Lofoten-Tour im Sommer
Lofoten-Tour im Sommer
Entweder dies oder im kommenden Jahr, wobei wir uns da absolut nicht sicher sind - wann... - möchten wir ca. 1 1/2 Wochen im Abisko-Nationalpark und auf den Lofoten verbringen. Ich denke auf den Lofoten wahrscheinlich 1 Woche und den rest dann in Nordschweden.
Wir benutzen den ScanRail-Pass der Bahn und können nur bis Narvik, Fauske oder Bodö. Wie komme ich von diesen Städten auf die Lofoten?
Da wir auf den Lofoten keine Bahn nutzen können, wie kommen wir, um nicht nur zu Füß sein zu müssen, ein wenig rum (evtl. einmal Nord-Süd oder umgekehrt)?
Wie ist es mit dem Zelten auf den Lofoten? Ist es im Hochsommer machbar?
Und gibt es Unterschiede bei den Lebensmittelpreisen, im gegensatz zu Süd- und Fjordnorwegen?
Wir benutzen den ScanRail-Pass der Bahn und können nur bis Narvik, Fauske oder Bodö. Wie komme ich von diesen Städten auf die Lofoten?
Da wir auf den Lofoten keine Bahn nutzen können, wie kommen wir, um nicht nur zu Füß sein zu müssen, ein wenig rum (evtl. einmal Nord-Süd oder umgekehrt)?
Wie ist es mit dem Zelten auf den Lofoten? Ist es im Hochsommer machbar?
Und gibt es Unterschiede bei den Lebensmittelpreisen, im gegensatz zu Süd- und Fjordnorwegen?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 887
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
- Wohnort: Digermulen/Lofoten
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten-Tour im Sommer
Moin. Bodø-Moskenes: Faehre und dann Bus, sued-nord.
Bodø-Svolvær: Hurtigrute oder Schnellboot. Dann Buss.
Fauske-Svolvær: Buss und Faehre.
Narvik-Svolvær:Schiff oder Buss.
Allgemein fuer eine Lofotenrundfahrt: Mietswagen, voraus bestellen.
Die Busse gehen nicht so oft, und man verschwendet viel Zeit beim Warten.
Zelt: kein Problem.
Preise: Ausser Obst und Gemuese, Preise fast wie sonst-
Bodø-Svolvær: Hurtigrute oder Schnellboot. Dann Buss.
Fauske-Svolvær: Buss und Faehre.
Narvik-Svolvær:Schiff oder Buss.
Allgemein fuer eine Lofotenrundfahrt: Mietswagen, voraus bestellen.
Die Busse gehen nicht so oft, und man verschwendet viel Zeit beim Warten.
Zelt: kein Problem.
Preise: Ausser Obst und Gemuese, Preise fast wie sonst-
Re: Lofoten-Tour im Sommer
Gibt es im Internet Infos zu den einzelnen Fährverbindungen?
Und wo kann ich für die Lofoten diesen Mitwagen reservieren/mieten?
Und wo kann ich für die Lofoten diesen Mitwagen reservieren/mieten?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 887
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
- Wohnort: Digermulen/Lofoten
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten-Tour im Sommer
http://www.lofoten-online.de
Da findest du alles was du brauchts
Da findest du alles was du brauchts
Re: Lofoten-Tour im Sommer
mal eine Alternative zum Mietwagen: ich hab die Erfahrung gemacht, dass trampen auf den Lofoten super einfach ist - wir standen meist nicht länger als 10 Minuten und haben jedesmal super nette Menschen kennen gelernt
Re: Lofoten-Tour im Sommer
Da wir alle bis auf einen bis jetzt nicht in Norwegen und nur in Schweden waren stellt sich uns die Frage ob wir lieber die abwechslungsreichere Tour (wie unter Mobilität ausführlich behandelt) machen sollten und uns die Lofoten für 2008 vornehmen. Ich habe das Gefühl, die Lofoten sind für Norge-Einsteiger eventuell etwas eintönig - klar wunderschön, aber für noch Jungspunte wie uns die viel erleben wollen, vielleicht zu eintönig. Wie würdet ihr verfahren?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 887
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
- Wohnort: Digermulen/Lofoten
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten-Tour im Sommer
Das ist eine merkwuerdige Idee........ Natuerlich wenn ihr das Discoleben sucht, ja dann ein anderen gebiet aufsuchen, aber sonst. Wandern, Angeln, Tauchen, Fahrradfahren, Bergsteigen, Seeadlersafari, Mitternachtsonne..Wikingerhof, Museen, Kunst.
Re: Lofoten-Tour im Sommer
Nein es geht nicht um das Discoleben - das haben wir von vornherein ausgeschlossen.
Nach all dem was ich gelesen habe, kann ich mir nur vorstellen, dass wir als Norwegen-Einsteiger aber eher zunächst eine globale Übersicht zum Land vorziehen sollten - aslo Hardangervidda, Fjorde, Städte wie Trondheim, Alesund und Bergen. Das würden wir im Zusammenhang mit den Lofoten auf einer Tour nicht schaffen. Wir haben ja auch nur 21 Tage den ScanRailPass Ganz ehrlich, die Lofoten reizen mich ungemein, aber der lange Weg mit dem Zug und der Gedanke, dann auf alles andere zu verzichten - damit kann ich mich nicht so anfreunden.
Nach all dem was ich gelesen habe, kann ich mir nur vorstellen, dass wir als Norwegen-Einsteiger aber eher zunächst eine globale Übersicht zum Land vorziehen sollten - aslo Hardangervidda, Fjorde, Städte wie Trondheim, Alesund und Bergen. Das würden wir im Zusammenhang mit den Lofoten auf einer Tour nicht schaffen. Wir haben ja auch nur 21 Tage den ScanRailPass Ganz ehrlich, die Lofoten reizen mich ungemein, aber der lange Weg mit dem Zug und der Gedanke, dann auf alles andere zu verzichten - damit kann ich mich nicht so anfreunden.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten-Tour im Sommer
So ähnlich haben wir 1985 bei unserer Interrail-tour auch gedachtNorvege07 hat geschrieben:.
Nach all dem was ich gelesen habe, kann ich mir nur vorstellen, dass wir als Norwegen-Einsteiger aber eher zunächst eine globale Übersicht zum Land vorziehen sollten - aslo Hardangervidda, Fjorde, Städte wie Trondheim, Alesund und Bergen. Das würden wir im Zusammenhang mit den Lofoten auf einer Tour nicht schaffen. Wir haben ja auch nur 21 Tage den ScanRailPass Ganz ehrlich, die Lofoten reizen mich ungemein, aber der lange Weg mit dem Zug und der Gedanke, dann auf alles andere zu verzichten - damit kann ich mich nicht so anfreunden.

Wir wollten in vier Wochen durch Norwegen, Schweden und Finnland reisen und haben mit Oslo, Bergen , Fjordnorwegen und Trondheim angefangen. Eigenlich wollten wir dann mit der Nordlandsbahn bis Fauske, mit dem Bus nach Narvik und von dort dann rüber nach Schweden. Unterwegs hatten uns dann andere Interrailer so von den Lofoten vorgeschwärmt, daß wir einen 2 Tage langen Abstecher dorthin machen wollten. Daraus wurden dann 2 1/2 Wochen und wir haben es gerade noch zurück durch Schweden in 2 Tagen geschafft, bevor unser Ticket abgelaufen war

Das ist ja das Schöne mit Scanrail und Interrail: man ist flexibel und kann kurzfristig alle Pläne über den Haufen werfen, wenn man unterwegs an traumhaft schöne Ecken kommt, die plötzlich Schweden völlig langweilig erscheinen lassen

Liebe Grüße
Doris
Re: Lofoten-Tour im Sommer

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten-Tour im Sommer
Hallo,
wir sind damals Vogelfluglinie gefahren. Die beiden Fähren ( Puttgarden -Rødby und Helsingør- Helsingborg) waren im Preis enthalten.
Auf den Lofoten sind wir hauptsächlich Bus gefahren und hatten die Jugendherberge in Stamsund als Unterkunft. Dort konnte man zumindest damals kostenlos ein Ruderboot benutzen und für wenig Geld Fahrräder mieten. Damit haben wir dann viele schöne Touren gemacht.
Liebe Grüße
Doris
wir sind damals Vogelfluglinie gefahren. Die beiden Fähren ( Puttgarden -Rødby und Helsingør- Helsingborg) waren im Preis enthalten.
Auf den Lofoten sind wir hauptsächlich Bus gefahren und hatten die Jugendherberge in Stamsund als Unterkunft. Dort konnte man zumindest damals kostenlos ein Ruderboot benutzen und für wenig Geld Fahrräder mieten. Damit haben wir dann viele schöne Touren gemacht.
Liebe Grüße
Doris
Re: Lofoten-Tour im Sommer
Hi, Doris und OP!
In der JH zu Stamsund ist das Rudern immer noch kostenlos! Roar hat inzwischen sogar drei Ruderboote... Man sollte aber ein wenig erfahren sein oder sich jemandem anschließen, der sich auskennt, sonst kann es schnell kritisch werden auf dem Vestfjord. Und die Fahrräder sind auch ok., allerdings ist der Verkehr oft grauenvoll. Gerade auf Austvagöy kann man jedoch phantastische Nebenstraßen fahren.
Die Gefahr ist groß, in Stamsund hängenzubleiben, ist aber grade für Interrailer die absolute Empfehlung, weil's so günstig ist und günstig liegt zwischen dem schwedischen und norwegischen Bahnnetz. Vorsicht, hohes Suchtpotential! Standardeintrag im Gästebuch: "Ich wollte nur eine Nacht bleiben..."
mfg Georg
In der JH zu Stamsund ist das Rudern immer noch kostenlos! Roar hat inzwischen sogar drei Ruderboote... Man sollte aber ein wenig erfahren sein oder sich jemandem anschließen, der sich auskennt, sonst kann es schnell kritisch werden auf dem Vestfjord. Und die Fahrräder sind auch ok., allerdings ist der Verkehr oft grauenvoll. Gerade auf Austvagöy kann man jedoch phantastische Nebenstraßen fahren.
Die Gefahr ist groß, in Stamsund hängenzubleiben, ist aber grade für Interrailer die absolute Empfehlung, weil's so günstig ist und günstig liegt zwischen dem schwedischen und norwegischen Bahnnetz. Vorsicht, hohes Suchtpotential! Standardeintrag im Gästebuch: "Ich wollte nur eine Nacht bleiben..."
mfg Georg
Halbzeit?
Re: Lofoten-Tour im Sommer
Wie ist das generell mit dem Ausleih von Fahrrädern? Wenn wir für 5 Tage auf den Lofoten bleiben würden, könnte man eine Rundtour per Fahrradtsche und Rucksack+Fahrrad ab Moskenes oder einem anderen großen zentrum mit Fährhafen machen?
Sind die Preise moderat (oder nur in den Jhb)?
Sind die Preise moderat (oder nur in den Jhb)?