Bergentest
Bergentest
Ich habe gehört, dass man zum Studieren in Norwegen erst den Bergenstest machen muss, also einen Sprachtest. Ist jemand hier, der mir das bestätigen kann?
Kann man das auch von Deutschland aus machen?
Danke, Jewka
Kann man das auch von Deutschland aus machen?
Danke, Jewka
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 856
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
- Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon
Re: Bergentest
Meines Wissens nach machst du den Test an der Uni , wo du studieren willst . In vielen Fällen soll auch ein Englisch-Test verlangt werden . Davon ab gibt es für etliche Fächer einen NC . Also erst bewerben und schauen , was deine Uni haben möchte und wie sie es erfüllt haben will .Jewka hat geschrieben:Ich habe gehört, dass man zum Studieren in Norwegen erst den Bergenstest machen muss, also einen Sprachtest. Ist jemand hier, der mir das bestätigen kann?
Kann man das auch von Deutschland aus machen?
Danke, Jewka
Nettopp:Ikke i dag !
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Bergentest
Nein, den Bergenstest muss man haben ehe man sich überhaupt an irgendeiner Uni bewerben kann (sofern wir hier von einem regulärem Vollstudium sprechen, bei Austausch sieht das freilich anders aus, da brauchst du den Bergenstesten nicht).
Die einzelnen Unis haben mit dem Bergenstest eigentlich nichts am Hut, er wird zu zentralen Terminen von der Folkeuniversitet abgewickelt und kann (entsprechende Nachfrage vorausgesetzt) auch in Botschaften und Konsulaten im Ausland abgelegt werden. Von München habe ich gelesen dass man dort auch für einzelne Bewerber den Test arrangiert, dann lässt man sich aber zusätzlich zur ohnehin schon hohen Extra-Auslandsgebühr auch noch Raummiete und Aufsichtspersonal bezahlen. Ingesamt wird das ein teurer Spaß, der es in meinen Augen sinnvoller macht einfach einen der vielen Billigflieger nach Oslo (oder einen anderen Ort mit Testlokal) zu nehmen und den Test regulär vor Ort abzulegen. So habe ich es auch gemacht, kann das nur empfehlen.
Nähere Infos findest Du unter http://www.fu.no . Kannst auch gerne weitere Fragen stellen, ich hab genau dieses Prozedere hinter mir.
Es ist richtig dass normalerweise auch ein Englisch-Sprachtest (TOEFL) verlangt wird, allerdings gilt das nicht für EU-Bürger, die mit Schulzeugnissen Englisch-Unterricht im Umfang von 6 oder 7 Jahren nachweisen können (das trifft für deutsche Abiturienten in der Regel autoamtisch zu, so dass das Abizeugnis ausreichend ist als Beleg).
Nicht richtig ist dagegen, dass es eine gute Idee sei sich erstmal zu bewerben und dann zu sehen was gebraucht wird. Du wirst schlichtweg eine Absage ernten. Also, vorher informieren und dann die vollständige Bewerbung bei Samordna opptak (das ist die norwegische Variante der ZVS, grob gesehen für fast alle Studiengänge zentral zuständig, d.h. man bewirbt sich nicht direkt an der Uni, sondern gibt dort lediglich seine Studienortwünsche an) senden, sonst wirds nichts. Außerdem sind die Termine für den Bergenstest nicht eben üppig gesäät, die "mal schauen was gebraucht wird"-Taktik kommt da schnell an ihre Grenzen. Man muss da schon gut planen, zumal das Ergebnis des Bergenstests auch sechs Wochen auf sich warten lässt.
Die einzelnen Unis haben mit dem Bergenstest eigentlich nichts am Hut, er wird zu zentralen Terminen von der Folkeuniversitet abgewickelt und kann (entsprechende Nachfrage vorausgesetzt) auch in Botschaften und Konsulaten im Ausland abgelegt werden. Von München habe ich gelesen dass man dort auch für einzelne Bewerber den Test arrangiert, dann lässt man sich aber zusätzlich zur ohnehin schon hohen Extra-Auslandsgebühr auch noch Raummiete und Aufsichtspersonal bezahlen. Ingesamt wird das ein teurer Spaß, der es in meinen Augen sinnvoller macht einfach einen der vielen Billigflieger nach Oslo (oder einen anderen Ort mit Testlokal) zu nehmen und den Test regulär vor Ort abzulegen. So habe ich es auch gemacht, kann das nur empfehlen.
Nähere Infos findest Du unter http://www.fu.no . Kannst auch gerne weitere Fragen stellen, ich hab genau dieses Prozedere hinter mir.
Es ist richtig dass normalerweise auch ein Englisch-Sprachtest (TOEFL) verlangt wird, allerdings gilt das nicht für EU-Bürger, die mit Schulzeugnissen Englisch-Unterricht im Umfang von 6 oder 7 Jahren nachweisen können (das trifft für deutsche Abiturienten in der Regel autoamtisch zu, so dass das Abizeugnis ausreichend ist als Beleg).
Nicht richtig ist dagegen, dass es eine gute Idee sei sich erstmal zu bewerben und dann zu sehen was gebraucht wird. Du wirst schlichtweg eine Absage ernten. Also, vorher informieren und dann die vollständige Bewerbung bei Samordna opptak (das ist die norwegische Variante der ZVS, grob gesehen für fast alle Studiengänge zentral zuständig, d.h. man bewirbt sich nicht direkt an der Uni, sondern gibt dort lediglich seine Studienortwünsche an) senden, sonst wirds nichts. Außerdem sind die Termine für den Bergenstest nicht eben üppig gesäät, die "mal schauen was gebraucht wird"-Taktik kommt da schnell an ihre Grenzen. Man muss da schon gut planen, zumal das Ergebnis des Bergenstests auch sechs Wochen auf sich warten lässt.

Re: Bergentest
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Da ich noch zwei Jahre bis zum Studieren habe, wird doch hoffentlich mal ein tag dabei sein, wo ich den test ablegen kann...
Ich war ein Jahr in Norwegen und es hat mir gut gefallen, deshalb will ich dort vielleicht studieren
.
Da ich noch zwei Jahre bis zum Studieren habe, wird doch hoffentlich mal ein tag dabei sein, wo ich den test ablegen kann...
Ich war ein Jahr in Norwegen und es hat mir gut gefallen, deshalb will ich dort vielleicht studieren

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Bergentest
Also wenn Du auch auf bokmål
so schreiben kannst, dann sollte Dich der Bergenstest vor kein grosses Problem stellen. Warst Du auf Schüleraustausch in Norwegen? Hört man nicht oft!
Hilsen fra Trøndelag

Hilsen fra Trøndelag


Re: Bergentest
E du trönder?
Jeg kan naturligvis skrive bokmaal, men jeg liker det ikke saerlig...
aeg vil skrive saann som ae snakk 
Jeg kan naturligvis skrive bokmaal, men jeg liker det ikke saerlig...


-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Bergentest
Nei, men kanskje kommer jeg til å bli en trønder, da. Jeg har bodd her bare i ei uka, så derfor er jeg ikke enda smittet av trøndersk.

Re: Bergentest
Ich spreche eigentlich etwas anders, als die leute in Trondheim, weil ich in einem ganz minikleinen ort weit abgeschieden gelebt habe...
Also mer ein Stordale-tröndersk ^^
Jewka
Also mer ein Stordale-tröndersk ^^
Jewka
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 856
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
- Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon
Re: Bergentest
oter hat geschrieben:Nein, den Bergenstest muss man haben ehe man sich überhaupt an irgendeiner Uni bewerben kann .

Nettopp:Ikke i dag !
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Bergentest
Macht doch nichts, Du wolltest helfen und ich wusste es zufällig etwas genauer weil ich das wirklich gerade alles dieses Jahr durchgezogen habe.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 856
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
- Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon
Re: Bergentest
. . . dann viel Erfolg beim Studium . . . und nichts für ungut . . . . 

Nettopp:Ikke i dag !