Einfuhr von Auto aus Deutschland
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Einfuhr von Auto aus Deutschland
Es aendert sich eigentlich nichts. Er ist zwar etwas aelter als Christoph von ausgegangen ist, ist aber egal, da der max. zeitwertabzug bei 15 jahren aufhoert (15 jahre u. alter = 80% rabat, ab 30 jahre = oldtimer = billiger).
Bei der frage ob es sich wirklich um ein wohnmobil handelt, geht es darum das um es als wohnmobil zu versteuern, einige bedingungen erfuellt werden muessen.
Die wichtigsten waeren u.a. min. 130cm hoehe im wohnraum, man bekomt max. die anzahl sitze eingetragen wie schlafplaetze vorhanden sind (min. 60x180cm pro schlafplatz). Dazu muss noch tisch, schraenke vorhanden seien (gewisse masse und groessen muessen erfuellt werden), lueftungsoeffnungen mussen vorhanden seien,.....
Kann seien das du ein par kleinigkeiten aendern musst, aber bin mir sicher das du mit dem LT die meisten voraussetzungen erfuellst.
Bei der frage ob es sich wirklich um ein wohnmobil handelt, geht es darum das um es als wohnmobil zu versteuern, einige bedingungen erfuellt werden muessen.
Die wichtigsten waeren u.a. min. 130cm hoehe im wohnraum, man bekomt max. die anzahl sitze eingetragen wie schlafplaetze vorhanden sind (min. 60x180cm pro schlafplatz). Dazu muss noch tisch, schraenke vorhanden seien (gewisse masse und groessen muessen erfuellt werden), lueftungsoeffnungen mussen vorhanden seien,.....
Kann seien das du ein par kleinigkeiten aendern musst, aber bin mir sicher das du mit dem LT die meisten voraussetzungen erfuellst.
Re: Einfuhr von Auto aus Deutschland
ok...jetzt nochmal ganz langsam für mich: kann ich mit nem auf meine Eltern zugelassenen Wagen beim norwegischen zoll aufkreuzen???
wieso muss man immer den Kaufvertrag dabei haben? reicht nicht ne Werteinschätzung?
und wenn ich nen Kaufvertrag haben muss, reicht da einer von meinen Eltern mit nem quasi beliebigen niedrigen Preis eingetragen? zur Berechnung wird doch eh die Werteinschätzung des Wagens herangezogen oder?
und wenn der Wagen schon hier wäre
dürfte ich damit hier vor Ort zum Zoll gehen oder gäbe das Ärger? müsste ich stattdessen zu ner Landesgrenze und dort die Einfuhr regeln?(Wagen dann auf mich oder Eltern zugelassen?)
wieso muss man immer den Kaufvertrag dabei haben? reicht nicht ne Werteinschätzung?
und wenn ich nen Kaufvertrag haben muss, reicht da einer von meinen Eltern mit nem quasi beliebigen niedrigen Preis eingetragen? zur Berechnung wird doch eh die Werteinschätzung des Wagens herangezogen oder?
und wenn der Wagen schon hier wäre

Re: Einfuhr von Auto aus Deutschland
Hei,brando hat geschrieben: wieso muss man immer den Kaufvertrag dabei haben? reicht nicht ne Werteinschätzung?
wir haben am Samstag einen PKW aus D importiert. Dabei hatten wir eine Wertschätzung vom Händler in D und haben dementsprechend die merverdiavgift bezahlt.
Und heute hatten wir Besuch vom Zoll, der meinte, das Gutachten wäre zu niedrig und der Wagen wesentlich mehr wert.
Es wurden Fotos gemacht, und wir rechnen jetzt mit einer kräftigen Nachzahlung.
Hilsen
isbjörn
Og har jeg end sejlet min skude på grund, o, så var det dog dejligt at fare ! (Kjærlighedens Komedie)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Einfuhr von Auto aus Deutschland
Es war vor einigen jahren, bei mir hier in der gegend, ein fall, bei dem ein haendler/importeur angeklagt war, weil der zoll meinte er habe viel zu niedrige rechnungen auf die fahrzeugen aus deutschland.
Am ende hat der zoll verloren. Solange der verkaufer und der kaufer "dicht" halten, ist dies wohl kaum nachweissbar.
Es ist ja in D nicht verboten sein auto unter den marktpreis zu verkaufen.
Am ende hat der zoll verloren. Solange der verkaufer und der kaufer "dicht" halten, ist dies wohl kaum nachweissbar.
Es ist ja in D nicht verboten sein auto unter den marktpreis zu verkaufen.
Re: Einfuhr von Auto aus Deutschland
Kannst Du das mal mit Zahlen und Fakten hinterlegen, isbjörn? Denn das ist ja eine interessante Begebenheit, die man aber nur irgendwie richtig einordnen kann, wenn man weiß, um was für ein Fahrzeug zu welchem Preis es sich gehandelt hat. Vielleicht hilft eben ab einer bestimmten Wertgrenze kein Wertgutachten mehr, sondern nur noch ein echter Kaufvertrag.isbjörn hat geschrieben:wir haben am Samstag einen PKW aus D importiert. Dabei hatten wir eine Wertschätzung vom Händler in D und haben dementsprechend die merverdiavgift bezahlt.
Grüßlis vom Polarkreis...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Einfuhr von Auto aus Deutschland
Verstehe ich zwar nicht so ganz, aber kann ich natürlich:Christoph hat geschrieben: Denn das ist ja eine interessante Begebenheit, die man aber nur irgendwie richtig einordnen kann, wenn man weiß, um was für ein Fahrzeug zu welchem Preis es sich gehandelt hat. Vielleicht hilft eben ab einer bestimmten Wertgrenze kein Wertgutachten mehr, sondern nur noch ein echter Kaufvertrag.
Grüßlis vom Polarkreis...
vom NarVikinger Christoph
1993 Ford Maverick, Wertangabe des dt. Fordhändlers: ca. 1600 Euro, Einschätzung des Zolls: ca. 6 - 8000 Euro.
Auf eine schriftl. Antwort warte ich noch.
Hilsen
isbjörn
Og har jeg end sejlet min skude på grund, o, så var det dog dejligt at fare ! (Kjærlighedens Komedie)
Re: Einfuhr von Auto aus Deutschland
... ne ne, da kann man in eurem Fall ja so langsam aber sicher den Mut verlieren. In Norge scheint es Trolle zu geben, die euch das Leben dort so richtig "versüßen" wollenisbjörn hat geschrieben:Hei,brando hat geschrieben: wieso muss man immer den Kaufvertrag dabei haben? reicht nicht ne Werteinschätzung?
wir haben am Samstag einen PKW aus D importiert. Dabei hatten wir eine Wertschätzung vom Händler in D und haben dementsprechend die merverdiavgift bezahlt.
Und heute hatten wir Besuch vom Zoll, der meinte, das Gutachten wäre zu niedrig und der Wagen wesentlich mehr wert.
Es wurden Fotos gemacht, und wir rechnen jetzt mit einer kräftigen Nachzahlung.
Hilsen
isbjörn

L.G. Sabine & Matthias
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Einfuhr von Auto aus Deutschland
isbjørn:
hab kurz bei mobile.de reingeschaut, da ist sogar ein 94er fuer 1500,- drinn, dann mehrer im bereich von 2000-3000,-. Damit sind 1600,- fuer den ankauf von einem haendler durchaus realistisch!
hab kurz bei mobile.de reingeschaut, da ist sogar ein 94er fuer 1500,- drinn, dann mehrer im bereich von 2000-3000,-. Damit sind 1600,- fuer den ankauf von einem haendler durchaus realistisch!
Re: Einfuhr von Auto aus Deutschland
Du sagst es...für den A n k a u f des Händlers realistisch! Guck Dir mal die Preismargen eines Händlers an. Und Du, isbjörn, hast ja anscheinend "nur" ein Wertgutachten. Wäre es ein Kaufvertrag gewesen, würden die Freunde vom Zoll denke ich nichts sagen, weil die Sache eigentlich rechtlich hieb- und stichfest ist.Wick1e hat geschrieben:Damit sind 1600,- fuer den ankauf von einem haendler durchaus realistisch!
EUR 1.600 für den Maverick sind pauschal und unter Vorbehalt betrachtet (ich kenne ja keine PS, km, Ausstattung und 1.Zul.) sind einfach zu wenig. Die vom Zoll veranschlagten TEUR 6-8 sind dann aber auf der anderen Seite auch hoffnungslos zuviel..., aber das passiert eben, wenn die Norweger anfangen zu taxieren! Dazu darf man es nie kommen lassen, denn die richten sich nach dem norwegischen Vorstellungen und dem norwegischen Markt (Gebrauchtwagenmarkt in Südnorwegen ist angeblich ziemlich leergekauft!) und da kommt dann halt in etwa das doppelte vom dt. Wert raus.
Das einzige, was mich an der Sache wirklich wundert: So alte Gebrauchtwagen sind doch letztendlich peanuts..., daß die sich da tatsächlich für auf den Weg machen, hätte ich nicht gedacht.
Grüßlis vom kaltklaren Polarkreis und lykke til bei dieser Importgeschichte...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Einfuhr von Auto aus Deutschland
Wieso zu wenig ?
1. Alle Fahrzeuge bei mobile.de oder autoscout24 sind mind. 1 Jahr jünger und wesentlich besser ausgestattet.
2. Wenn ein Fzg. bei mobile.de mit 2000 Euro drinsteht, heisst das noch lange nicht, dass der Wagen dafür auch verkauft wird, im Gegenteil, meistens wird es weniger, nämlich 1500 - 1800 Euro.
3. 1600 Euro war nicht der Ankaufspreis, sondern der geschätzte Wert.
4. Hier bei den Händlern im Sørlandet stehen viele Gebrauchtwagen rum. Da mir aber nach wie vor keine Bank einen Kredit gibt, kann ich hier keinen kaufen.
Hilsen
isbjörn
1. Alle Fahrzeuge bei mobile.de oder autoscout24 sind mind. 1 Jahr jünger und wesentlich besser ausgestattet.
2. Wenn ein Fzg. bei mobile.de mit 2000 Euro drinsteht, heisst das noch lange nicht, dass der Wagen dafür auch verkauft wird, im Gegenteil, meistens wird es weniger, nämlich 1500 - 1800 Euro.
3. 1600 Euro war nicht der Ankaufspreis, sondern der geschätzte Wert.
4. Hier bei den Händlern im Sørlandet stehen viele Gebrauchtwagen rum. Da mir aber nach wie vor keine Bank einen Kredit gibt, kann ich hier keinen kaufen.
Hilsen
isbjörn
Og har jeg end sejlet min skude på grund, o, så var det dog dejligt at fare ! (Kjærlighedens Komedie)
Re: Einfuhr von Auto aus Deutschland
das mit dem Kaufvertrag versteh ich nicht so ganz...was soll denn das? ne Wertschätzung ist doch ok zumal es da ganz einfach Listen für sowas gibt (Schwacke-Liste oder so und andere) da gibtste alles an und schon kommt da ein preis raus. Was macht man den zum Beispiel mit nem Auto das seit 8 Jahren meinen Eltern gehört und das ich jetzt hier einführen will...Müssen mir meine ELtern das mit Kaufvertrag verkaufen oder reicht da ein 8 Jahre alter Kaufvetrag und ich bekomm das einfach überschrieben?
Re: Einfuhr von Auto aus Deutschland
Hei,
kurzer Nachtrag:
Habe mich mit dem Zoll jetzt auf einen Wert in Höhe von 2500 Euro "geeinigt".
Ist immer noch deutlich höher als das Händlergutachten, aber besser als der ursprünglich vom Zoll angenommene Wert.
Hilsen
isbjörn
kurzer Nachtrag:
Habe mich mit dem Zoll jetzt auf einen Wert in Höhe von 2500 Euro "geeinigt".
Ist immer noch deutlich höher als das Händlergutachten, aber besser als der ursprünglich vom Zoll angenommene Wert.
Hilsen
isbjörn
Og har jeg end sejlet min skude på grund, o, så var det dog dejligt at fare ! (Kjærlighedens Komedie)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di, 09. Mai 2006, 21:09
Re: Einfuhr von Auto aus Deutschland
Also bin jetzt auch endlich der stolze Besitzer norwegischer Schilder an meinem importierten Auto. Es wird ja viel über den Kaufvertrag/ Wertschätzung geschrieben und ob ein Kaufvertrag nötig ist.. Besser ist wenn man den hat. Kostet doch nicht viel. Beim Zoll in Hamar war es gut, dass ich neben der Werteinschätzung vom Autohaus auch den KAufvertrag zwischen mir und meinem Vater vorweisen konnte, den das Auto stand ja im Namen meines Vaters( der bei der Verzollung natürlich nicht anwesend war).Und in diesem Vertrag muss natürlich der gleiche Wert stehen wie in der Wertschätzung
Die Zöllen schauen schon ziemlich genau hin was du ihnen vorlegst..und man will doch kein Risiko eingehen, oder?? Ich hatte auch einen Kaufpreis/Wertschätzung die unter dem tatsächlichen wert lag, aber sie muss natürlich realistisch sein
Und auf die Frage, ob man das Auto über die Grenze fahren soll, oder einfach beim einer Zollstelle aufkreuzen soll: Du musst über die Grenze, denn da bekommst du ein Transitdokument.. Such dir nen Grenzübergang, wo man nicht unbedingt sieht aus welcher Richtung du kommst
Hab das selbst gemacht..und es ging gut. Hatte schon die roten Schilder drauf und die haben gott sei dank nicht gefragt, wo ich her komme, oder ob das Auto schon im Lande war. Beim Zoll wurde ich dann nur gefragt, ob ich transportkosten angeben könnte/ nachweise hätte, wenn nicht würden sie mir nochmal 2500 dafür abziehen. Ich hab dann mich ein bisschen dum gestellt und getan als würde ich nix verstehen. Da habe ich dann lieber 2500 kr gezahlt. Alles in Allem war mein Unternehmen etwas waghalsig, aber wer wagt gewinnt. hab echt nen Haufen Geld gespart. Aber ist nichts für Leute mit schwachen Nerven.Muss jeder für sich selbst entscheiden.


Re: Einfuhr von Auto aus Deutschland
Und nun haben wir es auch endlich geschafft das Auto in Deutschland abzumelden. Was für ein hin und her.
Die Norweger haben sowohl Fahrzeugschein und -brief einbehalten und mir eine Bestätigung (auf Englisch) mitgegeben. In Deutschland wollte man aber unbedingt den KFZ Brief haben. Tja was macht man dann?! Nach ein paar Versuchen hat sich dann doch jemand erbarmt die Bestätigung von Vegvesen anzuerkennen. Die konnten anscheinend mit dem eng. Text nicht viel anfangen.
Jesco
Die Norweger haben sowohl Fahrzeugschein und -brief einbehalten und mir eine Bestätigung (auf Englisch) mitgegeben. In Deutschland wollte man aber unbedingt den KFZ Brief haben. Tja was macht man dann?! Nach ein paar Versuchen hat sich dann doch jemand erbarmt die Bestätigung von Vegvesen anzuerkennen. Die konnten anscheinend mit dem eng. Text nicht viel anfangen.
Jesco
Zuletzt geändert von Jesco am Do, 02. Nov 2006, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.