Hallo Norge-Freunde!
Wir möchten nächsten Sommer zu zweit mit dem Wohnmobil durch's Land ziehen, mit dem Ziel Lofoten. Wir wollen das WoMo in DE mieten und dann von Berlin aus los... insgesamt so bis 3 Wochen. Wir haben zwar schon grobe Vorstellungen, aber da ich selbst noch nie in Norwegen war und gerade erst anfange, mir ein richtiges Bild zu machen, sind natürlich Anregungen von Insidern sehr nützlich, bevor ich konkreter die Reiseführer wälze...
Könnt Ihr eine bestimmte Route empfehlen? (Also, was sollte für den Anfang nicht fehlen?)
Sind 3 Wochen realistisch, und wie hoch schätzt Ihr die Kosten ein?
Sollte/muss man bei der WoMo-Miete etc. etwas beachten?
Mehr fällt mir jetzt gar nicht ein, aber ich freue mich darauf, bald konkreter zu planen!
Vielen Dank und liebe Grüße,
Elke
Tipps für 1. Reise Sommer 07 mit Ziel Lofoten
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Tipps für 1. Reise Sommer 07 mit Ziel Lofoten
Hallo Elke,
wenn ihr nur drei Wochen habt und sowieso das erste Mal in Norwegen seid, würde ich mich nicht zu sehr auf die Lofoten versteifen. Besser erst mal in Fjordnorwegen anfangen, da gibt es mehr als genug zu sehen für mindesten 10 Urlaubswochen!
Wegen dem Miet-Wohnmobil:
Idealerweise sollte es nicht länger als 6 Meter sein, sonst werden die Fjord-Fähren ziemlich teuer. Und wenn ihr nicht gerade Vogelfluglinie bzw. Brücken und Straßen durch Schweden fahren wollt, sondern eine der längeren Fährpassagen, dann würde ich für ein Wohnmobil auch spätestens im Februar die Fähre buchen.
Wichtig ist auch, dass ihr genügend Gas dabeihabt. In Norwegen kann man deutsche Gasflaschen weder tauschen noch befüllen, und zumindest oben auf dem Fjell kann es durchaus auch im Sommer mal nötig sein, eine Nacht durchzuheizen. Aber wenn der Vermieter zwei volle 11-kg-Propangasflaschen reinpackt, dann kommt ihr locker aus.
Vielleicht sieht man sich? Wir wollen nächsten Sommer auch wieder mit unserem Womo nach Norwegen...
Neben dem Velbinger-Reiseführer, der hier sicher noch mehrfach empfohlen wird, sind gerade für Neulinge auch die Bücher "Mit dem Wohnmobil nach Süd-Norwegen" (bzw. Nord-Norwegen) aus dem WOMO-Verlag interessant. Lediglich die darin gelisteten Stellplatztipps sind mit Vorsicht zu genießen, denn sie sind häufig veraltet, noch bevor das Buch in den Handel kommt.
MfG
Gerhard
wenn ihr nur drei Wochen habt und sowieso das erste Mal in Norwegen seid, würde ich mich nicht zu sehr auf die Lofoten versteifen. Besser erst mal in Fjordnorwegen anfangen, da gibt es mehr als genug zu sehen für mindesten 10 Urlaubswochen!

Wegen dem Miet-Wohnmobil:
Idealerweise sollte es nicht länger als 6 Meter sein, sonst werden die Fjord-Fähren ziemlich teuer. Und wenn ihr nicht gerade Vogelfluglinie bzw. Brücken und Straßen durch Schweden fahren wollt, sondern eine der längeren Fährpassagen, dann würde ich für ein Wohnmobil auch spätestens im Februar die Fähre buchen.
Wichtig ist auch, dass ihr genügend Gas dabeihabt. In Norwegen kann man deutsche Gasflaschen weder tauschen noch befüllen, und zumindest oben auf dem Fjell kann es durchaus auch im Sommer mal nötig sein, eine Nacht durchzuheizen. Aber wenn der Vermieter zwei volle 11-kg-Propangasflaschen reinpackt, dann kommt ihr locker aus.
Vielleicht sieht man sich? Wir wollen nächsten Sommer auch wieder mit unserem Womo nach Norwegen...
Neben dem Velbinger-Reiseführer, der hier sicher noch mehrfach empfohlen wird, sind gerade für Neulinge auch die Bücher "Mit dem Wohnmobil nach Süd-Norwegen" (bzw. Nord-Norwegen) aus dem WOMO-Verlag interessant. Lediglich die darin gelisteten Stellplatztipps sind mit Vorsicht zu genießen, denn sie sind häufig veraltet, noch bevor das Buch in den Handel kommt.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Tipps für 1. Reise Sommer 07 mit Ziel Lofoten
Hallo Elke,
ihr habt eine 1a+++ Entscheidung für den nächsten Sommerurlaub getroffen. Den südlichen Teil Norwegens im Sommer Juli-August mit Wohnmobil würde ich meiden, zuviel WOMO - Rummel.
Meine pers. Empfehlung aus langjähriger Reiseerfahrung nach
Skandinavien!
v. Berlin über Rostock oder Sassnitz nach Trelleborg (Schweden)
einfache Fahrt (2006/ 112,00 Euro), den Weg über Schweden nehmen u.d.
Trelleborg,Jönköping, Mariestad,Mora, Rätan, Östersund,(E45) Strömsund Dorotea,Storuman, (E12) Mo i Rana (Norge) dann die Küstenstraße (R17) Bodö, m.d. Fähre nach Reine ( Lofoten) Lofoten einschl. Andenes(Vesteraelen) erkunden, dann über Harstad,Narvik und über Schweden Abisko - Kiruna (E10), Galllivare-Jokkmokk-Arvidsjauer-Sorsele-Storuman u.w.a.d.Hinreise, zurück!
Die Zeit mit 3 Wochen ist knapp, aber der Weg über S ist gut, einigermaßen zügig zu fahren und es gibt gute Stellplätze und Entsorgungsstation für WomO unterwegs! (wenn Standgebühr ca. zw. 4-10 Euro,wichtig für die Gesamtkosten!)
Zu den Kosten, Dieselkraftstoff kostet etwa w. i. Deutschland nach der Mstw.Erhöhung! Norweg.Fähren Küstenstraße R17 bis 6 Meter PkW-Preise- (ohne Vorbestellung), v. Bodo nach Reine ? (ich habe noch nie vorbestellt, und immer einen Platz bekommen, Preis vergessen?) Die allg. Kosten sind im Norden höher, bei Verzicht auf Bier u.a. Alkohol sind die Ausgaben überschaubar und angemessen!
Angel nicht vergessen !
Gruß Fritz
**die Highlight auf dieser o.g. Strecke später***
ihr habt eine 1a+++ Entscheidung für den nächsten Sommerurlaub getroffen. Den südlichen Teil Norwegens im Sommer Juli-August mit Wohnmobil würde ich meiden, zuviel WOMO - Rummel.
Meine pers. Empfehlung aus langjähriger Reiseerfahrung nach
Skandinavien!
v. Berlin über Rostock oder Sassnitz nach Trelleborg (Schweden)
einfache Fahrt (2006/ 112,00 Euro), den Weg über Schweden nehmen u.d.
Trelleborg,Jönköping, Mariestad,Mora, Rätan, Östersund,(E45) Strömsund Dorotea,Storuman, (E12) Mo i Rana (Norge) dann die Küstenstraße (R17) Bodö, m.d. Fähre nach Reine ( Lofoten) Lofoten einschl. Andenes(Vesteraelen) erkunden, dann über Harstad,Narvik und über Schweden Abisko - Kiruna (E10), Galllivare-Jokkmokk-Arvidsjauer-Sorsele-Storuman u.w.a.d.Hinreise, zurück!
Die Zeit mit 3 Wochen ist knapp, aber der Weg über S ist gut, einigermaßen zügig zu fahren und es gibt gute Stellplätze und Entsorgungsstation für WomO unterwegs! (wenn Standgebühr ca. zw. 4-10 Euro,wichtig für die Gesamtkosten!)
Zu den Kosten, Dieselkraftstoff kostet etwa w. i. Deutschland nach der Mstw.Erhöhung! Norweg.Fähren Küstenstraße R17 bis 6 Meter PkW-Preise- (ohne Vorbestellung), v. Bodo nach Reine ? (ich habe noch nie vorbestellt, und immer einen Platz bekommen, Preis vergessen?) Die allg. Kosten sind im Norden höher, bei Verzicht auf Bier u.a. Alkohol sind die Ausgaben überschaubar und angemessen!
Angel nicht vergessen !
Gruß Fritz
**die Highlight auf dieser o.g. Strecke später***
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Tipps für 1. Reise Sommer 07 mit Ziel Lofoten
Hei,
bei nur 3 Wochen würde ich auch die Lofoten meiden und zunächst den Süden testen. Wenns doch die Lofoten sein müssen, dann lieber in einem Rutsch rauf und entspannt zurück.
Den Velbinger-Reiseführer kann ich auch empfehlen.
@Fritz:
Wenn du Fjord-Norwegen im Sommer voll findest.....was ist dann mit den Lofoten? Da ist es vergleichsweise überfüllt. Mangels Platz findet man dort keine ruhige Ecke. Teilweise sind die Campingplätze überfüllt (soll heißen: kein Platz mehr frei) und an der Faähre zurück aufs Festland steht man 2 Tage bis man aufs Schiff kommt. Habe ich so erlebt. Außerdem fand ich die lärmenden Deutschen Landsleute, in dem Fall durch die Reihe Rentner und Hardcore Angler, äußerst peinlich. Dagegen benimmt sich die Jugend am Ballermann vorbildlich.
In Fjordnorwegen findet man auch in der Hauptsaison ruhige Ecken....man muss halt etwas Ausschau halten und mal dorthin fahren wo die Beschreibung im Reiseführer fehlt....und eben nicht nach einem dieser Womo-Reiseführer fahren.
Gruß,
FCElch
bei nur 3 Wochen würde ich auch die Lofoten meiden und zunächst den Süden testen. Wenns doch die Lofoten sein müssen, dann lieber in einem Rutsch rauf und entspannt zurück.
Den Velbinger-Reiseführer kann ich auch empfehlen.
@Fritz:
Wenn du Fjord-Norwegen im Sommer voll findest.....was ist dann mit den Lofoten? Da ist es vergleichsweise überfüllt. Mangels Platz findet man dort keine ruhige Ecke. Teilweise sind die Campingplätze überfüllt (soll heißen: kein Platz mehr frei) und an der Faähre zurück aufs Festland steht man 2 Tage bis man aufs Schiff kommt. Habe ich so erlebt. Außerdem fand ich die lärmenden Deutschen Landsleute, in dem Fall durch die Reihe Rentner und Hardcore Angler, äußerst peinlich. Dagegen benimmt sich die Jugend am Ballermann vorbildlich.
In Fjordnorwegen findet man auch in der Hauptsaison ruhige Ecken....man muss halt etwas Ausschau halten und mal dorthin fahren wo die Beschreibung im Reiseführer fehlt....und eben nicht nach einem dieser Womo-Reiseführer fahren.
Gruß,
FCElch
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 887
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
- Wohnort: Digermulen/Lofoten
- Kontaktdaten:
Re: Tipps für 1. Reise Sommer 07 mit Ziel Lofoten
Moin. Bin ja im Saison mehr als hundert Touren auf den Lofoten unterwegs, und muss ganz einfach fragen: wo ist es denn so ueberfuellt? Das ist Quatsch, kann ja sein dass es an Reine oder so voll ist, aber Lofoten ist ja groesser als das. Es gibt so viele schoene Ecken ohne Womos; Raftsund/Kaiserroute, Havern, Haukland/Vik, Steinfjord uzw.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Tipps für 1. Reise Sommer 07 mit Ziel Lofoten
Ich war ca. 3 Wochen auf den Lofoten. Überall dort wo Campingplätze waren oder Stellen die im Reiseführer standen.....dort war es abstoßend voll. Wir haben auch einige einsame Buchten erwandert und ein paar mal "wild" mit dem Womo gestanden. Das war perfekt. wesentlich ruhiger und landschaftlich ebenso toll fand ich die Vesteralen.....wenn man auch dort die markanten Punkte meidet.geir hat geschrieben:Moin. Bin ja im Saison mehr als hundert Touren auf den Lofoten unterwegs, und muss ganz einfach fragen: wo ist es denn so ueberfuellt? Das ist Quatsch, kann ja sein dass es an Reine oder so voll ist, aber Lofoten ist ja groesser als das. Es gibt so viele schoene Ecken ohne Womos; Raftsund/Kaiserroute, Havern, Haukland/Vik, Steinfjord uzw.
Die Landschaft ist schon atemberaubend und wir hatten 98 3 Wochen sonne, keinen Regen und teilweise 30 Grad. Aber die beschriebenen Hardcoreangler gingen mir wirklich auf den Keks.
Gruß,
FCElch
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 887
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
- Wohnort: Digermulen/Lofoten
- Kontaktdaten:
Re: Tipps für 1. Reise Sommer 07 mit Ziel Lofoten
Das ist das Problem. Alle fahren die Plastikroute, die E-10 entlang, wweil es in irgendwelcher Reisefuhrer steht, aber wie du selbst schreibt, bisschen abbiegen, und du hast die Schoenheit und die Ruhe. Diese Hardcoreangler gibt es nicht ueberall. Die ober erwaehnte Strecken haben viel anzubieten.
Re: Tipps für 1. Reise Sommer 07 mit Ziel Lofoten
Hei,
vielen Dank für Eure Tipps! Das hört sich ja so an, als seien 3 Wochen Zeit wirklich das Minimum...
Die Lofoten sollten es schon gerne sein, da mein Bruder Norwegen schon ein wenig kennt und gerade dort gerne hin möchte. Aber urlaubsmäßig wird bei mir wohl nicht mehr drin sein...
Durch Eure Tipps kann ich mich schonmal gut orientieren, und zusammen werden wir dann schon ein passendes Bild daraus zaubern! Für mich als WoMo-Neuling sind die konkreten Vorschläge und Hinweise jedenfalls Gold wert!
Herzliche Grüße und besten Dank!
Elkü
vielen Dank für Eure Tipps! Das hört sich ja so an, als seien 3 Wochen Zeit wirklich das Minimum...
Die Lofoten sollten es schon gerne sein, da mein Bruder Norwegen schon ein wenig kennt und gerade dort gerne hin möchte. Aber urlaubsmäßig wird bei mir wohl nicht mehr drin sein...
Durch Eure Tipps kann ich mich schonmal gut orientieren, und zusammen werden wir dann schon ein passendes Bild daraus zaubern! Für mich als WoMo-Neuling sind die konkreten Vorschläge und Hinweise jedenfalls Gold wert!
Herzliche Grüße und besten Dank!
Elkü