Hi
Wo findet man Eurer Meihnung nach einen tollen Campingplatz
in Dänemark für die durchreise nach Norwegen.
Unsere Fähre geht von Hanstholm um 12:00 Uhr ab.
Wir können also c.a. 2-3 Stunden PKW-Anreise in Dänemark noch kauf nehmen .
Da wir bis Dänemark schon ca. 9 Stunden brauchen wollen wir eine
Übernachtung einlegen.
Super wäre es direkt an der Nordsee/Ostsee.
Kennt einer Nr. Lyngvig Camping ?
-----
Hat einer einen guten Platz nahe Bergen im Angebot,
gerne auch eine kleine 2P. Hütte ?
-----
Wir suchen auch noch an der Atlantikküste zwischen Bergen und Molde.
Camping Dänemark für Durchreise Hanstholm - sowie Bergen
Camping Dänemark für Durchreise Hanstholm - sowie Bergen
Danke für die Info's
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Camping Dänemark für Durchreise Hanstholm - sowie Bergen
Also wir sind letzte Woche direkt bei Hanstholm Camping abgestiegen und ich finde das auch ganz nett direkt vom Camping Platz ohne weitere Anfahrt auf die Fähre rollen zu können.
Der Platz ist OK und m.E. auch nicht überteuert. Meer ist auch direkt da, sogar ein m.E. sehr schöner Küstenabschnitt. Baden stelle ich mir allerdings schwierig vor dort, es war vor allem steinig.
Der Platz ist OK und m.E. auch nicht überteuert. Meer ist auch direkt da, sogar ein m.E. sehr schöner Küstenabschnitt. Baden stelle ich mir allerdings schwierig vor dort, es war vor allem steinig.

Re: Camping Dänemark für Durchreise Hanstholm - sowie Bergen
Ich kenne sonst noch Nordstrand Camping in Frederikshavn. War vor vielen Jahren zwar, aber ein super Platz. Ist natürlich ein bisschen weiter weg von Hanstholm.
Aber ich denke mir, dass es in der Umgebung von Hanstholm nur so von Campingplätzen wimmeln müsste. Ist ja schließlich ne Touristenhochburg, die Nordwestküste.
Hilsen
Heico
Aber ich denke mir, dass es in der Umgebung von Hanstholm nur so von Campingplätzen wimmeln müsste. Ist ja schließlich ne Touristenhochburg, die Nordwestküste.
Hilsen
Heico
Re: Camping Dänemark für Durchreise Hanstholm - sowie Bergen
Hallo Beagle72,
Hanstolm-Camping kann ich empfehlen.
1. Nah an der Fähre und 2. auch relativ günstig und auch sauber.
Wenn ihr auf dem Rückweg in Kristiansand campen wollt nehmt nicht den Platz in Hamresanden. Keinen der beiden. Das sind nicht nur die, meiner Meinung nach, beschi... Plätze in Norge sondern auch die teuersten. Wir haben ihm durchschnitt zw. 150 und 180 NOK pro Nacht gezahlt (Zelt, 2 Pers, Auto und Hund) und dort schlappe 250 NOK. Dazu kommt noch der Wegdienst von Flugzeugen ab 6:30 Uhr. Lieber ein paar NOK mehr und ins Motel oder Hotel.
Ansonsten empfehle ich Dir den Cpmping i Norge von NAF Camping. Da sind die meisten Plätze drin und die beiliegende Karte fand ich besser und übersichtlicher als die ADAC Karte.
Noch ein Tipp:
Wenn ihr zum Lysebotn fahrt, ist auf dem Weg zur Fähre (auf jedenfall reservieren, da mangelnder Platz) ein See gegenüber einer Staumauer. Dort kann man super wildcampen. Erkennt man eigentlich gleich, da dort auch mehrere campen (zumindest als wir dort waren).
Und der Camping am Lysebotn ist auch in Ordnung und sauber.
Gruß
Mirko
Hanstolm-Camping kann ich empfehlen.
1. Nah an der Fähre und 2. auch relativ günstig und auch sauber.
Wenn ihr auf dem Rückweg in Kristiansand campen wollt nehmt nicht den Platz in Hamresanden. Keinen der beiden. Das sind nicht nur die, meiner Meinung nach, beschi... Plätze in Norge sondern auch die teuersten. Wir haben ihm durchschnitt zw. 150 und 180 NOK pro Nacht gezahlt (Zelt, 2 Pers, Auto und Hund) und dort schlappe 250 NOK. Dazu kommt noch der Wegdienst von Flugzeugen ab 6:30 Uhr. Lieber ein paar NOK mehr und ins Motel oder Hotel.
Ansonsten empfehle ich Dir den Cpmping i Norge von NAF Camping. Da sind die meisten Plätze drin und die beiliegende Karte fand ich besser und übersichtlicher als die ADAC Karte.
Noch ein Tipp:
Wenn ihr zum Lysebotn fahrt, ist auf dem Weg zur Fähre (auf jedenfall reservieren, da mangelnder Platz) ein See gegenüber einer Staumauer. Dort kann man super wildcampen. Erkennt man eigentlich gleich, da dort auch mehrere campen (zumindest als wir dort waren).
Und der Camping am Lysebotn ist auch in Ordnung und sauber.
Gruß
Mirko
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Camping Dänemark für Durchreise Hanstholm - sowie Bergen
Ca. 10km suedlich von Hanstholm liegt das "surferdorf" Klitmøller mit einem campingplatz. Der ist nicht erstklassig, aber OK. Mit zelt hab ich ca. kr. 70,- gezahlt.
Achtung: auf dem kuestenabschnitt etwas noerdlich von Klitmøller bis Hanstholm wird vom schwimmen gewarnt.
Dies ist teils arg uebertreiben, aber schon berechtigt, da dort starke meeresstrømungen herschen koennen, die einem aufs offene meer herusziehen kann.
Dann nochmals 10km suedlich Nord Vorupør auch mit campingplatz, auf dem war ich allerdings noch nicht.
Weiter noerdlich liegen orte mit wirklich schoene und grosse straenden, und jede menge campingplatze.
z.b. Blokhus, Løkken,...
Liegt aber dann nicht gerade auf dem weg nach Hanstholm.
Weiter suedlich waere Hvite Sande zu emfehlen. Ist aber fuer 12:00 in Hanstholm zu weit weg.
Achtung: auf dem kuestenabschnitt etwas noerdlich von Klitmøller bis Hanstholm wird vom schwimmen gewarnt.
Dies ist teils arg uebertreiben, aber schon berechtigt, da dort starke meeresstrømungen herschen koennen, die einem aufs offene meer herusziehen kann.
Dann nochmals 10km suedlich Nord Vorupør auch mit campingplatz, auf dem war ich allerdings noch nicht.
Weiter noerdlich liegen orte mit wirklich schoene und grosse straenden, und jede menge campingplatze.
z.b. Blokhus, Løkken,...
Liegt aber dann nicht gerade auf dem weg nach Hanstholm.
Weiter suedlich waere Hvite Sande zu emfehlen. Ist aber fuer 12:00 in Hanstholm zu weit weg.