Staatsangehörigkeit oder Bleiberecht durch's Kind?
Staatsangehörigkeit oder Bleiberecht durch's Kind?
Hallo! Ich und mein Freund denken seit eine Weile drüber nach nach NO zu ziehen. Ich habe jetzt angefangen die Sprache zu lernen aber wie geht es weiter? Wir kennen keinen dort und einen Job über das Internet zu finden ist auch nicht ganz real für uns. Aus Erfahrung weiß ich daß man am besten suchen kann wenn man schon erstmal da ist... Tja..., da ich gerade schwanger bin denke ich drüber nach was wäre , wenn ich unser Baby in Norwegen zu Welt bringen würde... Wäre das für und von Vorteil? Wer kann mir helfen und weiß wie das mit der Saaatsangehörigkeit in Norwegen so ist. Auch mit der Krankenversicherund usw. Ich freue mich über jede Antwort.
Danke im Voraus - Lynnja
Danke im Voraus - Lynnja
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 467
- Registriert: So, 15. Dez 2002, 3:30
- Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten
- Kontaktdaten:
SV: Staatsangehörigkeit oder Bleiberecht durch's Kind?
Hallo,
viele Informationen findet man auf http://www.trolljenta.net
Was mich interessiert, was fuer eine Ausbildung habt ihr?
Wie gut kennt ihr das Land?
Warum wollt ihr die Staatsbuergerschaft wechseln?
Hilsen
Kai-Erik
viele Informationen findet man auf http://www.trolljenta.net
Was mich interessiert, was fuer eine Ausbildung habt ihr?
Wie gut kennt ihr das Land?
Warum wollt ihr die Staatsbuergerschaft wechseln?
Hilsen
Kai-Erik
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein

å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Staatsangehörigkeit oder Bleiberecht durch's Kind?
Ich glaube nicht das man durch geburt die staatsbuergerschaft erlangt, wie es z.b. in den USA der fall ist.
Aber durch den EWG vertrag sollte es keinen nachteil geben deutscher zu seien!
Aber durch den EWG vertrag sollte es keinen nachteil geben deutscher zu seien!
Re: Staatsangehörigkeit oder Bleiberecht durch's Kind?
Wenn ihr beide die deutsche Staatsangehörigkeit habt, bekommt ihr durch die Geburt des Kindes in Norwegen nicht ein spezielles Bleiberecht oder die norw. Staatsangehörigkeit.lynnja hat geschrieben:Hallo! Ich und mein Freund denken seit eine Weile drüber nach nach NO zu ziehen. Ich habe jetzt angefangen die Sprache zu lernen aber wie geht es weiter? Wir kennen keinen dort und einen Job über das Internet zu finden ist auch nicht ganz real für uns. Aus Erfahrung weiß ich daß man am besten suchen kann wenn man schon erstmal da ist... Tja..., da ich gerade schwanger bin denke ich drüber nach was wäre , wenn ich unser Baby in Norwegen zu Welt bringen würde... Wäre das für und von Vorteil? Wer kann mir helfen und weiß wie das mit der Saaatsangehörigkeit in Norwegen so ist. Auch mit der Krankenversicherund usw. Ich freue mich über jede Antwort.
Danke im Voraus - Lynnja
Euer Kind würde dann automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit bekommen (da ihr sie auch habt) und wäre im ersten Augenblick illegal in Norwegen. Ihr müsst dann dafür sorgen, dass das Kind dann mit einem Antrag für Familienzusammenführung, hier im Land bleiben darf. Dies ist aber nur eine Formsache.
Wir haben einige Wochen nach der Geburt ein Schreiben von der norw. Polizei bekommen, dass wir für eine Aufenthaltsgenehmiggung für das Kind sorgen müssen.
Gruss
Jesco
Re: Staatsangehörigkeit oder Bleiberecht durch's Kind?
[quote="Jesco"][quote="lynnja"]
Wir haben einige Wochen nach der Geburt ein Schreiben von der norw. Polizei bekommen, dass wir für eine Aufenthaltsgenehmiggung für das Kind sorgen müssen.
Hallo!
Wart ihr zu diesem Zeitpunkt schon beide in Norwegen gemeldet?
Mich interessiert es, weil ich jetzt auch in der Situation bin. Ich versuch grad rauszukriegen ob ich alle Untersuchungen und die Geburt hier über die Europäische Krankenversicherungskarte abrechnen kann.
Das mit den normalen Vorsorgeuntersuchungen bei der Hebamme ist ja problemlos ohne Vorlage einer Karte möglich. Aber der Rest
Ich hab mich noch nicht umgemeldet, mein Mann arbeitet hier und ist hier auch gemeldet. Vielleicht kannst du mir noch ein bisschen was Näheres sagen
Wir haben einige Wochen nach der Geburt ein Schreiben von der norw. Polizei bekommen, dass wir für eine Aufenthaltsgenehmiggung für das Kind sorgen müssen.
Hallo!
Wart ihr zu diesem Zeitpunkt schon beide in Norwegen gemeldet?
Mich interessiert es, weil ich jetzt auch in der Situation bin. Ich versuch grad rauszukriegen ob ich alle Untersuchungen und die Geburt hier über die Europäische Krankenversicherungskarte abrechnen kann.
Das mit den normalen Vorsorgeuntersuchungen bei der Hebamme ist ja problemlos ohne Vorlage einer Karte möglich. Aber der Rest

Ich hab mich noch nicht umgemeldet, mein Mann arbeitet hier und ist hier auch gemeldet. Vielleicht kannst du mir noch ein bisschen was Näheres sagen

Re: Staatsangehörigkeit oder Bleiberecht durch's Kind?
Ja das waren wir. Wir haben direkt nach der Geburt ein Kinderausweiss an der deutschen Botschaft beantragt und auch irgendwelche anderen Dokumente sollten nach Berlin (ich glaube es ging um die Geburtsurkunde). Deswegen hat sich das ganze ein paar Wochen hingezogen.Bloxi hat geschrieben: Wart ihr zu diesem Zeitpunkt schon beide in Norwegen gemeldet?
Der Brief von der Polizei kam recht überraschend. Aber nachdem wir mit ihnen geredet hatten, war alles kein Problem mehr.
Aber was meinst du mit dem Rest?
Gruss
Jesco
Re: Staatsangehörigkeit oder Bleiberecht durch's Kind?
Ich meinte Besuche beim Arzt und die Entbindung im Krankenhaus.
Da ich keine Norwegische Personennummer habe entbinde ich ja als Tourist. Und da wollt ich halt wissen ob das so ohne weiteres möglich ist.
Da ich keine Norwegische Personennummer habe entbinde ich ja als Tourist. Und da wollt ich halt wissen ob das so ohne weiteres möglich ist.
Re: Staatsangehörigkeit oder Bleiberecht durch's Kind?
Hallo an alle! Danke für die vielen Antworten.
Bloxi - wie sollich da verstehen?. Meinst du, daß dein Mann schon in Norwegen ist? Du auch? Wie habt ihr das angestellt
? Wir wollen auch einfach hier weg. Na gut vielleicht nicht sofort, es kann vielleicht noch ein Jährchen dauern, vor allem wegen der Sprache und sowieso, dieser Gedanke ist noch nicht so ganz reif.
Kai-Erik - ja über trolljenta hab ich schon gehört, ich werde dahin schreiben.
Tja, was die Ausbildung betrifft - wir beide haben keine. Beide haben wir ein abgebrochenes studium und damit kann ich mich überall und nirgendwo bewerben...
In Norwegen waren wir noch nicht, aber das werden wir noch bevor wir uns entgültig entscheiden auf jeden Fall nachhollen. Und warum die Staatsbürgerschaft wechseln? Tja, ich weiß nicht... Im Moment arbeitet mein Feund. Noch. Ich nicht mehr. Wie das in Deutschland so ist. Aber es kann trotzdem sein daß er sein Job verliert. Die Verträge sind heutzutage befristet... Hätte ich einen Anspruch auf das Kindergeld in NO? Oder Unterhaltsvorschuß? ( ich hab schon nämlich ein Kind) Gibt es sowas überhaupt in NO? Wie ist das mit der Versicherung? Momentan bin ich und meine Tochter über das Arbeitsamt versichert. Was passiert, wenn ich eine Stelle in Norwegen verliere? Muß ich dann zurück nach Deutschland? Und wie findet man überhaupt eine Stelle da drüben? Wie gesagt, ohne Ausbildung.
Aha, eine Sache noch. Ich hab polnische Staatsangehörigkeit. Macht das jetzt einen Unterschied? Ich war zwar hier einige Jahre mit einem Deutschen verheiratet und könnte mich wahrscheinlich um eine deutsche bemühen. Würde das Sinn machen oder ist es egal?
Viele Fragen.
Viel Spaß beim Lesen
Liebe Grüße
Lynnja
Bloxi - wie sollich da verstehen?. Meinst du, daß dein Mann schon in Norwegen ist? Du auch? Wie habt ihr das angestellt

Kai-Erik - ja über trolljenta hab ich schon gehört, ich werde dahin schreiben.
Tja, was die Ausbildung betrifft - wir beide haben keine. Beide haben wir ein abgebrochenes studium und damit kann ich mich überall und nirgendwo bewerben...
In Norwegen waren wir noch nicht, aber das werden wir noch bevor wir uns entgültig entscheiden auf jeden Fall nachhollen. Und warum die Staatsbürgerschaft wechseln? Tja, ich weiß nicht... Im Moment arbeitet mein Feund. Noch. Ich nicht mehr. Wie das in Deutschland so ist. Aber es kann trotzdem sein daß er sein Job verliert. Die Verträge sind heutzutage befristet... Hätte ich einen Anspruch auf das Kindergeld in NO? Oder Unterhaltsvorschuß? ( ich hab schon nämlich ein Kind) Gibt es sowas überhaupt in NO? Wie ist das mit der Versicherung? Momentan bin ich und meine Tochter über das Arbeitsamt versichert. Was passiert, wenn ich eine Stelle in Norwegen verliere? Muß ich dann zurück nach Deutschland? Und wie findet man überhaupt eine Stelle da drüben? Wie gesagt, ohne Ausbildung.
Aha, eine Sache noch. Ich hab polnische Staatsangehörigkeit. Macht das jetzt einen Unterschied? Ich war zwar hier einige Jahre mit einem Deutschen verheiratet und könnte mich wahrscheinlich um eine deutsche bemühen. Würde das Sinn machen oder ist es egal?
Viele Fragen.
Viel Spaß beim Lesen
Liebe Grüße
Lynnja
Re: Staatsangehörigkeit oder Bleiberecht durch's Kind?
Du wünscht viel Spass beim Lesen, aber ich habe keine lustige Stelle gefunden.
Denke, du solltest dir erst mal darüber im Klaren werden, was du überhaupt willst.
Denn so wird das nichts.
Um deinen beiden Kindern eine Zukunft aufzubauen, solltest du erst mal für dich eine Entscheidung treffen.
Lykke til
Denke, du solltest dir erst mal darüber im Klaren werden, was du überhaupt willst.
Denn so wird das nichts.
Um deinen beiden Kindern eine Zukunft aufzubauen, solltest du erst mal für dich eine Entscheidung treffen.
Lykke til

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa, 10. Jul 2004, 4:54
- Wohnort: N69°38, EO18°44
Re: Staatsangehörigkeit oder Bleiberecht durch's Kind?
Hallo?
Glaubst du dass deine situation dadurch besser wird , das du fluechtest? In ein unbekanntes land, dessen sprache du nicht sprichst, du keinen kennst,wo du ohne ausbildung schlechte chanchen hast eine arbeid zu kriegen?
Mach eine ausbildung in deutschland, lerne norwegisch und plane deine auswanderung ueber eine længere zeit hinweg. So wird das sonst nix....
Glaubst du dass deine situation dadurch besser wird , das du fluechtest? In ein unbekanntes land, dessen sprache du nicht sprichst, du keinen kennst,wo du ohne ausbildung schlechte chanchen hast eine arbeid zu kriegen?
Mach eine ausbildung in deutschland, lerne norwegisch und plane deine auswanderung ueber eine længere zeit hinweg. So wird das sonst nix....
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 467
- Registriert: So, 15. Dez 2002, 3:30
- Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten
- Kontaktdaten:
SV: Staatsangehörigkeit oder Bleiberecht durch's Kind?
Hei Lynnja,
irgendwie versteh ich deine Situation nicht ganz.
Du hast bald zwei Kinder und lebst in einem Land, wo zumindest dir
eine Grundversorgung garantiert wird.
Und das, obwohl du nicht mal eine Staatsangehörigkeit besitzt!
Überleg dir das mal sehr gut, wieso du nun nach Norge willst?!
Glaubst du wirklich, das man dort dir in deiner Situation irgendwie
weiterhelfn wird, bzw. überhaupt möchte
Sei froh darüber, das du in einem Land leben darfst, das dich
aufgenommen hat obwohl du
a) Keine Ausbildung hast!
b) Nicht arbeitest oder auch kannst [?] !
c) Nicht die Staatsbürgerschaft besitzt!
Und wegen:
"Was passiert, wenn ich eine Stelle in Norwegen verliere? Muß ich dann zurück nach Deutschland?"
Würde ich ja gerne etwas noch schreiben... nur das lass ich mal
jetzt lieber...
Bitte bleib in Deutschland!
Kai-Erik
irgendwie versteh ich deine Situation nicht ganz.

Du hast bald zwei Kinder und lebst in einem Land, wo zumindest dir
eine Grundversorgung garantiert wird.
Und das, obwohl du nicht mal eine Staatsangehörigkeit besitzt!
Überleg dir das mal sehr gut, wieso du nun nach Norge willst?!
Glaubst du wirklich, das man dort dir in deiner Situation irgendwie
weiterhelfn wird, bzw. überhaupt möchte

Sei froh darüber, das du in einem Land leben darfst, das dich
aufgenommen hat obwohl du
a) Keine Ausbildung hast!
b) Nicht arbeitest oder auch kannst [?] !
c) Nicht die Staatsbürgerschaft besitzt!
Und wegen:
"Was passiert, wenn ich eine Stelle in Norwegen verliere? Muß ich dann zurück nach Deutschland?"
Würde ich ja gerne etwas noch schreiben... nur das lass ich mal
jetzt lieber...
Bitte bleib in Deutschland!
Kai-Erik
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein

å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein

Re: Staatsangehörigkeit oder Bleiberecht durch's Kind?
Hi Lynnia.
ich glaub auch das es in Eurer Situation nicht so eine gute Idee ist nach Norwegen auszuwandern. Mein Mann ist Zimmermann. Und auf dem Bau werden viele Fachkräfte benötigt. An Arbeitern ohne Ausbildung mangelt es nicht so sehr.
Außerdem sind wirklich sehr viele Polen, Russen und Litauer hier, die diese Arbeiten gerne und oft machen. Ihr Verdienst ist nicht sehr gut. Und die mitgezogenen Ehefrauen haben es sehr sehr schwer eine Stellung zu bekommen obwohl sie oft ausgezeichnete Studienabschlüsse haben und den Bergenstest auch vorweisen können.
In dem offenen Kindergarten in dem ich mit meiner Tochter bin sind es 2 Russinen und eine Polin, die übrigens alle 3 gut norwegisch reden. Die 3 schreiben sich bewerbungsmäßig die Finger genauso wund wie in Deutschland. Und warten sehr lange auf eine Rückantwort.
Wir sind relativ geordnet ausgewandert (oder wenn man so willl sind wir noch dabei). Mein Mann hat in Deutschland einen 3-monatigen Sprachkurs (vollzeit) gemacht und wurde von dort aus nach Norwegen vermittelt. Ich habe meinen Wohnsitz noch in Deutschland und pendle von Zeit zu Zeit. Trotz dem nutze ich in Norwegen alle Möglichkeiten Kontakt zu schließen und die Sprache so gut es geht zu lernen. Die Ummeldung ist nur noch reine Formsache. Vielleicht mache ich das aber erst wenn das 2. Kind geboren ist.
Wenn du wirklich herwillst, dann lerne in Deutschland einen Beruf, der hier gesucht wird. Zum Beispiel im Gesundheitswesen. Da Du als Polin EU-Mitglied bis ist die Arbeitserlaubnis kein Problem und wenn Du eine Arbeit in Norwegen bekommst, dann bekommst du auch die Aufenthaltsgenehmigung. Du darfst dich auch hier bis zu 3 Monate zur Arbeitssuche aufhalten. Aber das steht alles ganz genau bei "Trolljenta".
ich glaub auch das es in Eurer Situation nicht so eine gute Idee ist nach Norwegen auszuwandern. Mein Mann ist Zimmermann. Und auf dem Bau werden viele Fachkräfte benötigt. An Arbeitern ohne Ausbildung mangelt es nicht so sehr.
Außerdem sind wirklich sehr viele Polen, Russen und Litauer hier, die diese Arbeiten gerne und oft machen. Ihr Verdienst ist nicht sehr gut. Und die mitgezogenen Ehefrauen haben es sehr sehr schwer eine Stellung zu bekommen obwohl sie oft ausgezeichnete Studienabschlüsse haben und den Bergenstest auch vorweisen können.
In dem offenen Kindergarten in dem ich mit meiner Tochter bin sind es 2 Russinen und eine Polin, die übrigens alle 3 gut norwegisch reden. Die 3 schreiben sich bewerbungsmäßig die Finger genauso wund wie in Deutschland. Und warten sehr lange auf eine Rückantwort.
Wir sind relativ geordnet ausgewandert (oder wenn man so willl sind wir noch dabei). Mein Mann hat in Deutschland einen 3-monatigen Sprachkurs (vollzeit) gemacht und wurde von dort aus nach Norwegen vermittelt. Ich habe meinen Wohnsitz noch in Deutschland und pendle von Zeit zu Zeit. Trotz dem nutze ich in Norwegen alle Möglichkeiten Kontakt zu schließen und die Sprache so gut es geht zu lernen. Die Ummeldung ist nur noch reine Formsache. Vielleicht mache ich das aber erst wenn das 2. Kind geboren ist.
Wenn du wirklich herwillst, dann lerne in Deutschland einen Beruf, der hier gesucht wird. Zum Beispiel im Gesundheitswesen. Da Du als Polin EU-Mitglied bis ist die Arbeitserlaubnis kein Problem und wenn Du eine Arbeit in Norwegen bekommst, dann bekommst du auch die Aufenthaltsgenehmigung. Du darfst dich auch hier bis zu 3 Monate zur Arbeitssuche aufhalten. Aber das steht alles ganz genau bei "Trolljenta".
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Staatsangehörigkeit oder Bleiberecht durch's Kind?
Das ist so leider ein wenig ungenau - es gibt schon noch für eine gewisse Übergangszeit einen sehr wesentlichen Unterschied zwischen den "alten" EU-Mitgliedsländern und den zehn jüngsten Beitrittsländern, da hat Norge sich sozusagen ein kleines Stück weit eine Hintertür offengehalten.Bloxi hat geschrieben:Da Du als Polin EU-Mitglied bis ist die Arbeitserlaubnis kein Problem und wenn Du eine Arbeit in Norwegen bekommst, dann bekommst du auch die Aufenthaltsgenehmigung.
Mit der polnischen Staatsbürgerschaft benötigst Du nämlich zwingend eine Aufenthaltserlaubnis bevor Du in Norwegen anfangen darfst zu arbeiten.
Das bedeutet also praktisch :
1. Arbeit suchen und finden
2. einen Arbeitsvertrag abschliessen
3. diesen Arbeitsvertrag bei der Ausländerbehörde UDI einreichen und eine Aufenthaltserlaubnis beantragen
4. Warten, warten, warten (etwa ein Monat ist schon "normal")
5. Erst dann darf die Arbeit aufgenommen werden - wird man vorher erwischt drohen erhebliche Strafen auch für den Arbeitgeber !
Hier liegt also ein großer Unterschied zu den "Alt-EU"-Staatsbürgerschaften, die (deutschen z.B.) dürfen nämlich sofort anfangen in Norge zu arbeiten und es genügt wenn die notwendigen Papiere dann erst beantragt werden.
Mit dem Hinweis auf http://www.trolljenta.net bin ich durchaus einigBloxi hat geschrieben:Du darfst dich auch hier bis zu 3 Monate zur Arbeitssuche aufhalten. Aber das steht alles ganz genau bei "Trolljenta".

Dort steht dann aber auch dass man sich sogar bis zu sechs Monaten zur Arbeitssuche in Norge aufhalten darf - dazu ist aber nötig dass man sich sofort als "arbeitssuchend" bei aetat in Norge registriert.
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Re: Staatsangehörigkeit oder Bleiberecht durch's Kind?
Hallo!
Na und?
Und was ist daran so schlimm, das ich das Land nicht kenne? Ich habe auch schon in Italien gelebt und gearbeitet, und die Sprache erst da gelernt. In Griechenland lebte ich auch zeitlang. Bin auch ohne jeglicher Vorbereitung einfach rüber gefahren und bin sehr gut zurecht gekommen. Die Sprache habe ich ebenso erst da gelernt. Mit Deutschland war es auch nicht anders. Natürlich es ist Tausend mal besser wenn man die Sprache des Landes spricht. Ich habe damit auch jetzt angefangen. Ich hab doch noch ein bißchen Zeit. Ich habe auch nirgendwo erwähnt, daß ich eine Mitfahrgelegenheit suche um bis ende der Woche nach Norge zu ziehen. Wir, ich betone "wir" denken darüber nach und „wir“ planen auszuwandern. Und bevor ich überhaupt etwas mache gehe ich einfach in ein Forum wie hier, oder? Dafür ist es ja schließlich da.
Was soll es heißen Kai-Erik: „bleib bitte in Deutschland? Warum sollte ich hier bleiben? Aus Dankbarkeit? Solltest Du auch nicht dankbar sein und für dein Heimatland da sein? Willst du dich etwa teuer woanders verkaufen und dein Deutschland im Stich lassen? Bitte , bleib du lieber hier. Hast auf jeden Fall mehr gründe dafür als ich.
Ich bin schon dankbar, wenn Du es so willst, deinem Land daß es wirklich jedem Idioten Geld unter die Füße legt. Das ist aber nicht der Sinn meines Lebens hin und wieder zur A-Amt zu rennen und fremden Leuten in mein Leben gucken zu lassen.
Ausbildung – ich bitte euch, eine Ausbildung ist schon wichtig, aber man kann doch nicht nur von dieser abhängig machen ob ich einen guten Job bekomme oder nicht. Bin doch nicht auf den Mund gefallen. Ich habe super Jobs hinter mir und auch Leute kennengelernt die ohne dieser heiliger Ausbildung klasse verdient haben. Das Gegenteil muß euch auch bekannt sein: Leute mit „ausgezeichneten Studienabschlüssen“, die nur „sehr sehr schwer eine Stellung bekommen“.
Danielwinkler78, mach es bitte nicht so dramatisch. Ich habe keine Angst von „dem groooßen unbekannten Land“ und den vielen vielen Leuten die ich noch nicht kenne
. Ich denke am wichtigsten erstmal ist die Sprache. Und die lerne ich schon noch. Hatte damit noch nie ein Problem gehabt.
So, allen, die Spaß am Lesen haben – viel Spaß beim Lesen.
Marny – ich glaub ich weiß schon. Du tust das nur aus Pflichtgefühl. Tusend takk!
Lynnja
PS
Alsterix - das klingt doch konkret und klar. Vielen Dank.
Na und?
Und was ist daran so schlimm, das ich das Land nicht kenne? Ich habe auch schon in Italien gelebt und gearbeitet, und die Sprache erst da gelernt. In Griechenland lebte ich auch zeitlang. Bin auch ohne jeglicher Vorbereitung einfach rüber gefahren und bin sehr gut zurecht gekommen. Die Sprache habe ich ebenso erst da gelernt. Mit Deutschland war es auch nicht anders. Natürlich es ist Tausend mal besser wenn man die Sprache des Landes spricht. Ich habe damit auch jetzt angefangen. Ich hab doch noch ein bißchen Zeit. Ich habe auch nirgendwo erwähnt, daß ich eine Mitfahrgelegenheit suche um bis ende der Woche nach Norge zu ziehen. Wir, ich betone "wir" denken darüber nach und „wir“ planen auszuwandern. Und bevor ich überhaupt etwas mache gehe ich einfach in ein Forum wie hier, oder? Dafür ist es ja schließlich da.
Was soll es heißen Kai-Erik: „bleib bitte in Deutschland? Warum sollte ich hier bleiben? Aus Dankbarkeit? Solltest Du auch nicht dankbar sein und für dein Heimatland da sein? Willst du dich etwa teuer woanders verkaufen und dein Deutschland im Stich lassen? Bitte , bleib du lieber hier. Hast auf jeden Fall mehr gründe dafür als ich.
Ich bin schon dankbar, wenn Du es so willst, deinem Land daß es wirklich jedem Idioten Geld unter die Füße legt. Das ist aber nicht der Sinn meines Lebens hin und wieder zur A-Amt zu rennen und fremden Leuten in mein Leben gucken zu lassen.
Ausbildung – ich bitte euch, eine Ausbildung ist schon wichtig, aber man kann doch nicht nur von dieser abhängig machen ob ich einen guten Job bekomme oder nicht. Bin doch nicht auf den Mund gefallen. Ich habe super Jobs hinter mir und auch Leute kennengelernt die ohne dieser heiliger Ausbildung klasse verdient haben. Das Gegenteil muß euch auch bekannt sein: Leute mit „ausgezeichneten Studienabschlüssen“, die nur „sehr sehr schwer eine Stellung bekommen“.
Danielwinkler78, mach es bitte nicht so dramatisch. Ich habe keine Angst von „dem groooßen unbekannten Land“ und den vielen vielen Leuten die ich noch nicht kenne

So, allen, die Spaß am Lesen haben – viel Spaß beim Lesen.
Marny – ich glaub ich weiß schon. Du tust das nur aus Pflichtgefühl. Tusend takk!
Lynnja
PS
Alsterix - das klingt doch konkret und klar. Vielen Dank.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 467
- Registriert: So, 15. Dez 2002, 3:30
- Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten
- Kontaktdaten:
SV: Staatsangehörigkeit oder Bleiberecht durch's Kind?
Lynnja,
ich bleibe in Deutschland und arbeite auch hier.
Wenn du unbedingt aus Deutschland weg møchtest, dann geh doch
nach Polen zurueck.
Genau dort sucht man dringend Arbeiter, auch *ohne* Ausbildung.
Und die Landessprache kannst du ja auch sprechen, ohne das
du es lernen musst.
Und Polen legt nicht jedem Idioten das Geld unter die Fuesse.
Du willst arbeiten?! Dann geh nach Polen. Dort gibt es Arbeit.
Und da du dessen Staatsbuergerschaft ja besitzt, wirst du dort keine
Probleme bekommen, wie z.B. deutsche Arbeitslose.
Kai-Erik
ich bleibe in Deutschland und arbeite auch hier.
Wenn du unbedingt aus Deutschland weg møchtest, dann geh doch
nach Polen zurueck.

Genau dort sucht man dringend Arbeiter, auch *ohne* Ausbildung.

Und die Landessprache kannst du ja auch sprechen, ohne das
du es lernen musst.
Und Polen legt nicht jedem Idioten das Geld unter die Fuesse.
Du willst arbeiten?! Dann geh nach Polen. Dort gibt es Arbeit.
Und da du dessen Staatsbuergerschaft ja besitzt, wirst du dort keine
Probleme bekommen, wie z.B. deutsche Arbeitslose.
Kai-Erik
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein

å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein
