Norwegisch-Sprachkurs für Blinde?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Flummifloh
Beiträge: 8
Registriert: Do, 14. Sep 2006, 11:17
Wohnort: Oberösterreich

Norwegisch-Sprachkurs für Blinde?

Beitrag von Flummifloh »

Hallo,

auch mein Verlobter und ich würden gerne nach Norwegen auswandern. Wir waren beide schon dort, und Land und Leute haben uns einfach superklassespitzenmäßiggut gefallen.

Also bin ich gerade auf der Suche nach einem Norwegisch-Sprachkurs. Diesbezüglich hat sich ein Haufen Fragen ergeben. Vorweg, ich bin seit meiner Geburt vollblind, also nicht wundern!

1. Sollte man darauf achten, auch Nynorsk zu lernen? Gibt meines Wissens nach nur das Langenscheidt-Buch, das da Lektionen enthält.

2. Kennt jemand ein Norwegisch-Lehrbuch, das auf EDV-Basis verfügbar ist - also als Text- oder PDF-Dokument? Oder einen Sprachkurs auf CD-ROM oder online, der NICHT grafisch basiert ist? Denn bei den meisten davon muss man ja leider sehr viel mit der Maus machen, oder wenn man einen Fehler macht, wird das farblich, durch Fettschrift oder sonst irgendwie visuell hervorgehoben - so was ist unbrauchbar.
Ich habe schon viele Verlage angeschrieben, hier in etwa die Reaktionen:
Langenscheidt: Geben elektronische Daten grundsätzlich nicht aus der Hand, außerdem ist das Buch so alt, dass die Druckvorlagen nur auf Filmen da sind, also gäbe es da sowieso keine Möglichkeit.
Hempen-Verlag (wegen Et ar i norge) - dachte weil das speziell für Skandinavistik-Studierende genommen wird, müsste es gut sein: Buch ist beim Verlag als PDF-Datei vorhanden, wird aber leider nicht herausgegeben. :-( Aber immerhin waren die Leute dort sehr nett und haben echt versucht, eine Lösung zu finden. Aber das Risiko von wegen Datenklau war ihnen verständlicherweise zu hoch.
Egert-Verlag wegen God Tur Lehrbuch (ob das zum Auswandern überhaupt geeignet ist, sei dahingestellt): Verlag hat bis 15.09. Urlaub.
Norwegisch-aktiv-Onlinekurs: Bin ich gerade die Demoversion am Testen, sieht aber leider auch etwas ungeeignet aus.
Assimil: Selbes wie Hempen, geben die PDFs nicht raus.

3. Kennt jemand vllt jemanden in Oberösterreich, Nähe Kirchdorf an der Krems (ich wohne im Nachbarort, Micheldorf), der Norwegisch-Stunden gibt? Ein paar Anschläge an schwarzen Brettern blieben unbeantwortet, und keine Volkshochschule bietet hier so was an. Nur die Uni Wien hat entsprechende Kurse, und das ist leider viel zu weit weg.

4. Was mir noch eingefallen ist: Ich würde demjenigen, der bereit wäre, mir das Langenscheidt- oder das Et ar i norge-Lehrbuch in den Computer einzugeben, auch dafür bezahlen. Würde das jemand machen oder kennt einer jemanden, der dazu bereit wäre?
Gedruckte Bücher kann ich zwar selbst per Scanner und Textverarbeitungs-Software einscannen, aber diese Texterfassungs-Software macht speziell bei Fremdsprachen Fehler. Und wer möchte schon mit fehlerhaften Unterlagen lernen!

Auch für sonstige hilfreiche Anregungen wäre ich euch sehr dankbar! zB welches Lehrbuch geeigneter ist (Langenscheidt oder Et ar i norge wären mal meine persönlichen Favoriten, nach dem, was ich gelesen habe, bin aber für alle Vorschläge offen). Genug Disziplin zum Selbststudium hätte ich schon, denke ich mal. ;-)

Ach ja, noch etwas: Kann mir bitte einer beschreiben, wie die ganzen Lehrbücher aussehen? Also welches hat am wenigsten Bilder drin, die man für die Lektionen auch wirklich braucht (zB irgendwelche Commics mit Sprechblasen usw.)? Speziell für meine beiden Favorit-Bücher wäre das natürlich interessant, aber auch für die anderen hier erwähnten oder für die, die euch noch einfallen.

Ich freue mich schon sehr auf eure Antworten! Und danke schon mal im Voraus für eure Geduld und Mühe mit mir!

LG Martina
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Norwegisch-Sprachkurs für Blinde?

Beitrag von oter »

Hallo Martina,

zunächst einmal ganz herzlich willkommen hier im Forum! Das ist wirklich schade, dass die Verlage sich so zieren was die Herausgabe der Daten als PDF-Dateien betrifft. So ganz verstehe ich die Sorge um den Datenklau nicht, schließlich würdest Du ja als Käuferin einen ganz normalen Kaufvertrag eingehen, der Dich nicht ermächtigt die Daten zu kopieren und an Dritte weiterzugeben. Wirklich schade dass dieser Weg verschlossen scheint, ein bischen mehr Hilfe für Sehbehinderte wäre schon wünschenswert.

Leider bin ich in Norwegen und habe Et år i Norge nicht dabei, zumindest nich das Hauptbuch. Soweit ich mich erinnern kann, ist das Buch schon hauptsächlich textbasiert. Es gibt eine Reihe von Illustrationen, kleinere Zeichnungen, aber die tragen keinesfalls die Hauptlast der Informationsvermittlung, sind eher zur Auflockerung eingebracht. Derzeit benutze ich die dazugehörige Kurzgrammatik als Nachschlagewerk, das funktioniert sehr gut. Da sind keinerlei Zeichnungen oder Bilder enthalten, alles gut komprimierte Textinformation.

Insgesamt war ich mit Et år i Norge sehr zufrieden, ich halte es, neben Norwegisch aktiv, das ja leider ungeeignet zu sein scheint, für das beste derzeit erhältliche Lehrwerk. Kann es Dir bedingungslos empfehlen.

Das Langenscheidt-Buch kenne ich leider nur vom schnellen Durchblättern, nicht aber von der persönlichen Arbeit damit. Allerdings hat es mich wenig angesprochen und ich hatte auch nicht viel Gutes darüber gelesen. Auf das Verhältnis zwischen Textinformation und Bildern habe ich offen gesagt nicht geachtet und kann mich überhaupt nicht wirklich daran erinnern, das sind ja Fragestellungen mit den man als (fast :wink: ) normalsichtiger Mensch nicht konfrontiert wird. Ich hoffe es findet sich noch jemand der dazu Informationen geben könnte. Ich meine aber, dass es auch sehr textlastig ausfällt und somit für Dich geeignet sein könnte.

Hätte ich das Buch Et år i Norge hier, dann wäre ich sofort bereit es kapitelweise abzuschreiben. Leider habe ich aber in der nächsten Zeit keine Möglichkeit das Buch in Deutschland zu holen. Aber vielleicht findet sich auch dafür noch jemand hier. Wenn nicht, Anfang November könnte ich das Buch holen.

Wünsche Dir auf jeden Fall viel schonmal viel Erfolg bei der weiteren Suche beim Lernen dieser schönen Sprache!

Viele Grüße aus Trondheim!
Bild
Wiebke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 241
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 13:28
Wohnort: Oldenburg in Holstein

Re: Norwegisch-Sprachkurs für Blinde?

Beitrag von Wiebke »

Hallo Martina,
im Nordkolleg Rendsburg unterrichtet Anne Karine Hadoke Norwegisch. Sie selbst hat das Lehrbuch "Morn" geschrieben. Dazu gibt es auch ein Arbeitsbuch. Ich kann mir vorstellen, dass sie dieses auch als Text-Datei zuhause hat. Es gibt auch ein Lösungsbuch und auch eine CD mit Texten und Hörübungen.
Versuch doch mal über das Nordkolleg http://www.nordkolleg.de Kontakt mit ihr aufzunehmen. Sie ist sehr nett und unterstützt dich da bestimmt.

Viel Erfolg! Grüße von der Ostsee sendet Wiebke
"...Er ist nur halb zu sehen und ist doch rund und schön. So sind wohl manche Sachen, die wir getrost belachen, weil unsre Augen sie nicht sehn."
Flummifloh
Beiträge: 8
Registriert: Do, 14. Sep 2006, 11:17
Wohnort: Oberösterreich

Re: Norwegisch-Sprachkurs für Blinde?

Beitrag von Flummifloh »

Vielen Dank euch beiden für die Tipps, ich werde bestimmt versuchen, über das Nordkolleg an Hilfe zu kommen.

Wegen dem Abschreiben eines Lehrbuches - falls das mit dem Nordkolleg nicht klappt: Das würde so ablaufen, dass ich das Buch (welches das dann auch immer sein wird) kaufe und einscanne. Dann müsste ich nur noch jemanden finden, der das Ganze korrekturliest und die Fehler, die das Erkennungsprogramm gemacht hat, ausmerzt. Ein totales Abschreiben wäre also nicht nötig. Demjenigen, der sich dafür bereit erklärt, würde ich natürlich das Originalbuch zum Vergleichen per Post schicken und eine kleine finanzielle Anerkennung zahlen.
Was man so hört, scheint ja wirklich das Et ar i norge Buch besser zu sein, von wegen ansprechende Gestaltung usw.

Dass die Verlage ihre Bücher auf PDF-Basis nicht rausgeben, ist schon verständlich - ich wollte es nur mal versuchen. Denn angenommen, ich bekäme die PDF-Datei, und eine Weile später würde das Teil im Internet auftauchen, für zB € 5,00 das Stück - dass ich das verbrochen habe ließe sich nicht beweisen, der Verlag könnte nichts dagegen machen. Ist natürlich schade und dumm, aber nicht zu ändern...

Also, vielen Dank nochmal für die bisher eingegangenen netten Posts! Irgendwie wird sich ja wohl eine Lösung finden!

LG Martina
ute leinauer
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 19:56

Re: Norwegisch-Sprachkurs für Blinde?

Beitrag von ute leinauer »

.
Zuletzt geändert von ute leinauer am So, 13. Jan 2008, 1:54, insgesamt 1-mal geändert.
Flummifloh
Beiträge: 8
Registriert: Do, 14. Sep 2006, 11:17
Wohnort: Oberösterreich

Re: Norwegisch-Sprachkurs für Blinde?

Beitrag von Flummifloh »

Hallo Ute,

ich habe deinen Tipp anhand des Norwegisch-Aktiv-Demoprogramms ausprobiert. Die Texte so zu lesen, geht wirklich.
(Übrigens, PDF hatte ich nur erwähnt, weil es das am meisten verwendete Buch-Format ist, mit txt, doc oder rtf komme ich sogar besser klar).

Weißt du vielleicht auch einen Trick, an die Audio-Dateien ranzukommen? Denn ohne Aussprache-Hilfen ist es natürlich bissl schwierig. Ich hab zwar den Ordner mit den mP3s gefunden, aber irgendwie sind das nicht die in den Texten erwähnten Sätze, sondern nur einzelne Wörter, die dann gesprochen werden...

Die ganzen Spielchen für Vokabeltraining, neue Grammatik usw. sind ja sicher amüsant, aber zum reinen Sprache lernen braucht man die wohl nicht, Vokabeln kann man genauso aus einer Liste lernen, und Grammatik aus den reinen Beschreibungen heraus.
ute leinauer
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 19:56

Re: Norwegisch-Sprachkurs für Blinde?

Beitrag von ute leinauer »

.
Zuletzt geändert von ute leinauer am So, 13. Jan 2008, 1:55, insgesamt 1-mal geändert.
Flummifloh
Beiträge: 8
Registriert: Do, 14. Sep 2006, 11:17
Wohnort: Oberösterreich

Re: Norwegisch-Sprachkurs für Blinde?

Beitrag von Flummifloh »

Hallo Ute,

Gefunden. ;-) Muss ja voll drübergelesen haben, dachte ich hätte alles durchsucht. Sry für die doofe Frage. ;-)

Wie ich gelesen habe, gibt es für eine Aufzahlung die Möglichkeit, sich bei den ersten Lektionen von OBS-Online begleiten zu lassen. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht - sind die gut, bzw. ist es das Geld wert?

LG Martina
Antworten