Wohnmobil mieten in Nordnorwegen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
Nordland-Fan
Beiträge: 4
Registriert: Di, 03. Okt 2006, 13:59

Wohnmobil mieten in Nordnorwegen

Beitrag von Nordland-Fan »

Hallo,

wir wollen für Juni 2007 ein Wohnmobil in Nordnorwegen mieten. Wir haben nämlich nur max. 3 Wochen Urlaub. Die Zeit ist uns zu knapp um erst einmal eine Anreise von ca.2000 KM zu haben.
Wer hat Erfahrungen mit Vermietern in Norwegen. Kann uns jemand Vermietadressen mitteilen ?

Vielen Dank
Jutta & Detlef :)
anjesa
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 24. Jul 2006, 16:32

Re: Wohnmobil mieten in Nordnorwegen

Beitrag von anjesa »

wir haben es so gemacht, da wir auch nur 14 tage urlaub hatten und die anreise aus ost österreich nach norwegen zu lange gedauert hätte, dass wir ein wohnmobil im norden deutschlands gemietet haben und dann von dort aus gefahren sind.
wir haben einen tollen vermieter mit sehr guten preisen in der nähe von kiel gefunden.
mieten in norwegen ist extrem teuer.
hier die url vom vermieter:
http://www.tank-reisemobile.de
echt nette leute und super wohnmobil. wir hatten den kleinen kastenwagen für 2 personen.
ist groß genug für zwei und klein genug für die schmalen straßen und verbraucht sehr wenig diesel.
Nordland-Fan
Beiträge: 4
Registriert: Di, 03. Okt 2006, 13:59

Re: Wohnmobil mieten in Nordnorwegen

Beitrag von Nordland-Fan »

Hallo Anjesa,

vielen Dank für Euren guten Tipp. Wäre zu überlegen in Norddeutschland zu mieten. Sind von uns aus allerdings nur ca.500 KM. Wir hätten dann immer noch ca. 1500 KM für die Anreise bis Nordnorwegen. Wir haben überlegt wenn wir in Nordnorwegen einen Vermieter finden würden bis dort hin mit dem Flugzeug anzureisen. Ist sicher alles eine Preisfrage. Es muß sich natürlich irgendwie im finanziellen Rahmen halten.

Mit freundlichen Grüßen

Jutta & Detlef :D
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wohnmobil mieten in Nordnorwegen

Beitrag von fcelch »

Nordland-Fan hat geschrieben:
Wäre zu überlegen in Norddeutschland zu mieten. Sind von uns aus allerdings nur ca.500 KM. Wir hätten dann immer noch ca. 1500 KM für die Anreise bis Nordnorwegen. Wir haben überlegt wenn wir in Nordnorwegen einen Vermieter finden würden bis dort hin mit dem Flugzeug anzureisen. Ist sicher alles eine Preisfrage. Es muß sich natürlich irgendwie im finanziellen Rahmen halten.
Hei, ich will ja nicht den Spielverderber machen, aber wenn du nach Nordnorwegen fliegst und dort ein WoMo mietest.....hm....mir kommen da folgende Bemerkungen:
- die Möglichkeit ordentlich Lebensmittel etc. von zu hause mitzunehmen besteht doch dann nicht (spart nämlich Geld und Zeit....man muss nicht im Urlaub durch Supermärkte schlendern)
- Gleiches gilt für Dinge wie ggf. Geschirr, Grill, Tisch, Stühle, Schlafsack, Bücher....halt was bei einem Camping-WoMo-Urlaub dazugehört. (oder ist das beim gemieteten WoMo inkl.?)

Das mit der Anreise per Flug finde ich übrigens nicht verkehrt. Mit dem Billigflieger + umsteigen in Oslo ist das mit Sicherheit günstiger als Spritt, Fähre, + 4 Tage Urlaubsverlust (die ja im Prinzip auch Geld sind -> Zeit ist Geld, kannste arbeiten in der Zeit!) Ich würde als Variante aber vorschlagen einen PKW zu mieten und dann unterwegs Hütten zu mieten. Die meisten Campingplätze haben Hütten, auch muss man nicht vorreservieren (wenn man nicht zu spät Abends ankommt). Man kann die Hütten für eine Nacht mieten. Statt WoMo würde ich dann ein Auto mieten und die Preisdifferenz sollte locker für die Hütte reichen. Natürlich geht dir dann das Erlebnis in der Pampa Lapplands wild zu campen bzw. mit dem WoMo zu stehen verloren....das ist ein Nachteil. Viele machen das aber eh nicht....fahren nur auf die Campingplätze (und verpassen m.E. dadurch was, ist aber Geschmackssache).

Gruß,
FCElch
Andreas!
Beiträge: 42
Registriert: Mi, 14. Jan 2004, 10:53
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil mieten in Nordnorwegen

Beitrag von Andreas! »

Hallo,

ich denke, wer im WoMo Urlaub macht wird die Strecke in Norwegen nicht als "Urlaubsverlust" verbuchen, muss ja nicht immer nur E6 sein! 8) Klar, wenn man ganz nach Norden will muß man Kompromisse schließen - entweder einen hohen Urlaubsanteil auf dem Weg dorthin, oder vielleicht doch die Kombination Flieger/Mietwagen/Hütte. Habt Ihr schon mal überlegt, einen fliegenden Wechsel der WoMo-Besatzung in Nord-Norge zu veranstalten um eine Strecke pro Besatzung zu sparen (geht natürlich nur, wenn man vertauenswürdige Gleichgesinnte hat oder auch ein Familienmitglied, das sehr viel mehr Urlaub hat als alle anderen, z.B. als Schüler / Student / Lehrer und deshalb vorfahren kann)?

Gruß, Andreas
Antworten