Hallo Annette,
sorry dass ich jetzt erst antworte, als ehemaliger regelmäßiger Womo-Mieter (und jetziger Eigentümer) kann ich ein bisschen was dazu sagen:
Neben dem schon erwähnten McRent gibt es als deutschlandweit tätigen Vermieter zumindest noch die
DRM und
Hymerrent. DRM hat eine Station in Frankfurt-Kelsterbach, während Hymerrent sogar direkt in Heidelberg vertreten ist. Ob die preislich zusagen, weiß ich nicht. Ich fürchte aber, dass ihr zur Hauptsaison nicht viel billiger wegkommt. Wohnmobil mieten ist leider nicht billig, und es war nicht zuletzt die Schulreife meiner Tochter mit dem damit verbundenen Zwang, in den Schulferien fahren zu müssen, die uns dazu gebracht hat, schließlich ein Womo zu kaufen.
Könnte aber sein, dass ihr in eurem Dreiländereck ein bisschen mit den Ferienterminen tricksen könnt, sprich ein Womo in dem Bundesland zu mieten, in dem gerade keine Schulferien sind.
Was die Womos selbst betrifft:
Teilintegrierte sind normalerweise für Eure Bedürfnisse ungeeignet, denn die sind meistens reine Zweipersonenfahrzeuge, haben also nur zwei Gurtplätze.
Vollintegrierte sind natürlich sehr komfortabel, aber auch preislich stets am oberen Ende.
Ausgebaute Kastenwagen ("Campingbusse") gibt es heutzutage auch mit allem Komfort und für bis zu 4 Personen. Bei schlechtem Wetter wird es allerdings mitunter etwas eng. Außerdem ist die Wärmeisolierung meist nicht so gut wie bei aufgebauten Womos, was in Norwegen auch im Sommer durchaus mal von Bedeutung sein kann.
Daher würde ich Euch trotz der Größe zu einem Alkovenwomo raten. Hat meist das beste Preis-Leistungsverhältnis, bietet viel Platz und eine gute Isolierung. Und die Sperrigkeit ist nicht wirklich ein Problem. Selbst wenn auf der 311 zwischen Hodnaberg und Dale der Linienbus entgegenkommt.

Wir fahren ein ausgewachsenes Alkovenmobil, und genau das ist uns schon passiert.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.