Wo sind die Schweißer hier ???

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Dimomann
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 25. Jan 2006, 9:26
Wohnort: Dresden

Wo sind die Schweißer hier ???

Beitrag von Dimomann »

Hi, gibt es unter den vielen Forummitgliedern auch welche die den Beruf eines Schweißers in Norwegen nachgehen ? Fände ich super denn ich bin auch einer (MAG/WIG/E) und hätte gern ein paar Auskünfte. Meldet Euch.

Bis bald,Dimo :)
Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn nur alles mit rechten Dingen zugegangen wäre.
Mark Twain
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Wo sind die Schweißer hier ???

Beitrag von CountryRanger »

Ganz einfach: H.I.E.R :lol:


Ich bin ein ehemaliger Ausbilder der AUDI AG und von Beruf Lehrschweisser
/ Schweisslehrer und auch Industrie- und Werbefotograf.

(Habe halt 2 Berufe erlernt) :roll:

Was möchtest du denn explizit wissen ???


Grüsse

Stefan
Dimomann
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 25. Jan 2006, 9:26
Wohnort: Dresden

Re: Wo sind die Schweißer hier ???

Beitrag von Dimomann »

Hi CountryRanger,

hätte nicht gedacht das sich jemand meldet.......und dann sogar noch ein Ausbilder, was für ein Glück. Also, ich beende meine Schweißerausbildung Ende Mai 2007 und habe die Prüfungen :
MAG - Rohr (schwarz/chrom-nickel) H-L 045, 15 mm.....WIG Rohr (schwarz/chrom-nickel) H-L 045, 6 mm und ab Januar fange ich mit
E - Schweißen an, das dann bis Ende Mai abgeschlossen sein muß.
Geht auch bis zum Rohr + Fallnaht (wenn alles klappt). Danach hatte ich mir vorgestellt noch ein Jahr in Deutschland zu arbeiten (hab' ne Einstellungszusage von einer Zeitarbeitsfirma) um Beruferfahrung zu sammeln. Original komme ich vom Bau und war 10 Jahre mit meiner eigenen Fa. und vier Angestellten selbstänig (bis 2004). Wie ud wo siehst
Du Chancen für mich ? Ach so..........ich bin 44 Jahre alt. Für den deutschen Arbeitsmarkt rieche ich schon nach Erde so zusagen, darum will ich in's Ausland.
Gruß Dimo
Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn nur alles mit rechten Dingen zugegangen wäre.
Mark Twain
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Wo sind die Schweißer hier ???

Beitrag von CountryRanger »

Hallo Dimo,

dann bist du wohl auch Jahrgang ´62 ???

Ein guter Jahrgang !!

Ich habe mit dem Thema Arbeiten in Norwegen schon seit 3-4 Jahren zu tun gehabt. Norwegen besuche ich seit 1986, dabei waren Wildwassertouren, Survivaltouren, Bogenschiessen, Klettern und sogar auch unsere Hochzeitsreise (an die Karibik kann ja schliesslich jeder :D ).

Meine ersten Kontakte nach Norwegen (beruflicher Natur) hatte ich bereits vor ca. 2 Jahren.
Anfang des Jahres war ich bei einer Veranstaltung des Norwegischen AETAT und habe mich sehr lange mit einem Herren unterhalten.
In unserem Beruf zählt man uns (lt. seiner Aussage!) noch zu den "Babys", altersbedingte Einstellungsprobleme seien nicht zu erwarten.

Ich persönlich hatte keinerlei Probleme, in meinem Fall komme ich mit Englisch zurecht.
Meine Norwegischkenntnisse beschränken sich derzeit noch auf das Verständnis. Einen privaten Norwegischkurs bekomme ich von einem pensionierten Schuldirektor. Ich bringe ihm Deutsch bei und er mir Norwegisch.

Mit einem gewissen Erfahrungspotential dürfte es auch in deinem Fall keine Probleme geben.

Solange das Öl sprudelt, solange haben wir gutbezahlte Arbeitsstellen in unserer Branche.


Beste Grüsse

Stefan
Dimomann
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 25. Jan 2006, 9:26
Wohnort: Dresden

Re: Wo sind die Schweißer hier ???

Beitrag von Dimomann »

Hi Stefan,

mir hat's der Norden und die Kälte auch angetan. Das war schon immer so und wenn ich die Hitze der letzten Sommer bei uns in Betracht ziehe, so finde ich es hier - im wahrsten Sinne des Wortes - wirklich nicht
nicht mehr zum aushalten. Ich war 2001 mal für einen Monat (Februar) in
Finnland (Tampere)........sehr angenehm, sowohl die Leute als auch das Klima (-25°C,glasklare Luft und blauer Himmel.......dafür laß ich die Karibig jederzeit links liegen). Wir sind nunmal keine Südländer und das werden auch die jenigen unserer Landsleute noch verstehen, die noch bei 35°C im Schatten denken sie hätten die Gene von Schwarzafrikanern und nach noch mehr Sonne schreien. Du mußt dir nur mal einen Wetterbericht auf RTL oder einen andern "wir sind total gut drauf - Sender" anschauen wenn nach 7 Wochen gnadenlosen Braten's unterm Stern der Wettershowmaster für die nächsten Tage mal ein paar
leichte Cumuluswolken ansagt. Ohhhhh wie groß ist das Gejammer - als gänge die Welt unter und die Eiszeit bräche ein. Ja und dann war ich noch des öfteren in Vitebsk (im Norden von Weißrussland an der russischen Grenze). Da habe ich vor fünf jahren meine Frau kennengelernt und dort sind zwischen Dezember - Februar -35°C völlig normal (manchmal wirt's noch kälter). Einmal habe ich (es war Ende Januar 2003) beim Einkaufen gehen meine Mütze vergessen......nachdem wir ums schützende Haus rum waren merkte ich das,daß kein Wind mehr ist sondern ein richtiger Schneesturm aber ich dachte, naja, ich bin ein Mann und die 300 Meter bis zum Magazin wird es schon gehen (man vergleicht es mit dem zu Hause erlebten). Ich kann dir sagen, "NIE WIEDER"!!!... Ich dachte nach einer Weile mir sprengt's den Schädel auf ! Das war eine Lektion die vergesse ich nie. Da lernt man "Heißen Tee" und "Schapka" zu schätzen.
Also zurück zu Norwegen, ich habe die Idee ja schon länger aber bisher
war ich mir nicht sicher weil meine Kinder (Ellen und Ole, leben bei ihrer Mutter) noch nicht auf eigenen Füßen stehen aber wie ich jetzt weiß macht das auch keinen Unterschied. Ob ich hier mit 7,50 € vielleicht 8,00 € die ganze Woche in Deutschland unterwegs bin und ihnen nicht helfen kann weil ich einfach nicht zu Hause bin oder ich im Ausland einfach mehr Kohle verdiene und so meine Kinder wenigstens Finanziell etwas von mir haben macht schon einen Unterschied. Und vielleicht kommt mein Sohn nach der Lehre nach weil der Vater ihm Perspektiven zeigen kann wogegen das Leben in Deutschland keine bietet . Das war mein Gedankengang. Gruß Dimo

Übrigens, bin Jahrgang 62'....04.03 mein Sohn 15 und meine Tochter 16 Jahre. Da gehen einem so Gedanken wie Lehrstelle und danach Übernahme in einen Arbeitsvertrag oder Hartz IV durch den Kopf, jedenfals hier im Osten (Dresden). Das will ich für meine Kinder auf keinen Fall !
Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn nur alles mit rechten Dingen zugegangen wäre.
Mark Twain
Dimomann
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 25. Jan 2006, 9:26
Wohnort: Dresden

Re: Wo sind die Schweißer hier ???

Beitrag von Dimomann »

Hei, an alle ein "Gesundes Neues Jahr 2007" :P :P :P von Dimo aus Dresden.
Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn nur alles mit rechten Dingen zugegangen wäre.
Mark Twain
Nord-Land-Luft
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 159
Registriert: So, 12. Nov 2006, 14:00
Wohnort: D-58791Werdohl
Kontaktdaten:

Re: Wo sind die Schweißer hier ???

Beitrag von Nord-Land-Luft »

Ja,
ich habe auch diese Schweißerscheine, aber Gott sei Dank bin ich noch gesund und munter.

Als Schmelzschweisser bekommt man sehr gutes Geld und mit 100 prozentiger Sicherheit Magen- und Lungenkrebs, dass ist wie das Amen in der Kirche.

Du kannst das ja machen, wenn dir das grosse Risiko bewusst ist.

Sei mir bitte nicht böse, aber in der Schweisserschule sagt dir niemand, dass Schweissen 1.000 mal giftiger als das Rauchen ist.
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Wo sind die Schweißer hier ???

Beitrag von CountryRanger »

Nord-Land-Luft hat geschrieben:Ja,
ich habe auch diese Schweißerscheine, aber Gott sei Dank bin ich noch gesund und munter.

Als Schmelzschweisser bekommt man sehr gutes Geld und mit 100 prozentiger Sicherheit Magen- und Lungenkrebs, dass ist wie das Amen in der Kirche.

Du kannst das ja machen, wenn dir das grosse Risiko bewusst ist.

Sei mir bitte nicht böse, aber in der Schweisserschule sagt dir niemand, dass Schweissen 1.000 mal giftiger als das Rauchen ist.

Das ist bedingt richtig und kommt immer auch auf die Ausbilder an.
Wenn in genügendem Ausmass auf die Gefahren hingewiesen wird und die Schüler darauf sensibilisiert werden, eben diese Gefahren zu (ver)meiden, dann kann man genauso alt werden wie jemand der NICHT schweisst.

Abgesehen davon, ich habe während meiner aktiven Zeit als Schweisser jedes halbe Jahr Blut und Urinproben abgegeben. Diese Proben wurden in ein Labor in Nürnberg gesendet und waren stets frei von besorgnis eregenden Ergebnissen.

Nicht jeder macht die Kontrollen in diesem Ausmass und vertritt die Meinung, zuerst meine Gesundheit und dann die Arbeit......

Ich persönlich arbeite fast nur mit fremdbelüfteten Helmen und gefilterter Arbeitsluft. Das System stammt von der Fa. Dräger und findet sogar in Laborbereichen Verwendung....

Kostet halt auch und nicht jeder kann es sich leisten :cry:

Wie dem auch sei, ich bin gesund wie in dem Lehrbuch und schweisse bereits seit knapp 20 Jahren !
Diese Bestätigung habe ich von Prof. Keul an der Uniklinik Freiburg. (Prof. Keul war sogar der Arzt, dem sich Sportler wie Steffi Graf und Boris Becker anvertrau(t)en :D


Ein "frohes" 2007.......................... :bday: NEW YEAR !
Apalliker
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 230
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 3:55
Wohnort: Skulsfjord
Kontaktdaten:

Re: Wo sind die Schweißer hier ???

Beitrag von Apalliker »

Ein frohes neues Jahr,

nun, ich bin zwar kein Schweisser und habe auch vom Schweissen ungefähr soviel Ahnung wie die Kuh vom Fliegen, aber das könnte vielleicht für Euch Profis interessant sein:
Direktlink: http://www.finn.no/finn/job/object?finn ... zsyM643132

Rett Bemannings kjernevirksomhet er personalutvelgelse til faste stillinger, og formidling av vikarer til alle deler av norsk næringsliv og offentlig virksomhet. Rett Bemanning ønsker å være bransjens beste arbeidsgiver og rekrutteringspartner for våre medarbeidere og jobbsøkere. Utstrakt personlig oppfølging av våre medarbeidere og kunder er sentralt i all vår virksomhet.

Rett Bemanning har i dag lokale kontorer i Lillestrøm, Fredrikstad, Moss, Follo, Lysaker, Sandvika, Sandefjord, Gjøvik, Nydalen/Ullevål, Majorstua/Frogner, Oslo Øst, Oslo sentrum, Hønefoss, Drammen, Sandefjord/Larvik, Trondheim, Mo i Rana, Tromsø, Hammerfest, Ålesund, Lillehammer, Hamar, Molde Kristiansund og Grimstad.

Sveiser OFFSHORE
Beskrivelse
For kunde Offshore søker vi fra snarest etter følgende personell:

Sveisere med TIG og/eller Pinne sertifisering
Kravspesifikasjon:
Fagbrev og sertifisering
Relevant erfaring
Grunnleggende sikkerhets- og beredskapkurs Offshore
Helseerklæring Offshore
Må være fleksibel og samarbeidsvillig
Må være selvstendig

Vi søker etter initiativrikemedarbeidere som er løsningsorienterte og med gode samarbeidsevner.


Vi kan tilby:

Varierte og spennende arbeidsoppgaver
Faglige utviklingsmuligheter
Konkurransedyktige betingelser
Forsikringsordning
Arbeidssted:
Ekofisk, Troll og Gullfaks, Ula
Rotasjon 14-21
Send skriftlig søknad via e-post eller faks: 776 922 21

Har du spørsmål om stillingen, ta da kontakt med Mette mobil 994 00 920 eller Sissel mobil 488 89898.

Kort om stillingen
Firma Rett Bemanning
Nettside Trykk her
Sted Storgaten 85
9008 Tromsø

Tittel Sveiser OFFSHORE
Tiltredelse Snarest
Lønn Etter avtale
Sektor Privat
Varighet Engasjement
Stillinger 10
Kategori 1 Olje/Gass Off-/Onshore/Maritim
Olje- og gassutvinning
Kategori 2 Olje/Gass Off-/Onshore/Maritim
Tjenester tilknyttet olje- og gassutvinning

Søk på stillingen
Post sendes tromso@rettbemanning.no
Merkes Offshore
E-post Send søknad pr. e-post
Frist Snarest
Vennligst referer til FINN i din søknad

Spørsmål om stillingen
Kontakt Mette B. Tøllefsen
Tittel Avdelingsleder
E-post Send e-post
Telefon 994 00 920
Kontakt Sissel Nilsen
Tittel Salgs- og personalkonsulent
E-post Send e-post
Telefon 488 89898


http://www.skulsfjord.info
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Wo sind die Schweißer hier ???

Beitrag von CountryRanger »

Hallo Apalliker,


wooooow, danke...

Das werde ich mir mal mitnehmen, man kann evtl. nie genug Alternativen haben :D

Auch dir ein gesundes, frohes "2007"


Grüsse

Stefan
Dimomann
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 25. Jan 2006, 9:26
Wohnort: Dresden

Re: Wo sind die Schweißer hier ???

Beitrag von Dimomann »

Hallo, seid ihr gut reingerutscht ? Bei mir war's ruhig denn meine Kinder sind schon groß und haben ihre Freunde zum Feiern, meine Frau hat mir zu Weihnachten eröffnet das sie einen Lover hat und sich von mir trennen wird, meine alten Kumpels sind in der ganzen Welt verstreut und so war mein Gesprächspartner zu Sylvester mein eigenes Telefon. Lustig was ? Ich bin 44 J. und mache mir nichts mehr vor und deshalb kann ich "Apalliker" auch nicht zustimmen. Natürlich ist Schweißen gesundheitsschädlich wennnnnnnnnnnnnnnnnnn...du, z.B. ein verzinktes Blech (sagen wir D 10 mm) in der Wannenposition (PA) ohne Absaugung in einem geschlossenem Raum schweißt. Das ganze mit 250 Amper im kurzen T-Shirt mit einem 9 ner Schutzglas (möglichst noch den Kopf überm' Werkstück). Wenn mann das in dieser Form jeden Tag betreibt, Jahr für Jahr, so wir man mit Sicherheit krank. Richtig ! Aber muß man das denn ? Ich stimme Stefan vollkommen zu bei der Abfolge der Priorietäten : 1. Gesundheit (denn ohne die nützt mir das Geld nix was ich verdiene, es sei denn ich bin ein Märtyrer aber das bin ich nicht....bin Egoist und will gesund bleiben !) 2. Arbeit.
Also, wenn mann sich richtig schützt ist es kein Problem, das hat ja Stefan schon - auf den Punkt genau - beschrieben. Außerdem ist Schweißer doch ein geiler Job. Du machst dein Ding alleine und keiner quatscht dich von links an, du mußt keine schwere Körperliche Arbeit verrichten, du bist der "BOSS" an deinem Arbeitsplatz und bestimmst selbst ! Oder sehe ich hier was falsch ? Gut gehen wir mal nicht davon aus , du arbeitetst in einer kleinen Ostdeutschen Metallbude wo ständig die Wörter "Meter machen" durch die Luft schallen.
An Stefan : Hast du die Speedglas Maske FlexView 9002X mit Adflo Gebläseeinheit ?

Machts gut, Dimo :lol:[/quote]
Zuletzt geändert von Dimomann am Mo, 01. Jan 2007, 11:12, insgesamt 2-mal geändert.
Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn nur alles mit rechten Dingen zugegangen wäre.
Mark Twain
Dimomann
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 25. Jan 2006, 9:26
Wohnort: Dresden

Re: Wo sind die Schweißer hier ???

Beitrag von Dimomann »

war nix.
Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn nur alles mit rechten Dingen zugegangen wäre.
Mark Twain
Nord-Land-Luft
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 159
Registriert: So, 12. Nov 2006, 14:00
Wohnort: D-58791Werdohl
Kontaktdaten:

Re: Wo sind die Schweißer hier ???

Beitrag von Nord-Land-Luft »

CountryRanger hat geschrieben: Ich persönlich arbeite fast nur mit fremdbelüfteten Helmen und gefilterter Arbeitsluft. Das System stammt von der Fa. Dräger und findet sogar in Laborbereichen Verwendung....

Kostet halt auch und nicht jeder kann es sich leisten :cry:
Frohes neues Jahr!

Habe dieses belüftete Helmsystem bei der Firma Mannesmann-Demag in Duisburg in einer gigantischen vollklimatisierten Grossteilschweisserei in Aktion gesehen, da wurde mir gleich ganz warm ums Herz. Ich war zu dieser Zeit bei dem Dienstleister Peters-Materialprüfung aus DU tätig und hatte dort immer einiges an Daueraufträgen, Ultaschall, Röntgen ua.

Mein Bruder arbeitet bei Daimler-Chrysler in Düsseldorf, wo der Sprinter gebaut wird. Er sagt, dass es im Bereich der Schweisserei kein Staub und Dreck gibt und dass wird wohl bei Audi und Co ähnlich sein.

Ich habe als MAG/WIG/E/G-Schweisser immer im Akord gearbeitet, weil ich mein eigener Herr bin und mir meine Arbeitszeiten selber einteilen kann. Entweder Stunden sammeln oder früher Feierabend machen, sowas gefällt mir gut.

Auf den meisten Baustellen bzw auf der Montage sieht die Schweisserei natürlich ganz anders aus. Kein 240 Volt Anschluß, um die Accus für den Filterlüfter zu laden, Regen oder nasse rutschige Stahlteile, enge Luken in verwinkelten Behältern, viele Schweißnähte in Zwangslage, stehen auf hohen Gerüsten bzw Leitern beim Schweissen von Sonderkonstruktionen, extreme Temperaturen durch Sonneneinstrahlung in den Sommermonaten, Minusgrade im Winter, Wind oder Dauerregen und wenn es saubere Toiletten gibt, dann hast du das große Los gezogen, aber meistens gibt es noch nicht einmal sowas. Da kommt richtig Freude auf und bist nach Feierabend froh, dass du diese Arbeitszeit überlebt hast. Dieses Ganzkörperkondom von der Fa. Dräger kannst du auf solchen Baustellen vergessen, so ist das.

Da kommen auf Dauer viele kleine Unachtsamkeiten (eingeatmete Gase) zusammen, die sich schnell zu einem grossen Viel sammeln. Diese Sache mit der Urin und Blutprobe ist mir neu, es kommt natürlich darauf an, wie hoch die Grenzwerte angesetzt werden, zu Gunsten des Auftraggebers, der diese Laboruntersuchungen in Auftrag gegeben hat und bezahlt. Dein Prof. Keul hat es nicht nötig zu machen, er läßt es von anderen im Auftrag machen.

Einen schönen 01.01.2007

Gruß
Nord-Land-Luft
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 159
Registriert: So, 12. Nov 2006, 14:00
Wohnort: D-58791Werdohl
Kontaktdaten:

Re: Wo sind die Schweißer hier ???

Beitrag von Nord-Land-Luft »

Dimomann hat geschrieben:Hallo, seid ihr gut reingerutscht ?
Hallo Dimo!

Ja wir sind sehr gut reingerutscht.

Dieses Jahr sind wir zuhause geblieben, und haben mit unseren Freunden aus Thüringen in der Nachbarschaft gefeiert. Um 2:30 Uhr früh haben wir uns dann verabschiedet und sind zuhause in unser Bett gefallen. Also nichts aufregendes. :roll: :roll:
Antworten