Hallo,
ich weiß nicht, in welche Unterrubrik ich posten soll, also erst einmal hier.
Mein Schwager verkauft Klaviere und hat gehört, dass es in Norwegen nicht so viele Klaviergeschäfte gibt. Ist dem so ?? Er würde sich gerne zum Norden hin ausbreiten und möchte natürlich vorher den "Markt abklopfen".
Was kostet ein Klavier/Flügel in Norwegen , was käme als Transportkosten
auf ihn zu und was an Zoll ?? Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Bis denne und vielen Dank schon mal
Gani
Klavierkauf in Norwegen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 407
- Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Klavierkauf in Norwegen
Vielleicht nicht so viele Klaviergeschäfte,aber so viele Klaviere immerhin
das du sie hier auf dem Loppemarket für 200,- nok kaufen kannst.
Teurer war unseres nicht,plus nochmal 200,-nok transport
Lykke til
das du sie hier auf dem Loppemarket für 200,- nok kaufen kannst.
Teurer war unseres nicht,plus nochmal 200,-nok transport
Lykke til
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Alinghi
Re: Klavierkauf in Norwegen
dake mietzekatze,
für 200 NOK dann sicherlich ein recht altes, gebrauchtes Klavier ?
Ein neues oder gutes Gebrauchtet kosten hier in D. ja schon mehrere
1000 Euronen.
Gani
für 200 NOK dann sicherlich ein recht altes, gebrauchtes Klavier ?
Ein neues oder gutes Gebrauchtet kosten hier in D. ja schon mehrere
1000 Euronen.
Gani
Re: Klavierkauf in Norwegen
Heisann,
für ein gebrauchtes überholtes Klavier vom Klavierstimmer zahlt man bei uns ab 8000 NOK.
Hilsner
isbjörn
für ein gebrauchtes überholtes Klavier vom Klavierstimmer zahlt man bei uns ab 8000 NOK.
Hilsner
isbjörn
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 407
- Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Klavierkauf in Norwegen
Ja Ganimed
es ist ein altes Klavier,aus der Jahrhundertwende,aber tadelos im Lack.
Klavierstimmer ist mein Nachtbar,somit hatte ich keine Probleme.
Reiner Zufall
Das Problem war nur das Gewicht,mit 600 kilo
Alles massive Eiche,einer wollte es nur loswerden?
Glück muss man haben
es ist ein altes Klavier,aus der Jahrhundertwende,aber tadelos im Lack.
Klavierstimmer ist mein Nachtbar,somit hatte ich keine Probleme.
Reiner Zufall

Das Problem war nur das Gewicht,mit 600 kilo

Alles massive Eiche,einer wollte es nur loswerden?
Glück muss man haben

Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Alinghi
Re: Klavierkauf in Norwegen
Hi isbjörn, also gibt es in Arendal schon mal nen Klavierhändler, oder ?isbjörn hat geschrieben:Heisann,
für ein gebrauchtes überholtes Klavier vom Klavierstimmer zahlt man bei uns ab 8000 NOK.
Hilsner
isbjörn
Gruß Gani
Re: Klavierkauf in Norwegen
..und die alten Klaviere sind häufig die bestenMietzekatze hat geschrieben:Ja Ganimed
es ist ein altes Klavier,aus der Jahrhundertwende,aber tadelos im Lack.
Klavierstimmer ist mein Nachtbar,somit hatte ich keine Probleme.

na dann gibt es bei dir in der Nähe ja auch Klaviere, also ist das mit
"in Norwegen ist der Markt noch nicht zu überfüllt" wohl ein Irrglaube

Gruß Gani
Re: Klavierkauf in Norwegen
Hallo Ganimed,
in Kristiansand gibt es zwei Haendler, die beide sowohl neue als auch gebrauchte Klaviere anbieten. Dort kostet z. B. ein Foerster Fluegel ca.20 Jahre alt immer noch 125000 Nok, ein 25 Jahre altes Yamaha (ich glaube 125 Hoehe) 39000 Nok. Das klingt zwar zum Glueck nicht mehr ganz blechern wie die neuere Ausgabe, aber immer noch nix im Vergleich zu Bluethner oder Førster.
Instrumente sind uebrigens zollfrei. Ich habe mir erst vor drei Wochen ein Klavier in D gekauft, weil der Preisunterschied bei guter Qualitaet doch erheblich ist. Fuer den Zoll war nur interessant, ob es neu ist, weil ich sonst die norwegische Mehrwertsteuer haette bezahlen muessen.
Ansonsten ist es bei gebrauchten hier wie dort gleich: die wirklich guten Instrumente kommen gebraucht nicht zu guenstigen Preisen auf den Markt.
Hilsen
Ela
in Kristiansand gibt es zwei Haendler, die beide sowohl neue als auch gebrauchte Klaviere anbieten. Dort kostet z. B. ein Foerster Fluegel ca.20 Jahre alt immer noch 125000 Nok, ein 25 Jahre altes Yamaha (ich glaube 125 Hoehe) 39000 Nok. Das klingt zwar zum Glueck nicht mehr ganz blechern wie die neuere Ausgabe, aber immer noch nix im Vergleich zu Bluethner oder Førster.
Instrumente sind uebrigens zollfrei. Ich habe mir erst vor drei Wochen ein Klavier in D gekauft, weil der Preisunterschied bei guter Qualitaet doch erheblich ist. Fuer den Zoll war nur interessant, ob es neu ist, weil ich sonst die norwegische Mehrwertsteuer haette bezahlen muessen.
Ansonsten ist es bei gebrauchten hier wie dort gleich: die wirklich guten Instrumente kommen gebraucht nicht zu guenstigen Preisen auf den Markt.
Hilsen
Ela
Re: Klavierkauf in Norwegen
Hi Ela,
ganz herzlichen Dank, das werde ich gleich mal weiterleiten.
Gruß Gani
ganz herzlichen Dank, das werde ich gleich mal weiterleiten.
Gruß Gani