Hallo,
ich plane mit meiner Freundin eine Norwegen-Reise, Ziel Lofoten - per Flieger nach Bodö, dann rüber nach Stamsund - und später dann zurück bis Bergen ...
Folgende Fragen spuken mir noch im Kopf rum:
1. Man kann über die norwegische Webseite direkt buchen, warum geht das auf der deutschen Seite nicht, ist es günstiger über ein Reisebüro zu gehen?
2. Wir kommen am 24.2. in Bodö an (14.00 Flugplatz), das Schiff geht um 15.00 Uhr. Entfernung Flugplatz Hafen <10 km. Hat das schon mal jemand gemacht, reicht die Zeit?
3. Mein Plan ist südwärts bis Bergen zu fahren, entweder mit der Polarlys am 28.2. oder mit der Narvik am 1.3.; kennt jemand die Schiffe, was ist zu empfehlen - das eine ist modern und chic, das andere eher Arbeitstier?
4. Auf der norwegischen Webseite kann man Mahlzeiten vorab buchen. Muß das sein, ist es wesentlich preiswerter? Oder kann man da spontan sehen, wie es um den Hunger bestellt ist? ich wollte eigentlich nur Frühstück buchen.
5. Es gibt sog. Kabinen mit eingeschränkter Sicht (2-Bett-außen). Was heißt das? Schornstein vor der Nase???
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, n Abenteuer wirds sicher auch mit ein paar Insidertipps vorab.
VG Marco
Hurtigruten Februar/März 07, diverse Fragen zur Logistik
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So, 22. Okt 2006, 17:55
- Wohnort: Berlin
Hurtigruten Februar/März 07, diverse Fragen zur Logistik
Vatten är svensk oljan!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 383
- Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
- Wohnort: Merzenich
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigruten Februar/März 07, diverse Fragen zur Logistik
Hi,
ein paar Antworten kann ich Dir geben..
Online buchen kannst Du nur auf der norwegischen Seite, in Deutschland bekommst Du dafür Options Buchung und kannst während der Options Zeit z.b. die Flieger buchen. Sollte dann etwas nicht mehr passen kannst die Option einfach verfallen lassen. Allerdings können sich die Preise in Deutschland und Norwegen aufgrund Kursschwankungen unterscheiden. Bei Buchung in D hast den Vorteil ,das Du zunächst nur 10% anzahlen musst und den Rest erst eineige Wochen voir der Reise bezahlen musst
Die Mahlzeiten sind an Bord zum gleichen Preis wie im Netz.
1 Stunde zum Hafen wären mir zu knapp... Da könnt ich nicht entspannt anreisen..
Vielleicht 10 Minuten Verspätung, 15 Minuten aufs Gepäck warten, 5 Min. zum Taxi, 15 Min. Fahrt, bezahlen, Gepäck schnappen und aufs Schiff.. Könnte stressig sein, Aber vielleicht kennt sich da jemand besser aus.
Als Schiff gefällt mir die Polarlys besser, gearbeitet wird auf beiden gleich. Auf der PL könntet Ihr allerdings bessere Chancen haben, da sie grösser ist. Und falls jemand von Euch evtl. "Höhenangst" hat empfehle ich die PL, da die Narvik teilweise Ober und Unterbetten hat, also jemand im Etagenbett nach oben klettern müsste.
Eingeschränkte Aussicht kann vieles bedeuten. Bei der Narvik z.b. liegen diese Kabinen etwas weiter innen und es können noch Teiel der Bordwand oder Stützen die Sicht behindern.
Bei der Polarlys sind dies Kabinen die entweder hinter Rettungsbooten sind - wo Du also nur Aussicht auf enbi Rettungsboot hast (sollte die Sicht dann mal frei sein würd ich mir Sorgen machen
), oder aber Kabinen mit Bullaugen. Wo die Kabinen sind kannst Du aber auf dme Kabinenplan im Katalog, bzw. Netz sehen.
Vielleicht hilft Dir das etwas weiter.
ein paar Antworten kann ich Dir geben..
Online buchen kannst Du nur auf der norwegischen Seite, in Deutschland bekommst Du dafür Options Buchung und kannst während der Options Zeit z.b. die Flieger buchen. Sollte dann etwas nicht mehr passen kannst die Option einfach verfallen lassen. Allerdings können sich die Preise in Deutschland und Norwegen aufgrund Kursschwankungen unterscheiden. Bei Buchung in D hast den Vorteil ,das Du zunächst nur 10% anzahlen musst und den Rest erst eineige Wochen voir der Reise bezahlen musst
Die Mahlzeiten sind an Bord zum gleichen Preis wie im Netz.
1 Stunde zum Hafen wären mir zu knapp... Da könnt ich nicht entspannt anreisen..
Vielleicht 10 Minuten Verspätung, 15 Minuten aufs Gepäck warten, 5 Min. zum Taxi, 15 Min. Fahrt, bezahlen, Gepäck schnappen und aufs Schiff.. Könnte stressig sein, Aber vielleicht kennt sich da jemand besser aus.
Als Schiff gefällt mir die Polarlys besser, gearbeitet wird auf beiden gleich. Auf der PL könntet Ihr allerdings bessere Chancen haben, da sie grösser ist. Und falls jemand von Euch evtl. "Höhenangst" hat empfehle ich die PL, da die Narvik teilweise Ober und Unterbetten hat, also jemand im Etagenbett nach oben klettern müsste.
Eingeschränkte Aussicht kann vieles bedeuten. Bei der Narvik z.b. liegen diese Kabinen etwas weiter innen und es können noch Teiel der Bordwand oder Stützen die Sicht behindern.
Bei der Polarlys sind dies Kabinen die entweder hinter Rettungsbooten sind - wo Du also nur Aussicht auf enbi Rettungsboot hast (sollte die Sicht dann mal frei sein würd ich mir Sorgen machen

Vielleicht hilft Dir das etwas weiter.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 887
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
- Wohnort: Digermulen/Lofoten
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigruten Februar/März 07, diverse Fragen zur Logistik
Moin. Flughafen in Bodø ist etwa 2 kilometer von Hafen, nicht 10.
Re: Hurtigruten Februar/März 07, diverse Fragen zur Logistik
Hallo,
zu 1.
Ich bin mir nicht sicher was günstiger ist, wir haben 2004 über die NSA (übers Reisebüro) gebucht. Fragt doch einfach mal an, was die NSA verlangt und vergleicht mit den Preisen auf der Webseite. Mir kam es so vor, als wäre da nicht viel Unterschied (hab aber erst gebucht und später verglichen), und wenn Ihr in Norwegen bucht ist das halt auch vom Wechselkurs abhängig.
zu 3.
Gefahren bin ich noch auf keinem der Schiffe hab mir aber beide schon einmal angesehen. Mir persönlich gefällt da die PL wesentlich besser, ausserdem hat sie eine Sauna (wenn auch auf einem der unteren Decks).
Die Narvik ist eines der Schiffe die mir persönlich am wenigsten gefallen. Ist aber denke ich Geschmackssache.
zu 4.
Wir kommten die Mahlzeiten damals nicht vorbuchen. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich denke Frühstück und Mittagessen dürfte spontan kein Problem sein, da es da Buffet gibt. Für Abend müsstet Ihr das wahrscheinlich schon vorher (Früh oder Mittag?) sagen, da es da ein 3 Gänge Menue gibt.
zu 5.
Nein kein Schornstein soweit oben gibt es keine Kabinen ... aber die Rettungsboote, Rettungsinseln etc. Wir hatten auf der Midnatsol einmal eine Kabine auf Deck 7 da sah man so gut wie garnichts, weil das Rettungsboot davor hing. Auf Deck 6 dagegen ist es größtenteils etwas besser da ist die sich wirklich nur eingeschränkt.
Schöne Grüße
Biggi
zu 1.
Ich bin mir nicht sicher was günstiger ist, wir haben 2004 über die NSA (übers Reisebüro) gebucht. Fragt doch einfach mal an, was die NSA verlangt und vergleicht mit den Preisen auf der Webseite. Mir kam es so vor, als wäre da nicht viel Unterschied (hab aber erst gebucht und später verglichen), und wenn Ihr in Norwegen bucht ist das halt auch vom Wechselkurs abhängig.
zu 3.
Gefahren bin ich noch auf keinem der Schiffe hab mir aber beide schon einmal angesehen. Mir persönlich gefällt da die PL wesentlich besser, ausserdem hat sie eine Sauna (wenn auch auf einem der unteren Decks).
Die Narvik ist eines der Schiffe die mir persönlich am wenigsten gefallen. Ist aber denke ich Geschmackssache.
zu 4.
Wir kommten die Mahlzeiten damals nicht vorbuchen. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich denke Frühstück und Mittagessen dürfte spontan kein Problem sein, da es da Buffet gibt. Für Abend müsstet Ihr das wahrscheinlich schon vorher (Früh oder Mittag?) sagen, da es da ein 3 Gänge Menue gibt.
zu 5.
Nein kein Schornstein soweit oben gibt es keine Kabinen ... aber die Rettungsboote, Rettungsinseln etc. Wir hatten auf der Midnatsol einmal eine Kabine auf Deck 7 da sah man so gut wie garnichts, weil das Rettungsboot davor hing. Auf Deck 6 dagegen ist es größtenteils etwas besser da ist die sich wirklich nur eingeschränkt.
Schöne Grüße
Biggi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi, 04. Aug 2004, 17:31
- Wohnort: I-39040 Ratschings
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigruten Februar/März 07, diverse Fragen zur Logistik
Da schließe ich mich der Meinung von Biggi voll und ganz an! Bei meiner nächsten Hurtigrutenreise will ich auf die Polarlys!Biggi hat geschrieben: Mir persönlich gefällt da die PL wesentlich besser, ausserdem hat sie eine Sauna (wenn auch auf einem der unteren Decks).
Die Narvik ist eines der Schiffe die mir persönlich am wenigsten gefallen. Ist aber denke ich Geschmackssache.
Biggi
Gruß, Bernhard
...Südtiroler! ...und gerne Südtiroler!
Aber wenn mich nächstes Mal wer fragt, wo ich gerne auf die Welt kommen möchte, dann sag ich`s: NORWEGEN!
Aber wenn mich nächstes Mal wer fragt, wo ich gerne auf die Welt kommen möchte, dann sag ich`s: NORWEGEN!
Re: Hurtigruten Februar/März 07, diverse Fragen zur Logistik
Hei,
ich würde auf jeden Fall die MS Polarlys nehmen. Tolles Schiff, auch mein Lieblingsschiff.
Gruß
Lizzy
ich würde auf jeden Fall die MS Polarlys nehmen. Tolles Schiff, auch mein Lieblingsschiff.
Gruß
Lizzy
Re: Hurtigruten Februar/März 07, diverse Fragen zur Logistik
Hallo,
jede einzelne Mahlzeit kann direkt auf dem Schiff bezahlt werden, somit
ist eine vorherige Buchung nicht notwendig und man ist wesentlich flexibler. Die Kabine ist doch nur zum Schlafen gedacht, die überwiegende Zeit nutzt man das Außen- oder Panoramadeck. Sollte die Kabine nicht gefallen, ist bei freier Kapazität auch ein Kabinenwechsel möglich !
PL ist Spitze !!!!!!
Gruß Fritz
jede einzelne Mahlzeit kann direkt auf dem Schiff bezahlt werden, somit
ist eine vorherige Buchung nicht notwendig und man ist wesentlich flexibler. Die Kabine ist doch nur zum Schlafen gedacht, die überwiegende Zeit nutzt man das Außen- oder Panoramadeck. Sollte die Kabine nicht gefallen, ist bei freier Kapazität auch ein Kabinenwechsel möglich !
PL ist Spitze !!!!!!
Gruß Fritz
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Hurtigruten Februar/März 07, diverse Fragen zur Logistik
Hei hei,Fritz hat geschrieben:Hallo,
jede einzelne Mahlzeit kann direkt auf dem Schiff bezahlt werden, somit
ist eine vorherige Buchung nicht notwendig und man ist wesentlich flexibler.
das schließt auch ein, bei einigen Liegeplätzen, mit genügender Zeit, einen örtlichen Rimi, Kiwi oder Kiosk aufzusuchen, dort könnte man/frau sich auch eindecken mit Milch, Keksen, Schokos, etc etc. - nur so als Anregung - aber die eine oder andere warme Mahlzeit sollte schon 'mal getestet werden !!!
mvh
Andree