Jobsuche in Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Neu-hier
Beiträge: 19
Registriert: Do, 14. Dez 2006, 13:47
Wohnort: ostfildern

Jobsuche in Norwegen

Beitrag von Neu-hier »

Hallo,

seit ca. 3 Monaten bewerbe ich mich nun in Norwegen und habe bis jetzt keine Antworten erhalten.
Meine Frage, ist die Jobsuche vielleicht vor Ort erfolgreicher?
Leider läuft mein Mietvertrag Ende diesen Monats aus und ich will Anfang Februar nach Norwegen gehen.
Was habt Ihr für Erfahrungen?
Hilsen Susanne
Mondn8
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: Di, 12. Sep 2006, 8:51
Wohnort: Hedmark

Re: Jobsuche in Norwegen

Beitrag von Mondn8 »

Das die sich nicht melden, kann vorkommen. Ruf an, schreibe, halte Rückfrage. Machst Du alles in Engl od. Norweg.? Hinfahren und vorstellen ist natürlich immer von Vorteil! Ich habe ein gebrochenes Norwegisch und dennoch eine Erfolsquote von 100% bei den Interviews. Allerdings suchen sie in meiner Branche. Wie das bei Grafikdesign ist, weiß ich nicht...
Kennst Du jemanden in No.? Dann besuche den und mache von dort aus Deine Vorstellungen. Kannst Du noch kein Norwegisch und nur brüchig Englisch, dann velänger die Miete um ein Halbes Jahr...
Viel Glück und alles Gute! Ben
Neu-hier
Beiträge: 19
Registriert: Do, 14. Dez 2006, 13:47
Wohnort: ostfildern

Re: Jobsuche in Norwegen

Beitrag von Neu-hier »

Hallo Mond8,

die bewerbung habe ich erstmal in englisch verfasst, denke mein englisch ist ganz okay, norwegisch lerne ich bereits und denke, das ich mich erst mal ein bischen unterhalten kann (gebrochen). Da ich als Grafiker gern zurück in den Messebau gehen würde, habe ich im Internet viele Messebauer angeschrieben. Allein heute habe ich 16 Bewerbungen verschickt. Ich versuche heute mal anzurufen.
Danke, Susanne
*truckman*
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 03. Jan 2007, 23:25

Re: Jobsuche in Norwegen

Beitrag von *truckman* »

Hallo,

auch ich bewerbe mich seit ca 6 Wochen in Norwegen, ich habe bisher rund 400 Bewerbungen verschickt (90% per E-Mail und 10% per Fax).

Bisher habe ich rund 50 Antworten erhalten und bei einigen sogar eine nicht negative Antwort erhalten. Das soll bedeuten das sich ca 15 bis 20 die Sache noch überlegen von denen haben 3 sogar geantwortet das Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen wollen, Termine folgen noch.

Diese Resonanz entspricht dem ungefähr normalen Prozentualsatz bei Bewerbungen.

Meine Bewerbungen habe ich parallel in deutsch und in englisch verfasst und in beiden Fassungen verschickt. Bei den E-Mail Bewerbungen habe ich die Bewerbungen als PDF-Datei verschickt.

Ich bin recht zuversichtlich schon bald einige positive Antworten zu bekommen.

Zudem beschäftige ich mich derzeit mit der norwegischen Sprache und mache gerade noch einen Lehrgang für meinen Beruf mit.

Ich drücke dir die Daumen und halte uns auf dem laufenden wie es bei dir weiter geht.

Ha det bra.

Bernhard
Nofan
Beiträge: 40
Registriert: Mo, 18. Sep 2006, 20:44
Wohnort: Romsdal

Re: Jobsuche in Norwegen

Beitrag von Nofan »

*truckman* hat geschrieben:Hallo,

auch ich bewerbe mich seit ca 6 Wochen in Norwegen, ich habe bisher rund 400 Bewerbungen verschickt (90% per E-Mail und 10% per Fax).

Bisher habe ich rund 50 Antworten erhalten und bei einigen sogar eine nicht negative Antwort erhalten. Das soll bedeuten das sich ca 15 bis 20 die Sache noch überlegen von denen haben 3 sogar geantwortet das Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen wollen, Termine folgen noch.

Diese Resonanz entspricht dem ungefähr normalen Prozentualsatz bei Bewerbungen.

Meine Bewerbungen habe ich parallel in deutsch und in englisch verfasst und in beiden Fassungen verschickt. Bei den E-Mail Bewerbungen habe ich die Bewerbungen als PDF-Datei verschickt.

Ich bin recht zuversichtlich schon bald einige positive Antworten zu bekommen.

Zudem beschäftige ich mich derzeit mit der norwegischen Sprache und mache gerade noch einen Lehrgang für meinen Beruf mit.

Ich drücke dir die Daumen und halte uns auf dem laufenden wie es bei dir weiter geht.

Ha det bra.

Bernhard



Hallo




400 Bewerbungen :shock: als was wilst du den in Norwegen arbeiten?


Ich habe ungefähr 15 Bewerbungen weggeschickt per Fax auf Norwegisch
man braucht halt gedult,die Uhren laufen da oben ein wenig anders.

Mein Tip:Immer wieder nachfragen :wink:
norgefreak
Beiträge: 43
Registriert: Mi, 03. Jan 2007, 19:10
Wohnort: Levanger

Re: Jobsuche in Norwegen

Beitrag von norgefreak »

Hallo Susanne,
Hab ich ganz ähnlich erlebt.Erst nachdem ich einigermaßen norwegisch konnte ,hats dann auch gleich beim ersten Vorstellungsgespräch schon geklappt. Einfach dranbleiben,nachfragen und ggf. einen Termin für ein Gespräch ausmachen. Wenn man so schon mal den Fuß in der Türe hat und nen guten Eindruck hinterläßt klappts auch oft.
Hast du den schon Norwegischkenntnisse?Ist bei uns im Handwerk noch Voraussetzung für nen Job.

O.T. Noch ein Schwabe ders Ländle verlässt(komm aus Schdf)

Ha det bra Martin
*truckman*
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 03. Jan 2007, 23:25

Re: Jobsuche in Norwegen

Beitrag von *truckman* »

Nofan hat geschrieben:

Hallo




400 Bewerbungen :shock: als was wilst du den in Norwegen arbeiten?


Ich habe ungefähr 15 Bewerbungen weggeschickt per Fax auf Norwegisch
man braucht halt gedult,die Uhren laufen da oben ein wenig anders.

Mein Tip:Immer wieder nachfragen :wink:
Na ganz einfach, ich bin Berufskraftfahrer, auch genannt LKW-Fahrer oder Trucker und ich habe mich direkt bei Speditionen und Leiharbeitfirmen sowie Arbeitsvermittlungen beworben.

Ja und Zeit habe ich auch, ich will zwar so schnell wie möglich nach Norge aber wenn es dann doch länger dauert ist es auch nicht schlimm.

Solange ich keine gute Stelle gefunden habe bleibe ich hier.
Ich suche nämlich eine zuverlässige Firma und nicht irgendeine Anstellung.

Ha det.

Bernhard
Nord-Land-Luft
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 159
Registriert: So, 12. Nov 2006, 14:00
Wohnort: D-58791Werdohl
Kontaktdaten:

Re: Jobsuche in Norwegen

Beitrag von Nord-Land-Luft »

@Truckman

Ich würde solche Bewerbungsgeschichten niemals über E-Mail abwickeln, das ist viel zu armseelig und keine gute Basis. Auch wenn man 10.000 Bewerbungen online verschickt, wird die Trefferquote maximal bei 10 % liegen. Von diesen 10 % weiss man dann immer noch nicht, was das für Spitzbuben-Firmen sind, das ist alles Risiko hoch Zehn. Ich bin Gott sei Dank aus dem Alter raus, dass ich bei solchen Experimenten mitmache. Warum meinen hier eigendlich alle Leute, sie müssten es sich so einfach machen? Auf die Deutschen arbeitslosen Trottel wartet in Norwegen keine Sau! Leute wacht endlich mal auf und macht Nägel mit Köpfen! Wenn man in Norge arbeiten will, dann sollte man im Vorfeld seinen ganzen Einsatz zeigen.

Lieber Truckman, setz dich in deine Karre und fahre hoch nach Norge ins gelobte Land und gehe persönlich zu den Arbeitgebern, die wollen dich persönlich sehen, mit dir quatschen, vielleicht mit dem LKW auf ihrem Betriebshof eine Testfahrt machen und sonst nichts!!

:shock: Das sind doch ganz einfache Dinge im Leben aber komischerweise schnallt das hier niemand. :shock:
BEZAHLT WURDE NICHT, DA NIEMAND MEHR WUSSTE, WOMIT, WIEVIEL UND WOFÜR.
*truckman*
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 03. Jan 2007, 23:25

Re: Jobsuche in Norwegen

Beitrag von *truckman* »

Nord-Land-Luft hat geschrieben: :shock: Das sind doch ganz einfache Dinge im Leben aber komischerweise schnallt das hier niemand. :shock:
Ich bin zwar noch nicht lange hier, aber ich weis genau wie ich an gute Jobs komme.
Tu mir bitte einen gefallen und lass solche "hirnlosen Sprüche" wie oben, es gibt auch Menschen die mehr schnallen wie du.
Dein Kommentar ist einfach nur abwertend allen anderen Gegenüber, komischerweise schnallst du das nicht.

Sicherlich wäre es möglich nach Norwegen zu fahren und sich persönlich vorzustell, aber per E-Mail habe ich einfach mehr Firmen auf einmal kontaktiert.

Ich habe mich vor Jahren in Holland auf die gleiche Art und Weise vorgestellt und habe dort einen sehr gut bezahlten Job bei einem sehr guten und zuverlässigen Arbeitgeber.

Lass es bitte sein jetzt hier auf meine Worte zu antworten, da diese Diskussion mit dir jetzt beendet ist.

Ich hoffe das es jetzt hier wieder sachlich zugeht.
Sannel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 404
Registriert: Mo, 16. Jan 2006, 10:33
Wohnort: Schweiz

Re: Jobsuche in Norwegen

Beitrag von Sannel »

hallo Mondn8, truckman, norgefreak und Co.,

mal ne frage: bewerbt ihr euch mit oder ohne foto? in einigen ländern soll das ja als eher negativ, weil als bestechungsversuch empfunden, auffallen. :shock: :?: :!:

habt ihr fotos von euch ins dossier eingefügt oder nicht? falls ja, bei allen bewerbungen oder nur denen in papierform?

freue mich auf eure antworten! :lol:

med vennlig hilsen,

Sara
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: Jobsuche in Norwegen

Beitrag von Frøken Ur »

Hallo,
meine Erfahrungen:
Bewerbungen sollten moeglichst in Norwegisch geschrieben werden, ein Bild ist nicht noetig. Und was noch dazu kommt: man sollte einen Beruf haben, der auf dem norweg. Arbeitsmarkt gefragt ist, das erleichtert die Sache enorm. Ansonsten schwimmt man im Pool der vielen Einheimischen mit, die eines von vorne herein haben: Norwegisch als Muttersprache. :idea:
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: Jobsuche in Norwegen

Beitrag von Frøken Ur »

Hallo,
Nord-Land-Luft hat geschrieben: Ich würde solche Bewerbungsgeschichten niemals über E-Mail abwickeln, das ist viel zu armseelig und keine gute Basis.
In D. vielleicht nicht, hier sieht das anders aus. Viele Arbeitgeber wuenschen sogar mittlerweile explizit eine Bewerbung via Internet/ Email.
Auch wenn man 10.000 Bewerbungen online verschickt, wird die Trefferquote maximal bei 10 % liegen.
Das ist eine absolut haltlose Aussage, denn es kommt nicht auf das Medium an, sondern ob und wie gut du in das Stellenprofil passt -> genug Norwegisch, passende Ausbildung/Studium/Erfahrung usw.
Von diesen 10 % weiss man dann immer noch nicht, was das für Spitzbuben-Firmen sind, das ist alles Risiko hoch Zehn. Ich bin Gott sei Dank aus dem Alter raus, dass ich bei solchen Experimenten mitmache. Warum meinen hier eigendlich alle Leute, sie müssten es sich so einfach machen?
Weil es manchmal so einfach ist? :shock:
Deine Einstellung gegenueber den norwegischen Arbeitgebern (unter denen es sowohl gute wie auch schlechte und unverantwortliche gibt, wie in allen Laendern der Erde) ist voreingenommen und diskriminierend, und oft kommt das auch bei Bewerbungen zum Ausdruck.
Auf die Deutschen arbeitslosen Trottel wartet in Norwegen keine Sau!
Es interessiert hier nur peripher, ob du arbeitslos warst oder nicht. Deine Ausbildung, das was du kannst, dein Auftreten und deine Sprachkenntnisse sind erheblich mehr wert. Und v.a., ob dein Beruf hier gefragt und gesucht ist oder nicht. Es gibt hier genug Arbeitgeber, die bei Eignung mehr als gerne auf die "deutschen arbeitslosen Trottel" warten!
Lieber Truckman, setz dich in deine Karre und fahre hoch nach Norge ins gelobte Land und gehe persönlich zu den Arbeitgebern, die wollen dich persönlich sehen, mit dir quatschen, vielleicht mit dem LKW auf ihrem Betriebshof eine Testfahrt machen und sonst nichts!!
Ich hatte bereits einen Festvertrag in der Tasche nach einem ca. 50 min dauernden Bewerbungsgespraech, von D. aus natuerlich. Beworben hatte ich mich ohne Bild, mich hatte also keiner jemals vorher gesehen. Ich fahre doch nicht ein paar hundert bis tausend km wegen jedem Bewerbungsgespraech nach Norwegen :mrgreen:
aber komischerweise schnallt das hier niemand. :shock:
Ich ergreife nicht gerne Partei, aber hier bist es wohl eindeutig DU, der nicht begreift. :wink:
*truckman*
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 03. Jan 2007, 23:25

Re: Jobsuche in Norwegen

Beitrag von *truckman* »

@Frøken Ur


:super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super:

Du hast es sehr schön ausgedrückt, besser kann man nicht argumentieren!

Gruß Bernhard
Neu-hier
Beiträge: 19
Registriert: Do, 14. Dez 2006, 13:47
Wohnort: ostfildern

Re: Jobsuche in Norwegen

Beitrag von Neu-hier »

Hallo,

also ich habe meine Bewerbung erstmal ohne Foto und als eine Art Briefing verfasst und an die Arbeitgeber per Email verschickt.
Übrigens bewerbe ich mioch als Grafiker, wohl nicht einer der wirklich gesuchten Jobs in Norwegen. Dennoch habe ich auf der Internetseite des Arbeitsamtes viele Stellen gefunden. Das ich nicht arbeitslos bin sollte mich nicht darin hindern, mein Leben neu zu orientieren. Wie vielleicht viele wissen, haben auch die Menschen die Arbeit haben nicht gerade die besten Aussichten. Aber das sei mal dahingestellt.
Potenzielle Arbeitgeber habe ich telefonisch informiert, das Zeugisse, Arbeiten usw. bei einem persönlichen Interview gezeigt werden.
Da ich bereits auf internationaler Ebene gearbeitet habe, denke ich nicht das sich "ehrliche" Arbeitgeber durch stürmisches Klingeln (siehe oberen Beitrag) beeindrucken lassen.
Die typische Arroganz des oberen Beitrags ist mir auch in Deutschland mehrfach aufgefallen, was ich sehr schade finde. Es war schonmal einer hier im Forum der nach Norwegen wollte, weil in seiner Strasse mehr Russisch als Deutsch gesprochen wurde. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Horizont...

Hilsen Susanne
Daniel
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 01. Sep 2006, 16:00

Re: Jobsuche in Norwegen

Beitrag von Daniel »

Hallo.

Wenn's bei dir mittlerweile eng wird bzgl. Wohnung, dann gibt's meiner Ansicht nach zwei Möglichkeiten (sofern du UNBEDINGT nach Norge willst):

1) Die potentiellen AG anrufen und zaghaft auf die Dringlichkeit aufmerksam machen. Bei manchen wirst du sicherlich auf offene Ohren stoßen, sodaß sie dich zu einem Termin nach Norge einladen. Das ist ohnehin irgendwann angebracht, da deine Bewerbungen ja schon längere Zeit unterwegs sind.

2) Wenn das nicht klappt, kannst du dir ja mal überlegen, ob's nicht sinnvoll ist, zunächst einen anderen Job (auf Aushilfe-Niveau) anzunehmen. An dieser Stelle hat man auch die Möglichkeit, sich in Ruhe umzuhören, und dann bei der nächstbesten Gelegenheit zuzuschlagen.

Im übrigen würde ich mich nicht durch die Meinungen, die hier bzgl. Bewerbungs-Methodiken vertreten werden, nicht aus der Ruhe bringen lassen. Beide Extreme (einfach mal so hinfahren - NLL, oder lieber Bewerbungen wie am Fließband schreiben - Truckman) führen meiner Ansicht nach nicht zum Erfolg. Entweder man verliert dabei einen Haufen Geld durchs viele Hin- und Herfahren, oder man verbaut sich schon gleich alle Chancen, weil man sich bei allen infrage kommenden Unternehmen beworben hat, und ganz schnell den Überblick verliert, wenn dann tatsächlich mal einer reinklingelt.

Ich stelle mir dann ein Telefonat so vor: "Hallo, ich bin Herr XY von der Firma YX. Sie hatten sich bei uns beworben." - "Ja, richtig, Sie waren doch die Firma in Bergen..." - "Nein." - "Kristiansand?" - "Nein." - "Stavanger??" - "Nei-hein" usw. 8)

Daniel
Antworten