Hei Helmer,
jeg skjønner ingenting, og det skyldes vel ikke de dårlige norskkunnskapene mine. Har du fått "hjelp" av et oversettelsesprogramm? Skriv heller på tysk da! (Schreib lieber auf Deutsch!)
Hilsen
Rolf
Krig mot Irak
Re: Krig mot Irak
Hallo Rolf,
Hei- an das Forum in norwegisch!
Ooops! Hab ich mir`s doch gleich gedacht, dass, wenn ich mein miserables norwegisch hier nicht zum besten geben wollte und daraufhin den Computer (Genialer Idiot) gefordert habe- die Verständigung dann darunter leide. Daher, verzeiht mir- schreibe ich zukünftig besser auf deutsch, sofern man der norwegischen Schreibweise nicht erhaben ist. Die norwegischen Freunde mich sicherlich besser verstehen, als wenn ich hier ein „Kauderwelsch“ zusammenschreibe.
PS.: Mir liegt es im übrigen sehr am Herzen zukünftig mehr Zeit freizumachen, um den dringenden Nachholbedarf endlich abzubauen. Noch ca. anderthalb Jahrzehnt bis zur Pensionierung, dann muss es aber „sitzen“. Und vielleicht dann, in Norwegen umsehen!
Nun zum leidigen Thema „Irak-Krieg“,
Norwegisches „Neutral bleiben“ und „Kreuzen“ der Sinne der Monarchen.
Norwegens König Harald V. sagte das traditionelle Galaessen mit den in Oslo akkreditierten Botschaftern ab, mit der vage Begründung "Wegen des Krieges".
Auch ein mit der Regierung Polens beschlossener Staatsbesuch wurde gemeinsam Abgesagt, um wie es heißt, gegen den Krieg „Stellung zu beziehen“, obwohl Polen mit Elitesoldaten daran teilnimmt.
Aber, Norwegen ist Mitglied der NATO! Somit nimmt der „Druck“ besonders durch die USA auf alle Verbündeten zu „Im Kampf gegen den internationalen Terrorismus"- Wie groß Verkündet sollen auch Taten folgen!
Hierzu passt folgende aktuelle Meldung:
Anfang März 2003 hatte die NATO auf Anfrage der USA entschieden, die Operation auf das westliche Mittelmeer auszuweiten. Der "Spiegel" hatte am Wochenende (30.03.03) berichtet, die Schiffe sollten gemeinsam mit Patrouillenbooten aus Norwegen und Dänemark Angriffe von Terroristen auf den internationalen Seeverkehr in der Meerenge zwischen Spanien und Marokko verhindern. Als Reaktion auf diesen Bericht hatte ein Sprecher des Ministeriums betont, zunächst müsse die NATO noch darüber entscheiden, welches Land an der Operation zur Terrorabwehr teilnehmen solle. - Fortsetzung folgt...
Grüße von Helmer
Hei- an das Forum in norwegisch!
Ooops! Hab ich mir`s doch gleich gedacht, dass, wenn ich mein miserables norwegisch hier nicht zum besten geben wollte und daraufhin den Computer (Genialer Idiot) gefordert habe- die Verständigung dann darunter leide. Daher, verzeiht mir- schreibe ich zukünftig besser auf deutsch, sofern man der norwegischen Schreibweise nicht erhaben ist. Die norwegischen Freunde mich sicherlich besser verstehen, als wenn ich hier ein „Kauderwelsch“ zusammenschreibe.
PS.: Mir liegt es im übrigen sehr am Herzen zukünftig mehr Zeit freizumachen, um den dringenden Nachholbedarf endlich abzubauen. Noch ca. anderthalb Jahrzehnt bis zur Pensionierung, dann muss es aber „sitzen“. Und vielleicht dann, in Norwegen umsehen!
Nun zum leidigen Thema „Irak-Krieg“,
Norwegisches „Neutral bleiben“ und „Kreuzen“ der Sinne der Monarchen.
Norwegens König Harald V. sagte das traditionelle Galaessen mit den in Oslo akkreditierten Botschaftern ab, mit der vage Begründung "Wegen des Krieges".
Auch ein mit der Regierung Polens beschlossener Staatsbesuch wurde gemeinsam Abgesagt, um wie es heißt, gegen den Krieg „Stellung zu beziehen“, obwohl Polen mit Elitesoldaten daran teilnimmt.
Aber, Norwegen ist Mitglied der NATO! Somit nimmt der „Druck“ besonders durch die USA auf alle Verbündeten zu „Im Kampf gegen den internationalen Terrorismus"- Wie groß Verkündet sollen auch Taten folgen!
Hierzu passt folgende aktuelle Meldung:
Anfang März 2003 hatte die NATO auf Anfrage der USA entschieden, die Operation auf das westliche Mittelmeer auszuweiten. Der "Spiegel" hatte am Wochenende (30.03.03) berichtet, die Schiffe sollten gemeinsam mit Patrouillenbooten aus Norwegen und Dänemark Angriffe von Terroristen auf den internationalen Seeverkehr in der Meerenge zwischen Spanien und Marokko verhindern. Als Reaktion auf diesen Bericht hatte ein Sprecher des Ministeriums betont, zunächst müsse die NATO noch darüber entscheiden, welches Land an der Operation zur Terrorabwehr teilnehmen solle. - Fortsetzung folgt...
Grüße von Helmer
Re: Krig mot Irak
Und es gibt sie doch!
Hier eine kritische Berichterstattung an den USA durch die norwegische Zeitung „Dagbladet“:
http://www.dagbladet.no/nyheter/2003/04/25/367175.html
Der Bericht reagiert auf die Zurschaustellung ungekleideter Irakischehrgefangener in Bagdad und verstoße somit gegen die Genfer Konventionen.
Auf Grund des Zeitungsberichtes prüfe nun das US-Oberkommando die Vorwürfe.
Auch Amnesty International kritisieren die USA.
Grüße von Helmer
Hier eine kritische Berichterstattung an den USA durch die norwegische Zeitung „Dagbladet“:
http://www.dagbladet.no/nyheter/2003/04/25/367175.html
Der Bericht reagiert auf die Zurschaustellung ungekleideter Irakischehrgefangener in Bagdad und verstoße somit gegen die Genfer Konventionen.
Auf Grund des Zeitungsberichtes prüfe nun das US-Oberkommando die Vorwürfe.
Auch Amnesty International kritisieren die USA.
Grüße von Helmer
Re: Krig mot Irak
Hallo Charly,
freilich etwas unpreziöse Ausgedrückt ist diese Meldung aus der norwegischen Presse eine der wenigen bekannten kritischen Berichterstattungen über den Irak-Krieg in Deutschland erschienen.
Ich nehme an, das hierzu deine Informationen in Norwegen umfangreicher sind. Allerdings werden diese in Deutschland verständlicherweise nicht alle bekannt.
Grüße von Helmer
freilich etwas unpreziöse Ausgedrückt ist diese Meldung aus der norwegischen Presse eine der wenigen bekannten kritischen Berichterstattungen über den Irak-Krieg in Deutschland erschienen.
Ich nehme an, das hierzu deine Informationen in Norwegen umfangreicher sind. Allerdings werden diese in Deutschland verständlicherweise nicht alle bekannt.
Grüße von Helmer