
@ Vargnatt: ich gebe Dir nen Tip: Mach Deine Lehre gut zuende! Ist die Durchschnittsnote der Gesellenprüfung = oder besser 1,9, bekommst Du drei Jahre lang 1700€ Begabtenförderung für Fortbildungen welcher Art auch immer (z.B. Meisterschule, die man sofort nach der Lehre machen kann). Mit Meisterbafög zahlst Du von den 7500€ Schulungskosten dann am Ende nur die Hälfte selbst und Du bist den Gesellen um Meilen voraus. So sind Deine Chancen auch besser, in Norwegen eine Stelle zu finden. Aber selbst als frisch gebackener Geselle kannst Du dort Arbeit finden. Lerne die Sprache (Kurse oder "norwegisch AKTIV"), fahre hoch und suche dort vor Ort, oder google mal nach "Arbeiten in Norwegen", "Arbeitskontor" usw. Melde Dich aber mind. 3 Monate vor Ausbildungsende Arbeitslos und sag, was Du vor hast. Wenn Du Dich drum kümmerst kanns sogar sein, dass die BfA Dir Sprachkurse und Umzug bezahlt. Und plane ersteinmal für ein Jahr in Norw. zu arbeiten. Mal sehen, was sich dann weiterhin ergibt...
(Fast) jeder, der nach Norwegen ausgewandert ist, ist seinen Träumen gefolgt, welcher Natur sie auch immer waren...
Mach et jut, so ein Zufall