Auch auswandern...

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
hb871
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 197
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 8:52
Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes
Kontaktdaten:

Auch auswandern...

Beitrag von hb871 »

hallo leute! seit wochen verfolge ich schon die themen hier im forum. ich habe auch vor, mit meiner familie (mein freund, mein sohn, 2 pferde, ein hund) nach norwegen auszuwandern. was hier so geschrieben wird bestätigt uns eigentlich nur in unserem entschluss. trotz das wir noch nie in no waren und es nur von berichten, bildern, .... kennen, lieben wir das land. wir wollen im januar das erste mal nach no fahren und ein paar gegenden anschauen, das nächste mal im frühjahr. wir würden gerne in eine ländliche gegend ziehen, nicht in eine größere stadt, aber auch nicht unbedingt so weit ab vom schuss, dass man 50 km zum nächsten haus fahren muss.... weil wir ja unsere pferde mitnehmen und sie auch in eigenregie halten wollen, suchen wir ein plätzchen mit ein bisschen land (so ca.1-2 hektar). uns würde jetzt spontan die westküste einfallen, weil es dort klimamäßig für 2 vollblüter sicher besser ist wie im winter bei minus 30 grad....
könnt ihr mir ein paar tipps geben? wie fange ich am besten an? wo kann ich mich hinwenden? bei uns werdenkeine sprachkurse angeboten-wie lerne ich die sprache am besten in eigenregie? mein freund ist fernfahrer - er bekommt sicher einen job in no. ich habe eine kaufmänn. ausbildung und mein sohn (15) beendet im juli die schule. er will unbedingt kfz-mechatroniker werden. wie stehen da die ausbildungschanchen in no? hier bei uns in sachsen (das erzgebirge ist wunderschön, aber: keine jobs, keine ausbildungsplätze, niedrigste löhne-ich arbeite von früh 6 uhr bis abends um 5 für 800 € im monat!) sehe ich keine zukunftschancen mehr. wir haben den stress und die hektik satt, und über die deutsche politik möchte ich nicht mehr nachdenken, da schwillt mir der kamm!! :kopfmauer: vielleicht könnt ihr, die schon erfahrungen gesammelt haben und umgesiedelt sind, ein bisschen auf die sprünge helfen? würd mich ganz sehr freuen!
liebe grüße aus dem mittlerweile ziemlich kaltem erzgebirge, heike.
Høstmørke
Beiträge: 57
Registriert: Do, 14. Sep 2006, 10:50

Re: Auch auswandern...

Beitrag von Høstmørke »

hi, also dazu gabs hier schon oefters postings. aber wenn ihr was laendliches sucht, dann schaut doch mal auf finn.no. da gibts jede menge nette haeuser. du solltest nach landlige omigvelser ausschau halten, was soviel wie laenldiche umgebung bedeutet. wie das aber mit pferdehaltung ist weiss ich nicht. sicher wirds da beim mieten schwerer.

also wenn ihr ab und zu mal was unternehmen wollt, empfehle ich die naehe zu einer groesseren stadt wir oslo oder trondheim, wobei oslo da vermutlich die meiste auswahl bietet, aber eben auch mit am teuersten ist. ich allerdings finde, es geht noch mit den preisen. hatte mir das schlimmer vorgestellt - jetzt bitte nicht gleich wieder nen flame war anfangen :shock: !

ICH koennte mir vorstellen, dass es mit nem ausbildungsplatz da eher schwer wird, besonders, wenn er noch kein norsk spricht, aber das ist nur ne vermutung und kann auch absolut falsch sein. na ja und norsk lernen koennt ihr vorher schon einwenig, der rest kommt dann hier...ist bei mir zumindest so. da gibts nen guten kurs, der nennt sich 'en år i norge' oder so aehnlich...mit dem gehts gut. ist ein buch und eine cd und einuebungsheftchen.

allerdings ist hier auch nicht alles gold was glaenzt. also nur wegen politik her zu kommen waere wohl IMHO die falsche sache...aber wegen job passts schon eher. ich bin hier, weil ich einfach das land mag/liebe und der job passte zufaellig auch noch.

viele gruesse
høstmørke
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Auch auswandern...

Beitrag von CountryRanger »

Hallo hb871,

mir geht es schon seit 6 Jahren so...
"I'm a big admirer of Norway since 1986"...

Da habe ich mit einem guten Freund meinen ersten "Wildwasserurlaub" mit einem Kanadier gemacht...

Seit dieser Zeit habe ich das nicht zu bändigende Gefühl, unbedingt nach Norwegen zu müssen. Nun, nach ca. 20 Jahren ist es so weit.

Im Januar geht es los....!

Ich würde euch die Westküste nahelegen. Die Winter sind recht mild, da das Küstenklima durch den permanenten Golfstrom aus dem Golf von Mexico in Richtung Norden vorbeizieht und die Gewässer sowie das Klima erträglich macht. Das wird wohl für Eure Pferde die angenehmere Gegend sein.

Ich denke hierbei z.B. an Trondheim und einen Küstenstreifen welcher sich ca. +-100 km nach Süden bzw. Norden erstreckt.

Was auch noch eine Schöne Gegend wäre, das ist der Grossraum um den Hardanger Fjord.

Ich werde in die Gegend Namsos, leicht nördlich von Trondheim gehen.
Trondheim ist mit dem Auto und norwegisch angepasster Fahrweise ca. 2,5 Std. davon entfernt.

Was mich derzeitig allerdings sehr irittiert, ist die Tatsache, dass das mitnehmen eines eigenen Fahrzeuges zu einem recht ruinösen Disaster für den Geldbeutel wird. Damit habe ich mein Problem, da das von mir genutzte Fahrzeug eine Rarität (weltweit max. 1.400 Stück) ist. Es ist eines von den wenigen KFZ, welches einen jährlichen Wertzuwachs von ca. 15% hat...

Aber das ist ja nun mal mein Problem.

Meine Frau und die Kinder stehen voll hinter mir, die Jungs fragen mich bald täglich, wann es nun endlich los geht.

Ich war erst vor 3 Wochen für 5 Tage in dem Gebiet zwischen Oslo und Hamar zu meinem endgültigen und erfolgreichen Bewerbungsgespräch.

Norwegisch ist - zumindest in meinen Augen- eine recht leicht erlernbare Sprache, deren Grundkenntnisse wenigstens vorhanden sein sollten.
Anfangs werde ich mich mit einem Mischmasch von Englisch-Norwegisch begnügen müssen. Dies spielt in meinem Fall nur eine untergeordnete Rolle.

Ich beglückwünsche Euch von ganzem Herzen zu dem Entschluss, unserer Bananenrepublik den Rücken zuzukehren.
Wie mein Vorredner schon sagte, auch in NO glänzt nicht alles nach Gold.

Aber sehr viel mehr als in unserer heruntergewirtschafteten Heimat.

Apropos Heimat, zumindest für uns gesprochen:
wir haben unsere Heimat dort, wo wir uns wohlfühlen, unseren Lebensunterhalt menschenwürdig gestalten und verdienen können und vor allem, in einem Land welches uns ausnahmslos gefällt.

In diesem Sinne Euch viel Glück und Erfolg bei diesem Vorhaben.

Grüsse

Stefan
hb871
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 197
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 8:52
Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes
Kontaktdaten:

Re: Auch auswandern...

Beitrag von hb871 »

danke für die vielen tipps. wir hatten auch schon die westküste ins auge gefasst. wir werden so gut es geht die sprache hier schon lernen, da ja auch die jobbörsen in no auf no sind und ich ja auch was lesen will... :D am liebsten würd ich gleich losmachen, aber eine auswanderung will gut geplant werden. zumal wir ja eine etwas größere familie sind... es soll wirklich alles so halbwegs passen, und vor allem muss mein freund erst nen job haben, was als fernfahrer sicher nicht so problematisch sein wird.
werd euch auf dem laufenden halten!
Apalliker
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 230
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 3:55
Wohnort: Skulsfjord
Kontaktdaten:

Re: Auch auswandern...

Beitrag von Apalliker »

Hallo Heike,
nun, ich will Euch ja nicht die Hoffnung nehmen, aber da kommen so einige Probleme auf Euch zu: 1. Eure Pferde: diese müssen beim Zoll angegeben werden und bei einem Wert von mehr als 2000 NOK auch verzollt werden. Ebenso brauchen sie auch ein aktuelles Gesundheitszeugniss mit Impfbescheinigungen. Das gleiche gilt auch für den Hund. Im Gegensatz zu Deutschland gelten hier Tiere juristisch als "Sache".
http://www.toll.no/templates_TAD/Circul ... anguage=NO
2. eigenes Land: der Kauf von Immobilien ist hier nicht gerade billig und nicht alle Banken geben Einwanderern einen Kredit. Die meisten Banken wollen, dass man mindestens seit einem Jahr im Land ist und einen Job hat. Die Stallmiete auf einem "hestegård" beträgt in der Regel 4000 NOK pro Pferd im Monat.
http://www.storjord.com/Ridesenter/ridesenter.htm
3. ein Job als Fernfahrer: genauso wie in Deutschland nimmt auch hier die Zahl der osteuropäischen Speditionen zu und damit die Konkurenz auf dem Arbeitsmarkt. Es ist von grossem Vorteil, wenn man z.B. den norwegischen Schein im Gefahrgut-Transport besitzt, der wiederum aber auch Geld kostet.
http://www.blakstad.vgs.no/?itemid=9476
4. Ausbildung zum Autoschrauber: kein Problem, aber Euer Sohnemann müsste gut norwegisch können, spesiell die Kids haben da ihren eigenen Dialekt, den man in Deutschland nicht lernen kann. Und man sollte auch nicht das sich evtl. Einstellen von Heimweh unterschätzen.......
Aber nicht die Ohren hängen lassen, Ihr seid auf dem richtigen Weg.
Lykke til
hottehü
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 27. Dez 2004, 10:34
Wohnort: Norwegen

Re: Auch auswandern...

Beitrag von hottehü »

Hei!
Das mit der Stallmiete kommt wahrscheinlich drauf an wo man ihn mietet. Hier bekommt man bei einem Bauern auf der Wiese mit Stallunterbringung und Futter zu einem sehr günstigen Preis. Gruss Gitte
Eins mit der Natur!
Høstmørke
Beiträge: 57
Registriert: Do, 14. Sep 2006, 10:50

Re: Auch auswandern...

Beitrag von Høstmørke »

hi, also bei mir wars so, dass ich kaum heimweh hatte/habe :shock: . vielmehr ist es so, dass ich dinge vermisse, von denen ich das niemals gedacht hatte und andersrum. dinge wie die heimtstadt und freunde, eltern etc fehlen mir garnicht so sehr...klar denkt man mal zurueck, aber es ist nicht schlimm. ist aber natuerlich nur meine meinung/erfahrung :).

aber das mit den pferden wird sicher echt nicht so einfach. wir sind mit katzen gekommen und das war schon teuer und hat ewig gedauert. ausserdem wars sehr unangenehm fuer die beiden katzen ... sah zumindest so aus. aber wenn ihr das wirklich wollt, dann gehts auch! den pferden wirds hier sicher nicht schlechter gehen als in deutschland ... denk ich mal.

mvh
alfnie
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 09. Jul 2003, 0:15
Wohnort: Møre og Romsdal, Norwegen

Re: Auch auswandern...

Beitrag von alfnie »

Schau' mal bei gårdsbruk.no rein,
Spezialseite für die Landwirtschaft,
jede Menge Höfe in allen Preislagen.
Fröhliche Grüsse vom Ex-Nordfriesen
trekkipauli
Beiträge: 21
Registriert: Sa, 28. Okt 2006, 20:37
Wohnort: Måneset

Re: Auch auswandern...

Beitrag von trekkipauli »

hei, bin vor 2 jahren ausgewandert, sprachkurs könnt ihr mal bei norwegisch-aktiv.de nachschauen, das programm soll ganz gut sein, ich habe in rostock einen kurs übers arbeitsamt belegt, der gibt es noch, die sprache ist die hauptsache alles andere findet sich, habe vor einem jahr meinen 14 jährigen sohn geholt, er spricht besser norwegisch als ich und will im leben nicht mehr zurück nach deutschland, er ist sehr stolz in norwegen leben zu dürfen, das schulsystem ist etwas anders, euer sohn geht erst mal für 2 jahre auf die "vidergårende skole", da wird er auf die ausbildung vorbereitet, in seinem fall würde es das technische hauptfach sein, für nähere angaben müssten wir vieleicht mal telefonieren,
auf dem land sind die immobilienpreise noch relativ in ordnung, kredit gibt es aber erst nach 3 jahren aufenthalt,
also
lykke til
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Auch auswandern...

Beitrag von Alsterix »

Apalliker hat geschrieben:3. ein Job als Fernfahrer: genauso wie in Deutschland nimmt auch hier die Zahl der osteuropäischen Speditionen zu und damit die Konkurenz auf dem Arbeitsmarkt. Es ist von grossem Vorteil, wenn man z.B. den norwegischen Schein im Gefahrgut-Transport besitzt, der wiederum aber auch Geld kostet.
http://www.blakstad.vgs.no/?itemid=9476
Grundsätzlich stimme ich absolut zu - es kommt hier aber etwas der falsche Eindruck auf es wäre ein besonderer norwegischer Ausbildungsnachweis für Gefahrgut nötig, das stimmt so nicht !
Mehr noch als bei den Führerscheinen wo es noch kleinere nationale Besonderheiten gibt wird der "ADR-Schulungsnachweis" aus Deutschland in Norwegen völlig uneingeschränkt für seine gesamte Laufzeit anerkannt.
Es ist also sehr wohl möglich und sogar empfehlenswert den noch in Deutschland zu machen bzw. auf die maximal mögliche Gültigkeitsdauer von fünf Jahren aktualisieren zu lassen. Ebenso kann weder der Aufbaukurs für Tanktransporte schaden noch der für die Gefahrgutklasse 1 (Explosivstoffe). Beides scheint mir in Norwegen in der Praxis noch weit mehr gefragt zu sein als in Deutschland. Nur für den besonderen Umgang mit Sprengstoffen gibt es dann - ebenso wie in Deutschland ("Sprengstoffschein") - noch weitere nationale Besonderheiten, d.h. die Erlaubnis bekommt man erst in Norwegen und auch erst wenn die Aufenthaltserlaubnis erteilt ist.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Apalliker
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 230
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 3:55
Wohnort: Skulsfjord
Kontaktdaten:

Re: Auch auswandern...

Beitrag von Apalliker »

Alsterix hat geschrieben: Mehr noch als bei den Führerscheinen wo es noch kleinere nationale Besonderheiten gibt wird der "ADR-Schulungsnachweis" aus Deutschland in Norwegen völlig uneingeschränkt für seine gesamte Laufzeit anerkannt.
alsterix
Ops, sorry, das wusste ich nicht. :roll:
Den Nachweis muss man dann wahrscheinlich beim veivesen umschreiben lassen, oder ?
hb871
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 197
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 8:52
Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes
Kontaktdaten:

Re: Auch auswandern...

Beitrag von hb871 »

danke für die vielen tipps und hinweise.
@trekkipauli: vidergårende skole - ist das eine schule die man bezahlen muss? man hat mir irgendwo mal gesagt, dass die weiterführenden schulen unheimlich teuer wären....

mein freund arbeitet seit 15 jahren als fernfahrer - er würde gerne auch was andres machen. er hat mit 40 jahren eigentlich das truckerleben, welches ja beiweitem nicht so romantisch ist, wie es manchmal dargestellt wird, und das damit verbundene vagabundenleben ziemlich satt. ständig auf achse, wenig zu hause, keine zeit für familie, pferde usw. viell. findet sich in norge etwas, wo er häufiger zu hause ist und trotzdem geld verdient. hier fährt er für 2000 € im monat 4 wochen durch - ohne heimkehr. viell. in einer sped. mit tagestouren oder im lager oder so.... na mal sehn.
trekkipauli
Beiträge: 21
Registriert: Sa, 28. Okt 2006, 20:37
Wohnort: Måneset

Re: Auch auswandern...

Beitrag von trekkipauli »

hei, nein die vidergårende skole muss nicht beyahlt werden, das schulesystem ist sehr sozial, habe bisher noch nicht ein stück unterrichtsmaterialien kaufen müssen, ist auf der vs ein bischen anders aber die angebote sind dafür sehr gut, selbst wenn die schule in einer anderen stadt ist und euer sohn eine wohnung haben muss dann gibt es zuschüsse, und einen anderen job für deinen freund wird sich auf jeden fall finden,

lykke til
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Auch auswandern...

Beitrag von Alsterix »

Apalliker hat geschrieben:
Alsterix hat geschrieben: Mehr noch als bei den Führerscheinen wo es noch kleinere nationale Besonderheiten gibt wird der "ADR-Schulungsnachweis" aus Deutschland in Norwegen völlig uneingeschränkt für seine gesamte Laufzeit anerkannt.
alsterix
Ops, sorry, das wusste ich nicht. :roll:
Den Nachweis muss man dann wahrscheinlich beim veivesen umschreiben lassen, oder ?
Nein, den braucht man sich nicht einmal umschreiben zu lassen, das Teil ist ähnlich wie der Kartenführerschein europäisch standardisiert und bleibt gültig für die gesamte Laufzeit für die es ausgestellt ist. Genau genommen handelt es sich da ja auch um einen Schulungsnachweis - also sowas ähnliches wie ein Examen und dieser "ADR-Schein" kann auch nicht so entzogen werden wie ein Führerschein.
Wie sich das allerdings verhält wenn zum Ablauf die Verlängerung/Erneuerung ansteht kann ich auch nicht sagen. Im Prinzip sollte es möglich sein dann in Norwegen auch nur den kurzen Auffrischungskurs (1, maximal 2 Tage) zu machen und die ADR-Bescheinigung verlängert zu bekommen, auch wenn die ursprünglich aus einem anderen europäischen Land stammt.
Den Fall habe ich so selbst aber auch noch nicht mitgemacht :nixwissen:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Antworten