Munkepanne!

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.
Antworten
hottehü
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 27. Dez 2004, 10:34
Wohnort: Norwegen

Munkepanne!

Beitrag von hottehü »

Wie benutzte ich die Munkepanne? Oder wie die heisst? Die frage ist dann eher an Norweger gestellt, bzw. in Norwegen lebenden, kenne das næmlich nicht aus Deutschland
Danke schonmal Gruss Gitte
Eins mit der Natur!
Apalliker
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 230
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 3:55
Wohnort: Skulsfjord
Kontaktdaten:

Re: Munkepanne!

Beitrag von Apalliker »

Hallo hottehü,

was ist denn eine "Mönch-Pfanne" ?
Hast Du da vielleicht mal einen Link ?
Ich kenne den Begriff nur für eine spezielle Art von Dachziegel.....
grübel


http://www.skulsfjord.info
Apalliker
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 230
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 3:55
Wohnort: Skulsfjord
Kontaktdaten:

Re: Munkepanne!

Beitrag von Apalliker »

arrrgh, halt, stopp, hab's gefunden:
http://www.museumsnett.no/alias/HJEMMES ... epanne.htm
Das ist doch im Prinzip eine altertümliche Backform für Muffins.
Halt nur nicht für den Herd sondern für den Ofen, also für einen richtig alten Ofen mit offener Flamme.
Hier hast Du mal die Gebrauchsanweisung für eine munkepanne:
http://www.obhnordica.dk/Manual/6930.pdf
Die Gebrauchsanweisung ist aber für eine elektrische Ausführung aus dem Jahre 2006, dafür sind aber auch gleich ein paar Rezepte mit dabei.
Lass es Dir schmecken.


http://www.skulsfjord.info
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Munkepanne!

Beitrag von Kerstin i Norge »

Munker sind Pompöschen. Einfetten, Teig reinfüllen und immer mal wieder wenden.

lg

Kerstin
hottehü
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 27. Dez 2004, 10:34
Wohnort: Norwegen

Re: Munkepanne!

Beitrag von hottehü »

Vielen Dank
Eins mit der Natur!
Antworten