Lofoten-Reise

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
Antworten
Do84
Beiträge: 8
Registriert: So, 29. Okt 2006, 11:53

Lofoten-Reise

Beitrag von Do84 »

Hallo, bin neu hier. :) Weiß nicht genau, wo ich das hier posten soll, hier oder im Reise-Forum. Na ja, wie auch immer.

Bin erst einige Male in Norwegen / Finnland / Schweden gewesen, das weiteste und schönste war bisher das Nordkap. Gefahren wurde immer mit einem Bus (3-wöchige Touren mit den Pfadfindern).

Nun will ich unbedingt mal auf eigene Faust die lofoten besuchen und zwar mit der Bahn, ohne Auto, hier von Deutschland aus. Hat da jemand Tipps, wie man sowas angehen lassen könnte (unterkunftmäßig, Jahreszeit (bzw. Reisemonate), etc.. Das Polarlicht will auf jeden Fall sehen.

Vielleicht hat ja der ein oder andere ein paar Tipps für mich. :)

Danke.
Vertreter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 144
Registriert: Mi, 04. Aug 2004, 17:31
Wohnort: I-39040 Ratschings
Kontaktdaten:

Re: Lofoten-Reise

Beitrag von Vertreter »

Hallo,


Hmmm... ziemlich allgemein, Deine Anfrage! Bissl konkreter wäre schon sinnvoll... irgendwelche Vorstellungen wirst Du doch haben, oder???

Ich war einmal im Jänner auf den Lofoten und einmal im März... Polarlicht hab ich beide Male gesehen...

Frag einfach, was Dir so im Kopf rumgeistert! ;-)

Gruß, Bernhard!
...Südtiroler! ...und gerne Südtiroler!

Aber wenn mich nächstes Mal wer fragt, wo ich gerne auf die Welt kommen möchte, dann sag ich`s: NORWEGEN!
Do84
Beiträge: 8
Registriert: So, 29. Okt 2006, 11:53

Re: Lofoten-Reise

Beitrag von Do84 »

Hi,
danke erstmal für die ANtwort, hast recht, ist ein bissel allgemein.

Habe mir vorgestellt, in den kommenden Semesterferien (in der Zeit von März - April) ca. 2-3 Wochen mit dem Zug Richtung Lofoten zu fahren, dort eine Bleibe (Jugendherberge, günstiges Hotel, Hotel) zu suchen und von dort vor allem zu wandern, kleine Schiffstouren drehen wenn die Möglichkeit dazu besteht, was es halt gerade so alles gibt dort oben, war ja leider noch nicht dort.

Bräuchte also nen kleinen Tipp, welche der Inseln dort oben besonders empfehlenswert sind, wo man günstig (ob überhaupt) nächtigen kann und was man noch alles tolles dort oben unternehmen kann. :)


Außerdem würde mich interessieren, ob es irgendwelche Reisefahrkarten für Norwegen gibt (Bahn & Bus), habe auf der Bahn-Homepage schon was von Interrail und Scanrail gelesen, dort steht aber nur was von Ermäßigungen und nicht wie hoch diese sind. Hat schon jemand Erfahrungen gemacht, wie teuer es ist, mit Bahn nach Narvik zu kommen oder ob es irgnedwelche o.g. Monatskarten o.ä. gibt?
Vertreter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 144
Registriert: Mi, 04. Aug 2004, 17:31
Wohnort: I-39040 Ratschings
Kontaktdaten:

Re: Lofoten-Reise

Beitrag von Vertreter »

Do84 hat geschrieben:Hi, danke erstmal für die ANtwort, hast recht, ist ein bissel allgemein.
No Problem! ;-)


Do84 hat geschrieben:Habe mir vorgestellt, in den kommenden Semesterferien (in der Zeit von März - April) ca. 2-3 Wochen mit dem Zug Richtung Lofoten zu fahren, dort eine Bleibe (Jugendherberge, günstiges Hotel, Hotel) zu suchen und von dort vor allem zu wandern, kleine Schiffstouren drehen wenn die Möglichkeit dazu besteht, was es halt gerade so alles gibt dort oben, war ja leider noch nicht dort..
Also die Zeit ist schon mal auf jeden Fall absolut genial! Ich war da heuer im März auf den Lofoten: Schnee, geiles Licht, Polarlicht... unglaublich!

Hmmm... das heisst, du fährst mit dem Zug bis Bodø. Von dort kannst du dann entweder mit der Fähre übersetzen (entweder über die Inseln Værøy und Rost oder direkt nach Moskenes) oder mit der Hurtigrute (da würdest du direkt nach Stamsund kommen, wo es die einzige Jugendherberge auf den Lofoten gibt. Von da aus kommt man mit dem Bus eigentlich recht gut auf die anderen Inseln der Lofoten. Eine Bootstour, die ich wirklich empfehlen kann, ist die Fähre in den Reinefjord von Reine aus.

Schau Dir einfach mal meine Bilder unter

http://www.getjealous.com/Vertreter

an, wenns dich interessiert.


Do84 hat geschrieben:Bräuchte also nen kleinen Tipp, welche der Inseln dort oben besonders empfehlenswert sind, wo man günstig (ob überhaupt) nächtigen kann und was man noch alles tolles dort oben unternehmen kann. :)
Siehe oben!


Do84 hat geschrieben:Außerdem würde mich interessieren, ob es irgendwelche Reisefahrkarten für Norwegen gibt (Bahn & Bus), habe auf der Bahn-Homepage schon was von Interrail und Scanrail gelesen, dort steht aber nur was von Ermäßigungen und nicht wie hoch diese sind. Hat schon jemand Erfahrungen gemacht, wie teuer es ist, mit Bahn nach Narvik zu kommen oder ob es irgnedwelche o.g. Monatskarten o.ä. gibt?
Dazu kann ich dir jetzt leider gar nichts sagen - war bis jetzt in Norge noch nicht groß mit der Bahn unterwegs!


Viel Spaß beim Planen!

Gruß, Bernhard!
...Südtiroler! ...und gerne Südtiroler!

Aber wenn mich nächstes Mal wer fragt, wo ich gerne auf die Welt kommen möchte, dann sag ich`s: NORWEGEN!
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Lofoten-Reise

Beitrag von fcelch »

Hei,
muss es unbedingt die Bahn sein? Wegen der zugfahrt? Ist eh viel dunkel um die Zeit.

Günstiger und schneller ist bestimmt ein Billigflieger. Die gesparte Zeit kannst du länger vor Ort sein....oder zuhause Arbeiten, denn Zeit ist ja bekanntlich auch Geld.

Gruß,
FCElch
Do84
Beiträge: 8
Registriert: So, 29. Okt 2006, 11:53

Re: Lofoten-Reise

Beitrag von Do84 »

ja, sollte schon bahn sein, die letzte fahrt mit dem bus und ich hab jede sekunde landschaft genossen. das soll in ein paar monaten nicht anders sein.
Do84
Beiträge: 8
Registriert: So, 29. Okt 2006, 11:53

Re: Lofoten-Reise

Beitrag von Do84 »

Habe mir jetzt mal folgendes überlegt:

Anfang März mit ScanRail Berlin Nachtexpress nach Malmö.
Von dort mit demZug über Trondheim und Mo I Rana nach Narvik undvon dort zu den Lofoten (Svolvaer). Dort habe ich vor, zu wandern, zu chillen, Landschaft genießen, angeln (braucht man da ´ne Erlaubnis?) und wenns geht mal mit nem Schiff mir rauszufahren.

Auf den Lofoten will ich ca. 1-2 Wochen bleiben und dann wieder durch das Land zurück (vielleicht noch nach Bergen).


Jetzt seid ihr dran :D : Mit Anregungen etc. zum Wandern und was man noch so schönes auf den Lofoten machen kann. :)
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten
Kontaktdaten:

Re: Lofoten-Reise

Beitrag von geir »

Moin. Das ist ja ein Umweg ohne Ende. Mo i Rana-Narvik und dann nach Svolvær. Warum eigentlich Narvik, da muss du ja auf Bus in Fauske umsteigen. Viel besser waere es ja mit dem Zug nach Bodø und dann mit der Hurtigrute nach Svolvær. Um ins Meer zu angeln brauchst du kein Schein. Hoffentlich kennst du unsere Seite http://www.lofoten-online de , da findest du hoffentlich alle Infos das du brauchst
Do84
Beiträge: 8
Registriert: So, 29. Okt 2006, 11:53

Re: Lofoten-Reise

Beitrag von Do84 »

Jetzt kenne ich die Seite :) Danke!


ABer ich finde nirgends ungefähre Preisangaben für Übernachtungen (so günstig wie möglich, kein Campingplatz). Könnt ihr mir da nochmals weiterhelfen auf die Schnelle?
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland
Kontaktdaten:

Re: Lofoten-Reise

Beitrag von Johannes »

Hallo,

Do84 hat geschrieben:ABer ich finde nirgends ungefähre Preisangaben für Übernachtungen (so günstig wie möglich, kein Campingplatz). Könnt ihr mir da nochmals weiterhelfen auf die Schnelle?
schau mal unter http://www.lofoten-online.de/planung/index.php, dort findest du am Ende der Seite den Lofoten-Info-Guide von diesem Jahr. Den kannst du dir komplett runterladen und findest dort alle Preise von Rorbuers, Wanderheimen usw.

Gruß

Johannes
Do84
Beiträge: 8
Registriert: So, 29. Okt 2006, 11:53

Re: Lofoten-Reise

Beitrag von Do84 »

hi, danke nochmal. :)

Ist ganz schön teuer, 50 Euro aufwärts pro Nacht...

Gibt´s nicht noch was Günstigeres? Wohl eher nicht, oder?
Antworten