Lernen an "Volkshochschulen" in Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
cRazu
Beiträge: 71
Registriert: Di, 10. Okt 2006, 14:37

Lernen an "Volkshochschulen" in Norwegen

Beitrag von cRazu »

Hallo liebe Lesenden

ich weiß ja nicht, ob ich hier richtig bin. aber ich versuche es mal:
ich habe im internet auf einer homepage der norwegischen botschaft entdeckt, daß es dort die möglichkeit gibt, sich für ein jahr an einer art "volkshochschule" zu bewerben. diese ist eine besondere art schule. man bekommt keine noten oder prüfungen. man ist dort vorallem, um land und leute kennen zulernen und seinen horizont zu erweitern ^^

weiß jemand etwas mehr darüber? wo wie nud so ich mich am besten bewerbe? die page ist ausschlielich auf norwegisch. habe schon zu der botschaft hingeschrieben und hoffe auf rückantwort. aber wollte mich auch mal hier informieren.

diese schulen heißen dort: folkehogskole

kennt das jemand? war da schon jemand? HILFE
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Lernen an "Volkshochschulen" in Norwegen

Beitrag von Kerstin i Norge »

Eine davon ist z.B. in Birkeland (Aust Agder, Südnorwegen).

Hier die Webside : http://www.birkeland.fhs.no

Weiter unten auf der Webside kannst Du auf die englische Fahne klicken.

lg

Kerstin
cRazu
Beiträge: 71
Registriert: Di, 10. Okt 2006, 14:37

Re: Lernen an "Volkshochschulen" in Norwegen

Beitrag von cRazu »

hallo

danke für deine antwort!

kennst du dich damit aus? ich habe gehört, diese schulen sind eben verteilt in norwegen und jede ist irgendwie spezialisiert auf zb musik, theater....oder kirchlich irgendwie.

ich wollte eine die halt viel mit musik anbietet und im süden norwegens ist. habe dort schon hingemailt, was du mir geschrieben hast
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Lernen an "Volkshochschulen" in Norwegen

Beitrag von Kerstin i Norge »

Auskennen - nein. Ich fahre nur täglich dran vorbei und hatte einen Jahrgang als Besucher im Museum (war nebenbei Museumsguide im Torfstreumuseum in Birkeland).

lg

Kerstin
Ute
Beiträge: 30
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 14:07
Wohnort: Oslo

Re: Lernen an "Volkshochschulen" in Norwegen

Beitrag von Ute »

Hallo cRazu,

Ich habe vor 5 jahren eine Volkshochschule besucht. Ich kann dir diese Schulen sehr empfehlen. Du lernst dort sehr viel ueber die norwegische Kultur, die Mentalitæt der Norweger und naturlich auch sehr gut (und schnell) die norwegische Sprache. Viele Schulen bieten auch extra fuer auslændische Studenten Sprachkurse an.
Jede Schule bietet verschiedene Kurse an: Angefangen von Kunst und Handwerk, Musik Sport, Outdoor and nature (Friluftsliv)...

Hier ist ein Link, wo alle Volkshochschulen in Norwegen aufgefuehrt sind (da kannst du auch Deutsch als Sprache auswæhlen):

http://www.folkehogskole.no.

Ich habe mich, nachdem ich mir eine Schule ausgesucht hatte, mich direkt an der Schule beworben. Das ging sehr unkomliziert.

Viele Gruesse,

Ute
Bloxi
Beiträge: 33
Registriert: Mi, 21. Sep 2005, 8:31

Re: Lernen an "Volkshochschulen" in Norwegen

Beitrag von Bloxi »

Hallo!
Wir wohnen auf dem Gelände einer Folkehoyskole. Also die Schule ist unser Vermieter. Es sind alles sehr offene und freundliche Menschen hier und im Moment ist sogar eine Deutsche Schülerin hier an der Schule.

Fachrichtung ist Musik, Film, Kunst und humanitäre Projekte Afrika (hauptsächlich Kenia glaub ich) und die Schule ist von der Norwegischen Freikirche. Man kann sich um Stipendien bewerben, an sonsten muss man glaub ich selbst bezahlen. Aber das kannst du alles auf der Website lesen: http://www.fredtun.no. Die ist auch auf englisch.

Für uns war das hier so die erste Anlaufstelle und wir fühlen uns sehr wohl hier. Altersgruppe an der Schule ist so 19 bis 23.
Die Norweger machen das im Anschluss an die normale Schulzeit um sich zu orientieren und vor dem "harten Berufsleben" noch mal eine Auszeit mit etwas völlig anderem zu haben.
cRazu
Beiträge: 71
Registriert: Di, 10. Okt 2006, 14:37

Re: Lernen an "Volkshochschulen" in Norwegen

Beitrag von cRazu »

hallo und danke erstmal für die antworten!

@Ute: es ist gut zu hören, daß du das empfehlen kannst! ich persönlich bin/war in der schule (mache gerade ausbildungsabschluß) nicht besonders gut (aufm gymnasium), deswegen ist es mir auch wichtiger, das land kennenzulernen, anstatt irgendwelches wissen.... und soweit ich weiß, ist es den norwegern auf dieser schule auch wichtiger ?!

danke für den link, den habe ich auch schon gefunden, aber leider nicht die seite wo alles auf deutsch ist! es gibt zwar die auswahl englisch - aber nur auf der startseite...also nur wo steht, was das für schulen sind. wenn man dann aber eine auswahl treffen will zu einer bestimmten schule ist alles auf norwegisch.

ich habe davon erfahren über die norwegische botschaft in berlin. und diese finanziert das ganze für ausländer. ansonsten würde ich mich auch nciht dafür interessieren, weil ich das garnicht bezahlen könnte. wenn ich mich also direkt bei einer schule bewerbe... ist das dann doch eher falsch oder? müsste ich nicht zu der botschaft schreiben? (was ich schon gemacht habe, kommt aber keine antwort)..

@ bloxi: genau. ich woltle mich für ein stipendium bewerben. anfangs dachte ich, daß diese schulen ausschließlich für ausländer sind bis ich gelesen habe, daß 10% ausländer dahingehen.
ich suche schulen in südnorwegen, am besten in der nähe von oslo. ich weiß nur nicht, ob ich mich jetzt bei verschiedenen einzeln bewerbe oder ob das über irgendein amt läuft?! auf der einen seite von der botschaft steht ja "antragsformular" aber wenn man dadrauf klickt taucht eben eine norwegische seite auf (http://www.norwegen.no/education/exchan ... endium.htm) - unten.
diese seite: http://nkf.folkehogskole.no/nkf/ erscheint dann. wo finde ihc dort ein antragsformular?

vielen dank :D
Ute
Beiträge: 30
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 14:07
Wohnort: Oslo

Re: Lernen an "Volkshochschulen" in Norwegen

Beitrag von Ute »

Hallo cRazu,

Ich habe jetzt auf der seite folkehogskule.no nochmal geschaut. Auf der Startseite ist oben rechts drei Fahnen, wo du Deutsch auswæhlen kannst. Dann kommt eine Seite mit "praktischen Informationen", da ist nochmal alles wichtige aufgefuehrt. Aber du hast recht, wenn man dann eine Schule auswæhlt, kommt es auf norwegisch. Du kannst auf der Seit auch Katalog bestellen und die meisten Schulen haben ihr Programm auch auf englisch.

Das ist ja toll, das die norwegische Botschaft Stipendien vergibt...d habe ich nocht gewusst. Ja, ich denke, da læuft deine Bewerbung dann ueber die Botschaft. Aber du kannst dir ja schon im Vorfeld eine Folkehøgskule aussuchen.

Ich wuensche Dir viel Erfolg bei der Suche und Bewerbung an einer Folkehøgskule. Es lohnt sich auf jeden Fall.

Viele Gruesse,

Ute
Imsewims
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 310
Registriert: Di, 07. Mär 2006, 11:30
Wohnort: Oslo

Re: Lernen an "Volkshochschulen" in Norwegen

Beitrag von Imsewims »

Ich kann dir auch einen Aufenthalt auf einer Folkehøyskole nur empfehlen! Du bist gerade mit deiner Ausbildung fertig? Wie alt bist du denn? Die Schulen haben næmlich verschiedene Altersbegrenzungen, manche 16 und manche 18.
Es gibt mehrere Schulen in der Næhe von Oslo, eine auch in der Stadt (Rønningen Folkehøyskole). Es gibt viele Schulen, die von der Kirche sind. Viele arbeiten mit Integrierung von Behinderten. Ich wuerde eher den Typ der Schule deine Wahl bestimmen lassen und nicht den Standort!
Es gibt eine Folkehøyskole vor Oslo, die haben sich auf Medien spezialisiert. Ich komm bloss grad nicht drauf, wie sie heisst! Der Mann einer Kollegin arbeitet dort.
cRazu
Beiträge: 71
Registriert: Di, 10. Okt 2006, 14:37

Re: Lernen an "Volkshochschulen" in Norwegen

Beitrag von cRazu »

danke!

kann mir noch jemand sagen, wie ich am besten meine berwerbung schreibe (aufbau)? oder hat jemand tipps? oder iene beispiel-bewerbung?!
muss ich mich direkt berwerben bei den schulen, wenn ich ein stipendium haben will?
Imsewims
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 310
Registriert: Di, 07. Mär 2006, 11:30
Wohnort: Oslo

Re: Lernen an "Volkshochschulen" in Norwegen

Beitrag von Imsewims »

Ich glaub nicht, dass du da grossartig was verfassen musst. Du musst ein Bewerbungsformular ausfuellen.
Bloxi
Beiträge: 33
Registriert: Mi, 21. Sep 2005, 8:31

Re: Lernen an "Volkshochschulen" in Norwegen

Beitrag von Bloxi »

Hallo!

Denk auch du musst da ein Formular ausfüllen. Steht meistens auch auf der Internetseite. Ich würde aber einfach vorher mal anrufen. So riesig sind diese Schulen nicht. Also ist es doch immer gut wenn die schon mal ne Stimme zu ihrem Formular gehört haben. :) Die Norweger können ja alle gut englisch, also brauchst du da wegen der Sprache auch keine Angst haben.
Ute
Beiträge: 30
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 14:07
Wohnort: Oslo

Re: Lernen an "Volkshochschulen" in Norwegen

Beitrag von Ute »

Hallo,

Die Bewerbungsunterlagen bei meiner Volkshoschule bestanden aus 2 Formularen. Weiterhin sollte ich kurz einige Zeilen ueber mich schreiben und warum ich an die Volkhoschule gehen møchte. Aber wie gesagt, das sollte nur kurz in ein paar Sætzen formuliert werden.

Ich wuerde auch, wie Bloxi geschrieben hat, mal anrufen. Die Norweger sind sehr freundlich und hilfsbereit--besonders an den Volkshochschulen.

Gruesse, Ute
cRazu
Beiträge: 71
Registriert: Di, 10. Okt 2006, 14:37

Re: Lernen an "Volkshochschulen" in Norwegen

Beitrag von cRazu »

hallo ihr!

Also diese Frau vom Memorial Fund sagtemir, sie vergeben 20!!! stipendien weltweit.
wie soll ICH da eine chance haben?....
wonach gehen di eeigentlich? welche kriterien? oder losen die das quasi aus??

habe jetzt an 3 schulen geschrieben /beworben und an den Fund einmal..
die schulen waren im mail kontakt sehr optimistisch, im gegensatz zu dem memorial fund...
Bloxi
Beiträge: 33
Registriert: Mi, 21. Sep 2005, 8:31

Re: Lernen an "Volkshochschulen" in Norwegen

Beitrag von Bloxi »

Hallo!
Die Schule hier vergibt auch eigende Stipendien. Ich weiß allerdings nicht, ob auch an so ein "reiches" Land wie Deutschland. In jedem Fall sind hier öfter Schüler aus Kenya oder Südafrika mit Stipendien. Also einfach mal fragen. Vielleicht ist hier dann das Verhältnis von Bewerbern zu den angebotenen Stipendien etwas besser wie bei der Botschaft. :wink:

Wir wohnen übrigens knapp 2 Stunden südlich von Oslo, Kleinstadt direkt am Oslofjord. Flughafen Torp ist ne halbe stunde von hier entfernt. Also könnte dir die Ecke vielleicht sogar gefallen.
Antworten