Kaufmann in norway??
Kaufmann in norway??
also ich hab bis zur 11. klasse die schule besucht.danach eine ausbildung zum groß - und außenhandelskaufmann absolviert. danach seit 2 jahren im kundendienst als sachbearbeiter tätig. ich möchte gerne nach norwegen und dort arbeiten, in diesem bereich oder ähnliches... was muss ich am besten tun??? ich gerade einmal 22´und alles steht noh offen..
über antwort wär ich dankbar
über antwort wär ich dankbar
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Kaufmann in norway??
Ja, das wäre eine gute Idee. Die Sprache musst du natürlich perfekt beherrschen.
Aber soweit ich bisher gesehen habe, werden Kaufleute so ganz und gar nicht gesucht. Und wenn, dann mit Hochschulausbildung. Da du (genau wie ich) damit nicht dienen kannst, wird das wohl schwer.
Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
Hilsen
Heico
Aber soweit ich bisher gesehen habe, werden Kaufleute so ganz und gar nicht gesucht. Und wenn, dann mit Hochschulausbildung. Da du (genau wie ich) damit nicht dienen kannst, wird das wohl schwer.
Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
Hilsen
Heico
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 236
- Registriert: Mi, 09. Feb 2005, 17:48
- Wohnort: Stavanger, Norwegen
Re: Kaufmann in norway??
Bei IKEA in Deutschland anfangen, und dann ein Austausch-Program bei IKEA machen 
Hier in Tr.h. hatten wir z.B IKEAnianer aus Canada und einige von hier sind nach Schweden gegangen.

Hier in Tr.h. hatten wir z.B IKEAnianer aus Canada und einige von hier sind nach Schweden gegangen.
Re: Kaufmann in norway??
beim ikea in trondheim sind wir mal von einer frau beraten worden, die konnte nach meinem gefühl noch bald weniger norwegisch als ich...von "beratung" konnte man auch nicht wirklich sprechen...camillchen hat geschrieben:Bei IKEA in Deutschland anfangen, und dann ein Austausch-Program bei IKEA machen
Hier in Tr.h. hatten wir z.B IKEAnianer aus Canada und einige von hier sind nach Schweden gegangen.
(doch, sie hatte die "ikea"-kluft an

gruß, muheijo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Kaufmann in norway??
Und ich hab mich mit nahezu fließendem Norwegisch beim Ikea in Trondheim beworben und nichtmal Antwort erhalten... 


Re: Kaufmann in norway??
hei!
genau das finde ich eben schwierig: um nen job in norge zu kriegen, muss ich die sprache beherrschen.
um die sprache zu lernen, muss ich aber erstmal in dem land leben! oder?!?
also echt, bin da ziemlich verwirrt...eine freundin in oslo meinte nur, ich könnte schon mit englisch mal nen ersten job angeln, habe ja auch keine so hohen ansprüche: muss nur davon überleben können, zumindest fürs erste.
wer wagt, gewinnt!
genau das finde ich eben schwierig: um nen job in norge zu kriegen, muss ich die sprache beherrschen.
um die sprache zu lernen, muss ich aber erstmal in dem land leben! oder?!?



also echt, bin da ziemlich verwirrt...eine freundin in oslo meinte nur, ich könnte schon mit englisch mal nen ersten job angeln, habe ja auch keine so hohen ansprüche: muss nur davon überleben können, zumindest fürs erste.
wer wagt, gewinnt!

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Kaufmann in norway??
Millionen von Menschen sprechen englisch.... aber die wohnen ja auch nicht alle in England.Sannel hat geschrieben: um die sprache zu lernen, muss ich aber erstmal in dem land leben! oder?
Erst Sprache dann Job. Oder wie würdest du es finden wenn Onkel Dureck aus Danzig nach Deutschland kommt und da versucht mit englisch einen Job zu bekommen...

Re: Kaufmann in norway??
tror at det er ikke så vanskelig å lære norsk for folk fra sveits eller tyskland fordi tysk og norsk er nesten det samme - ikke sant?!?
habe nicht lange in norge gelebt (nur 2 monate bisher) aber ich traue mir schon zu, die sprache selber zu lernen. würde nur etwas mehr optimismus (=konstruktive ideen/kommentare) begrüssen. mir ist ja klar, dass es reichlich "happy-go-lucky-people" gibt, die einfach so nach norge wollen und dabei die rosa brille aufhaben. denen muss man schon mal mit kaltem wasser sprich: knallhartem realismus entgegnen, aber was ist mit uns anderen? draufgänger sind nicht immer einfach unrealistisch, sondern die wissen, worauf sie sich einlassen wollen, sind hart im nehmen und mutig genug, um auch ohne wattebäusche und pusteblumen bereit sind, sich in nem anderen land zu etablieren!

habe nicht lange in norge gelebt (nur 2 monate bisher) aber ich traue mir schon zu, die sprache selber zu lernen. würde nur etwas mehr optimismus (=konstruktive ideen/kommentare) begrüssen. mir ist ja klar, dass es reichlich "happy-go-lucky-people" gibt, die einfach so nach norge wollen und dabei die rosa brille aufhaben. denen muss man schon mal mit kaltem wasser sprich: knallhartem realismus entgegnen, aber was ist mit uns anderen? draufgänger sind nicht immer einfach unrealistisch, sondern die wissen, worauf sie sich einlassen wollen, sind hart im nehmen und mutig genug, um auch ohne wattebäusche und pusteblumen bereit sind, sich in nem anderen land zu etablieren!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Kaufmann in norway??
glaub ich nicht. es ähnelt zwar der deutschen und englischen Sprache wenn mann es liest . Hört mann es aber, dann wird man schnell merken, daß es garnicht so einfach ist. Wenn es das selbe währe, dann würde mich mein Besuch, den ich hier viel zu oft bekomme, nicht immer bitten alles zu übersetzen.Sannel hat geschrieben:fordi tysk og norsk er nesten det samme
Re: Kaufmann in norway??
"nesten" bedeutet doch auch "fast"
interessanterweise kann man als D-Muttersprachler sehr viel verstehen, wenn man norsk liest. gehört eben auch zur germanischen Sprachgruppe. wenn ch-deutsch und hochdeutsch brüder sind, dann ist norsk der cousin. oder so ähnlich...! *lol*

interessanterweise kann man als D-Muttersprachler sehr viel verstehen, wenn man norsk liest. gehört eben auch zur germanischen Sprachgruppe. wenn ch-deutsch und hochdeutsch brüder sind, dann ist norsk der cousin. oder so ähnlich...! *lol*
Re: Kaufmann in norway??
Hm, ich habe kürzlich gelesen, daß Schifffahrtskaufmänner auch in Norwegen ganz gute Chancen auf einen Job haben.