Wie unterschiedlich sind Stundenloehne in Norwegen?
Wie unterschiedlich sind Stundenloehne in Norwegen?
Hallo an Euch alle,
in letzter Zeit wurde ja hier viel ueber Gehalt etc. geplaudert. Teilweise wurde eingebracht, dass man hier in Norwegen das dreifache von dem in Deutschland verdient etc.
Ich wollte mal anfragen - gibt es da eine Art Gefaelle in Norwegen von dem ich jahreland nichts wusste?
Mein Mann arbeitet in der Metallindustrie an der Westkueste. Macht hier die Stunde knapp 150 NOK brutto. In Deutschland liegt das Einkommen fuer seinen Beruf bei rund 11 Euro (also um die 90 NOK).
Waere schoen von Euch zu hoeren.
Servus.
in letzter Zeit wurde ja hier viel ueber Gehalt etc. geplaudert. Teilweise wurde eingebracht, dass man hier in Norwegen das dreifache von dem in Deutschland verdient etc.
Ich wollte mal anfragen - gibt es da eine Art Gefaelle in Norwegen von dem ich jahreland nichts wusste?
Mein Mann arbeitet in der Metallindustrie an der Westkueste. Macht hier die Stunde knapp 150 NOK brutto. In Deutschland liegt das Einkommen fuer seinen Beruf bei rund 11 Euro (also um die 90 NOK).
Waere schoen von Euch zu hoeren.
Servus.
Re: Wie unterschiedlich sind Stundenloehne in Norwegen?
Ich gehe davon aus, dass das Lohnniveau in Norwegen im Schnitt höher liegt als in Deutschland. Dies ist jedoch nicht sehr aufschlussreich. Es wäre viel interessanter zu wissen, wie stark die Kaufkraft ist. Kann mich erinnern, dass ich eine Tabelle gesehen habe, in der Deutschland an 3. und Norwegen an 8. Stelle gelegen haben. Weiss aber leider nicht, welche Grundlagen zur Bestimmung herangezogen wurden.Jcos22 hat geschrieben:Teilweise wurde eingebracht, dass man hier in Norwegen das dreifache von dem in Deutschland verdient etc.
Gruss
Jesco
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Wie unterschiedlich sind Stundenloehne in Norwegen?
also ich kenne niemanden persönlich, der das dreifache verdient. Aber was ich immer wieder merke, sind die Unterschiede örtlichbedingt. In Oslo sind die Löhne wesentlich höher als z.B. hier im Sørlandet.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 465
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
- Wohnort: Arendal
- Kontaktdaten:
Re: Wie unterschiedlich sind Stundenloehne in Norwegen?
Ich denke, beim normalen Handwerker wird der Stundenlohn schon -deutlich?- höher sein. 150 Kronen sind doch nicht schlecht? Wie Kerstin schon schrieb wird in Oslo sehr viel mehr verdient, dort muss man aber auch sehr viel mehr fürs Wohnen berappen. Sowohl Mieten als auch Eigentumspreise sind exorbitant.
Wer eine sehr hohe Ausbildung hat macht hier u.U. keine grossen Gehaltssprünge. Zumindest nicht, wenn man die höheren Lebenskosten berücksichtigt.
Gruss Patricia
Wer eine sehr hohe Ausbildung hat macht hier u.U. keine grossen Gehaltssprünge. Zumindest nicht, wenn man die höheren Lebenskosten berücksichtigt.
Gruss Patricia
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Wie unterschiedlich sind Stundenloehne in Norwegen?
Klar, das hatte ich vergessen zu erwähnen : man verdient zwar mehr, aber alleine bei den Osloer Mietpreisen fällt mir regelmässig die Kinnlade runter. Obwohl.....mir hat jetzt jemand gesagt, dass die Mietpreise in Lillesand und Umgebung Münchner Mietpreisniveau hätten ( was ich weder abtun, noch bestätigen kann, hab da keine Vergleichswerte).
Ich weiss jedenfalls, dass weder mein Mann (Berufsfahrer), noch ich (Industrie) bei den so oft genannten durchschnittlichen 340-350.000 kr jeweils zu finden sind.
Ich weiss jedenfalls, dass weder mein Mann (Berufsfahrer), noch ich (Industrie) bei den so oft genannten durchschnittlichen 340-350.000 kr jeweils zu finden sind.
Re: Wie unterschiedlich sind Stundenloehne in Norwegen?
Hei hei,
danke fuer Eure Antworten bis jetzt. Natuerlich sind 150 NOK ein guter Lohn. Wir haben eine Weile nachgedacht, nach Deutschland zu gehen, aber da mein Mann (samboer
) von hier ist, kam das nach langem hin und her nicht infrage.
Aber ich hatte mich nur gewundert, weil ueberall immer gesagt wird, dass so viele Deutsche, die hierher kommen, soviel mehr verdienen als in Deutschland....
wie gesagt, man muss ja auch immer die Lebenshaltungskosten hier oben miteinrechnen
danke fuer Eure Antworten bis jetzt. Natuerlich sind 150 NOK ein guter Lohn. Wir haben eine Weile nachgedacht, nach Deutschland zu gehen, aber da mein Mann (samboer

Aber ich hatte mich nur gewundert, weil ueberall immer gesagt wird, dass so viele Deutsche, die hierher kommen, soviel mehr verdienen als in Deutschland....

wie gesagt, man muss ja auch immer die Lebenshaltungskosten hier oben miteinrechnen

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Wie unterschiedlich sind Stundenloehne in Norwegen?
Also als ich vor ca 9 1/2 Jahren nach Norwegen kam, hatte ich einen Lohn von ca. 1625 Euro brutto .(im Hotelfach). Und ist definitiv nicht das dreifache von dem, was ich in Deutschland verdient hätte. Aber darum bin ich ja auch nicht nach Norwegen ausgewandert.



Re: Wie unterschiedlich sind Stundenloehne in Norwegen?
Na ja, die Löhne sind ja in D auch ganz schön gedrückt worden. Viele haben eben die hohe Arbeitslosigkeit ausgenutzt und haben geknebelt wo sie nur konnten.
Aber mal was anderes: neulich hab ich mal eine Liste von Durchschnittsgehältern in Norwegen gesehen, und das hat mich jetzt nicht vom Stuhl gehauen, wenn ich das mit meinem Einkommen vergleiche. Aber vielleicht bin ich ja überbezahlt
Wenn einer diesen Link noch hat, das war irgendwas von dinside.no, bitte nochmal posten. Danke!
Hilsen
Heico
Aber mal was anderes: neulich hab ich mal eine Liste von Durchschnittsgehältern in Norwegen gesehen, und das hat mich jetzt nicht vom Stuhl gehauen, wenn ich das mit meinem Einkommen vergleiche. Aber vielleicht bin ich ja überbezahlt

Wenn einer diesen Link noch hat, das war irgendwas von dinside.no, bitte nochmal posten. Danke!
Hilsen
Heico
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa, 30. Sep 2006, 18:45
- Wohnort: Holmestrand / Vestfold
- Kontaktdaten:
Re: Wie unterschiedlich sind Stundenloehne in Norwegen?
Hallo!
Ich arbeite seit drei Wochen als Elektriker und bin bei einem Zeitarbeitsunternehmen eingestellt. Ich bekomme 9.30€/h brutto ohne Zulagen o.ä. Ich werde schon übertariflich bezahlt. Für einen Facharbeiter (egal welcher Branche), müssen die Zeitarbeitsunternehmen 8.17 €, für eine ungelernte Kraft 7,17€ zahlen. Das ist TARIF! DienstleistungsTARIF! Das schlechtbezahlteste Angebot für einen Elektriker in Norwegen, was ich bisher sah, war mit 16,50€. Da in Deutschland der Trend zur Zeitarbeit geht, wird sich das Durchschnittsgehalt in D drastisch nach unten verschieben.Da sind mir die schlechtbezahltesten norwegischen Jobs schon lieber. Nur mal vom Verdienst her gesehen. Ich arbeite auf meine Auswanderung geziehlt hin, indem ich mir Berufserfahrung und Sprachkenntnisse aneigne. Wenn ich fit bin, gehe ich und lasse Frau und Kegel nachkommen. Ich hoffe, es wird im Frühjahr oder Sommer so weit sein.
MfG, Lothar.
Ich arbeite seit drei Wochen als Elektriker und bin bei einem Zeitarbeitsunternehmen eingestellt. Ich bekomme 9.30€/h brutto ohne Zulagen o.ä. Ich werde schon übertariflich bezahlt. Für einen Facharbeiter (egal welcher Branche), müssen die Zeitarbeitsunternehmen 8.17 €, für eine ungelernte Kraft 7,17€ zahlen. Das ist TARIF! DienstleistungsTARIF! Das schlechtbezahlteste Angebot für einen Elektriker in Norwegen, was ich bisher sah, war mit 16,50€. Da in Deutschland der Trend zur Zeitarbeit geht, wird sich das Durchschnittsgehalt in D drastisch nach unten verschieben.Da sind mir die schlechtbezahltesten norwegischen Jobs schon lieber. Nur mal vom Verdienst her gesehen. Ich arbeite auf meine Auswanderung geziehlt hin, indem ich mir Berufserfahrung und Sprachkenntnisse aneigne. Wenn ich fit bin, gehe ich und lasse Frau und Kegel nachkommen. Ich hoffe, es wird im Frühjahr oder Sommer so weit sein.
MfG, Lothar.
Freie Meinungsäusserung ist an jedem Ort der Erde unerwünscht!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Wie unterschiedlich sind Stundenloehne in Norwegen?
Ich arbeite auch in der metallindustrie ("ungelernter arbeiter") und verdien netto ca. kr. 135,- in der stunde (ansenitaet: 6-12 jahre).
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa, 22. Apr 2006, 16:56
- Wohnort: Leipzig und Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Wie unterschiedlich sind Stundenloehne in Norwegen?
hei, also als softwareentwickler verdient man hier definitiv mehr als in deutschland. da ich vorher selbstaendig war und sich das nun wirklich nicht gelohnt hat, verdiene ich hier in der tat das 3fache...haette ich aber vorher normal verdient, als angestellter zum beispiel, waers wohl auch nicht 3 mal so viel...vielleicht 1.5-2 mal soviel.
man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass hier viele dinge einfach mehr kosten. 2000 euro hier sind nicht wie 2000 euro in dtl!
gruesse
man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass hier viele dinge einfach mehr kosten. 2000 euro hier sind nicht wie 2000 euro in dtl!
gruesse
Re: Wie unterschiedlich sind Stundenloehne in Norwegen?
hei hei,
habe im Internet die folgende Seite gefunden:
http://www.mb-research.de/_mbr/presse/M ... Aug-30.pdf
Auf Seite 5 gibt es da zwei Interessante tabellen ueber Kaufkraft, und Kaufkraft, wenn man sie den Lebenshaltungskosten gegenueber stellt.
@Jesco...
War das die Liste, die Du meintest?
Gruss.....
habe im Internet die folgende Seite gefunden:
http://www.mb-research.de/_mbr/presse/M ... Aug-30.pdf
Auf Seite 5 gibt es da zwei Interessante tabellen ueber Kaufkraft, und Kaufkraft, wenn man sie den Lebenshaltungskosten gegenueber stellt.
@Jesco...
War das die Liste, die Du meintest?
Gruss.....

Re: Wie unterschiedlich sind Stundenloehne in Norwegen?
...tschuldigung.....Seite 2 von 5 

Re: Wie unterschiedlich sind Stundenloehne in Norwegen?
Hei,
beim Stundenlohn sollte man, denke ich, den Trabbi nicht mit einem Porsche vergleichen - sondern mit einem Golf.
In Norwegen liegen meiner Erfahrung nach die Stundenlöhne für ungelerne Arbeitskräfte knapp über 100 NOK, den Facharbeiter gibt es denn bei 150 NOK aufwärts.
Nicht vergessen sollte man die tollen Zuschläge, die es für Overtid, Nachtarbeit, Wochenende und weiß ich was noch was gibt. Da werden dann schnell aus den 150 auch mal die 300 und das ist dann in der Tat das 3-fache dessen was in D bezahlt wird. Gilt aber auch nur für die Stunden mit Zuschlag.
Durschschnittlich verdiene ich nicht besser als in Deutschland. Kann mir aber weniger leisten. Dafür ist der Arbeitstag bei weitem nicht so stressig...
Grüße aus dem (hagel-)regnerischen Bergen!
beim Stundenlohn sollte man, denke ich, den Trabbi nicht mit einem Porsche vergleichen - sondern mit einem Golf.
In Norwegen liegen meiner Erfahrung nach die Stundenlöhne für ungelerne Arbeitskräfte knapp über 100 NOK, den Facharbeiter gibt es denn bei 150 NOK aufwärts.
Nicht vergessen sollte man die tollen Zuschläge, die es für Overtid, Nachtarbeit, Wochenende und weiß ich was noch was gibt. Da werden dann schnell aus den 150 auch mal die 300 und das ist dann in der Tat das 3-fache dessen was in D bezahlt wird. Gilt aber auch nur für die Stunden mit Zuschlag.
Durschschnittlich verdiene ich nicht besser als in Deutschland. Kann mir aber weniger leisten. Dafür ist der Arbeitstag bei weitem nicht so stressig...

Grüße aus dem (hagel-)regnerischen Bergen!
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So, 29. Okt 2006, 16:29
- Wohnort: Oslo
Re: Wie unterschiedlich sind Stundenloehne in Norwegen?
Also ich verstehe nicht was ihr alle habt. Ich bin LKW-Fahrer 2er-Führerschein und verdiene so zwischen 33.000 und 43.000 kr brutto im Monat. Fließend norwegisch kann ich natürlich schon und konnte mir da halt den besten Job raussuchen. Bin jeden Tag zu Hause und habe jedes Wochenende frei. 60-Stundenwoche. Keinen Stress. Die 60 Stundenwoche hat der Deutsche Trucker locker auch und ist da immer noch weit von meinem Lohn entfernt. Wenn er ihn denn überhaupt ausgezahlt kriegt.
Die Mietpreise sind so wie in München (inkl. tief ins Umland rein). Aber der Lohn ist das Doppelte als in München. Preise vergleichen lohnt sich. Lidl ist hier mit Abstand der günstigste. Wer ohne Hirn zu Meny, ICA oder Kiwi rennt ist selber schuld. Lidl ist aber immer noch teurer als in Deutschland. Schweden ist net weit und da knall ich mir die Gefriertruhe voll. Lettøl tut´s auch und Rauchen muss man halt aufgeben. Mit 8.000 kr ist Essen für beide (Freundin und mich) gekauft und es fehlt an nichts. Miete ist 7.500 kr für 70qm in Oslo zentrumsnah. Sehr schöne Gegend. Da muss ich in München lange danach suchen. Nebenkosten wie Strom, Telefon, Internet, kringkastingsavgift, bankgebühren, Innboforsikring und so weiter machen max 1500-2000 kr für 2 Personen aus. Für die meisten Nebengebühren lassen sich mehrere Anbieter mit großen Preisunterschieden finden. Alle Angaben per Monat.
Wenn ich mir nenn Fernseher kaufe dann vergleiche ich den Preise solange bis ich den billigsten gefunden habe. Der Unterschied zwischen dem billigsten und teuersten (gleiche Marke, gleiches Modell) ist 100%. Beim billigsten Frage ich dann nach Rabatt und 10% quetsche ich immer raus. Absolutt fließendes Norwegisch rentiert sich auch in barer Münze.
Mein Bankkonto hier wird immer dicker. Warum ihr es nicht fertigkriegt besserbezahlte Jobs zu finden, kann ich mir nicht erklären. Bei 100.000 unbesetzten Stellen (Aftenposten, diese Woche)!!! Das wären ja fast 2 Mio Hartz-Geschädigte weniger, auf Deutschland umgerechnet. Nach 7 Monaten in Norwegen kann ich fließend Norwegisch, da kann man sich natürlich in einem Vorstellungsgespräch besser verkaufen. Ich habe nicht viele Deutsche hier getroffen, aber die welche mir über den Weg gelaufen sind können halt nur ein schreckliches Norwegisch. Da arbeitet keiner an seinem Akzent. Auch an der Höflichkeit mangelt´s bei vielen. "i like måte" kennen die meisten auch nicht. Die meisten kriegen ihrer verknöcherten, verbiesterten Miene kein Lächeln über. Sieht man ja hier im Forum. Da geben sich die Defätisten ein Stelldichein. Vielleicht liegt´s ja daran dass man halt net mehr verdient.
Und die Überstundenzuschläge machen´s halt schon aus. Gesetzlich vorgeschrieben ist 40% und das geht gestaffelt hoch bis über 100%. Abfeiern tu ich hier nix. Wer natürlich versucht per Generalstabsplan-Umzug sein Leben in Deutschland mit Gaul (!!!!) Hund, Katze usw 100% identisch nach hierher zu verlegen der hat natürlich ein Problem. Da mangelt`s irgendwie an der kulturellen Anpassungsfähigkeit und geistigen Flexibilität. Wenn solche Auswanderungspläne im zweiten Satz schon ein Haustier erwähnen, kann man darüber wirklich nur lachen.
"Das Glück hat auf die Dauer nur der Tüchtige." Das gilt vor allem hier in Norwegen. Wenn ihr faul seid dann seid ihr in Deutschland besser dran. Der normale unmotivierte deutsche Arbeiter hat hier dasselbe wie in Deutschland aber weniger Stress und mehr Jobsicherheit. Der Fleißige hat hier bei weitem mehr. Ungelernte Tätigkeiten sind hier besser bezahlt. Deswegen gibt´s hier (und wg. jantelov) deutlich weniger Protzerei oder Klassenunterschiede.
Den Leuten die bereit sind "Gas zu geben", kann ich nur empfehlen das Vaterland zu verlassen.
Gruß Markus
Die Mietpreise sind so wie in München (inkl. tief ins Umland rein). Aber der Lohn ist das Doppelte als in München. Preise vergleichen lohnt sich. Lidl ist hier mit Abstand der günstigste. Wer ohne Hirn zu Meny, ICA oder Kiwi rennt ist selber schuld. Lidl ist aber immer noch teurer als in Deutschland. Schweden ist net weit und da knall ich mir die Gefriertruhe voll. Lettøl tut´s auch und Rauchen muss man halt aufgeben. Mit 8.000 kr ist Essen für beide (Freundin und mich) gekauft und es fehlt an nichts. Miete ist 7.500 kr für 70qm in Oslo zentrumsnah. Sehr schöne Gegend. Da muss ich in München lange danach suchen. Nebenkosten wie Strom, Telefon, Internet, kringkastingsavgift, bankgebühren, Innboforsikring und so weiter machen max 1500-2000 kr für 2 Personen aus. Für die meisten Nebengebühren lassen sich mehrere Anbieter mit großen Preisunterschieden finden. Alle Angaben per Monat.
Wenn ich mir nenn Fernseher kaufe dann vergleiche ich den Preise solange bis ich den billigsten gefunden habe. Der Unterschied zwischen dem billigsten und teuersten (gleiche Marke, gleiches Modell) ist 100%. Beim billigsten Frage ich dann nach Rabatt und 10% quetsche ich immer raus. Absolutt fließendes Norwegisch rentiert sich auch in barer Münze.
Mein Bankkonto hier wird immer dicker. Warum ihr es nicht fertigkriegt besserbezahlte Jobs zu finden, kann ich mir nicht erklären. Bei 100.000 unbesetzten Stellen (Aftenposten, diese Woche)!!! Das wären ja fast 2 Mio Hartz-Geschädigte weniger, auf Deutschland umgerechnet. Nach 7 Monaten in Norwegen kann ich fließend Norwegisch, da kann man sich natürlich in einem Vorstellungsgespräch besser verkaufen. Ich habe nicht viele Deutsche hier getroffen, aber die welche mir über den Weg gelaufen sind können halt nur ein schreckliches Norwegisch. Da arbeitet keiner an seinem Akzent. Auch an der Höflichkeit mangelt´s bei vielen. "i like måte" kennen die meisten auch nicht. Die meisten kriegen ihrer verknöcherten, verbiesterten Miene kein Lächeln über. Sieht man ja hier im Forum. Da geben sich die Defätisten ein Stelldichein. Vielleicht liegt´s ja daran dass man halt net mehr verdient.
Und die Überstundenzuschläge machen´s halt schon aus. Gesetzlich vorgeschrieben ist 40% und das geht gestaffelt hoch bis über 100%. Abfeiern tu ich hier nix. Wer natürlich versucht per Generalstabsplan-Umzug sein Leben in Deutschland mit Gaul (!!!!) Hund, Katze usw 100% identisch nach hierher zu verlegen der hat natürlich ein Problem. Da mangelt`s irgendwie an der kulturellen Anpassungsfähigkeit und geistigen Flexibilität. Wenn solche Auswanderungspläne im zweiten Satz schon ein Haustier erwähnen, kann man darüber wirklich nur lachen.
"Das Glück hat auf die Dauer nur der Tüchtige." Das gilt vor allem hier in Norwegen. Wenn ihr faul seid dann seid ihr in Deutschland besser dran. Der normale unmotivierte deutsche Arbeiter hat hier dasselbe wie in Deutschland aber weniger Stress und mehr Jobsicherheit. Der Fleißige hat hier bei weitem mehr. Ungelernte Tätigkeiten sind hier besser bezahlt. Deswegen gibt´s hier (und wg. jantelov) deutlich weniger Protzerei oder Klassenunterschiede.
Den Leuten die bereit sind "Gas zu geben", kann ich nur empfehlen das Vaterland zu verlassen.
Gruß Markus