Kredite

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Claudia2209
Beiträge: 8
Registriert: Di, 24. Okt 2006, 14:24
Wohnort: Berne

Kredite

Beitrag von Claudia2209 »

Hallo! Vielleicht kann mir auch jemand bei dieser Frage helfen!
Mein Mann hat einen Kredit laufen. Wenn wir aber nach No gehen würden wg. Jobangebot, wie verhalten sich da die Banken bei Kontoeröffnung oder falls man mal nen Dispo braucht oder so. Muß er aus Deutschland was von seiner Bank mitbringen? Ne Bestätigung seiner Bonität? Oder sowas in der Art? Oder haben die auch Einblick in die Schufa in Deutschland? Es geht ja nur um den einen Kredit, aber wenn man mal irgendwann vielleicht an ne Hausfinanzierung denkt...??? Die Rate für den deutschen Kredit würde übrigens weiterbezahlt werden - der Kredit würde nicht abgelöst.
Für Eure Infos sind wir schon jetzt dankbar! Grüße aus dem sonnigen Berne! Claudia2209
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Kredite

Beitrag von Christoph »

Die norwegischen Banken haben m.W. keine Möglichkeit, Eure finanzielle Situation in D einzusehen. Es könnte natürlich sein, daß sie Fragen stellen und dann läge es an Euch, was Ihr verschweigt oder nicht.

Das eigentliche Problem sehe ich aber nicht bei den norwegischen Banken, sondern bei Eurer dt. Bank. Ob die bei einer Verlagerung des 1. Wohnsitzes nach Norwegen so glücklich sein wird, ist die Frage. Evt könnte man sie aber mit einer entsprechenden Sicherheit ruhigstellen.

Grüßlis vom winterlichen Polarkreis...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
alfnie
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 09. Jul 2003, 0:15
Wohnort: Møre og Romsdal, Norwegen

Re: Kredite

Beitrag von alfnie »

Bei der Eröffnung von einem normalen Lohn/Gehaltskonto hier in Norge interessiert sich im Prinzip keine Bank für Euer deutsches Vorher-Leben.
Ein Bekannter von mir legte der neuen norwegischen Bank die Auszüge der letzten drei Jahre aus Deutschland vor, wohl in der Hoffnung hier gleich von Anfang an als "guter" Kunde gesehen zu werden. Das interessierte die norwegische Bank kein Stück.
Fröhliche Grüsse vom Ex-Nordfriesen
Claudia2209
Beiträge: 8
Registriert: Di, 24. Okt 2006, 14:24
Wohnort: Berne

Re: Kredite

Beitrag von Claudia2209 »

Hallo! Vielen Dank für die schnellen Antworten und Infos! Unsere Bank hier in D hat kein Problem damit da auch meine Schwiegereltern schon jahrelang bei dieser Bank Kunden sind - hier ist Dorf...da kennt man sich eben und notfalls wir die Rate auf Schwiegerelternkonto überweisen und die bank zieht es da ein - das ginge wohl auch lt. Bank. nur über norwg. Banken und Handhabe konnten die uns keine Auskunft geben.
Danke nochmals, Claudia2209
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Kredite

Beitrag von Alsterix »

Im Prinzip gibt es keinerlei Kontakt norwegischer Banken zur deutschen Schufa oder ähnlichen Auskunfteien, das soll aber nicht heissen dass sowas vollkommen unmöglich wäre (es gibt ja sehr wohl neben der Schufa noch Auskunfteien die international tätig sind).

Wenn man neu nach Norwegen kommt fängt man aber gegenüber der norwegischen Bank sozusagen bei Null wieder an. Das bedeutet dass im Regelfall auch nicht ohne weiteres eine Kreditkarte ausgestellt wird, zumindest nicht von Beginn an und ohne dieses Plastikgeld sieht man in Norwegen noch älter aus als in D.
Hilfreich könnte der Hinweis auf die von deutschen oder sonstigen Banken bestehenden Karten etc. sein -
vor allem aber ein halbwegs solides Kontoguthaben zur Eröffnung (es gibt offenbar nicht so eindeutige Richtlinien aber bummelige 20.000 nok plus X Guthaben würden die neue norwegische Visacard wohl schon sehr erleichtern) sowie ein Arbeitsvertrag oder sonstiges Dokument aus dem für die Bank klar ersichtlich ist wo der monatliche Schotter in Zukunft herkommen soll .... :wink:

Zu beachten ist hier übrigens eine norwegische Zoll-Besonderheit :
Wer mit Bargeld (egal welche Währung !) ab 25.000 nok einreist (pro Kopf) muss dieses Bargeld beim Zoll anmelden. Dazu gibt es ein recht simples Formular an jedem bemannten Grenzübergang und das kostet natürlich auch nichts. Unterlässt man aber diese Anmeldung und der Zoll findet nicht deklarierte grössere Bargeldbestände dann kann das sehr teuer werden : Bussgeld plus evtl. Einziehung der schönen bunten Papierchen sind möglich :flenner:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Claudia2209
Beiträge: 8
Registriert: Di, 24. Okt 2006, 14:24
Wohnort: Berne

Re: Kredite

Beitrag von Claudia2209 »

Hallo! Danke Dir für Deine Mail! Also ohne Kreditkarte läuft wohl so gut wie nix in Norge??? Das Konto in D bleibt ja bestehen...vielleicht kann man da hier noch was regeln. Danke Dir in jedem Fall für den Tip bezgl. Bargeldeinfuhr!!!
Gruß Claudia2209
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Kredite

Beitrag von Alsterix »

Claudia2209 hat geschrieben:Also ohne Kreditkarte läuft wohl so gut wie nix in Norge???
Das Konto in D bleibt ja bestehen...vielleicht kann man da hier noch was regeln.
Ganz soweit würde ich nicht gehen - man wird nicht gleich verhungern ohne Plastikgeld. Es gibt aber schon etliche Dinge wo man ohne eben gar keinen Zugang hat, das fängt schon bei den wesentlich billigeren Flügen bei der Internet-Buchung an (z.B. bei http://www.norwegian.no) .

Eine Alternative auch für diejenigen die in Zeiten knapperer Gelder in Deutschland nicht ohne weiteres eine schnuckelige güldene Plastikkarte von ihrer Bank bekommen können die seit einiger Zeit auch in Deutschland angebotenen Prepaid-Karten sein, speziell wohl die da auch angebotene Visa-Card. Natürlich ist das in Wirklichkeit keine echte Kreditkarte sondern es kann nur über das einmal wirklich eingezahlte Guthaben (abzüglich Gebühren und Minimumdepositum) verfügt werden -
das ist aber für den Zahlungsempfänger völlig belanglos solange der für einen Flug oder einen Automietvertrag, ein Hotelzimmer oder was auch immer den Betrag gutgeschrieben/garantiert bekommt den er haben will.
Speziell für die schmaleren Budgets unter uns könnte sich das sicherlich auch beim Auswandern-Wollen rechnen - und sei es nur um die eventuell doch langen Wartezeiten bis man in Norwegen insoweit halbwegs etabliert ist zu überbrücken.
Einer der fraglos seriösen Anbieter in diesem Bereich ist seit kurzem die Berliner Landesbank.
Wirklich billig ist das mit einem Jahrespreis von 39 € für die Karte sicher nicht - aber kein Vergleich zu diversen (oft auch noch unseriösen bis dubiosen) Abzockern die so etwas bisher etwa bei ebay oder sonstwo verticken :wink:
:arrow: https://service.lbb.de/portal/whitelabe ... .php?pid=3


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Antworten