Fragen über Fragen

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
Antworten
Inken
Beiträge: 17
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 18:43
Wohnort: Mecklenburg
Kontaktdaten:

Fragen über Fragen

Beitrag von Inken »

Hej

seit 4 Jahren fahren wir 2 Erw. / 3 Kinder / 2 PJRT / mit unserem Gespann nach Skandinavien - und wir wollen nirgends anders mehr hin ;-).
Seit 2 Jahren sind wir auch in Norwegen unterwegs und waren in diesem Jahr bis Bodo . Wir waren von der Landschaft so faziniert das wir uns fürs nächste Jahr die Lofoten als Ziel ausgesucht haben.

Kann mir jemand ein paar Tipps geben was man dort gerade Kindern anbieten kann ? Man muss sie ja bei Laune halten bei so einer langen Anreise.

Wir kommen über Schweden ( Trelleborg ) und wollen wieder wie im letzten Urlaub über Lappland in Norge einreisen. Welche Fähre / Anreise ist die einfachste ? Wir reisen mit Bus T5 + Wowa also wird uns sicher auch nicht jede Fähre mitnehmen.

Wäre lieb auf ein paar Fragen Antworten zu bekommen.

LG aus dem stürmischen Norden

Inken
wildsau
Beiträge: 60
Registriert: Sa, 21. Okt 2006, 18:06
Kontaktdaten:

Re: Fragen über Fragen

Beitrag von wildsau »

hei
also wie alt sind denn deine kinder?
ich persönlich würde die fähre nach bergen nehmen, und nicht über schweden fahren.
wwenn ihr einen wohnwagen mitnehmt, könnt ihr doch auf halber strecke mal auf einem campingplatz einen ganzen tag bleiben.und erst am nächsten tag weiter fahren.
dann sind alle kidis wieder erholter.
hab selber 3 gören und weiß wie das ist.
Inken
Beiträge: 17
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 18:43
Wohnort: Mecklenburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen über Fragen

Beitrag von Inken »

Hej

also eine Fährpassage nach Norwegen kommt für uns nicht in Frage , denn wir haben unsere beiden Jackies dabei und die müssten dann in der Zeit im Auto bleiben as diesem Grund nehmen wir die Mehrkilometer gerne in Kauf.
Unsere Kinder ( 18,11,10 ) sind aus dem gröbsten raus , aber dennoch kann es auch mit beginnenden Tennagern ganz schön anstrengend sein ;-).

Wir werden wie im letzten Jahr bis Östersund ( besuchen dort noch einen Bekannten ) und dann gen Norwegen fahren.

Liebe Grüsse

Inken
wildsau
Beiträge: 60
Registriert: Sa, 21. Okt 2006, 18:06
Kontaktdaten:

Re: Fragen über Fragen

Beitrag von wildsau »

ja mit hunden ist es ein bischen schwieriger.
obwohl ich komischer weise dieses jahr auf der fähre hirthals-kristiansand
eine frau gesehen hab die hatte ihren hund ,mit an bord.ich war natürlich etwas erstaunt.wusste nicht wie die das gemacht hatte.
:shock:
jaja die lieben teenies,lieber mit kleinen babys, die schlafen wenigstens viel, :wink:
ha det
meba
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 173
Registriert: Do, 22. Dez 2005, 12:34
Wohnort: Moers

Re: Fragen über Fragen

Beitrag von meba »

Hallo, ich würde über Trelleborg einreisen. Für uns ein Gespann von 10, 50m gibt es keine Alternative für die Fahrt nach Schweden. Seit Jahren nutzen wir diese Verbindung, egal ob wir nach Schweden oder nach Norwegen wollen.
mit freundlichen Grüßen von meba
tomboll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 03. Jan 2004, 17:25

Re: Fragen über Fragen

Beitrag von tomboll »

wildsau hat geschrieben:hei
also wie alt sind denn deine kinder?
ich persönlich würde die fähre nach bergen nehmen, und nicht über schweden fahren.
Mit Gespann ist die Reisekasse aber schon leer bevor man in Trondheim angekommen ist!
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Fragen über Fragen

Beitrag von uteligger »

wildsau hat geschrieben:ja mit hunden ist es ein bischen schwieriger.
obwohl ich komischer weise dieses jahr auf der fähre hirthals-kristiansand
eine frau gesehen hab die hatte ihren hund ,mit an bord.ich war natürlich etwas erstaunt.wusste nicht wie die das gemacht hatte.
:shock:
Moin.

Die Frau ist wie du möglicherweise auf der Schnellfähre Silvia Ana der Colorline gefahren. Auf dieser Fähre ist es möglich, einen Hund auf das offenliegende Achterdeck und dort in einem Zwinger zu transportieren. Man kann also während der Überfahrt nur durch Gitterstäbe getrennt die Überfahrt mit seinem liebsten verbringen. Deshalb kann man auf dem Wege vom Autodeck nach oben zum Achterdeck manchmal Vierbeiner begegnen. Oder als Fußgängerpassagier mit Hund von der Lobby nach oben.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Fragen über Fragen

Beitrag von gundhar »

Inken hat geschrieben:Hej

Kann mir jemand ein paar Tipps geben was man dort gerade Kindern anbieten kann ? Man muss sie ja bei Laune halten bei so einer langen Anreise.

Wir kommen über Schweden ( Trelleborg ) und wollen wieder wie im letzten Urlaub über Lappland in Norge einreisen.

Inken
Moin,

Wenn ihr von Östersund Richtung Norwegen fahrt, kommt ihr nördlich von Tronheim an, ab dort finde ich persönlich die Fahrtstrecke nicht so interessant. Ich würde weiter über Schweden hochfahren und dann über Arjeplog oder besser über Kiruna zu den Lofoten.

Af den Lofoten ist das Wikingermuseum in Borg auch für Kinder interessant.

Für die Hinfahrt:

Bärenpark in Orsa
Samenmuseum in Jokkmock, ein Muß

Gruß Gundhar
meba
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 173
Registriert: Do, 22. Dez 2005, 12:34
Wohnort: Moers

Re: Fragen über Fragen

Beitrag von meba »

Hallo, die Fahrt mit unserem Gespann 10,50 m kostet 155 Euro die einfache Fahrt bei der TT Linie. Wenn man über die Öresundbrücke und Fähre fährt kostet es 120 Euro + der Spritkosten in Dänemark und einen Tag Urlaub mehr. Fragt sich was besser für einen ist. Soviel zu den Kosten mit Gespann.
mit freundlichen Grüßen von meba
Burkhardt
Beiträge: 52
Registriert: Mo, 13. Dez 2004, 17:25
Wohnort: Schl.-Holstein

Re: Fragen über Fragen

Beitrag von Burkhardt »

Hallo,
wir sind schon 2 mal mit dem T4-Gespann auf den Lofoten gewesen. Da wir aus Schl.-Holst. kommen, bietet sich für uns eher die Stena-Line Frederikshaven-Göteborg wg. der günstigen Sondertarife an. Die Vogelfluglinie ist auch einen Alternative, da man wegen der häufigen Abfahrten zeitlich ungebunden ist. Uns hat die schwedische Inlandstrecke (Rv45) wg. der Eintönigkeit und Fahrbahnbeschaffenheit nicht so gefallen. Obwohl einige Sehenswürdigkeiten auf dieser Strecke mitzunehmen sind.
Oberhalb Östersunds gibt es mehrere Querverbindungen nach Norwegen die sehr zu empfehlen sind. Zu den Lofoten bietet sich die Fährverbdg. Skutvik-Svolvaer an. Um es variabel zu gestalten, kann der Rückweg über die Vesteralen nach Narvik erfolgen.

Viel Spass bei der Planung

wünscht Burkhardt
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Re: Fragen über Fragen

Beitrag von arippich »

Hallo,
was die Hunde angeht, si kann man bei Stenaline (Kiel-Götebourg) "Hundekabienen" buchen.
Aus diesem Grunde fahren wir immer damit auch nach Norwegen.
Gruß,
Andrej
Inken
Beiträge: 17
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 18:43
Wohnort: Mecklenburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen über Fragen

Beitrag von Inken »

@arippich

du kommst aus der Nähe von Berlin?
Warum fahrt ihr dann nicht über Sassnitz oder Rostock?
Antworten