habe gelesen, dass Wohnmobile in N. sozusagen die günstigsten Fortbewegungsmittel sind. Meine Frage: Zählt den ein VW Bus T2 mit einer Wohnmobilausstattung auch dazu oder sind nur die "echten" Wohnm. gemeint. Habe nämlich vor, vor dem Auswandern mein Combi einzutauschen.
hei, wenn die innenhöhe stimmt, das heißt , wenn du ein ausstelldach hast und eine abwaschbank usw. dann ist auch ein kleiner vw buss ein wohnmobil und das heißt billige einfuhr
Guck bei toll.no nach den Vorschriften und dann vergleiche sie mit Deinem T2. Ein wichtiges Kriterium neben Küchenausstattung und Wohnraumhöhe ist auf jeden Fall noch, daß alle, die im T2 sitzen können, auch einen Schlafplatz (für einen Erwachsenen) haben müssen.
Grüßlis aus dem Norden...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
trekkipauli hat geschrieben:hei, wenn die innenhöhe stimmt, das heißt , wenn du ein ausstelldach hast
und das ist falsch!
Richtig ist, dass es auf die Innenhöhe ankommt (mind. 1,70 m - ohne Ausstelldach). Erst dann handelt es sich nach deutschem Recht um ein Womo. Und wenn es nach deutschem Recht als "Sonder-Kfz" Wohnmobil eingestuft ist, wird diese im Brief vermerkte amtliche Klassifizierung auch von den Nordmen so kommentarlos übernommen.
trekkipauli hat geschrieben:hei, wenn die innenhöhe stimmt, das heißt , wenn du ein ausstelldach hast
und das ist falsch!
Richtig ist, dass es auf die Innenhöhe ankommt (mind. 1,70 m - ohne Ausstelldach). Erst dann handelt es sich nach deutschem Recht um ein Womo. Und wenn es nach deutschem Recht als "Sonder-Kfz" Wohnmobil eingestuft ist, wird diese im Brief vermerkte amtliche Klassifizierung auch von den Nordmen so kommentarlos übernommen.
Hallo Björn...
da liegst Du falsch. Mal abgesehen davon, daß die Dachhöhe nur 130cm betragen muß und daß Ausstelldach dafür sehr wohl relevant ist, wird man nur aufgrund einer dt. Klassifizierung nicht ein Fahrzeug als campingbil einführen können. Das widerspricht all meiner Erfahrung und den Erfahrungen, die Freunde von uns gemacht haben. Dem Zoll ist es zwar bei der Einfuhr ersteinmal egal, was Du da einführst..., die glauben Dir kommentarlos das campingbil. Aber statens vegvesen kontrolliert das sehr genau und richtet sich in keinster Weise nach dem, was Du an Papieren vorlegst. Da zählen nur Fakten. Zwischen dem Zoll und statens vegvesen gibt es dann später einen Datenabgleich und dann zahlt man ggf nach oder bekommt etwas wieder.
Grüßlis aus dem schneematschigen Mo i Rana...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph hat geschrieben: ... Dachhöhe nur 130cm ...
Eine kleine Berichtigung sei mir gestattet :
Für das "Bobil" in Norge ist das als Innenhöhe gefordert - also wirklich verfügbarer freier Raum ab Oberkante Fussboden bis Unterkante Dachhimmel. Damit ist eine Reihe von Fahrzeugen von Anfang an raus aus dem Rennen - ohne Aufstelldach oder Hochdach können die tatsächlich nicht als Campingbil zugelassen werden (MB Vito zum Beispiel).
Ansonsten stimme ich Christoph hier absolut zu
Norwegen hat seine ganz eigenen Kriterien für die Zulassung "Bobil" und da interessiert man sich nicht die Bohne für eine ausländische Eingruppierung
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Christoph hat geschrieben: ... Dachhöhe nur 130cm ...
Eine kleine Berichtigung sei mir gestattet :
Für das "Bobil" in Norge ist das als Innenhöhe gefordert - also wirklich verfügbarer freier Raum ab Oberkante Fussboden bis Unterkante Dachhimmel. Damit ist eine Reihe von Fahrzeugen von Anfang an raus aus dem Rennen - ohne Aufstelldach oder Hochdach können die tatsächlich nicht als Campingbil zugelassen werden (MB Vito zum Beispiel).
Muß ich die "Korrektur" verstehen? Vi er helt enig...
Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Alsterix hat geschrieben:Naja - "Dachhöhe" würde ich eher als die Gesamthöhe des Autos verstehen, aussen ...
aber Hauptsache wir sind uns einig
Verstanden...das passiert halt, wenn man nur tw. aus der Originalvorschrift zitiert: ...campingrommet...takhøyde...!
Ich hätte also "Campingraum" dazuschreiben müssen.
Grüßlis sørover...
vom NrVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer