rückreise erfolgt dann wieder an einem Wochenende, da wird es bestimmt wieder etwas lauter zugehen. Die Norweger nutzen das Schiff zu einer Partyrundreise (haben wir letztes Jahr schon erlebt) da geht es heiß her. Nach der Ankunft in Hirtshals um halb eins in der Nacht ist es mit WoMo oder WoWa kein Problem ein stilles Plätzchen zu finden um sich die Portion Schlaf zu holen, die man für die Heimreise braucht. Ich wünsche euch jedenfalls einen tollen Urlaub in Norge und eine ruhige Überfahrt mit der "PoT", dem sicherlich nicht modernsten, dafür aber sehr familiären Schiff. Ihr werdet euch bestimmt wohl fühlen!

Hilsen fra Soest
Norbert
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Kystlink

Beitrag von ihmotep »

geo.lino hat geschrieben:Dafür sparen wir halt die auch nervige und m.E. recht reizlose Dänemark-Durchquerung.
Na ja, gut das da jeder so seine Ansichten hat. Ich finde die Strecke Schweden hoch (wenn auch landschaftlich etwas schöner), fast noch nerviger als das kurze Stück durch Dänemark. Aber wie gesagt, sieht halt jeder anders.
Hinzu kommt , das man durch die Überfahrt via Norddänemark eine ordentliche Pause machen kann und dann ausgeruht weiter fahren kann. Nicht jeder ist ja auch schon mit dem Grenzübertritt in seiner Urlaubsregion angekommen. Gerade wenn man aus Süddeutschland o.ä. kommt ist man hierüber sicher froh.

Gruß ihmotep
nette
Beiträge: 44
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:10

Re: Kystlink

Beitrag von nette »

Wir haben uns gestern Abend mal intensiv die Routen angeschaut und werden wohl die langweilige Dänemark-Fahrt vorziehen. Mein Mann meinte nämlich, er wolle ja nach Norwegen, da braucht er nicht unterwegs schon reizvolle Landschaften! Naja! :D
Auf jeden Fall werden wir wohl Kystlink buchen und von Langesund aus dem Telemarkskanal entlang fahren bis zur südlichen Hardangervidda und diese einmal umfahren mit Zwischenstop in Bergen. Ich hoffe, das ist ne realistische Planung für 2 Wochen, wenn wir auch mal (grad wegen unserer Tochter) für 2-3 Tage an einem schönen Campingplatzbleiben wollen.

Grüße
Annette
maren
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 11:24

Re: Kystlink

Beitrag von maren »

bisher nur gute erfahrungen gemacht.
einchecken ging besser und schneller als bei stena oder colorline.
buchungen via internet problemlos.
fährhafen in hirtshals ist ohne probleme zu finden. man kommt nach hirtshals rein und ziemlich am anfang gehts nach rechts ab, steht auch schild mit "kystlink" drauf an der strasse. immer der strasse folgen, geht furch ein industriegebiet. man landet dann direkt am büro von kystlink.
den preis finde ich sehr güsntig, allerdings ist der auch nur so gut, wenn man hin- und rückfahrt als pakke bucht. einzelfahrten sind nicht so günstig. umbuchungen gehen reibungslos.

besonderen luxus darf man an bord nicht erwarten. es ist sinnvoll, alles was man für die überfahrt braucht (essen, trinken, lektüre, spielzeug, kulturtasche, schlafsack...) in einen beutel zu tun und mit auf deck zu nehmen. (gibt zwar auch nen restaurant, aber naja, das ist ja nicht jedermans sache). da es auf der fähre nichts zu tun gibt, sollte man selber für seine beschäftigung sorgen. kabine kann man buchen, muss man aber nicht. wer kein problem hat auf dem fussboden oder auf den sesseln bei licht und auch manchmal lärm zu dösen, kommt ohne kabine aus. ist jetzt aber nicht die super erholung. nen tax free shop gibt es auch.

in hirtshals agekommen wird man als touri so gut wie nie kontrolliert. schiff legt an, tür geht auf, man fährt runter und ist schon weg. (während man ja als deutscher touri mit pkw in oslo von der color line kommend häufig angehalten wird)

fazit: wer ohne grosse bequemlichkeit reisen will/mag, ist bei der kystlink richtig. wer die fährfahrt nicht nur als überfahrt sondern als teil seines urlaubs sieht, sollte eher colorline oder stena wählen.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Kystlink

Beitrag von ihmotep »

maren hat geschrieben:nen tax free shop gibt es auch.
Da irrst Du dich aber. Einen Tax-Free gibt es. Gleich neben der Information (wenn man davor steht) links abbiegen. Allerdings hat der Shop nicht immer während der ganzen Überfahrt geöffnet.

Gruß
ihmotep
Antworten