Wie sicher sind Fähren?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
KerstinM
Beiträge: 57
Registriert: Mo, 03. Nov 2003, 20:49

Re: Wie sicher sind Fähren?

Beitrag von KerstinM »

Hallo,

ich bin der weltgrößte Angsthase, wenn es heißt, sicheren Boden verlassen und zu Wasser oder Luft zu reisen.

Aber bisher sind alle, die sich auf diesem Weg Richtung Skandinavien bewegt haben, auch wieder zurückgekommen. Wenn Du natürlich den Weg über das Baltikum bevorzugst, kannst Du auch auf festem Boden bleiben (Scherz :lol: ).

Nein, mach Dir mal nicht allzu viele Sorgen. Die Fähren sind sicher.
Herzliche Grüße aus Berlin-Brandenburg

sendet Euch Kerstin
elskling
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 315
Registriert: So, 22. Okt 2006, 23:42
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Wie sicher sind Fähren?

Beitrag von elskling »

Danke, das Ihr Euch geoutet habt :wink: find ich klasse, das ihr von Euren Eindrücken berichtet habt, das gibt mir Mut.

Allerdings ist meine zweite Sorge mein Hund, der ja im Auto bleiben muß. Wenn was passiert, kann ich ihn noch rausholen?

Hab heute einer deutschen Service-Tussi der Colorline telefoniert. Mein Gott was war die unfreundlich. Hat mir gelangweilt die Preise abgeleiert und auf meine Hundenotfallfrage kam die Antwort: "Was soll denn passieren?" :oops: (fand ich ja zuerst zuversichtlich klingend) Ich meine Schisser-Möglichkeiten erwähnt. Dann folgte die Antwort: "Keine Ahnung wie die es am Schiff handhaben" :( Auf meine Frage, ob man noch kurzfristig buchen kann, kam ein patziges: "Keine Ahnung, weiß ich doch nicht wie reiselustig die Leute sind." Abschätzungen und Erfahrungen kannte sie offenbar nicht!

Am liebsten würde ich über Malmö gurken und dann durch Schweden fahren, könnte aber länger dauern oder ist das so ziemlich gleiche Zeit, um irgendeine norwegische Grenze zu erreichen?

LG von Tina
Elskling ist ein norwegisches Wort und bedeutet nicht Else Kling ;O)
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Wie sicher sind Fähren?

Beitrag von Heico-M »

Und wenn die Brücke einstürzt ? :D

Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen, so ne Sprüche macht mein Sohn immer.

Hilsen

Heico
tomboll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 03. Jan 2004, 17:25

Re: Wie sicher sind Fähren?

Beitrag von tomboll »

Wobei mir absolut unbegreiflich ist wie jemand Flugangst haben kann obwohl er Auto fährt. Letzteres ist um ein vielfaches gefährlicher.

@Elskling: Natürlich bleibt im (wirklich ernsthaften) Notfall der Laderaum verriegelt und du kannst den Hund nicht rausholen.
elskling
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 315
Registriert: So, 22. Okt 2006, 23:42
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Wie sicher sind Fähren?

Beitrag von elskling »

Heico-M hat geschrieben:Und wenn die Brücke einstürzt ?
Oh mein Gott, erinnere mich nur nicht daran :D
Tomboll hat geschrieben:Wobei mir absolut unbegreiflich ist wie jemand Flugangst haben kann obwohl er Auto fährt. Letzteres ist um ein vielfaches gefährlicher.

@Elskling: Natürlich bleibt im (wirklich ernsthaften) Notfall der Laderaum verriegelt und du kannst den Hund nicht rausholen.
Das habe ich vermutet, danke Tomboll, ich fahr aussenrum.

Beim Autofahren kann man fast jederzeit aussteigen, wenn Panik aufkommt :wink: . Es ist ja nicht nur die Angst, sondern auch dieses Engegefühl. Vielleicht werde ich mal bereit sein daran zu arbeiten, aber momentan bin ich nicht wild drauf.
Elskling ist ein norwegisches Wort und bedeutet nicht Else Kling ;O)
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Wie sicher sind Fähren?

Beitrag von Alsterix »

Auch wenn etliche das Aufzählen der Gefahren und der tatsächlich passierten Havarien nicht sein lassen konnten :
Ganz generell dürfte der Seeweg auf jeder soliden Fähre (mich stört da das besondere Loblied ausgerechnet auf Color Line) vergleichsweise sicher sein.
Das (statistisch) zweifellos höhere Risiko liegt darin, irgendwo im Strassenverkehr einen Autounfall zu haben.
Alle im Norwegenverkehr eingesetzten Fähren (jedenfalls soweit mir bekannt) unterliegen als Schiffe norwegischer, schwedíscher und dänischer Reedereien mit den höchsten Sicherheitsstandards die dieses Gewerbe überhaupt irgendwo zu bieten hat. Das gilt also nicht etwa nur für Color Line sondern ganz genauso für Stena, DFDS, Kystlink, Fjordlines, Scandlines, Scanrail, Nordö-Link und wer da sonst noch in Frage kommen mag :wink:
Es gibt - jedenfalls soweit mir bekannt - auf den Strecken von Deutschland bzw. Dänemark nach Norwegen bzw. Schweden überhaupt keine unseriösen Anbieter, nichts was "Billigfliegern" vergleichbar wäre.
Im Herbst und Winter (hauptsächlich Januar bis März) besteht natürlich ein höheres wetterbedingtes Risiko dass es ungemütlich werden könnte, speziell dass die Schiffe ganz simpel mehr Seegang und Wind erleben.
Wem das eventuell zu heftig werden könnte, der könnte sich immerhin auch noch kurzfristig dem aktuellen Wetterbericht entsprechend entscheiden welchen Weg er wählt. Ob allerdings in einem ordentlichen Schneesturm ein kleines Autochen auf der E6 im Schneetreiben wirklich gemütlicher ist als eine Fährpassage muss halt jeder selbst entscheiden...


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
mafu
Beiträge: 42
Registriert: Do, 15. Apr 2004, 11:00

Re: Wie sicher sind Fähren?

Beitrag von mafu »

hella49 hat geschrieben:ich hatte ja schon erzählt, dass ich Schriftstellerin bin

in der Anthologie "Nachtfahrt" wurde meine Geschichte "Orkan, die Nacht der Nächte" in einem Buch veröffentlicht.

ich versuche sie mal hier einzubeamen


Orkan-Die Nacht der Nächte
Welches Schiff war es? Die Atlantic Traveller?
Antworten