Selbständig machen in Norwegen?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Madlen

Selbständig machen in Norwegen?

Beitrag von Madlen »

Hallo. Mein Freund und ich tragen nun schon bald 3 Jahre den Gedanken der Auswanderung mit uns herum. Ich habe aber erst im letzten Juli mein Grafikdesign-Studium abgeschlossen und mich intensiv um einen Job gekümmert. Dabei kam bis jetzt noch nichts heraus bis auf ein paar gute Kontakte zu Berufskollegen. Eigentlich wollten wir in die Regionen SOF und MOR, haben aber schon bis auf Bergen (Hordaland) ausgedehnt.

Da die Jobsituation in dieser Branche aber ebenso extrem down zu sein scheint, wie momentan hier, überlege ich, mich von Beginn an als Grafikdesigner selbständig zu machen dort oben.

Nun die Frage: Hat das jemand von Euch schon mal gemacht? Die Frage, ob es möglich ist, kann ich selbst klären, aber ob schon mal jemand Erfahrung damit gemacht hat, leider nicht.

Und noch ne Frage: Ist jemand von Euch - oder geht jemand von Euch - auch schon ohne Arbeit zu haben hoch? Gibt es unter Euch einen aus der Holzbranche (Tischler etc.), der ohne großartige Norwegischkenntnisse einen Job in Norwegen bekommen hat?

Übrigens wohnen wir in Werder, da ich merke, dass einige sehr nahe wohnen...

Liebe Grüße von Madlen und Mario

PS: Was ist aus dem Norwegen-Stammtisch geworden? :lol:
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Selbständig machen in Norwegen?

Beitrag von trolljenta »

also ich weiß definitiv von einigen Tischlern die nach Norwegen sind ohne besondere Sprachkenntnisse und die alle recht Problemlos einen Job gefunden haben!
Lykke til!!
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Antworten