Hallo,
ich habe ein Garmin etrex Vista Cx und überlege, ob ich mir dafür die Karte Topo Norwegen (1:250.000) zulege. Da die Software aber mehr als 200,- EUR kostet, hätte ich gerne vorher ein paar Infos, ob sich die Anschaffung überhaupt lohnt.
Denn bei der Topo Deutschland z.B. ist das Spektrum der Anzeige von Details sehr verschieden, für manche Orte gibt es Straßennamen, für die Mehrzahl aber nicht. Das gilt natürlich auch für andere Punkte.
Ich wäre deshalb dankbar, wenn mir jemand Rückmeldungen zu dieser Karte geben könnte.
Und auch Tipps und Hinweise auf andere geeignete digitale Karten wären schön.
Momentan interessiert mich ganz besonders der Bereich Skabu/ Espedalen, da ich dort im Januar und März Ski laufen möchte.
Vielen Dank!
M.
Erfahrungen mit Topo Norwegen für Garmin?
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi, 08. Sep 2004, 19:06
- Wohnort: Hannover
Re: Erfahrungen mit Topo Norwegen für Garmin?
Ich persönlich sehe keinen Sinn in der Topo Norwegen 1:250.000 ... 1:250.000 und Topo ist schon ein Widerspruch in sich
.
Zum Vergleich: Die Topo Deutschland entspricht wohl ungefähr dem 1:50.000 Niveau. Die Topo Norwegen 1:250.000 enthält meines Wissens nach Höhenlinien in 100m-Schritten und keine Strassendetails, allenfalls die Nummern der Hauptstraßen sind drin. Sonst sind noch Flussläufe, Seen und markierte Routen drin, keine Vegetation und minimalste Gebäude.
Ergo, wenn du mit dem Umfang der Topo Deutschland schon nicht zufrieden bist, dann vergiss die 1:250.000 Norwegen ganz schnell wieder
...
Für Norwegen gibt es auch 1:50.000 Topo-Karten, allerdings ist Norwegen auf 20 CDs verteilt, die natürlich einzeln zu erwerben sind
. Seit kurzem gibts es die auch als speziell für Garmins mit Farbdisplay optimierte Ausführung, und zwar unter dem Titel "Topo Pro". Die "Topo Classic" entsprechen den bisher erhältlichen Versionen. Die 1:50.000 sind schon recht detailliert und sehen in der Vorschau irgendwie besser aus, als z.B. die Topo Deutschland, imho.
Achja, angucken kann man die sich z.B. hier:
http://www.belanor.no/dllvis5.asp?id=19 ... 22&c1=1422
Wenn Du nur in einem bestimmten Bereich unterwegs bist, dann würde ich mir wohl eher so eine 1:50.000 Karte der betreffenden Region zulegen. Wenn man allerdings sowieso eher mit der Papierkarte arbeitet, dann macht die 1:250.000 vielleicht Sinn, weil man so ganz Norwegen als grobe Übersicht drin hat. Für Strassennavigation allerdings bleibt wohl nur eine Metro Guide Europa (mit Autorouting-"Hack") oder gleich eine City Navigator ...

Zum Vergleich: Die Topo Deutschland entspricht wohl ungefähr dem 1:50.000 Niveau. Die Topo Norwegen 1:250.000 enthält meines Wissens nach Höhenlinien in 100m-Schritten und keine Strassendetails, allenfalls die Nummern der Hauptstraßen sind drin. Sonst sind noch Flussläufe, Seen und markierte Routen drin, keine Vegetation und minimalste Gebäude.
Ergo, wenn du mit dem Umfang der Topo Deutschland schon nicht zufrieden bist, dann vergiss die 1:250.000 Norwegen ganz schnell wieder

Für Norwegen gibt es auch 1:50.000 Topo-Karten, allerdings ist Norwegen auf 20 CDs verteilt, die natürlich einzeln zu erwerben sind

Achja, angucken kann man die sich z.B. hier:
http://www.belanor.no/dllvis5.asp?id=19 ... 22&c1=1422
Wenn Du nur in einem bestimmten Bereich unterwegs bist, dann würde ich mir wohl eher so eine 1:50.000 Karte der betreffenden Region zulegen. Wenn man allerdings sowieso eher mit der Papierkarte arbeitet, dann macht die 1:250.000 vielleicht Sinn, weil man so ganz Norwegen als grobe Übersicht drin hat. Für Strassennavigation allerdings bleibt wohl nur eine Metro Guide Europa (mit Autorouting-"Hack") oder gleich eine City Navigator ...
Re: Erfahrungen mit Topo Norwegen für Garmin?
Herzlichen Dank für die Antwort! Das hilft mir weiter.
M.
M.