Dringend Hilfe benötigt! --> Apostille

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Antworten
KerstinM
Beiträge: 57
Registriert: Mo, 03. Nov 2003, 20:49

Dringend Hilfe benötigt! --> Apostille

Beitrag von KerstinM »

Hallo,

jetzt wird es noch einmal richtig spannend. Wir haben die Heiratsurkunde aus Oslo erhalten (hatte ich bereits in einem anderen Beitrag geschrieben). Nun benötigen wir die Apostille, da das Standesamt die Urkunde sonst nicht anerkennt. In Bodø sagte man uns dann, dass wir die Heiratsurkunde erst vom Ofoten Tingrett "legalisieren" lassen müssen. Anschließend muss das Dokument nach Bodø zum Fylkesmannen.

:-? Jetzt bin ich etwas irritert. Wir haben ein Dokument mit dem Titel "Vigselsattest" (Heiratsurkunde) mit einer Unterschrift vom Sentralkontoret for Folkeregistrering. Zum anderen haben wir eine Kopie von einem Dokument, auf dem unsere Unterschriften, nebst der der Standesbeamtin und der Trauzeugen sind. Dieses Papierchen trägt den Titel "Prøvingsattest/Melding om vigsel"/Vigselsbok". Ich hatte das für eine vorläufige Bescheinigung gehalten. Diese Kopie ist vom Ofoten tingrett bereits beglaubigt.
:roll: Welches Dokument benötigt nun die Apostille. Sorry, wenn ich hier eine Neverending Story draus mache. Aber ich brauche echt noch einmal Hilfe.
Herzliche Grüße aus Berlin-Brandenburg

sendet Euch Kerstin
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Dringend Hilfe benötigt! --> Apostille

Beitrag von Wick1e »

Ich weiss nochnichtmal was eine Apostille ist!

Was ist das???
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 16:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Dringend Hilfe benötigt! --> Apostille

Beitrag von Pedro »

@Wick1e
guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Apostille
Gruß vom Pedro
KerstinM
Beiträge: 57
Registriert: Mo, 03. Nov 2003, 20:49

Re: Dringend Hilfe benötigt! --> Apostille

Beitrag von KerstinM »

Hallo,

nun haben wir auch die letzten bürokratischen Hürden genommen und sind auch in Deutschland offiziell verheiratet. Alles in allem war es nicht sonderlich kompliziert. Nur die deutschen Behörden waren sehr starr, so dass es drei Monate gedauert hat, bis wir alle notwendigen Urkunden und Papiere von den Ämtern hatten. Banken, Versicherungen und was man sonst noch so zu laufen hat, bestehen ja auf eine Urkunde vom deutschen Standesamt. Nix Übersetzung oder so was :evil:
Dagegen war der Schriftverkehr mit den norwegischen Behörden angenehm schmerzfrei und vor allem nicht so finanzlastig. Hier in Deutschland bezahlt man ja für jeden Stempel und jeden Pinselstrich.

Nun sind wir also nicht nur verheiratet, wir können es sogar beweisen :lol:
Herzliche Grüße aus Berlin-Brandenburg

sendet Euch Kerstin
tomboll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 03. Jan 2004, 17:25

Re: Dringend Hilfe benötigt! --> Apostille

Beitrag von tomboll »

KerstinM hat geschrieben: Dagegen war der Schriftverkehr mit den norwegischen Behörden angenehm schmerzfrei und vor allem nicht so finanzlastig. Hier in Deutschland bezahlt man ja für jeden Stempel und jeden Pinselstrich.
Na ja, wenn ich mir die Berichte über die Fahrzeugeinfuhr so durchlese könnte man glatt das Gegenteil annehmen...
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Dringend Hilfe benötigt! --> Apostille

Beitrag von Kerstin i Norge »

Also in Sachen Heirat geht es wirklich schmerzfreier in Norwegen. Der grosse Papierwust wurde von Deutschland verlangt, zum erstellen des Ehefähigkeitszeugnis, das auch gut bezahlt wurde und dann nur 6 Monate gültig war (was man in der Planung einer Hochzeit im Ausland nicht vergessen sollte). Auf norwegischer Seite hab ich weder was für die verlangten Papiere gezahlt, noch was für die Hochzeit - also gebührenmässig. Und da ich keinen Sinn darin sah einen 1-Jahr alten Pass aus Deutschland wieder einzumotten, um einen neuen mit neuem Nachnamen zu haben, brauchte ich den ganzen Apostillekram nicht. Hier hat eine einfache Fotokopie der Heiratsurkunde + Infoblatt zur Namensänderung gereicht. Und da ich mittlerweile die deutsche Staatsbürgerschaft abgegeben habe, kratzt es da sowieso keinen, ob mein Nachname mit B oder O beginnt.

lg

Kerstin
Antworten