Mautpreller...

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
TimHH
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 20. Feb 2006, 18:41
Wohnort: Hamburg

Mautpreller...

Beitrag von TimHH »

Liebe Norwegen-Freunde,

vor 5 Wochen bin ich von meiner großen Nordkapp-Tour zurückgekehrt. 8)

Nun bekomme ich Post von Euro Parking Collection (EPC). Ich als Mautpreller. :oops:

Muss 5,30 € nachzahlen - nach 14 Tagen immerhin 45 €.

Merkwürdig ist dabei, dass ich a) alle Mautstationen ordnungsgemäß bezahlt habe (nach bestem Wissen und Verständnis) und b) ich nie an der Mautsstelle war, an der mir das Versäumnis vorgeworfen wird... Diese befand sich nicht auf unserem Weg. Auch der zeitliche Verstoß kann nicht hinkommen, da wir 15 Minuten vor der "Tatzeit" nachweislich über 200 km weit weg waren und, wie gesagt, die Mautstation nie passiert haben.

Aber: Ein Foto mit Nummernschild und Auto ist mitgeschickt und leider korrekt.

Nun habe ich Einspruch eingelegt. Weniger wegen der 5,30 € (wenn ich wirklich bei einer Mautstation unbemerkt durch die Schranke und die rote Ampel gebrettet bin, dann zahle ich ja auch gern nach... :shock: ), sondern weil ich es nicht nachvollziehen kann.

Nun läuft meine Frist aber weiter und die 45 € rücken näher. EPS schreibt, die Prüfung des Einspruchs könne bis zu 28 Tage dauern.

Hmm, ich glaub ich zahle die 5,30 € und gut ist. Aber logisch ist das alles nicht...

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht???

Nordische Grüße
Tim
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 856
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Mautpreller...

Beitrag von norwegenbus »

Vergiss das mit dem Bezahlen - EPC hat keine rechtlichen Möglichkeiten gegen dich ! Und wenn du da nicht langgefahren bist , kannst du wohl auch nicht geprellt haben - also ..... :evil:
Nettopp:Ikke i dag !
tomboll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 03. Jan 2004, 17:25

Re: Mautpreller...

Beitrag von tomboll »

Es gibt hier auch eine Suchfunktion. Das Thema ist hier schon zigmal rauf und runter diskutiert worden. Fazit: Nicht zahlen.
Michaela_W
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
Wohnort: Skaugdalen
Kontaktdaten:

Re: Mautpreller...

Beitrag von Michaela_W »

Hallo,
nicht bezahlen und Einspruch einlegen. Wenn Du nachweisen kannst, dass Du nicht zu der Zeit an dem besagten "Tatort" warst, schicke Deine "Beweise" mit.
Wir hatten vor etwa 2 Jahren einen ähnlichen Fall, haben Einspruch eingelegt und nie wieder was von denen gehört.
Viel Glück Michaela
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Mautpreller...

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo Tim,

lies Dir mal den Thread Zahlungsaufforderung - Mautstelle ohne Sender passiert genau durch.

Einige Kommunen in Norwegen haben die Möglichkeit der Barzahlung komplett abgeschafft und ziehen bei Ausländern die Mautgebühr regulär über EPC ein. Solltest Du so eine Mautstelle passiert haben, so bist Du natürlich kein Mautpreller.

Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Du bist bei der entsprechenden Mautstelle durchgefahren. Dann wäre es ungeachtet aller rechtlichen Überlegungen ein Gebot der Fairness, die 5,30 Euro zu zahlen. Oder EPC hat Mist gebaut, dann zahlst Du natürlich nicht.

Da Du ja Einspruch eingelegt hast, würde ich die 14-Tage-Frist getrost ignorieren und abwarten, wie EPC reagiert. Ich bin mir ziemlich sicher, die reagieren gar nicht und Du kannst die Sache schlicht vergessen. Sollte sich nachträglich doch herausstellen, dass Du irgend eine Maut nachzahlen musst, dann zahle einfach die 5,30 und mehr nicht. Schließlich hast Du dann die Fristüberschreitung nicht zu verantworten.

Und wie gesagt, das Verfahren ist zwar legal, aber EPC hat (fast) keine Möglichkeit, das Geld bei Dir einzutreiben. Sie könnten zwar rein theoretisch ein gerichtliches Mahnverfahren in Deutschland starten. Aber erstens macht das für 5,30 Euro niemand, der nicht total bekloppt ist, und zweitens müssten sie dann, falls Du Einspruch erhebst, vor Gericht ihren Anspruch nachweisen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
tica
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 19. Jul 2006, 23:50
Wohnort: ...ist, wo ich mich wohlfühle!
Kontaktdaten:

Re: Mautpreller...

Beitrag von tica »

Ps. Habe gehört, daß ab 01.2007 ein neues Gesetzt zur europaweiten Regelung der "Urlaubs-Bußgelder" in Kraft tritt...d.h, nicht nur Österreich sondern dann auch Schweiz, Italien usw. werden ihrer Bußgelder ab einem bestimmten Betrag in D vollstrecken können...wohl mit Hilfe der deutschen Behörden...somit dann auch EPC :cry:
Gruß, tica
-------------------------------------------------------
Schlofoten - Verdens Vakreste Øyrike
TimHH
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 20. Feb 2006, 18:41
Wohnort: Hamburg

Re: Mautpreller...

Beitrag von TimHH »

Liebe Norwegen-Freunde,

vielen Dank für eure Antworten und Links.

Bin gespannt, was in meinem Fall passiert...

Nordische Grüße
Tim
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Mautpreller...

Beitrag von EuraGerhard »

tica hat geschrieben:Habe gehört, daß ab 01.2007 ein neues Gesetzt zur europaweiten Regelung der "Urlaubs-Bußgelder" in Kraft tritt...d.h, nicht nur Österreich sondern dann auch Schweiz, Italien usw. werden ihrer Bußgelder ab einem bestimmten Betrag in D vollstrecken können...wohl mit Hilfe der deutschen Behörden...somit dann auch EPC :cry:
Hallo tica,

sehr wahrscheinlich Nein!

Denn erstens wird dieses "Gesetz" EU-weit gelten, und Norwegen ist nicht EU-Mitglied. Zweitens wäre dann zumindest EPC außen vor, denn die Einziehung von Bußgeldern über eine Privatfirma ist - im Gegensatz zur Einziehung von Mautgebühren - rechtlich doch sehr zweifelhaft.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Mautpreller...

Beitrag von ihmotep »

EuraGerhard hat geschrieben:sehr wahrscheinlich Nein! ...Denn erstens wird dieses "Gesetz" EU-weit gelten, und Norwegen ist nicht EU-Mitglied.
Hei Gerhard

Sehr wahrscheinlich doch, denn dieses Abkommen soll für die Schengen-Staaten gelten und zu diesen gehört Norge ja. Allerdings soll dies erst für Bussgelder ab 70 Euro gelten, aber diese sind in N ja schnell erreicht.

Jedenfalls hören dann hoffentlich diese elend langen und unsachlichen Diskussionen auf. Dann wird das zu bezahlen sein, was angerichtet wurde...und das ist gut so!

http://www.arag.de/de/rechtimalltag/rec ... tent.shtml


Gruß ihmotep
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Mautpreller...

Beitrag von Erdmænnchen »

EuraGerhard hat geschrieben:Einige Kommunen in Norwegen haben die Möglichkeit der Barzahlung komplett abgeschafft und ziehen bei Ausländern die Mautgebühr regulär über EPC ein. Solltest Du so eine Mautstelle passiert haben, so bist Du natürlich kein Mautpreller.

Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Du bist bei der entsprechenden Mautstelle durchgefahren. Dann wäre es ungeachtet aller rechtlichen Überlegungen ein Gebot der Fairness, die 5,30 Euro zu zahlen. Oder EPC hat Mist gebaut, dann zahlst Du natürlich nicht.
Sicher, dass auch solch kleine Beträge regulär eingezogen werden? Da ist doch der Verwaltungsaufwand größer als als 5,30€. Was kostet denn der Brief an Porto?

Wenn ich diese EU-Regelung, die schon vor Monaten mal durch die Presse ging, richtig verstanden habe, werden auch nur höhere Beträge im Ausland vollstreckt (also Sünden in D wohl kaum, weil die Strafen im europäischen Vergleich oft zu billig sind). Außerdem sollen die zuständigen Behörden am Wohnort des Sünders das Geld einziehen und behalten dürfen. Oder hat sich an dem Vorschlag noch grundlegendes geändert?
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Mautpreller...

Beitrag von EuraGerhard »

Erdmænnchen hat geschrieben:Sicher, dass auch solch kleine Beträge regulär eingezogen werden? Da ist doch der Verwaltungsaufwand größer als als 5,30€. Was kostet denn der Brief an Porto?
Offensichtlich ja. Sonst gäbe es diese Diskussion hier ja nicht. Aber wie ich schon in dem anderen Thread gesagt habe: Das Verfahren mag ineffizient und teuer sein, "illegal" ist es jedenfalls für Mautgebühren nicht.

Etwas ganz Anderes ist das mit Bußgeldern: EPC ist eine Privatfirma, keine Behörde! Und Bußgelder sind (zumindest nach deutscher Rechtslage) eine "hoheitliche" Aufgabe des Staates. Nach deutschem Recht können also Bußgeldforderungen nicht einfach über ein (privatwirtschaftlich arbeitendes) Inkassobüro (und nichts anderes ist EPC) eingezogen werden.

Die neue EU-Regelung (und richtig, Imhotep, falls Schengen-Staaten dazugehören, dann gilt sie auch für Norwegen) sieht daher ja auch vor, dass die Behörden im Heimatland das Bußgeld gewissermaßen "stellvertretend" für die Bußgeldbehörde des Reiselandes einziehen. Anders ausgedrückt: Wenn die neue Regelung kommt und auch für Norwegen gilt, dann ist für Bußgelder EPC weg vom Fenster.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Mautpreller...

Beitrag von Alsterix »

Erdmænnchen hat geschrieben:
EuraGerhard hat geschrieben:Einige Kommunen in Norwegen haben die Möglichkeit der Barzahlung komplett abgeschafft und ziehen bei Ausländern die Mautgebühr regulär über EPC ein. Solltest Du so eine Mautstelle passiert haben, so bist Du natürlich kein Mautpreller.

Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Du bist bei der entsprechenden Mautstelle durchgefahren. Dann wäre es ungeachtet aller rechtlichen Überlegungen ein Gebot der Fairness, die 5,30 Euro zu zahlen. Oder EPC hat Mist gebaut, dann zahlst Du natürlich nicht.
Sicher, dass auch solch kleine Beträge regulär eingezogen werden? Da ist doch der Verwaltungsaufwand größer als als 5,30€. Was kostet denn der Brief an Porto?
Fakt ist daß in sehr vielen Fällen (das ist jeweils Sache der betreffenden meist kommunalen Bompengeselskap wie die sich dazu entscheiden) diese kleinen Beträge bei ausländischen Fahrzeugen generell überhaupt nicht eingefordert werden, eben weil es sich natürlich nicht rechnet.
Konkretes Beispiel dazu wären etwa die ausschliesslich vollautomatischen (Rechnungs-)Mautstationen in Tönsberg. Die registrieren logischerweise alle passierenden Fahrzeuge und kassieren (per Transponder="Brikk" oder eben per Rechnung) bei den norwegischen und den für dieses System angemeldeten ausländischen Autos. Unbekannte ausländische Autos bekommen aus Kostengründen im allgemeinen keine Rechnung - das kann dort nur dann anders sein wenn ein Fahrzeug sehr viele Passagen im jeweiligen Abrechnungszeitraum hat so daß ein größerer Betrag zusammenkommt.
Es ist aber durchaus vorstellbar daß andere Mautgesellschaften den Aufwand nicht scheuen und auch Kleinbetragsforderungen zum Einzug an EPC verkaufen obwohl mir das wirtschaftlich nicht recht einleuchten würde.

EPC agiert in diesem Geschäft im übrigen generell nur als Inkassofirma -
man muß sie nicht mögen und darf sie auch gerne hassen :lol: ,
an der Rechtmäßigkeit ihres Vorgehens ändert das allerdings garnix...
Richtig ist daß es bislang an zwischenstaatlichen Verträgen fehlt die es erlauben würden Bussgelder im anderen Staat einzutreiben.
Bei Mautgebühren handelt es sich aber eben nicht um ein Bussgeld sondern eine Gebühr für eine konkrete Gegenleistung - die kann und darf sehr wohl zum Inkasso an Privatunternehmen abgetreten werden; hier handelt die EPC also in einem rechtlich durchaus klaren Bereich.
Ob es sich lohnt als Inkassounternehmen privatrechtlich solche Minisummen bei oft sehr unsicherer Beweislage einzuklagen und gar die Vollstreckung solcher Forderungen zu versuchen ist natürlich eine ganz andere Frage.

Spätestens ab dem nächsten Jahr dürfte sich die großherrliche "Die können mir aus dem Ausland garnix"-Haltung aber erledigt haben.
Da geht die o.g. neue Vereinbarung nämlich endlich in die richtige Richtung und sie zielt mit einem Schwellenbetrag von etwa 70€ ja auch eindeutig nicht auf die "peanuts" sondern auf die dickeren Kaliber :D
Wir dürfen also mal gespannt auf die ersten neuen "Muß-ich-zahlen-?"-Threads des nächsten Jahres warten... :lol:

alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Sergej Ruslanowitsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 438
Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40

Re: Mautpreller...

Beitrag von Sergej Ruslanowitsch »

(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Do, 01. Nov 2007, 10:52, insgesamt 2-mal geändert.
tica
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 19. Jul 2006, 23:50
Wohnort: ...ist, wo ich mich wohlfühle!
Kontaktdaten:

Re: Mautpreller...

Beitrag von tica »

Sergej Ruslanowitsch
irgendwie hört sich das gut an was Du schreibst... :wink:

Ich seh das auch so!
Gruß, tica
-------------------------------------------------------
Schlofoten - Verdens Vakreste Øyrike
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Mautpreller...

Beitrag von ihmotep »

tica hat geschrieben:Sergej Ruslanowitsch
irgendwie hört sich das gut an was Du schreibst... :wink:

Ich seh das auch so!
Sorry, aber ich sehe das überhaupt nicht so.

Raubrittertum...ich bitte euch. Die Stadt Bergen (und div. andere Städte in Europa) verlangen wenn ihr mit euren/unseren Abgasschleudern in die Stadt fahren wollt eine Gebühr. Diese ist meiner Meinung nach durchaus gerechtfertigt. Die Gründe zitiere ich einfach mal aus der Wiki:

Eine Innenstadtmaut bezeichnet die Erhebung von Gebühren für die Nutzung innerstädtischer Straßen in der Regel für Lkw und Pkw. Mit der Einführung von städtischen Straßenbenutzungsgebühren sind häufig folgende praktischen Gründe verbunden:

Entlastung der Umwelt durch weniger Verkehr (Verringerung der CO2-Emissionen, Russpartikel und Feinstaub);

Zeitliche und räumliche Steuerung der Verkehrsnachfrage (Staureduktion bzw. effizientere Nutzung);

Generierung zusätzlicher Einnahmen;

Es gibt verschiedene Innenstadtmaut-Modelle, die sich hinsichtlich Bemessung und Zahlung der Preise/Gebühren, der räumlichen Implementation und Technik der Gebührenerhebung unterscheiden. Bisher realisierte Vorhaben haben häufig ein Kordonsystem implementiert, d.h. die Einfahrt in einen bestimmten innerstädtischen Bereich ("Gebührenring") wird mit einer Gebühr belegt.

Es gibt natürlich auch berechtigte Argumente gegen eine solche Maut, in diesem Fall auch aus der Wiki:

Ein allgemeiner Einwand gegen Straßenbenutzungsgebühren ist, dass sie nicht gerecht seien und die reichen Autofahrer bevorzugen und die armen Autofahrer benachteiligen würden. Denn ein Nutzungsentgelt von z.B. 2 Euro je Fahrt hat für eine Person mit einem niedrigen Einkommen einen anderen.

Es gibt sicher noch mehr Pro und Contra, aber meiner Meinung nach hilft eine Maut den Verkehr zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Allein das rechtfertigt in meinen Augen solche Maßnahmen.

Gruß ihmotep
Antworten