Verkehrsregeln
Verkehrsregeln
Hallo,
weiß jemand eine Seite im Internet wo ich die für Norwegen zu beachtenden Verkehrsregeln finden kann ????
weiß jemand eine Seite im Internet wo ich die für Norwegen zu beachtenden Verkehrsregeln finden kann ????
Re: Verkehrsregeln
einen link habe ich leider nicht, aber die verkehrsregeln unterscheiden sich nicht grundlegend von den europäischen.
wichtig finde ich für den otto-normal-touristen folgendes:
- er herrscht rechtsverkehr
- handyverbot am steuer
- anschnallpflicht
- auch tagsüber IMMER (abblend-) licht an
- angegebene geschwindigkeiten peinlichst genau einhalten
- 0,2 promille-grenze
- kreisverkehr wie bei uns: wer im kreisel ist, hat vorfahrt, beim
rausfahren blinken, nicht beim reinfahren
- busspuren sind für eben solche
- elchschilder sind kein touristen-gag, sondern ernstzunehmen
- erweist man sich als hindernis, gerne mal überholen lassen
- bei bahnübergängen ohne schranken blinken WEIße lampen, das ist
kein grund zum anhalten. anhalten, wenn's rot ist/wird!
damit solltest du gut durch norwegen kommen.
ALLE übertretungen sind schweineteuer, wenn man erwischt wird.
(es steht nicht hinter jedem baum ein polizist, aber man muß immer und überall damit rechnen)
siehe auch der kürzlich diskutierte thread ...10km/h zuviel
das fahren ist insgesamt wesentlich streßfreier als in D
- viel spaß und gute fahrt!
gruß, muheijo
wichtig finde ich für den otto-normal-touristen folgendes:
- er herrscht rechtsverkehr

- handyverbot am steuer
- anschnallpflicht
- auch tagsüber IMMER (abblend-) licht an
- angegebene geschwindigkeiten peinlichst genau einhalten
- 0,2 promille-grenze
- kreisverkehr wie bei uns: wer im kreisel ist, hat vorfahrt, beim
rausfahren blinken, nicht beim reinfahren
- busspuren sind für eben solche
- elchschilder sind kein touristen-gag, sondern ernstzunehmen
- erweist man sich als hindernis, gerne mal überholen lassen
- bei bahnübergängen ohne schranken blinken WEIße lampen, das ist
kein grund zum anhalten. anhalten, wenn's rot ist/wird!
damit solltest du gut durch norwegen kommen.
ALLE übertretungen sind schweineteuer, wenn man erwischt wird.
(es steht nicht hinter jedem baum ein polizist, aber man muß immer und überall damit rechnen)
siehe auch der kürzlich diskutierte thread ...10km/h zuviel
das fahren ist insgesamt wesentlich streßfreier als in D
- viel spaß und gute fahrt!
gruß, muheijo
Re: Verkehrsregeln
Danke dir schön für deine Mühe.
Zu schnell fahren werden wir wohl eher nicht da unser VW Bus auch nicht sehr schnell ist.
Zu schnell fahren werden wir wohl eher nicht da unser VW Bus auch nicht sehr schnell ist.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Verkehrsregeln
Wie schon gesagt hier, im groben wie in D.
Aber manches anders:
In bus/taxi spuren (kolektivfelt) duerfen busse, taxis, fahrraeder, motorraeder, el. autos und einsatzfahrzeuge (auch im nicht einsatz) fahren.
Bei geschwindigkeitsbegrenzungen bis einschl. 60km/h haben busse die aus haltestellen herausfahren vorfahrt.
Als bus kan auch ein privater kleinbus (z.b. VW T3/T4, Mercedes G, auch einige Voyager gibts) mit min. 10 sitzen sein (aus steuerlichen gruenden als omnibus zugelassen). Hat dann die gleichen rechte wie ein "linienbus".
Achtung: autobahnauffahrten, zusammenfuehrung von fahrbahnen....
Meistens hat auf der autobahn die reche fahrbahn nicht vorfahrt wie in D. Sondern ist gleibberechtigt wie die auffahrspur. D.h. "reisverschlussverfahren" anwenden, ist der auffahrende "etwas" vor dier, musst du auf der autobahn abbremsen und in reinlassen.
Dies ist immer an den "pfeilschildern" zu erkennen. Die swarzen pfeile bedeuten das diese fahrbahn vorfahrt hat, rote pfeile bedeuten gleichberechtigt.
Bei bestattungsfahrten, wo die angehoeringen hinter dem leichenwagen fahren (die haben dann ein magnetschild mit kreuz auf den daechern) ist es gebraeuchlich das der gegenverkehr anhaelt (achtung: gefaehrlich) auch wird so eine bestattungskolonne nicht ueberholt.
Dies ist keine gesetzliche verplichtung, sondern nur eine (traditionelle, hoefliche) praksis.
Ich finde ziemlich gefaehrlich. Auf einmal haelt mitten auf der fahrbahn das auto vor dier. Der bestattungswagen ist ja eher schwer erkennbar (der faehrt ja nicht mit blinklichter oder sowas!!!)
Mit ungebremsten anhaengern die aktuell mehr als 300kg wiegen, darf man max. 60km/h fahren.
Wenn man eine "schlange" hinter sich her zieht auf grund das man langsamer fahren tut als erlaubt, so soll man diese von zeit zu zeit vorbeilassen.
Aber manches anders:
In bus/taxi spuren (kolektivfelt) duerfen busse, taxis, fahrraeder, motorraeder, el. autos und einsatzfahrzeuge (auch im nicht einsatz) fahren.
Bei geschwindigkeitsbegrenzungen bis einschl. 60km/h haben busse die aus haltestellen herausfahren vorfahrt.
Als bus kan auch ein privater kleinbus (z.b. VW T3/T4, Mercedes G, auch einige Voyager gibts) mit min. 10 sitzen sein (aus steuerlichen gruenden als omnibus zugelassen). Hat dann die gleichen rechte wie ein "linienbus".
Achtung: autobahnauffahrten, zusammenfuehrung von fahrbahnen....
Meistens hat auf der autobahn die reche fahrbahn nicht vorfahrt wie in D. Sondern ist gleibberechtigt wie die auffahrspur. D.h. "reisverschlussverfahren" anwenden, ist der auffahrende "etwas" vor dier, musst du auf der autobahn abbremsen und in reinlassen.
Dies ist immer an den "pfeilschildern" zu erkennen. Die swarzen pfeile bedeuten das diese fahrbahn vorfahrt hat, rote pfeile bedeuten gleichberechtigt.
Bei bestattungsfahrten, wo die angehoeringen hinter dem leichenwagen fahren (die haben dann ein magnetschild mit kreuz auf den daechern) ist es gebraeuchlich das der gegenverkehr anhaelt (achtung: gefaehrlich) auch wird so eine bestattungskolonne nicht ueberholt.
Dies ist keine gesetzliche verplichtung, sondern nur eine (traditionelle, hoefliche) praksis.
Ich finde ziemlich gefaehrlich. Auf einmal haelt mitten auf der fahrbahn das auto vor dier. Der bestattungswagen ist ja eher schwer erkennbar (der faehrt ja nicht mit blinklichter oder sowas!!!)
Mit ungebremsten anhaengern die aktuell mehr als 300kg wiegen, darf man max. 60km/h fahren.
Wenn man eine "schlange" hinter sich her zieht auf grund das man langsamer fahren tut als erlaubt, so soll man diese von zeit zu zeit vorbeilassen.
Re: Verkehrsregeln
Vielleicht kann auch noch mal jemand was zu den Fahrbahnmarkierungen sagen: ich bin immer etwas verunsichert, was die durchbrochenen Linien betrifft. Die gibt es ja in zwei unterschiedlichen Varianten (kurze Striche wie bei uns aber auch lange unterbrochene) Wenn die dann in Kombination auftauchen, das heißt die eine Richtung hat kurze und der Gegenverkehr die lange Variante, wie ist denn dann die Regelung?
Ich fahre nun seit so vielen Jahren schon nach Norwegen und bin da immer noch irritiert und nicht sicher, ob die langen Linien nun ein Überholverbot signalisieren oder nicht. Hat der Verkehr mit den kurzen Linien das Vorrecht zum Überholen??
Wäre nett, wenn mich da mal jemand aufklären könnte...
Ich fahre nun seit so vielen Jahren schon nach Norwegen und bin da immer noch irritiert und nicht sicher, ob die langen Linien nun ein Überholverbot signalisieren oder nicht. Hat der Verkehr mit den kurzen Linien das Vorrecht zum Überholen??
Wäre nett, wenn mich da mal jemand aufklären könnte...
Re: Verkehrsregeln
Wenn du die durchgezogene Linie auf deiner Seite hast, darst du nicht ueberholen.
Noch eine Sache: Es herrscht viel mehr rechts vor links als in Deutschland. Auch wenn du auf einer "grøsseren" Strasse fæhrst, kann gut der, der von rechts kommt, Vorfahrt haben.
Noch eine Sache: Es herrscht viel mehr rechts vor links als in Deutschland. Auch wenn du auf einer "grøsseren" Strasse fæhrst, kann gut der, der von rechts kommt, Vorfahrt haben.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 265
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
- Wohnort: Deutschland + Norwegen
Re: Verkehrsregeln
Das mit den Fahrbahnmarkierungen solltest du aber eigentlich wissen, denn das ist in Deutschland genauso !


Re: Verkehrsregeln
So ganz doof bin ich dann doch nicht: wer lesen kann ist im Vorteil!
Es geht um die UNTERBROCHENEN Linien!! Und die gibt es in Norwegen in 2 Versionen (und in D eben nur in einer) Und den Unterschied zwischen diesen beiden Versionen der NICHT durchgezogenen Linien wüsste ich eben gerne...
Es geht um die UNTERBROCHENEN Linien!! Und die gibt es in Norwegen in 2 Versionen (und in D eben nur in einer) Und den Unterschied zwischen diesen beiden Versionen der NICHT durchgezogenen Linien wüsste ich eben gerne...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 265
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
- Wohnort: Deutschland + Norwegen
Re: Verkehrsregeln
OK, die Kombi mit durchgezogener und gestrichelter hat man hier in Norwegen immer dann, wenn man auf die andere Spur wechseln kann, anschliessend aber (fuer kurze Zeit) nicht wieder zurueck.
Wie zB bei Auffahrten ! (Kein Wechseln von Links nach Rechts, das Einfaedeln wird somit erleichtert)
Die Kombi Lang und Kurzgestrichelte setzt man meist als Linie zwischen Verkehr und Gegenverkehr ein, wo man nach dem Ueberholen natuerlich wieder auf die eigene Spur zurueck muss.
Und damit man dann nicht ueber eine durchgezogene Linie fahren muss, gibt es diese Version.
Wer die langen Linien auf seiner Seite hat, darf nicht ueberholen.
Bitte korrigieren, falls was falsch ist !
Mirko
Wie zB bei Auffahrten ! (Kein Wechseln von Links nach Rechts, das Einfaedeln wird somit erleichtert)
Die Kombi Lang und Kurzgestrichelte setzt man meist als Linie zwischen Verkehr und Gegenverkehr ein, wo man nach dem Ueberholen natuerlich wieder auf die eigene Spur zurueck muss.
Und damit man dann nicht ueber eine durchgezogene Linie fahren muss, gibt es diese Version.
Wer die langen Linien auf seiner Seite hat, darf nicht ueberholen.
Bitte korrigieren, falls was falsch ist !
Mirko
Re: Verkehrsregeln
Straßenmarkierungen:
Die gelben Linien trennen vom Gegenverkehr (wie in USA/Kanada).
_ _ _ _ _ _ _ _ _
kurz-gestrichelte Linie: Überholen erlaubt
___ ___ ___ ___
lang-gestrichelte Linie: Überholen erlaubt, aber erhöhte Vorsicht!
_____________
durchgezogene Linie: Überholverbot
So hat es mir im letzten Jahr ein Norweger auf dem Campingplatz erklärt. Es hört sich ganz plausibel an.
Die gelben Linien trennen vom Gegenverkehr (wie in USA/Kanada).
_ _ _ _ _ _ _ _ _
kurz-gestrichelte Linie: Überholen erlaubt
___ ___ ___ ___
lang-gestrichelte Linie: Überholen erlaubt, aber erhöhte Vorsicht!
_____________
durchgezogene Linie: Überholverbot
So hat es mir im letzten Jahr ein Norweger auf dem Campingplatz erklärt. Es hört sich ganz plausibel an.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Verkehrsregeln
Es gibt noch eine weitere Besonderheit auf die man sich vor allem bei Straßentunneln aber auch an anderen Engstellen einstellen sollte :
Es kann, je nach örtlicher Erfordernis, dem Gegenverkehr ohne besondere Vorwarnung erlaubt sein die Straße in der Fahrbahnmitte zu benutzen, also weit in der eigenen Fahrspur kann völlig legal ein dann meist auch noch sehr großer "Geisterfahrer" entgegenkommen !
Ein Verkehrsschild mit dem solches "sentrisk kjoering" angekündigt wird sieht man auf dem folgenden Bild :

Der Grund ist da natürlich ganz simpel : Besonders hohe Fahrzeuge müssen in diesem Tunnel in der Mitte fahren, sonst passen sie nicht durch.
In der Praxis wird diese Gefahr allerdings deshalb sehr gering sein weil solche Verkehrsregelungen hauptsächlich an Stellen mit ganz geringem Verkehr gebräuchlich sind. Aber : rechnen muß man mit sowas eben schon und es empfiehlt sich auf gar keinen Fall auf einem vermeintlichen Vorfahrtrecht oder dergleichen zu beharren, das funktioniert in Norwegen meistens gar nicht so gut !
alsterix
Es kann, je nach örtlicher Erfordernis, dem Gegenverkehr ohne besondere Vorwarnung erlaubt sein die Straße in der Fahrbahnmitte zu benutzen, also weit in der eigenen Fahrspur kann völlig legal ein dann meist auch noch sehr großer "Geisterfahrer" entgegenkommen !
Ein Verkehrsschild mit dem solches "sentrisk kjoering" angekündigt wird sieht man auf dem folgenden Bild :

Der Grund ist da natürlich ganz simpel : Besonders hohe Fahrzeuge müssen in diesem Tunnel in der Mitte fahren, sonst passen sie nicht durch.
In der Praxis wird diese Gefahr allerdings deshalb sehr gering sein weil solche Verkehrsregelungen hauptsächlich an Stellen mit ganz geringem Verkehr gebräuchlich sind. Aber : rechnen muß man mit sowas eben schon und es empfiehlt sich auf gar keinen Fall auf einem vermeintlichen Vorfahrtrecht oder dergleichen zu beharren, das funktioniert in Norwegen meistens gar nicht so gut !

alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Re: Verkehrsregeln
Es lohnt sich doch immer wieder rein zu schauen.
Interessante Anmerkungen zum Verkehr in N.
JuHu, es sind nur noch knapp 4 Wochen bis mein Moped gen Norden rollt.
Gruß
Uli

Interessante Anmerkungen zum Verkehr in N.
JuHu, es sind nur noch knapp 4 Wochen bis mein Moped gen Norden rollt.






Gruß
Uli
Re: Verkehrsregeln
Viele Informationen, besonders zu Verkehrszeichen und dgl. gibt es auch hier:
http://www.vegvesen.no
Hilsen
Heico
http://www.vegvesen.no
Hilsen
Heico