Krankmeldung in Norwegen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Krankmeldung in Norwegen
Hallo,
habe gerade einen Bericht über Auswanderer in Norwegen im Fernsehen gesehen und da wurde berichtet, dass man drei Tage krank zu Hause bleiben kann und danach unbezahlten Urlaub nehmen muss. Ist das wirklich so? Hier gibt es ja die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und das ist ja eigentlich auch eine ganz sinnvolle Einrichtung. Wie ist das denn in Norwegen, wenn man ernster krank ist und wirklich mal mehrere Wochen etwas hat? Muss man den Lohnausfall dann durch eine private Versicherung auffangen? Ich würde gerne mehr über das norwegische System erfahren...
Grüße,
Keks
habe gerade einen Bericht über Auswanderer in Norwegen im Fernsehen gesehen und da wurde berichtet, dass man drei Tage krank zu Hause bleiben kann und danach unbezahlten Urlaub nehmen muss. Ist das wirklich so? Hier gibt es ja die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und das ist ja eigentlich auch eine ganz sinnvolle Einrichtung. Wie ist das denn in Norwegen, wenn man ernster krank ist und wirklich mal mehrere Wochen etwas hat? Muss man den Lohnausfall dann durch eine private Versicherung auffangen? Ich würde gerne mehr über das norwegische System erfahren...
Grüße,
Keks
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 315
- Registriert: So, 22. Okt 2006, 23:42
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Krankmeldung in Norwegen
Hab das auch eben gesehen, seit dem ich erfahren hab, wie es mit den Zahnarztkosten läuft (da wird nichts von der Kasse bezahlt) in Norge wundert mich das nicht mehr!!!
Aber sag mal, rennt doch die Frau zum Arzt ohne vorher ein paar Worte wie Fieber oder sonstwas aus dem Wörterbuch zu suchen und versteht nicht mal "Hvordan gar".
Aber sag mal, rennt doch die Frau zum Arzt ohne vorher ein paar Worte wie Fieber oder sonstwas aus dem Wörterbuch zu suchen und versteht nicht mal "Hvordan gar".
Zuletzt geändert von elskling am Do, 21. Dez 2006, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Elskling ist ein norwegisches Wort und bedeutet nicht Else Kling ;O)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Krankmeldung in Norwegen
Ja, lustig ist das schon. Ich schaue gerne diese Auswanderersendungen und manchmal amüsier ich mich nur, wie naiv manche Leute ins Ausland gehen. Noch nie dort gewesen, aber schon als Traumland deklariert. Von den Sprachkenntnissen wollen wir mal gar nicht reden
. Da wundern sich Leute, die nach Brasilien gehen, dass es dort keine Heizungen in den Häusern gibt. Die, die nach Skandinavien gehen, fragen sich was man mit einem Schneemobil dort soll. Nun ja...
Aber mit dem Gesundheitswesen scheint es ja nicht wirklich weit her zu sein in Norwegen. Ich meine da jetzt eher mit dem Punkt Eigenverantwortung und finanzielle Eigenbeteiligung. Ist das echt so heftig teuer dort? Ich bekomme bald Angst, dass ich die Gesundheitsreform in Deutschland bald doch lobpreisen muss !!!!

Aber mit dem Gesundheitswesen scheint es ja nicht wirklich weit her zu sein in Norwegen. Ich meine da jetzt eher mit dem Punkt Eigenverantwortung und finanzielle Eigenbeteiligung. Ist das echt so heftig teuer dort? Ich bekomme bald Angst, dass ich die Gesundheitsreform in Deutschland bald doch lobpreisen muss !!!!

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 315
- Registriert: So, 22. Okt 2006, 23:42
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Krankmeldung in Norwegen
Hihi, gut gesagt....langsam sehe ich das Deutsche Krankensystem auch noch als Luxus an.keks hat geschrieben:Deutschland bald doch lobpreisen muss !!!!
Hast Du hier im Forum den Bericht über Schwangerschaft in Norwegen gelesen? Langsam wundert es mich nicht mehr, warum Norwegen so reich ist, da wird ja gar nichts für die Gesundheitsmedizin investiert (bzw. kaum was).
Über manche Auswanderer schütteln wir auch nur den Kopf. Fehler passieren uns bestimmt auch, aber Sack und Pack mitzunehmen, alles Hab und Gut in Deutschsland aufgeben, ohne dort die Probezeit überlebt zu haben, würde ich niemals machen.
Wann gehts bei Dir los?
LG Tina
Elskling ist ein norwegisches Wort und bedeutet nicht Else Kling ;O)
Re: Krankmeldung in Norwegen
Hallo,
zum Gesundheitssystem: entweder bist du hier selber Arzt, dann ist alles halbwegs in Ordnung, oder du wirst bald entdecken, dass D. eines der besten Gesundheitssysteme ueberhaupt hat
Du hast hier nicht nur Vorteile...
zum Gesundheitssystem: entweder bist du hier selber Arzt, dann ist alles halbwegs in Ordnung, oder du wirst bald entdecken, dass D. eines der besten Gesundheitssysteme ueberhaupt hat

Du hast hier nicht nur Vorteile...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 315
- Registriert: So, 22. Okt 2006, 23:42
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Krankmeldung in Norwegen
Das wäre auch zuuuuuu schönFrøken Ur hat geschrieben: Du hast hier nicht nur Vorteile...

Wie siehts mit OP's aus wie Blindarm, Frauenärztliche Sachen, muß man das auch selbst bezahlen?
Elskling ist ein norwegisches Wort und bedeutet nicht Else Kling ;O)
Re: Krankmeldung in Norwegen
Nein.keks hat geschrieben:Hallo,
habe gerade einen Bericht über Auswanderer in Norwegen im Fernsehen gesehen und da wurde berichtet, dass man drei Tage krank zu Hause bleiben kann und danach unbezahlten Urlaub nehmen muss. Ist das wirklich so?
http://www.nav.no/page?id=1073742955
Hilsen
isbjörn
Og har jeg end sejlet min skude på grund, o, så var det dog dejligt at fare ! (Kjærlighedens Komedie)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Krankmeldung in Norwegen
Nachdem ich den Artikel gelesen habe, ist das ja nun doch nicht so schlimm, wie es in dem Bericht auf Kabelkanal dargestellt wurde. Sicherlich sind die Kosten für die Gesundheit in Norwegen höher, aber ich habe mal gehört auch Norwegen soll ein "Wohlfahrtsstaat" sein.
Vielleicht sollte ich demnächst etwas seriöser recherchierte Reportagen über Auswanderer anschauen. Obwohl unterhaltsam sind sie ja doch irgendwie...
Grüße,
Keks
Vielleicht sollte ich demnächst etwas seriöser recherchierte Reportagen über Auswanderer anschauen. Obwohl unterhaltsam sind sie ja doch irgendwie...
Grüße,
Keks
Re: Krankmeldung in Norwegen
Frøken Ur schreibt :
Hallo,
zum Gesundheitssystem: entweder bist du hier selber Arzt, dann ist alles halbwegs in Ordnung, oder du wirst bald entdecken, dass D. eines der besten Gesundheitssysteme ueberhaupt hat
Du hast hier nicht nur Vorteile...
Also....................,
ich habe aber vor längerem gelesen das in Norwegen jeder bis zu einer Summe von ~ 196,00 € (umgerechnet)seinen Arztbesuch selber zahlen muß, darüber hinaus ist es kostenlos. Oder gilt das blos für norwegische Staatsbürger ? Ich weiß nur das der Zahnarzt kostenpflichtig ist (außer für Kinder) aber das finde ich bei dem Einkommen OK. Warum soll man damit den Staat belasten ? Bei uns bekommst du auch nur ne' billige Plombe verpasst wenn du bei der Gesetzlichen bist ! Dann lieber etwas mehr Geld verdienen und den Kram selbst berappen.Kommt doch nicht so häufig vor. Dimo
Hallo,
zum Gesundheitssystem: entweder bist du hier selber Arzt, dann ist alles halbwegs in Ordnung, oder du wirst bald entdecken, dass D. eines der besten Gesundheitssysteme ueberhaupt hat
Du hast hier nicht nur Vorteile...
Also....................,
ich habe aber vor längerem gelesen das in Norwegen jeder bis zu einer Summe von ~ 196,00 € (umgerechnet)seinen Arztbesuch selber zahlen muß, darüber hinaus ist es kostenlos. Oder gilt das blos für norwegische Staatsbürger ? Ich weiß nur das der Zahnarzt kostenpflichtig ist (außer für Kinder) aber das finde ich bei dem Einkommen OK. Warum soll man damit den Staat belasten ? Bei uns bekommst du auch nur ne' billige Plombe verpasst wenn du bei der Gesetzlichen bist ! Dann lieber etwas mehr Geld verdienen und den Kram selbst berappen.Kommt doch nicht so häufig vor. Dimo

Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn nur alles mit rechten Dingen zugegangen wäre.
Mark Twain
Mark Twain
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Krankmeldung in Norwegen
Zahnarzt, ein gutes Beispiel. Früher hat man beim Zahnarzt beispielsweise den Zahnstein entfernt, heute kostet das extra. Ist man parodontosegefährdet, kann man sich das alles durch eine sog. "professionelle Zahnreinigung" beseitigen lassen. Dies muss man allerdings selbst bezahlen. Wenn man allerdings sich einen solchen Luxus nicht leisten kann, schreitet die Parodontose weiter fort und irgendwann hat man dann wohl keine eigenen Zähne mehr
. Daraus resultieren dann noch höhere Folgekosten. Versteh einer diese Logik. Die, die sich das nicht leisten können, sind dann die gekniffenen.
Grüße,
Keks

Grüße,
Keks
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 315
- Registriert: So, 22. Okt 2006, 23:42
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Krankmeldung in Norwegen
Meinst Du Deutschland oder Norwegen?keks hat geschrieben:Zahnarzt, ein gutes Beispiel. Früher hat man beim Zahnarzt beispielsweise den Zahnstein entfernt, heute kostet das extra. Ist man parodontosegefährdet, kann man sich das alles durch eine sog. "professionelle Zahnreinigung" beseitigen lassen. Dies muss man allerdings selbst bezahlen. Wenn man allerdings sich einen solchen Luxus nicht leisten kann, schreitet die Parodontose weiter fort und irgendwann hat man dann wohl keine eigenen Zähne mehr. Daraus resultieren dann noch höhere Folgekosten. Versteh einer diese Logik. Die, die sich das nicht leisten können, sind dann die gekniffenen.
Grüße,
Keks
Also Zahnstein wurde bei mir in BRD noch gezahlt und die große Paradontose-Behandlung auch, vielleicht kommts darauf an wie tief die Taschen sind und ob Zahnverlust schon da ist?
Die Spezialreinigung mußte ich bezahlen, bekam aber einen Sonderrabatt wg. Dauerkunde

In Norge zahlt man dagegen alles, sogar die Betäubungsspritze, eventuell Teilzuzahlung von der Kasse für Paradontose-Behandlung.
Das macht mir schon Sorgen.
Elskling ist ein norwegisches Wort und bedeutet nicht Else Kling ;O)
Re: Krankmeldung in Norwegen
Nun
unter dem Strich verdient man in .no nicht soo gut. Vielelicht Job abhängig, wir haben aber festgestellt, daß mein Mann dochf ast das dobbelte in .no verdienen müsste wie in .de um unter den strich etwa das selbe zu haben.
Unterschied ist aber, daß man in Norwegen weniger Hausfrauen hat, man muss beide meist vollzeit arbeiten um über den Runden zu kommen.
Das mit einer summe von etwa 1500 kronen? stimtm schon, allerdings NUR für den Hausarzt. Spezialisten darfst du immernoch zuzahlen und Zahnarzt sowieso zu 100%
Wir habedn aufedenfall festgestellt, wir sind nicht gesund genug um in .no wohnen zu können.
unter dem Strich verdient man in .no nicht soo gut. Vielelicht Job abhängig, wir haben aber festgestellt, daß mein Mann dochf ast das dobbelte in .no verdienen müsste wie in .de um unter den strich etwa das selbe zu haben.
Unterschied ist aber, daß man in Norwegen weniger Hausfrauen hat, man muss beide meist vollzeit arbeiten um über den Runden zu kommen.
Das mit einer summe von etwa 1500 kronen? stimtm schon, allerdings NUR für den Hausarzt. Spezialisten darfst du immernoch zuzahlen und Zahnarzt sowieso zu 100%
Wir habedn aufedenfall festgestellt, wir sind nicht gesund genug um in .no wohnen zu können.
Grüsse,
Linda
Linda
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Krankmeldung in Norwegen
also als ich meine 1500-1600 kr voll hatte, waren auch die Spezialisten gratis. ...ausser Zahnarzt, aber das Thema hatten wir ja schon.
Re: Krankmeldung in Norwegen
Kerstin bei meiner Schwester aber nicht, sie duefte letzens mal wieder knappe 600 kr fuer den FA berappen trotz Karte
Grüsse,
Linda
Linda
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Krankmeldung in Norwegen
also bei mir wird prinzipiell gefragt, ob ich Frikort habe. War das ein grösserer Eingriff bei Deiner Schwester ? Ich zahle - wenn ich keine Frikort hab- normalerweise um die 350 kr beim FA.