Cämpingplätze

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
Klabauter
Beiträge: 14
Registriert: Di, 21. Mär 2006, 12:15
Wohnort: NRW

Cämpingplätze

Beitrag von Klabauter »

Hallo liebe Norwegenfreunde!
Wir möchten nächstes Jahr 3 Wochen Campingurlaub in Norwegen machen.
Gibt es spezielle Listen, in denen die Campingplätze, vielleicht sogar in Regionen aufgelistet sind?
Oder könntet ihr mir Buchmaterial empfehlen?
Oder Seiten im Internet?
Im voraus vielen Dank und einen schönen Tag!
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 13:00
Wohnort: Weinheim

Re: Cämpingplätze

Beitrag von Sápmi »

Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Cämpingplätze

Beitrag von Thomas M. »

Hallo,

schau mal hier : http://www.insel-runde.de/linkliste2.htm

Vom NAF gibt es seit diesem Jahr ein Campingplatzverzeichnis in Buchform mit Fotos und Karte. Es ist aber nicht mehr kostenlos sondern kostet 25 NOK.
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Cämpingplätze

Beitrag von Heico-M »

Hei

Du kannst auch Übernachtungsmöglichkeiten finden unter http://www.rlb.no

Aufgeteilt nach Hotel/Hütte/Campinplatz etc. und pro Kommune! Viele mit Links zur Homepage.

Wo soll es denn hingehen, vielleicht haben wir ja ein paar Tipps für dich!?

Hilsen

Heico
Klabauter
Beiträge: 14
Registriert: Di, 21. Mär 2006, 12:15
Wohnort: NRW

Re: Cämpingplätze

Beitrag von Klabauter »

Hallo!
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps!
Wir würden ganz gerne so eine "kleine Rundreise" machen.Von Bergen oder Oslo-dann Hardangerfjord-Sognefjord.
Je nachem welche Fähre wir nehmen. Und das scheint im Moment, die größte Hürde zu sein.
Wir wollten Ende Mai los, 2 Personen, 1 Wohnwagen. Die Preise, die ich bisher ausgerechnet habe, sind schon enorm, auch wenn man Hin- und Rückfahrt direkt bucht.
Heico, über Tipps freue ich mich immer! Meine Quellen bisher, sind das Forum und der Baedecker Reiseführer.

LG Klabauter
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Cämpingplätze

Beitrag von Heico-M »

Okay, also:

Meine beliebtesten Reiseführer sind einmal der Dumont von Anette Ster und Michael Möbius. Weiterhin der Velbinger "Norwgen Süd". Im Moment arbeite ich mich gerade durch "Südnorwegen mit Lofoten" von Martin Schmidt (ganske bra, Martin :wink: ). Danach kommt noch der Lonely Planet an die Reihe. Zum Glück konnte ich das meiste in der Bücherei ausleihen.

Wenn du an Wanderungen interessiert bist: das Buch "Urlandschaft Norwegen" von Ingrid Pilz beschreibt Dutzende davon und hat auch noch klasse Bilder (die man in Reiseführern ja eher weniger findet).

Zur Fährenfrage: klar, die Color Fantasy geht ins Geld, wenn du nur von A nach B willst und auch Schickimicki keinen Wert legst, dann gibt es zwei günstige Alternativen: Einmal die Kystlink von Hirtshals nach Langesund ( http://www.kystlink.de ) und dann die Masterferries von Hanstholm nach Kristiansand ( http://www.masterferries.com ).

Je nachdem, wo du ankommst, ändert sich dann ja auch deine Route. Es gibt soviel zu sehen, dass es für den Rest deines Lebens reicht :D . Es gibt nämlich genug Plätze, wo man wieder und wieder hinfahren kann, und es ist jedes mal wieder neu, wieder anders, anderes Wetter. anderes Licht, ach ich schwärme schon wieder.

Na ja, jetzt hast du ja erstmal zu tun, wenn noch Fragen sind, jederzeit gerne.

Hilsen

Heico
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Cämpingplätze

Beitrag von Dieter »

Hej,
ich selbst arbeite meistens mit dem "Velbinger" Reiseführer. Ohne bunte Bilder, dafür viel informativer Text. Gibt es aktuell für Norwegen Süd/Mitte, was für Dich wohl am ehesten in Frage kommt, und als Norwegen Nord. (LINK)

Bezüglich Fähren ist der Preis viel von der Route abhängig. Direktanreise ist entweder mit Kystlink, wie oben beschrieben, oder auch mit Stena-Line (Frederikshaven-Oslo) mit dem Gespann am günstigsten. Wenn Du gleich zu den Fjorden möchstest, sind die direktesten Verbindungen die Fjordline (von DK nach Hanstholm/Egersund/Bergen) sowie die Color-Line von DK nach Stavanger bzw. Bergen. Da rechnen sich durchaus die höheren Preise auch bei einem Gespann aufgrund der ersparten Kilometer und Zeit.

Der billigste Weg mit Gespann wird aber wohl die Volgelfluglinie (Puttgarden-Rödby und Helsingör-Helsingborg bzw. Öresundbrücke) sein - mit dem Nachteil der mehr zu fahrenden Kilomter, wenn man nach Westnorwegen ins Fjordland möchte.

Gruß Dieter
usch
Beiträge: 85
Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 12:56
Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Cämpingplätze

Beitrag von usch »

Hei,

wir sind schon einige Jahre mit PKW und Zelt unterwegs. Ohne große Planung, wie der Wind uns treibt! :-)
Da du eher Fjordnorwegen als Ziel hast, brauchst du nicht unbedingt einen Campingführer.
Es gibt da so unzählig viele Plätze und die sind an der Straße gut ausgeschildert. NAF-Übersichtskarte ist hilfreich.
Wir haben als Grundschema immer: ab 17 Uhr wird Platz gesucht. Manchmal, wenns regnet oder aus anderen Gründen verlängern wir die Frist oder wo's besonders schön ist gehen wir auch schon früher auf einen Platz.

Besonders hat mir am Sognefjord der Platz in Skolden oder der in Luster gefallen. Am Hardangerfjord ist Vik empfgehlenswert. Flam liegt auch schön und ruhig, gute Sanitäranlagen.
Besonders ätzend, weil sehr laut, war Aurland.

In der Hauptsaison ist es gut etwas früher da zu sein, da füllen sich die Plätze schlagartig. In der Nebensaison gibts überall genug freie Plätze.

Ist in Norwegen alles toal easy und entspannt. Besonders schön: man darf sich seine Ecke selbst suchen: Schatten, Sonne, einsam oder nahe dem Sanitärbereich ...
Keine abgesteckten Areale wie bei uns.

Viel Spaß ... wir sind auch grade wieder am Planen ...

lg usch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Cämpingplätze

Beitrag von fcelch »

usch hat geschrieben:Hei,

wir sind schon einige Jahre mit PKW und Zelt unterwegs. Ohne große Planung, wie der Wind uns treibt! :-)
Da du eher Fjordnorwegen als Ziel hast, brauchst du nicht unbedingt einen Campingführer.
Ich würde auch einfach drauf losfahren und mich treiben lassen.

Ich favorisiere auch den Velbinger Reiseführer.

Mein Lieblingcampingplatz ist der in Lofthus am Hardanger (google mal nach lofthus camping). Superaussicht mitten in den Obsthängen. Der in Luster und in Balestrand hat mir auch von der Lage gut gefallen.

Gruß,
FCElch
Antworten