
Medizinstudium in Bergen
Re: Medizinstudium in Bergen
Vielen Dank, Mark! Wie lang bist Du noch in Bergen? Kennst Du vielleicht jemanden, der mir ab August ein Fahrrad überlassen würde? Dann wäre mein Gepäck schon um einiges leichter 

Re: Medizinstudium in Bergen
Hei!Annegret hat geschrieben:Wie lang bist Du noch in Bergen? Kennst Du vielleicht jemanden, der mir ab August ein Fahrrad überlassen würde? Dann wäre mein Gepäck schon um einiges leichter
Wie lange ich noch in Bergen sein werde, weiß ich im Moment noch nicht. Im Moment sieht es so aus, als ob ich Ende Juni wieder zurück nach Tyskland fahre. Aber das steht noch nicht fest... Hier ist eigentlich immer Kommen und Gehen, so dass Du sicherlich ein Fahrrad finden wirst. Im Moment fällt mir niemand ein, der ein Fahrrad hat und es Dir im August überlassen könnte. Hier hängen aber immer wieder Zettel, dass Fahrräder, TVs, Computer, Norwegischlehrbücher, Zigaretten, Telefonkarten, etc. verkauft werden. Ansonsten gibt es in Bergen auch noch mehrere "Brukthus", bei denen Du evtl. fündig wirst... Als Gepäck würde ich es nun wirklich nicht mitnehmen.
Alles Gute,
Mark
Re: Medizinstudium in Bergen
was Postpakete angeht, kann ich Mark nur zustimmen. Vergiss es gleich wieder. Mein Frau hat mir einmal ein mittelgrosses Postpaket geschickt, das nicht einmal besonders schwer war (genaues Gew. weiss ich jetzt nicht mehr), aber als sie mir am Telefon sagte, dass das rund 30 EUR gekostet hatte, musste ich doch mal tief Luft holen. Und es war tatsaechlich vom Zoll geoeffnet worden.
Fahrraeder sind in N uebrigens sehr teuer, verglichen mit D, unter 3000 kr ist neu kaum was zu kriegen - und das sind dann die Basismodelle. Das waeren also rd. 400 EUR. Da in jeder Unistadt wie wild geklaut wird, lohnt sich das also kaum....Also entweder billig in D kaufen (Supermarkt)und Transportkosten bezahlen (immer noch billiger als in N neu kaufen) oder hier gebraucht kaufen, wie Mark schon vorschlug. Ist angesichts des Klaurisikos wohl empfehlenswert. Mir haben sie mein Fahrrad sogar aus dem Kellerverschlag geklaut (Riegel abgehebelt).
Gruss,
Arne
Fahrraeder sind in N uebrigens sehr teuer, verglichen mit D, unter 3000 kr ist neu kaum was zu kriegen - und das sind dann die Basismodelle. Das waeren also rd. 400 EUR. Da in jeder Unistadt wie wild geklaut wird, lohnt sich das also kaum....Also entweder billig in D kaufen (Supermarkt)und Transportkosten bezahlen (immer noch billiger als in N neu kaufen) oder hier gebraucht kaufen, wie Mark schon vorschlug. Ist angesichts des Klaurisikos wohl empfehlenswert. Mir haben sie mein Fahrrad sogar aus dem Kellerverschlag geklaut (Riegel abgehebelt).
Gruss,
Arne
Re: Medizinstudium in Bergen


Ich habe gehört, man kann auch mit der Deutschen Bahn seine Koffer verschicken, vielleicht ist das ja billiger als die Post

hilsen, Anni!
Re: Medizinstudium in Bergen
naja, was heisst kritisch, das ist halt ne Zustandsbeschreibung. Warum fahren die hier wohl alle mit diesen monstermaessigen Panzerschloessern herum....und ausserdem haben sie mir neulich am Arbeitsplatz Portmonnaie und Brieftasche geklaut. Ist vielleicht grossstadtspezifisch...ich nehms halt so hin und pass eben besser auf...Annegret hat geschrieben:Whow, das klingt ja kriminell! Das ist das erste Mal das ich so kritische Töne lese
Dann werde ich mir wohl ein gebrauchtes (geklautes???) Fahrrad besorgen. Danke für die Tips!
Gruss,
Arne
Noch mehr Fragen:
Gibt es in Fantoft auf den Zimmern Telefon bzw. Internetanschlüsse?
Wie ist die Zimmeraufteilung? Wie ist der Lautstärkepegel? Wie sind die preislichen Unterschiede zum Medizinerwohnheim Alrek?
danke für Eure Hilfe! Anni
Wie ist die Zimmeraufteilung? Wie ist der Lautstärkepegel? Wie sind die preislichen Unterschiede zum Medizinerwohnheim Alrek?
danke für Eure Hilfe! Anni

Re: Noch mehr Fragen:
hi Annegret!
Gibt es in Fantoft auf den Zimmern Telefon bzw. Internetanschlüsse?
- ja, gibt es. ist überhaupt kein problem! beim telefon musst du auch nur etwas dazu bezahlen wenn du "raus" telefonieren willst. innerhalb Fantofts ist telefonieren umsonst. angerufen werden kannst du aber auch so.
Wie ist die Zimmeraufteilung?
- kommt halt drauf an, was du nimmst.
Blokk A+B haben 2er WGs.
Blokk C+D sind flure mit jeweils 8 zimmern, wobei jeder sein eigenes bad hat, gemeinschaftsküche.
Blokk E+F+G sind einzelzimmer
H ist glaub ich auch einzelzimmer, aber das weiss ich nicht mehr genau.
ich würde dir C oder D empfehlen weil man da am schnellsten leute kennenlernt.
Wie ist der Lautstärkepegel?
- kommt auf die leute auf deinem flur an. ich fand's ok. so viel hört man eigentlich nicht.
Wie sind die preislichen Unterschiede zum Medizinerwohnheim Alrek?
- weiss ich leider nicht, ich glaube aber, dass du so eine broschüre von der UiB noch zugeschickt bekommst, wo all das auch noch drin steht.
lg,
alina
Gibt es in Fantoft auf den Zimmern Telefon bzw. Internetanschlüsse?
- ja, gibt es. ist überhaupt kein problem! beim telefon musst du auch nur etwas dazu bezahlen wenn du "raus" telefonieren willst. innerhalb Fantofts ist telefonieren umsonst. angerufen werden kannst du aber auch so.
Wie ist die Zimmeraufteilung?
- kommt halt drauf an, was du nimmst.
Blokk A+B haben 2er WGs.
Blokk C+D sind flure mit jeweils 8 zimmern, wobei jeder sein eigenes bad hat, gemeinschaftsküche.
Blokk E+F+G sind einzelzimmer
H ist glaub ich auch einzelzimmer, aber das weiss ich nicht mehr genau.
ich würde dir C oder D empfehlen weil man da am schnellsten leute kennenlernt.
Wie ist der Lautstärkepegel?
- kommt auf die leute auf deinem flur an. ich fand's ok. so viel hört man eigentlich nicht.
Wie sind die preislichen Unterschiede zum Medizinerwohnheim Alrek?
- weiss ich leider nicht, ich glaube aber, dass du so eine broschüre von der UiB noch zugeschickt bekommst, wo all das auch noch drin steht.
lg,
alina
Re: Noch mehr Fragen:
Hei Anni!alina hat geschrieben:Gibt es in Fantoft auf den Zimmern Telefon bzw. Internetanschlüsse?
- ja, gibt es. ist überhaupt kein problem! beim telefon musst du auch nur etwas dazu bezahlen wenn du "raus" telefonieren willst. innerhalb Fantofts ist telefonieren umsonst. angerufen werden kannst du aber auch so.
[...]
Wie sind die preislichen Unterschiede zum Medizinerwohnheim Alrek?
- weiss ich leider nicht, ich glaube aber, dass du so eine broschüre von der UiB noch zugeschickt bekommst, wo all das auch noch drin steht.
Ich habe mein Telefon nicht freischalten lassen, da die Einwahlnummer für die Telefonkarte (800...) auch so funktioniert. Außerdem ist es günstiger, alle Anrufe per Telefonkarte zu führen... Breitbandinternet ist in Fantoft kostenlos.
Zu den preislichen Unterschieden schau mal unter http://www.sib.uib.no/ -> Boliger -> Ledige Studentboliger nach.
Gruß,
Mark
Re: Medizinstudium in Bergen
Vielen Dank! Ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich mich lieber für die Nähe zum Haukeland Krankenhaus oder für den bunten Studententrubel in Fantoft entsscheiden sollte 

Re: Medizinstudium in Bergen
kommt drauf an, wie sehr du fahrradfahren bei regen magst... 

Re: Medizinstudium in Bergen
apropos .. wieviel kostet eine monatskarte für studenten ? 

Re: Medizinstudium in Bergen
Für den Bus? Im Moment 400,- NOK pro Monat (vgl. http://www.gaiatrafikk.no/). Da Du aber erst in der zweiten Jahreshälfte kommst, kann es durchaus schon 420,- bis 430,- NOK sein. Spätestens aber ab 2004... Hjertelig velkommen i Norge!Annegret hat geschrieben:apropos .. wieviel kostet eine monatskarte für studenten ?

Mark
Re: Medizinstudium in Bergen
Hallo Annegret,
deine Frage ist zwar schon länger hier im Forum, aber vielleicht kommst du ja nochmal hierher..
Auch ich habe ein Jahr in Bergen studiert und muss gestehen, ich habe Fantoft nicht besonders gemocht und war froh, als ich ein WG-Zimmer mitten in der Stadt gefunden hatte. Meine Vorredner haben recht: wenn es geht, unbedingt ein Zimmer im C oder D-Blokk nehmen, denn in diesen Dubletten ist es eng und sehr hellhörig.
Die Partys waren ganz lustig, aber ich fand, die Nachteile eklatant:
Meilenweit draußen: ich hatte mein Fahrrad mit, aber obwohl ich nicht unsportlich bin, habe ich es genau 3 Wochen ausgehalten, täglich mit dem Rad zu fahren. Entweder man war nassgeschwitzt (6 km bergauf) oder klatschnass vom Regen!
Der letzte Buss fährt gegen 24 Uhr, Nachtbusse und Taxi sind sauteuer.
Der Supermarkt direkt am Campus ist sehr teuer, d.h. du musst deine ganzen Einkäufe aus der Stadt mitschleifen.
Norweger trifft man dort nur so 2-3, die sich verirrt haben.
Einer meiner Flurgenossen war einer...allerdings war der gerade vor 3 Wochen aus dem Knast entlassen worden und wir waren so seine Resozialisierung.
Davon gibt es dort übrigens mehrere, denn auch wenn am Semesteranfang alles von Studenten überfüllt ist, haben sie nachher Probleme, die Zimmer voll zu bekommen. Kam einmal zur Recherche mitten im Semester und konnte zwischen 15 Zimmern auswählen.
Einige von diesen Gemeinschaftsküchen sind so siffig, dass die Putzfrauen sich weigern, dort zu wischen. Meine letzte war absolut ok, aber eine Etage tiefer wunderte es mich, dass die Ratten noch nicht anrückten...
Ich habe mal Leute in Alrek besucht, und dort hat es mir besser gefallen. Die Zimmer waren zwar kleiner, aber moderner und die ganze Atmosphäre etwas netter. Billiges Bier gibt es dort auch in der Kellerbar. Wenn du Medizin machst, ist es nur zu empfehlen, weil du alles nebenan hast.
Kenne auch welche, die dort Medizin gemacht haben. Waren alle begeistert wegen der Praxisnähe. Dort wurde ihnen wesentlich mehr zugetraut als in Deutschland.
Möchte hier jetzt keinem Fantoft madig machen, aber ich habe nur durchwachsene Erfahrungen gemacht...
Ha det
Liane
deine Frage ist zwar schon länger hier im Forum, aber vielleicht kommst du ja nochmal hierher..
Auch ich habe ein Jahr in Bergen studiert und muss gestehen, ich habe Fantoft nicht besonders gemocht und war froh, als ich ein WG-Zimmer mitten in der Stadt gefunden hatte. Meine Vorredner haben recht: wenn es geht, unbedingt ein Zimmer im C oder D-Blokk nehmen, denn in diesen Dubletten ist es eng und sehr hellhörig.
Die Partys waren ganz lustig, aber ich fand, die Nachteile eklatant:
Meilenweit draußen: ich hatte mein Fahrrad mit, aber obwohl ich nicht unsportlich bin, habe ich es genau 3 Wochen ausgehalten, täglich mit dem Rad zu fahren. Entweder man war nassgeschwitzt (6 km bergauf) oder klatschnass vom Regen!
Der letzte Buss fährt gegen 24 Uhr, Nachtbusse und Taxi sind sauteuer.
Der Supermarkt direkt am Campus ist sehr teuer, d.h. du musst deine ganzen Einkäufe aus der Stadt mitschleifen.
Norweger trifft man dort nur so 2-3, die sich verirrt haben.
Einer meiner Flurgenossen war einer...allerdings war der gerade vor 3 Wochen aus dem Knast entlassen worden und wir waren so seine Resozialisierung.
Davon gibt es dort übrigens mehrere, denn auch wenn am Semesteranfang alles von Studenten überfüllt ist, haben sie nachher Probleme, die Zimmer voll zu bekommen. Kam einmal zur Recherche mitten im Semester und konnte zwischen 15 Zimmern auswählen.
Einige von diesen Gemeinschaftsküchen sind so siffig, dass die Putzfrauen sich weigern, dort zu wischen. Meine letzte war absolut ok, aber eine Etage tiefer wunderte es mich, dass die Ratten noch nicht anrückten...
Ich habe mal Leute in Alrek besucht, und dort hat es mir besser gefallen. Die Zimmer waren zwar kleiner, aber moderner und die ganze Atmosphäre etwas netter. Billiges Bier gibt es dort auch in der Kellerbar. Wenn du Medizin machst, ist es nur zu empfehlen, weil du alles nebenan hast.
Kenne auch welche, die dort Medizin gemacht haben. Waren alle begeistert wegen der Praxisnähe. Dort wurde ihnen wesentlich mehr zugetraut als in Deutschland.
Möchte hier jetzt keinem Fantoft madig machen, aber ich habe nur durchwachsene Erfahrungen gemacht...
Ha det
Liane
Re: Medizinstudium in Bergen
Hallo Liane!
Vielen Dank für Deine Antwort! Nun habe ich über Fantoft von toll bis madig alle Versionen gehört .. garnicht leicht da eine Entscheidung zu treffen! Du bis nur als Gast eingetragen, meldest Du Dich bitte mal bei mir, ich würde gern noch mehr erfahren!
Tussen takk, Anni!
Vielen Dank für Deine Antwort! Nun habe ich über Fantoft von toll bis madig alle Versionen gehört .. garnicht leicht da eine Entscheidung zu treffen! Du bis nur als Gast eingetragen, meldest Du Dich bitte mal bei mir, ich würde gern noch mehr erfahren!
Tussen takk, Anni!

Re: Medizinstudium in Bergen
Hallo Anni,
ich bin hier auch 'nur' Gast - beim nächtlichen Surfen bin ich zum ersten Mal hierher gestolpert und musste gleich mal meinen Senf dazu geben...
Was möchtest du denn noch so wissen? Habe jetzt gerade gesehen, dass du eh nur 4 Monate dort sein wirst, und so lange kann man es sicherlich in Fantoft aushalten, aber frag ruhig drauflos
Hilsen
Liane
ich bin hier auch 'nur' Gast - beim nächtlichen Surfen bin ich zum ersten Mal hierher gestolpert und musste gleich mal meinen Senf dazu geben...
Was möchtest du denn noch so wissen? Habe jetzt gerade gesehen, dass du eh nur 4 Monate dort sein wirst, und so lange kann man es sicherlich in Fantoft aushalten, aber frag ruhig drauflos

Hilsen
Liane