Gasflasche auf Fähre
Gasflasche auf Fähre
Hallo,
weiß jemand ob man große Gasflaschen mit an Bord der Norwegenfähren nehmen kann ?
IM Flugzeug darf man ja noch nicht mal ein Feuerzeug mitnehmen, würd mich also nicht wundern wenn das auf den Fähren auch so ist.
Halali
weiß jemand ob man große Gasflaschen mit an Bord der Norwegenfähren nehmen kann ?
IM Flugzeug darf man ja noch nicht mal ein Feuerzeug mitnehmen, würd mich also nicht wundern wenn das auf den Fähren auch so ist.
Halali
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 15:48
- Wohnort: Eibergen-Niederlande
- Kontaktdaten:
Re: Gasflasche auf Fähre
Hej,
Was heisst hier gross. Man kann Gasflaschen mitnehmen auf der Fähre aber sie müssen zu sein. Also Womo mit 2x, 11 Kg. Flaschen ist kein Problem.
Robert
Was heisst hier gross. Man kann Gasflaschen mitnehmen auf der Fähre aber sie müssen zu sein. Also Womo mit 2x, 11 Kg. Flaschen ist kein Problem.
Robert
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
Re: Gasflasche auf Fähre
So eine 11 kg Flasche war gemeint.
Aber nicht fürs Wohnmobil, ist für einen zweiflammigen Campingkocher fürs Zelt.
Aber nicht fürs Wohnmobil, ist für einen zweiflammigen Campingkocher fürs Zelt.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 15:48
- Wohnort: Eibergen-Niederlande
- Kontaktdaten:
Re: Gasflasche auf Fähre
Ich nehme nicht an Du transportierst ihm auf dem Rücken also auch im Auto einfach zudrehen.halali hat geschrieben:So eine 11 kg Flasche war gemeint.
Aber nicht fürs Wohnmobil, ist für einen zweiflammigen Campingkocher fürs Zelt.
Robert
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
Re: Gasflasche auf Fähre
Hatte ich eigentlich nicht vor.
Re: Gasflasche auf Fähre
Wie lange seid Ihr denn auf Tour? Oder wie voll ist die Flasche? Für einen Otto-Normalverbraucher-Urlaub scheinen mir nämlich sonst 11-kg sehr viel Gas!halali hat geschrieben:So eine 11 kg Flasche war gemeint.
Aber nicht fürs Wohnmobil, ist für einen zweiflammigen Campingkocher fürs Zelt.
Grüßlis vom Polarkreis und viel Spaß beim Planen...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Gasflasche auf Fähre
Die scheint noch so halb voll zu sein, evt. wollen wir uns aber noch eine kleinere Flasche besorgen.
Mein Mann braucht die Große immer zum schweißen, die hat hier noch im Haus gestanden als wir es gekauft haben und warum sollten wir uns dann eine andere zulagen.
Bis jetzt hatten wir immer kleinere Campingkocher dabei, da war so eine große Flasche nicht nötig.
Aber da wir dieses mal mit dem Auto fahren wollten wir uns mal den Luxus eines Zweiplattenkochers gönnen.
Mein Mann braucht die Große immer zum schweißen, die hat hier noch im Haus gestanden als wir es gekauft haben und warum sollten wir uns dann eine andere zulagen.
Bis jetzt hatten wir immer kleinere Campingkocher dabei, da war so eine große Flasche nicht nötig.
Aber da wir dieses mal mit dem Auto fahren wollten wir uns mal den Luxus eines Zweiplattenkochers gönnen.
Re: Gasflasche auf Fähre
Solltet Ihr Euch noch eine kleinere, also 5kg-Flasche kaufen, dann nehmt doch eine aus Alu...das wäre eine enorme Gewichtsreduzierung.
Grüßlis vom NarVikinger Christoph
Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 15:48
- Wohnort: Eibergen-Niederlande
- Kontaktdaten:
Re: Gasflasche auf Fähre
Hej,
In Norwegen kann man meistens auf dem Campingplatz die dort anwesende Küche benützen mit E-Platte. Wir haben das immer so gemacht und das Gas nur für Notfälle.
Robert
In Norwegen kann man meistens auf dem Campingplatz die dort anwesende Küche benützen mit E-Platte. Wir haben das immer so gemacht und das Gas nur für Notfälle.
Robert
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
Re: Gasflasche auf Fähre
Da hast du dann aber das Problem das die meisten zur gleichen Zeit Hunger haben und man dann anstehen muß zum kochen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 15:48
- Wohnort: Eibergen-Niederlande
- Kontaktdaten:
Re: Gasflasche auf Fähre
Ich weiss zwar nicht wo Ihr bleibt in Norge aber ich habe das nur in Oslo so erlebt. Die Meisten sind sowieso mit Womo oder Wowa und nur die Zelten benützen die Küche. Also Schlange stehen ist nicht.halali hat geschrieben:Da hast du dann aber das Problem das die meisten zur gleichen Zeit Hunger haben und man dann anstehen muß zum kochen.
Robert
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
Re: Gasflasche auf Fähre
Auch nicht in den Ferien ????
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 15:48
- Wohnort: Eibergen-Niederlande
- Kontaktdaten:
Re: Gasflasche auf Fähre
Hejhalali hat geschrieben:Auch nicht in den Ferien ????
Ich bin gerade vor 1 Woche nach Hause gekommen und habe keine nennenswerte Probleme gehabt. Kochen konnte ich immer.
Robert
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Gasflasche auf Fähre
Der Gasflasche und der Fährgesellschaft ist egal wofür das Ding gebraucht wird......!!!!!halali hat geschrieben:So eine 11 kg Flasche war gemeint.
Aber nicht fürs Wohnmobil, ist für einen zweiflammigen Campingkocher fürs Zelt.
11 kg für Zelturlaub. Wow......mit 11 kg bin ich im WoMo inkl. Heizung, kochen, Warmwasser, z.T. Kühlschrank über 8 Wochen ausgekommen. Für 3 Wochen zelten haben immer 2*500 Gramm gereicht!
FCElch
Re: Gasflasche auf Fähre
Hallo, habt Ihr daran gedacht, das man im Auto keine Gasflasche transportieren darf aus Sicherheitsgründen. Der Kofferraum ist nicht belüftet und eventuell ausstrendendes Gas kann nicht aus dem Kofferraum heraus. Zusätzlich kann man eine Gasflasche kaum richtig sichern. Da besteht große Explosionsgefahr. Der Bugkasten eines Wohnwagens hat extra Belüftungslöcher. Solche sind auch in einem Wohnmobil vorhanden.
mit freundlichen Grüßen von meba