Thermounterwäsche??

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)

Thermounterwäsche??

Beitrag von Olli »

Hei ihr Camper,

wollen ja im August auf die Lofoten mit unserem Zelt die Campingplätze ein wenig unsicher machen. :)
Habe auch schon im Netz rumgegoogelt und mir das ein und andere Infopacketchen zusenden lassen. Dabei fiel uns ein Prospekt von Ullfrotte in die Hände. Wäre es eine Notwendigkeit sich für die Nächte mit dieser speziellen (nicht gerade günstigen) Kleidung auszustatten?
Oder habt ihr noch andere Tipp's für uns?

Vielen Dank!!
Gruß :winkewinke:
Olli
Michaela
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 225
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 15:30
Wohnort: früher Trondheim, jetzt Hessen

Re: Thermounterwäsche??

Beitrag von Michaela »

Hallo,
wenn ihr gute Schlafsäcke habt dann reicht das vollkommen aus. Aussedem seid ihr ja nicht weg vom "Schuss" und könnt, wenn Katastrofenalarm besteht, jederzeit die Unterkunft wechseln.
Charly

Re: Thermounterwäsche??

Beitrag von Charly »

Bisweilen wundert man sich, dass Peary, Amundsen, Scott, Nansen und Shackleton nicht schon auf der Anreise erfroren sind. Aber die mussten ja auch nur in die Antarktis, bzw. zum Nordpol und nicht in die Lofoten mitten im Sommer. :wink:

Man stelle sich vor, was diese grossen Maenner zu leisten im Stande gewesen waeren, wenn sie Funktionsunterwaesche gehabt haetten... :P

Olli, ich wuensche Dir viel Glueck auf Deiner Expedition und komm lebend zurueck :lol: .
Vielleicht bekommt man ja in NATIONAL GEOGRAPHIC mal was zu lesen drueber 8) ?

Gruesse aus einem arktischen Buero.
(Stell Dir vor, ich kann Eiszapfen von meinen Fenster aus sehen - im APRIL !!!)
Kann jemand eine Rettungsexpedition verstaendigen?

Bibbernd :shock:

Charly
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Thermounterwäsche??

Beitrag von Olli »

Ok Charly, hab ich auch verstanden. :D

Da ich aber an anderer Stelle auch schon vor Windstärke 12 gewarnt wurde, dachte ich mir, frag besser mal nach. :roll: Wer weiß, wo der Wind uns hinweht. :wink:
Meine Frau meinte auch, kuscheln würde genügen.
Hab ich ein Glück!!!!! 8)

Einen schönen Tag noch wünscht euer Yeti....
Gruß :winkewinke:
Olli
Karoline

Re: Thermounterwäsche??

Beitrag von Karoline »

hei yeti :wink:
also auch hier gibt es wie ueberall in norge wasser , strom , haueser und telefon ....
wahrscheinlich meinte derjenige mit vindstaerke 12 die norwegische skala.
das ist nur ein kuling und auch im sommer schon mal oefter anzutreffen . richtige stuerme mit deutscher vindstaerke 12 also orkan sind im sommer eher unwahrscheinlich. ( aber natuerlich nicht auszuschliessen da wir das wetter ja nicht machen) und dann gibt es ja auch feste unterkuenfte :wink:

@ charly .: am besten sind die leute welche mit gelaendewagen kommen und auch noch ein ekstra sett reifen mithaben......
freue mich schon diebisch auf den sommer.... :rofl:

gruss aus der wildnis
karoline
Charly

Re: Thermounterwäsche??

Beitrag von Charly »

Jepp!

Herrlich, am besten gefiel mir letztes Jahr der Belgier, der mitten in der Fussgaengerzone stehend, in voller Montur mit Survivalweste und umgeschnallten Messer (fehlte nur noch der Tropenhelm :lol: ) mit dem GPS in der Hand vollkommen verzweifelt nach dem Campingplatz in Tromsdalen fahndete...

Seinen Chevrolet Tahoe hatte er gleich ums Eck im schoensten Halteverbot und die Parkeringsvakt war schon zugange :roll:

Wird nur noch uebertroffen von hollaendischen Gletscherwanderern in ADILETTEN :o

Hilsen,

Charly
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Thermounterwäsche??

Beitrag von Karsten »

Charly hat geschrieben:Herrlich, am besten gefiel mir letztes Jahr der Belgier, der mitten in der Fussgaengerzone stehend, in voller Montur mit Survivalweste und umgeschnallten Messer (fehlte nur noch der Tropenhelm :lol: ) mit dem GPS in der Hand vollkommen verzweifelt nach dem Campingplatz in Tromsdalen fahndete...

Seinen Chevrolet Tahoe hatte er gleich ums Eck im schoensten Halteverbot und die Parkeringsvakt war schon zugange :roll:

Wird nur noch uebertroffen von hollaendischen Gletscherwanderern in ADILETTEN :o
*Karsten rollt sich gerade vor Lachen* :lol:
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Thermounterwäsche??

Beitrag von Olli »

Suuuper story!!! :lol:

Uuups, vielleicht sollte ich mal den Mund nicht so weit aufreißen. Immerhin habt ihr uns ja vor einer kleinen Peinlichkeit bewahrt. :oops:
Obwohl.... wer hätte den gemerkt, das wir Thermounterwäsche tragen?? Ok, rote Birne... übermäßiges Schwitzen... nasse Haare. Aber ist ja normal im Sommer!! :D
Gruß :winkewinke:
Olli
Gast

Re: Thermounterwäsche??

Beitrag von Gast »

ich werde dich erkennen : entweder weil du schwitzt oder weil du frierst :wink: du hast eh keine sjanse mehr...... :rofl:

gruss aus dem ewigen eis :wink:
karoline
Fjellwanderer
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 450
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
Wohnort: Waldheim/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Thermounterwäsche??

Beitrag von Fjellwanderer »

Hallo,


Wie aus den vorangegangenen Einträgen schon ersichtlich, ist Thermounterwäsche nicht nötig. Ein guter Schlafsack reicht völlig. Für den Abend am Zelt vielleicht eine Jacke, die den kälteren Seewind abschwächt. Ansonnsten reicht die Anzugsordung für eine normale Urlaubsfahrt nach Norge.

Ich würde gar das kurze Anzugsoutfit mitnehmen, wenn ich an den Sommer 2002 auf den Lofoten denke.


Thomas
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Thermounterwäsche??

Beitrag von Olli »

Fjellwanderer hat geschrieben:Ich würde gar das kurze Anzugsoutfit mitnehmen, wenn ich an den Sommer 2002 auf den Lofoten denke.
Aber dann sieht man ja meine lange Unterhose. :lol:
Spaß beiseite, danke für den Tipp. Hoffentlich erleben wir nochmal so einen Sommer!
Gruß :winkewinke:
Olli
Antworten