hallo norwegen freunde,
ich hoffe nun bei meinem dritte anlauf endlich nach norwegen zu kommen.
eine der noch offenen fragen ist ob mir jemand einen guten tipp geben kann wo ich ganz einfach ein paar fische fangen kann und zwar mit einer sehr kleinen angel (handangel) und mit welchen ködern.
ich habe mir schon einige angelseiten angeschaut und viel tipps gefunden, jedoch nicht speziel zu meiner frage
für ein paar gute infos währe ich sehr dankbar.
gruß markus
Angeln mit einer handangel
Re: Angeln mit einer handangel
Moin,
am besten kaufst Du Dir eine Teleskoprute, die lässt sich zuschammenschieben auf ca 50 cm. Länge ausgezogen ca 2m. Dazu eine halbwegs vernünftige Rolle mit 0.25er Schnur. Als Köder nimmst Du einen Blinker, bewährt hat sich der Mepps Black Fury, Grösse 3! Damit fängst Barsch Hecht, Forelle im Süsswasser. Am Meer kannst Du die roten "Twister" (Wackelwürmer aus Weichplastik) benutzen. Du wirst nicht die ganz grossen Dorsche damit erwischen, aber für die Pfanne reicht es immer.
Gruß Gundhar
am besten kaufst Du Dir eine Teleskoprute, die lässt sich zuschammenschieben auf ca 50 cm. Länge ausgezogen ca 2m. Dazu eine halbwegs vernünftige Rolle mit 0.25er Schnur. Als Köder nimmst Du einen Blinker, bewährt hat sich der Mepps Black Fury, Grösse 3! Damit fängst Barsch Hecht, Forelle im Süsswasser. Am Meer kannst Du die roten "Twister" (Wackelwürmer aus Weichplastik) benutzen. Du wirst nicht die ganz grossen Dorsche damit erwischen, aber für die Pfanne reicht es immer.
Gruß Gundhar
Re: Angeln mit einer handangel
Hallo Markus ?
Was verstehst du unter einer sehr kleinen Angel?
Eine Eisangel ist sehr klein, mit dieser kann man
durchaus auch ohne dass Eis ist, angeln.
Es ist durchaus üblich, im Sommer vom Boot aus damit
zu angeln. Nimmt keinen Platz weg, und warum sollte
man nicht direkt neben dem Boot sondern in ein
paar Meter Abstand angeln und eine sperrige Angel
mitschleppen ?
Damit kann man sehr gut Barsch angeln.
Der schmeckt geräuchtert sehr gut.
Kurz vor dem einfachen Haken am Ende kommt ein
Blinker, dieser kann ein ganz einfacher sein,
z.B. Stück von einem alten Löffen, in das man an den
Enden jeweils ein Loch bohrt für die Schnur.
Nimmt man die Schnur zwischen Blinker und Haken
eine Nr. dünner, verliert man nur den Haken, wenn man
mal irgendwo hängenbleibt.
Als Köder ist alles gut was sich bewegt.
Regenwürmer, Engerlinge, oder Maden die man unter
der Rinde von Bäumen findet.
Beim befestigen der Würmer muss man auch nicht darauf
achten, dass der Haken nicht zu sehen ist, das ist den
Barschen egal.
Man lässt den Köder bis auf den Grund herunter,
dann wieder bis etwas über den Grund anheben.
In Abständen von einigen Sekunden kann man den
Köder mit der Angel kurz anheben, so 1/2 m und wieder
ablassen. Dadurch werden die Fische auf den Blinker
aufmerksam und kommen näher, dann finden sie den
Wurm.
Man muss die Angel nicht ruhig halten, im Gegenteil,
hält man sie lange ruhig, knabbern die Kleinen den
Köder runter. Man will ja die größeren, die schnappen
auch zu, wenn der Köder etwas unruhig ist.
Wo die Barsche sind ist schon schwieriger zu finden.
Im Sommer sind sie nicht so tief.
So im Uferbereich ab 3m tiefe halten sie sich auf.
Ist das Wasser trübe, auch höher.
Wo Gras oder Schilf ist, sind sie auch höher anzutreffen.
Im Herbst ziehen sie sich tiefer zurück.
Gerne sind sie, wo Unterschlupf ist. Z.B. Äste auf dem Grund,
oder eine steile Kante, am Rand von schwimmendem Bewuchs.
Ist ein Fisch dran, rollt man nicht die Rollen langsam wieder auf,
sonder zieht einfach mit den Händen die Schnur schnell hoch.
Sonst ist es vielleicht noch üblich, Makrelen mit einer sehr kurzen
Angel rauszuholen. Das ist dann nicht mal eine Angel, sondern
nur eine Rolle mit zwei Griffen, von der man die Schnur neben
dem Boot ins Wasser abrollen lässt.
Es muss nicht immer HighTech sein,
ich habe auch schon mit einem Birkenstock Fische
heraus geholt.
Den Fisch interessiert nicht die Angel, sondern der Köder.
Gruß
HEINZi
Was verstehst du unter einer sehr kleinen Angel?
Eine Eisangel ist sehr klein, mit dieser kann man
durchaus auch ohne dass Eis ist, angeln.
Es ist durchaus üblich, im Sommer vom Boot aus damit
zu angeln. Nimmt keinen Platz weg, und warum sollte
man nicht direkt neben dem Boot sondern in ein
paar Meter Abstand angeln und eine sperrige Angel
mitschleppen ?
Damit kann man sehr gut Barsch angeln.
Der schmeckt geräuchtert sehr gut.
Kurz vor dem einfachen Haken am Ende kommt ein
Blinker, dieser kann ein ganz einfacher sein,
z.B. Stück von einem alten Löffen, in das man an den
Enden jeweils ein Loch bohrt für die Schnur.
Nimmt man die Schnur zwischen Blinker und Haken
eine Nr. dünner, verliert man nur den Haken, wenn man
mal irgendwo hängenbleibt.
Als Köder ist alles gut was sich bewegt.
Regenwürmer, Engerlinge, oder Maden die man unter
der Rinde von Bäumen findet.
Beim befestigen der Würmer muss man auch nicht darauf
achten, dass der Haken nicht zu sehen ist, das ist den
Barschen egal.
Man lässt den Köder bis auf den Grund herunter,
dann wieder bis etwas über den Grund anheben.
In Abständen von einigen Sekunden kann man den
Köder mit der Angel kurz anheben, so 1/2 m und wieder
ablassen. Dadurch werden die Fische auf den Blinker
aufmerksam und kommen näher, dann finden sie den
Wurm.
Man muss die Angel nicht ruhig halten, im Gegenteil,
hält man sie lange ruhig, knabbern die Kleinen den
Köder runter. Man will ja die größeren, die schnappen
auch zu, wenn der Köder etwas unruhig ist.
Wo die Barsche sind ist schon schwieriger zu finden.
Im Sommer sind sie nicht so tief.
So im Uferbereich ab 3m tiefe halten sie sich auf.
Ist das Wasser trübe, auch höher.
Wo Gras oder Schilf ist, sind sie auch höher anzutreffen.
Im Herbst ziehen sie sich tiefer zurück.
Gerne sind sie, wo Unterschlupf ist. Z.B. Äste auf dem Grund,
oder eine steile Kante, am Rand von schwimmendem Bewuchs.
Ist ein Fisch dran, rollt man nicht die Rollen langsam wieder auf,
sonder zieht einfach mit den Händen die Schnur schnell hoch.
Sonst ist es vielleicht noch üblich, Makrelen mit einer sehr kurzen
Angel rauszuholen. Das ist dann nicht mal eine Angel, sondern
nur eine Rolle mit zwei Griffen, von der man die Schnur neben
dem Boot ins Wasser abrollen lässt.
Es muss nicht immer HighTech sein,
ich habe auch schon mit einem Birkenstock Fische
heraus geholt.
Den Fisch interessiert nicht die Angel, sondern der Köder.
Gruß
HEINZi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Angeln mit einer handangel
Hallo,
wie ist das jetzt eigentlich genau mit dem Angeln in Norwegen? Wir waren dieses Jahr mal wieder dort und ich habe auch überlegt, dass es ganz schön wäre, einmal zu angeln.
Hier in Deutschland muss man aber wohl einen Angelschein habe und dies schein ganz schön aufwändig zu sein. Ist das richtig, dass man in Norwegen nur eine fiskekort kaufen muss und dann angeln kann??
Grüße,
Keks
wie ist das jetzt eigentlich genau mit dem Angeln in Norwegen? Wir waren dieses Jahr mal wieder dort und ich habe auch überlegt, dass es ganz schön wäre, einmal zu angeln.
Hier in Deutschland muss man aber wohl einen Angelschein habe und dies schein ganz schön aufwändig zu sein. Ist das richtig, dass man in Norwegen nur eine fiskekort kaufen muss und dann angeln kann??
Grüße,
Keks
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 364
- Registriert: Do, 09. Feb 2006, 15:05
- Wohnort: Kristiansund/ Stavanger
Re: Angeln mit einer handangel
hallo keks!
im meer und fjord darfst du so angeln, aber für flüsse und seen brauchst du eine fiskekort. die gibts an flüssen meistens in solchen holzverschlägen die da aufgebaut sind. ist eine sache des eigenen gewissens ob man sich die kauft oder nicht... und ob man den "kick" braucht, wenn eine kontrolle kommt
rehauge
im meer und fjord darfst du so angeln, aber für flüsse und seen brauchst du eine fiskekort. die gibts an flüssen meistens in solchen holzverschlägen die da aufgebaut sind. ist eine sache des eigenen gewissens ob man sich die kauft oder nicht... und ob man den "kick" braucht, wenn eine kontrolle kommt

rehauge
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So, 24. Sep 2006, 19:46
- Wohnort: Asperg
- Kontaktdaten:
Re: Angeln mit einer handangel
Angeln
angeln entspannt, kolosal, ob du was fängst ist ganz egal
so in etwa verlaufen meine norwegischen Angelerlebnisse ob Meer oder See, ich denke mal die Fische merken das ich eine Null bin was das angeln angeht
schon von weitem seh ich sie springen und wenn ich den Wurm zum Baden ins Wasser hänge, da wellt sich nichts, die Wasseroberfläche gleicht einem Spiegel, wo ich mir doch schon soviele Tips geholt habe, Wurm ist weg, Fisch gibt es wieder keinen - ich geh auf Rentierjagd
aber es beruhigt unheimlich
Mein Tip: ich versuch es nächstes Jahr wieder
angeln ist gut für Herz und Blut, angeln entspannt, angeln tut gut
Ute & Michael
wenn ich nichts aus dem Supermarkt mitgebracht hätte, würde Ute heute noch mit der Pfanne da stehen und warten

angeln entspannt, kolosal, ob du was fängst ist ganz egal
so in etwa verlaufen meine norwegischen Angelerlebnisse ob Meer oder See, ich denke mal die Fische merken das ich eine Null bin was das angeln angeht


aber es beruhigt unheimlich

Mein Tip: ich versuch es nächstes Jahr wieder
angeln ist gut für Herz und Blut, angeln entspannt, angeln tut gut
Ute & Michael
wenn ich nichts aus dem Supermarkt mitgebracht hätte, würde Ute heute noch mit der Pfanne da stehen und warten