Ist es schwer nach Norwegen zu kommen?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
SleepingLion
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 10. Nov 2006, 17:20
Kontaktdaten:

Re: Ist es schwer nach Norwegen zu kommen?

Beitrag von SleepingLion »

Ja das ist klar! Jeder hat seine Gründe. Einmal ist ein Grund (selbst wenn ich es nicht gerne zugebe) dass meine Eltern es in Deutschland, mit relativ guten Abschlüssen es dennoch nie wirklich geschafft haben, einen festen Job zu bekommen. Mein Vater ist leider behindert (behinderung am Bein) und bekommt desshalb nur schwer Jobs. Meine Mutter hat alle 2 Jahre einen neuen job, weil sich irgendwer, irgendwie immer über sie beschwert hat... -.- Ich will nicht, das mir soetwas passiert!! Wir leben zwar relativ gut, aber das reicht mir einfach nicht. Ich will etwas (mehr) aus meinem Leben machen. Etwas schaffen, wovon meine Eltern eig. nur träumen. :)
Nur ich bin fest der Überzeugung, dass es mit meinem Traumjob, in Deutschland sogut wie unmöglich ist. Ein weiterer Grund ist die deutsche Politik... Die Politiker machen seit der letzten Zeit nur noch mist. Die eine Partei versucht nur die andere "Vom Tron zu stürzen", geben etliche Versprechen, und keine hält sie. Und das macht jede Partei. Die reden von Problemen, und machen sogar neue Begriffe wie "Unterschicht", und haben NULL Peilung was wirklich die Probleme sind... Sind geizig und erhöhen noch die Steuern...

Naja~ Ich denke meine Gründe sind berechtigt. Das ich mir mehr Gedanken machen sollte, ist klar. Das tue ich auch, Nur ich habe (noch) genug Zeit und ich muss ja erstmal etwas aufbauen, zu diesem Land, bevor ich da einfach stumpf hingehe. ^^ Ich habe nun einen "Lehrer". Naja er ist ein User aus dem Forum und ist norwege und beherrscht deutsch. Vielleicht kann dieser jemand - den ich nicht mit Namen nennen möchte ohne Zustimmung - mir helfen etwas zu finden. :)

Ich wünsche einen guten Abend. :)
lilletroll
Beiträge: 94
Registriert: Do, 12. Jan 2006, 15:55
Wohnort: Ørje(Norwegen)

Re: Ist es schwer nach Norwegen zu kommen?

Beitrag von lilletroll »

Hei Jkos 22,ich weiss ja nicht wo du wohnst aber ein solches Brot bekommst du bei uns im Kiwi-Markt.Und 35 km weiter im schwedischen Einkaufscenter giebt es noch mehr Schnaeppchen.Das Ist der Vorteil wenn man hier wohnt.Aber jede Region hat seine Reize. :P
Jcos22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Do, 08. Jun 2006, 15:00

Re: Ist es schwer nach Norwegen zu kommen?

Beitrag von Jcos22 »

Hei lilletroll,
hier an der Westkueste sieht das etwas anders aus...aber vielleicht sollte ich dann bei Kiwi doch nochmal einen genauen Blick riskieren.... :-) Gruesse an die andere Seite des Landes :D
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Ist es schwer nach Norwegen zu kommen?

Beitrag von CountryRanger »

@ Jcos22 & All,

ich finde allerdings die Einstellung von SleepingLion für sein Alter von ca. 16 Jahren sehr aufrecht und auch keineswegs falsch.
Andere seines Alters denken noch an Mofa's frisieren und Biertrinken bis der letzte umfällt.

Hut ab, in unserer Jugend steckt doch noch ungeahntes Potential :D

Er nennt die Situation in D-Land beim Namen, er nennt Ross und Reiter seiner Auswanderungswünsche und liegt in meinen Augen nicht einmal verkehrt.

Die Situation in DL beobachte ich schon seit 1981 (bis dahin war ich bereits 16 Jahre "Auslandsdeutscher") und muss nach 25 Jahren feststellen, dass das Ende sich in den nächsten paar Jahren abzeichnen wird.

Meine Kinder kommen mit der russischen und türkischen Gossensprache nach Hause und wir haben unsere Not, die Kinder nach meschlichen Massstäben in "normalen", kultivierten und gebildeten Bahnen zu halten...

Der Schulunterricht wird an unseren Schulen schon den SCHLECHTESTEN ausländischen Kindern angepasst, damit sie gerade so mitkommen.

Dies ist die Aussage eines Rektors bei einem Elternabend.

Unser Bildungssystem orientiert sich also an den schlechtesten ausländischen Schülern.

Oh wie schön, so kann man sich schon heute ausmahlen, was für ein Bildungsniveau unsere Enkel haben werden.

Ebenfalls sind deren reale Chancen auf dem Weltmarkt abzusehen.

Schlägereien an der Schule sind an der Tagesordnung, die Lehrer und die sogenannten Pädagogen sind schon so abgestumpft und können nicht einmal etwas siginifikantes dagegen unternehmen.

Und falls doch, dann haben sie am nächsten Tag eine Anzeige am Hals und werden wegen Ausländerfeindlichkeit vom Dienst suspendiert.

Die Stattsverschuldung kennt keine Grenzen, kein Ende und nachweislich auch keine Besserung.

Die Steuern steigen ja bald (versteckt) wöchentlich...

Immer mehr Privathaushalte melden Privatinsolvenz an. Alles wird teurer, der Lohn/das Gehalt bleibt jedoch wo es ist.

Nein, nicht einmal das, das Urlaubsgeld, die Spesen, die Sonderzuwendungen, die Steuerfreibeträge, das Weihnachtsgeld uvm. werden gekürtzt oder gar komplett gestrichen.

Eine Besserung auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist auch noch in vielen Jahren nicht in Sicht, wir "outsourcen" ja inzwischen fast alles und verlagern unsere Produktion ins Ausland.


Wir haben -wie schön für sie- viele neue EU-Mitgliederstatten und weitere werden noch folgen.

Wir senken unseren Lebensstandard zugunsten dem von Anderen.

Wir werden uns in den nächsten Jahren mit ihnen auf eine Stufe nivellieren, wobei man sich sicher sein kann, dass unsere Lebensqualität weiterhin sinken und unsere Chancen auf dem Weltmarkt hierdurch ebenfalls sinken werden.
Der Lebensstandard der neuen EU-Mitglieder wird dagegen steigen und wir werden uns irgendwann in der goldenen Mitte treffen.

Ich muss mich gerade konzentrieren, dass meine Zeilen nicht ins uferlose ausarten.

Wie dem auch sei, ich beglückwünsche jden, der die Zeichen rechtzeitig erkennt und seinem zukünftigen Leben eine neue Richtung gibt.

Hierbei ist es essentiell auch nicht so wichtig wohin der Weg führt....

Norwegen, Kanada oder wohin auch immer ?

Nirgendwo wird einem etwas geschenkt.

Wer jedoch den Mut hat, sollte seine Chance rechtzeitig wahrnehmen und seine Zukunft dort gestalten, wo noch ein Lichtlein brennt.


Seid gegrüsst

Stefan

PS: Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung !!!
SleepingLion
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 10. Nov 2006, 17:20
Kontaktdaten:

Re: Ist es schwer nach Norwegen zu kommen?

Beitrag von SleepingLion »

Nabend CountryRanger,

Ich danke dir vielmals für deinen Post.
Ich muss zugeben, ich hatte kurze Zeit, auch diese "Neu-Deutsch" drauf, was ich aber nun sein gelassen habe. Ich hatte vorher auch eher wenig Lust und wollte nichts machen - das lag wohl am falschen Freundeskreis.
Roller interessieren mich eig. nicht, dennoch werde ich bald einen Führerschein machen und mir einen Roller besorgen, dann in 2 Jahren, einen Autoführerschein. ^^ Aber nur um mobil zu sein.

Falls ich dir etwas zu deinen Kindern sagen darf. Du solltest versuchen mit ihnen zu reden, ihnen die Situation richtig zu schildern, und nicht nur einmal... Das hat meine Mutter auch immer gemacht, und das war ein Grund, was mich auf "diesen Weg" gebracht hat. Auch nur wenn sie etwas haben, was sie werden wollen, Träume haben, Wünsche werden sie es schaffen aus ihren "Trott" herauszukommen...

Das die deutschen Standarts den Ausländern angepasst werden, finde ich einfach nur armselig. Ich hatte zur damaligen Zeit, die neue Rechtschreibung gelernt, und hatte eig. nie Fehler... Der Ausländeranteil von Türken und Russen stieg, und was kam? Eine Rechtschreibreform... -.- Es ist nicht zu glauben... Nur weil der Anteil, der Schüler, die nicht aus diesem Land kommen, nicht ganz mitkommen im Unterricht, werden die Standarts gesenkt, und somit kann nichtmehr das Wissen vergeben werden, wie es eigentlich sein sollte... Ich finde es nicht gut, und auch nicht gerecht, dass die deutschen als "doofe" dastehen sollen, nur weil ein kleiner Anteil (Oftmals Türken und Russen, und keiner weiß wieso) alles immer niedriger wird.

Naja ich lass es mal sein... Das ganze hat ja eig. nichts mehr mit dem Thread zu tun....


Also~ Wer Informationen, Links etc. für mich hat, vonwegen auswandern nach Norwegen, wäre ich sehr sehr dankbar!

Nun sag ich aber wirklich "Gute Nacht". :) Hab morgen Schule. ^^

Nacht :D


**** NACHTRAG ****
SO!!! Ich will nicht, dass jetzt irgendjemand denkt, ich seie für rechtsradikalusmuss oder ähnliches. Ich habe absolut NICHTS mit Rassisten, Nazis oder so zu tun. Genausowenig wie mit Punks und so... Halte ich auch nichts von. ;) Ich spreche nur aus Erfahrungen.
Svensson
Beiträge: 78
Registriert: Mi, 03. Sep 2003, 23:47
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Ist es schwer nach Norwegen zu kommen?

Beitrag von Svensson »

Jetzt werdet ihr mir mit Blick auf Deutschland aber zu negativ. Die Kritik an der Politik kommt einem sehr bekannt vor, wenn man sich in anderen Ländern etwas auskennt. Die Vorwürfe mit den steigenden Schulden und Abgaben (auch in Norwegen steigt die Mehrwertsteuer!) trifft ebenfalls auf fast jedes Land zu. Nicht nachvollziehen kann ich die Meinung, dass in Deutschland die Preise angeblich so sehr steigen. Zunächst mal setzt sich selbst die EZB das Ziel von etwa 2,0% Inflation pro Jahr, die möglichst nicht überschritten werden soll. In Deutschland ist sie aufgrund einer heftigen Deflationspolitik ab ca. 2000/01 deutlich darunter gesunken. Man denke mal daran, dass Länder wie Spanien und die USA bei 3,5-4,5% jährlicher Inflation liegen, das nenne ich mal eine Kostenbelastung für die Menschen.

Natürlich ist Deutschland als klassisches Einwanderungsland, gerade mit seinen zahlreichen Grenznachbarn in Europa, in einer komplizierten Situation, und zweifelsohne läuft die Integration hierzulande denkbar bescheiden ab.

Niedriges Bildungsniveau? Das halte ich für gewagt. Meiner Ansicht nach gibt es zumindest viele gute Gymnasien, spätestens an den deutschen Universitäten wird den Studierenden sehr viel, nicht selten deutlich mehr als in anderen Ländern, abverlangt.

Wenn in diesem Land alles so schlecht ist, bleibt die Frage, warum deutsche Arbeitnehmer mit Handkuss im Ausland aufgenommen werden, und warum Deutschland wieder einmal deutlich Exportweltmeister geworden ist. Beispielsweise deshalb: weil die Ausbildung, schulisch, universitär und beruflich deutlicher besser als ihr Ruf ist, weil deutsche Produkte vergleichsweise gründlich und qualitativ gut hergestellt werden, und weil sie, vor allen Dingen, keinesfalls zu teuer sind, wie gern orakelt wird. Deutschland mit seinen hochmodernen Maschinen, mehrheitlich sehr gut ausgebildeten Ingenieuren und vor allen Dingen niedrigen Lohnstückkosten ist geradezu zwangsläufig der Exportweltmeister.

"Schön" ist es für neue EU-Mitgliedsstaaten nicht immer. Kandidaten und solche, die es werden wollen, zeigen ihr Interesse immer durch ihre Politiker. Im Interesse der Menschen ist das bei weitem nicht immer. Oder ist die astronomische Arbeitslosigkeit Polens nach dem Eintritt in die EU etwa gesunken? Nein, aber dafür steigen die Preise, ganz zu schweigen von der Angst vor dem Euro als Teuerungsgarantie. Dass ihr Lebensstandard steigen wird, halte ich einmal mehr für gewagt. Wenn der Deutschlands als reicherem Land sinken sollte, wird dies wohl nicht viel weniger für die anderen wohlhabenderen EU-Mitglieder gelten.

@SleepingLion: Wenn Du weiter so dranbleibst, wirst Du Deinen Weg sicher machen. Nur zu Deinen politischen Beschreibungen muss ich sagen, dass ich sie so allgemein finde, dass sie wiederum auf fast jedes Land zutreffen könnten. Dass die eine Partei die andere vom Sockel stoßen will und nach der Wahl nicht das tut, was sie vorher versprochen hat, ist ein uralter Hut. Das wird auch Stoltenberg in Norwegen gerade vorgeworfen.
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Ist es schwer nach Norwegen zu kommen?

Beitrag von CountryRanger »

@ Svennson

"Wenn in diesem Land alles so schlecht ist, bleibt die Frage, warum deutsche Arbeitnehmer mit Handkuss im Ausland aufgenommen werden, und warum Deutschland wieder einmal deutlich Exportweltmeister geworden ist."

möglicherweise deshalb, weil die Fachleute die heute auswandern ihre Ausbildung zu einem Zeitpunkt gemacht haben, als in DL andere Gegebenheiten geherscht haben ?

Die auswandernden Generationen hatten in einer Zeit gelernt, in welcher das Bildungsnivaeu noch nicht so gesunken war...

Und es sinkt nachweislich weiter !

Die zukünftigen Exportweltmeister werden wohl China und Indien werden, warten wir mal ein wenig....

Beste Grüsse
Kristof
Beiträge: 39
Registriert: Mo, 04. Jul 2005, 10:34

Re: Ist es schwer nach Norwegen zu kommen?

Beitrag von Kristof »

Klar hat Deutschland strukturelle Probleme, und die möchte ich auch nicht beschönigen - aber welches Land hat die nicht.

Mir fällt in der letzen Zeit vermehrt auf, dass Deutschland schlechter geredet wird, als es ist.

Alles jammert. Alle sind unzufrieden. Alles ist ja so furchtbar: die ganze Politik, und der böse Euro erst, es wird alles immer teurer (sollen doch alle mal im (nicht osteuropäischen) Ausland im Supermarkt einkaufen - die werden sich wundern, wie billig Lebensmittel hier doch sind!), PISA, die Mehrwertsteuererhöhung, usw...

Wenn ich aus Deutschland auswandern würde, würde ich es nicht wegen der ach so großen Probleme machen (das wird schon wieder, keine Sorge!), sondern wegen der zunehmenden Jammerei in diesem Lande. Und die Deutschen jammern anscheinend lieber, als dass sie bereit zu wirklichen Reformen sind (was viele Umfragen belegen).

Denn alle wollen Reformen - aber ändern soll sich nichts ;-)

Ich wandere NICHT aus!

@SleepingLion:
Dir würde ich raten: Mach erst einmal Deinen Schulabschluss - du bist noch sehr jung (Das heißt nicht, dass ich deine Sorgen nicht ernst nehme!) Und dann studier was Gescheites, was hier in D wirklich gebraucht wird. Und reise so oft wie möglich ins Ausland. Denn dann wirst Du sehen, dass hier nicht alles schlecht ist, wie so oft gesagt wird. Es gibt genug Gründe, sogar ein kleines bisschen stolz auf Deutschland zu sein. *duckundwegrenn*
Nebenbei: Die (bescheuerte) Rechtschreibreform hatte mit dem steigenden Anteil von Türken und Russlanddeutschen nicht das geringste zu tun! Die können dafür absolut nichts :-)
Zuletzt geändert von Kristof am Mo, 13. Nov 2006, 10:28, insgesamt 2-mal geändert.
Kristof
Beiträge: 39
Registriert: Mo, 04. Jul 2005, 10:34

Re: Ist es schwer nach Norwegen zu kommen?

Beitrag von Kristof »

@CountryRanger:

Das sehe ich anders: Zumindest die deutsche Berufsausbildung ist immer noch vorbildlich!
Jcos22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Do, 08. Jun 2006, 15:00

Re: Ist es schwer nach Norwegen zu kommen?

Beitrag von Jcos22 »

Guten Morgen an Euch alle,

@CountryRanger - natuerlich ist es toll, dass SleepingLion mit 16 ueber seine Zukunft nachdenkt und das ganze relistisch angeht....und ich wuensche ihm wirklich nur alles gute, und bin mir sicher, dass er seine Plaene schon meistern wird.
Was deine generellen Punkte angeht - also, dass das Schulniveau den 'schlechtesten Schuelern' angepasst wird, mag vielleicht fuer einige Faelle zutreffen, aber sicher nicht generell...wenn ein Rektor diese Meinung vertritt, dann sollte er doch an seiner Schule etwas aendern...er ist ja schliesslich Rektor da ('tschuldigung, aber es ist manchmal ein Einfaches, alles auf ''das System' zu schieben).

'Gossensprache' - auch so ein Thema....im Osloer Gebiet gibt es zum Beispiel auch so eine Art Sprache, aufgrund der vielen Einwanderer...aber immerhin liegt es ja auch zu einem Grossteil an den Eltern, dies bei Ihren Kindern zu verhindern.
Zumal, ein bisschen 'Neudeutsch' ist ja auch normal....ich kann mich erinnern, als meine Eltern es schrecklich fanden, wenn ich anstatt 'super' das Wort 'geil' benutzte....oder wie viele Woerter haben sich in der letzten Generation aus dem Englischen ins Deutsche eingeschlichen?

Steuern - die steigen ja auch in anderen Laendern des Oefteren mal an, und sind teilweise hoeher als in Deutschland.

Und das die Ausbildung von deutschen Handwerkern noch immer eine der besten ist, laesst sich ja nicht von der Hand weisen. Selbst juengere Arbeitnehmer finden damit im Ausland einen Job. Da hat Svensson schon recht.


@An alle - natuerlich ist es jedem freigestellt, auszuwandern, wenn man in Deutschland nicht mehr happy ist....und natuerlich finde ich es schade, dass die Situation in Deutschland derzeit so sehr negativ bewertet wird.

Nun lebe ich ja selbst in Norwegen (Rest meiner Familie ist von hier), und daher kann ich die Situation einfach nur so beschreiben - Norwegen ist wirklich ein tolles Land zu leben, hat aber (wie jedes Land natuerlich auch) seine Hoehen und Tiefen.
Was ich doch nur sagen moechte, und SleepingLion hat das hoffentlich auch nur im positiven Sinne meinerseits verstanden, ist, dass man sich nicht von unuieberlegtem 'Auswanderungsfieber' dank Medien anstecken lassen sollte.

Ob es nun in Norwegen wirklich einfacher ist - nunja.Ich komme aus dem klassischen Hotelsektor, und da kann ich nur sagen, wuerde es mir anderswo eigentlich besser gehen, denn meine eigentlichen Jobs werden gerne Mal so nebenbei ausgegeben. Soll heissen, auf meinem Gebiet ist Norwegen eigentlich viel haerter als Deutschland, Oesterreich oder die Schweiz, weil diese Art Jobs hier einen anderen Stellenwert haben.

Wuerde ich deshalb Norwegen verlassen? Nein, aber am Anfang war es doch ziemlich hart, damit konfrontiert zu werden.

@SleepingLion - fuer einen super Programmierer gibt es ueberall Stellen. Ich selber habe fuer viele Jahre im Ausland gelebt. Die Greencard fuer die USA kriegst Du ohne Probleme, wenn Du einen Arbeitgeber in den USA hast, der Dich wirklich haben will. Ansonsten kannst Du es auch mit der Lotterie versuchen (kostet ja nichts).
Kanada ist eigentlich ein bisschen einfacher mit dem Einwandern...
Generell gilt wirklich - in Deinem Job kannst Du es ueberall schaffen, und auch ueberall eine Arbeitserlaubnis bekommen.

Gruesse an Euch alle.
SleepingLion
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 10. Nov 2006, 17:20
Kontaktdaten:

Re: Ist es schwer nach Norwegen zu kommen?

Beitrag von SleepingLion »

Eh joa.. Also nun bin ich mehr oder weniger sprachlos. Aber ich denke es ist verständlich das in Deutschland fast alle am rummaulen sind. Es wurde bereits sooooooooooooooo viel versprochen von den Politikern und was ist passiert? Es wurde nur noch schlimmer... Okay~ Nur rumheulen bringt auch nichts, aber das ist zumindest schonmal ein Aspekt. :D
Ich habe mir das Ziel gesetzt, eines Tages in einem anderen Land, erfolgreich (zumindest einen guten, festen Job zu haben) zu sein.
Ich habe auch das ganze mit Deutschland satt... Seit der Generation meiner Oma geht's meiner Familie (also Oma, Onkel etc. bis zu mir) nicht ganz so gut. Leider keine festen Jobs und so... Ich lass mich auch durch sowas wie "RTL: Wir wandern aus" beeinflussen. Ich will einfach nur in meiner Zukunft, ein schönes Leben haben. :)
Ich hatte erst das Ziel in die USA zu gehen, aber das hat sich nach einer gewissen Zeit aufgelößt, als ich immer öfters gesehen hab, dass programmierer dort gesucht werden... Für eine richtige Kleinfirma, die eventuell pleite geht, möchte ich nun auch nicht arbeiten. Etwas größeres, was auch schon etwas länger existiert - genaue Wünsche hatte ich da noch nicht. Naja~ Dann bin ich per meiner Mutter auf Norwegen gestoßen und fande es sehr interessant. Nun lerne ich Norwegisch - und ich finde die Sprache auch einfach nur klasse! Naja dann hatte ich auch mal geschaut, und Programmierer, vorallem Javaprogrammierer werden viele in Norwegen gesucht. ^^ (Java ist nebenbei bemerkt meine Lieblingsprogrammiersprache :D)
Nun habe ich mein Ziel etwas "geändert". Nun will ich nach Norwegen. Natürlich gehört noch mehr dazu als der Wille. Ich will auch in der Zukunft irgendwann noch, einmal so ein "Gastbesuch" machen. Und bevor ich entgültig aus Deutschland gehe, mache ich natürlich auch meine Schule, Studium etc. fertig. :)
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Ist es schwer nach Norwegen zu kommen?

Beitrag von CountryRanger »

@ SleepingLion,

übrigens, seit der ERSTEN Version benutze ich den Opera Browser :lol:
Der erste passte auf eine 1,44mb Diskette, nun bin ich bereits bei Version 9.02 (winXP) und 9 (Suse Linux).

Wie Ihr euch denken könnt, Opera kommt aus Norge :lol:

Grüsse
Jcos22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Do, 08. Jun 2006, 15:00

Re: Ist es schwer nach Norwegen zu kommen?

Beitrag von Jcos22 »

Hei CountryRanger...

nur mal eine Frage (nicht boese gemeint, aber interessiert mich dann doch) - wenn in Deutschland deiner Meinung nach alles so schrecklich ist, warum lebst Du denn dann noch (oder wieder) dort?

:-?
Pojke
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 13. Nov 2006, 19:23

Re: Ist es schwer nach Norwegen zu kommen?

Beitrag von Pojke »

Also kurz gesagt, nein es ist eigentlich sehr leicht sich hier niederzulassen(Norwegen).
Bin im Juli hier her gekommen, weil mein alter Chef mich nur ausgenommen hatte und auch sonst die Arbeitslage nicht sehr gut war(vom Gehalt ganz zu schweigen). Es ist leider so, das in Deutschland deine Arbeitskraft nicht wirklich geschätzt wird(spielen dich kaputt-ging mir zumindest so).
Bin sehr überstürtzt hier hergekommen(innerhalb einer woche entschieden),
und bereue es nicht. Mein Laster ist jedoch zur Zeit nochh, das ich jetzt erst nach und nach Norsk lerne, aber es geht zur Zeit auch noch gut mit meinem Englsch voran. Du bezahlst jedoch wesentlich mehr *Lohnsteure 36%* und *Mwst 17-25%*, auch der Artztbesuch, falls du mal krank bist ist sehr teuer, mußt das meiste bis zu einer bestimmten Summe erst mal selbst bezahlen(bei mir 1700Kr~215,-), der Rest wird dir ende des Jahres erstattet!
Also Gesundheit und Lebenskosten sind sehr hoch, aber dafütr verdienst du hier auch ca das 3fache.
Eine Aufenthaltsgenehmigung kriegst du ohne Probleme(wenn keine Schulden und Vorstrafen in BRD)bei der Polizei, danach kannst du steuerkarte beantragen, Konto eröffnen usw!
Es gibt nicht so viele Ämter und Bürokram wie in Deutschl., allles etwas unkomplizierter. Achso und unrlaubsgeld gibts auch nicht wie bei uns, sondern 1mal im jahr 12% von deinem Bruttojahreseinkommen.....

Naja jkönnt hier noch so weiter shcreiben, aber kurz gesagt, es Lohnt sich her zu kommen....

Wünsche dir noch viel Erfolg bei deinem weiteren Berufsweg....

Liebe Grüße Basti :D
Mechaniker
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 18. Jul 2005, 11:29
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Re: Ist es schwer nach Norwegen zu kommen?

Beitrag von Mechaniker »

Hallo SleepingLion,

Also wenn du als Software-Entwickler Karriere machen willst, bist du in den USA doch deutlich besser aufgehoben als hier oben. Die Anzahl der freien Stellen dort in dem Bereich ist einfach viel groesser als irgendwo sonst in Europa.

Ich war selber 3 Jahre in den USA und habe bei Microsoft in Redmond gearbeitet und dort die (deutsche) Software auf Bugs getestet. Man kommt dort schnell voran, wenn man bereit ist, hart zu arbeiten, und die Leute sind deutlich laessiger und freundlicher als hier. Reinkommen war schwer, aber es besteht die Moeglichkeit sich einzuheiraten (wie ich es getan habe). Unterm Strich nicht schlecht, ob wohl es in einigen Bereichen auch an ein 3. Welt-Land erinnern und seit George W. will ich da auch nicht mehr tot uebern Zaun haengen.

Wenn Du nicht per Eheschliessung ruebergehen willst, kannst du auch per H-1B Visum erstmal auf Zeit dort arbeiten, brauchst dann allerdings einen Arbeitgeben, der dich sponsert. Ein guter Freund von mir ist vor Jahren auf diese Weise nach Kalifornien gegangen, und hat mittlerweile eine Greencard und einen festen Job bei EA Games in L.A. in leitender Position.

Guck dir mal an, wo die Giganten der IT-Industrie alle sitzen -- nicht in Oslo, sondern meist im Silicon Valley, oder in Seattle. Youtube, Google, Microsoft, Oracle, die ganzen Spielefirmen... alle in den USA.

Wenn dich an Deutschland vor allen Dingen aufregt, wie sehr dir der Staat in die Tasche greift, solltest du dir das mit Norwegen nochmal ueberlegen. Der Staat schlaegt hier naemlich noch viel haerter zu als sonstwo -- wenn du vor hast, irgendwann mal ein nettes Auto zu fahren, kannst du das vergessen. Du bezahlst hier nicht, was das Auto kostet sondern was der Staat meint was das Auto zu kosten hat. Das dehnt sich auf viele Bereiche aus. Also Vorsicht, informier dich lieber nochmal ueber die Kosten bevor du dich festlegst.

Kanada, Neuseeland und Australien sind auch schoene Laender mit niedrigeren Steuern als Norwegen, relativ guter Wirtschaft und netten Leuten. Da du ja noch Zeit hast ueberleg dir lieber noch ein paar Alternativen.

PS: das mit Finnland solltest du tatsaechlich lassen, ich glaube nicht dass die Sprache zu lernen ist :roll:
Zuletzt geändert von Mechaniker am Di, 14. Nov 2006, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
"...don't panic, it's the mechanic!"
Antworten