Straßenkarte Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Nomax2000
Beiträge: 21
Registriert: So, 18. Jun 2006, 11:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Straßenkarte Norwegen

Beitrag von Nomax2000 »

Guten Tag,

ich mache Anfang August eine Tour mit dem Motorrad nach Skandinavien. Die Route führt von Dänemark über Schweden, Finnland bis hoch nach Norwegen zum Nordkapp. Danach soll es durch Norwegen zurück Richtung Deutschland gehen.
Dafür brauche ich noch eine Empfehlung für eine gute Straßenkarte von Norwegen, da wir nicht nur auf den Hauptstraßen fahren wollen. Für Vorschläge wäre ich Dankbar.

MFG
Christian
boatsman
Beiträge: 33
Registriert: So, 22. Jan 2006, 17:38

Re: Stra�enkarte Norwegen

Beitrag von boatsman »

:arrow: Veiatlas, der aktuelle ist zwar von 2004, hat aber schon jedes damals bekannte Strassen-, Brücken-, Tunnelbauvorhaben mit aufgeführt.
Dieser ist bei Globerotter Online für ca. 25 Euronen zu haben.

boatsman
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Straßenkarte Norwegen

Beitrag von fcelch »

Hei,
5 Faltblätter insges. von Norwegen. Verlag Kümmerly & Frey.
Egal ob Atlas oder Karte, hier scheiden sich die Geister und Geschmäcker.....auf jeden Fall ordentlichen Massstab nehmen(ich glaube die Karten sind Massstab 1:250.000 oder 1: 325.000). Auf den Karten sind auch Schotterpisten, einzelne Bauernhöfe, wasserfälle etc. eingezeichnet. Sehr gut!
Gruß,
FCElch
Nomax2000
Beiträge: 21
Registriert: So, 18. Jun 2006, 11:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Straßenkarte Norwegen

Beitrag von Nomax2000 »

Hmm, die Karten von Kümmerly & Frey kann ich nicht finden. Zumindest nicht die von dir Beschriebene.
Auf deren Homepage sehe ich nur eine Straßenkarte von Norwegen im Maßstab 1:800 000 bzw. 1:900 000.

Bei Globetrotter hingegen habe ich die genannte Karte gefunden, ist zwar vielmehr ein Buch, aber das wird auch gehen. So kann man Morgens eine detailierte Planung machen und dann bei Bedarf nochmal nachschlagen. Zumal wir auch noch ein Navi dabei haben, aber ich stehe halt auf Papier und SEHE wohin ich fahre. So wird man beides Miteinander verbinden können.

Ich fahre das erste mal nach Norwegen und bin tierisch gespannt, sind es ja auch nur noch knapp 6 Wochen bis dahin. Gibt es für Reisende, insbesondere für Motorradfahrer noch Dinge die wir unbedingt beachten müssen?

Vielen Dank
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Straßenkarte Norwegen

Beitrag von fcelch »

Die Karte die gefunden hast ist die von Gesammtnorwegen. Es gibt aber auch die 5 Blätter. Das ist der Klassiker! Schau mal unter Capellen oder Carpellen....ich weiss nicht genau wie es geschrieben wird. Ich finde die Faltkarten besser, da braucht man bei der Planung nicht blättern.
Bin kein Kradfahrer......kann dir keine speziellen Tipps geben. Du wirst vom Land begeistert sein. Nimm dir nicht zu viele km am Tag vor. Stundenschnitt max. 60 ist in der Fjordregion realistisch. Der Velbinger-Reiseführer ist für die Detailplanung super!
Gruß,
FCElch
Rantanplan
Beiträge: 43
Registriert: Mi, 08. Sep 2004, 19:06
Wohnort: Hannover

Re: Straßenkarte Norwegen

Beitrag von Rantanplan »

Die blauen Kümmerly & Frey Karten 1:325.000 gibt´s sogar (teilweise?) bei Amazon (Suchbegriff z.B: Kümmerly Frey Norwegen). In Hannover findet man die Karten z.B. auch bei der Buchhandlung Schmorl & Seefeld. Eigentlich müssten die Karten gut aufzutreiben sein.

Unsere Familie ist mit diesen Karten seit vielen Jahren sehr zufrieden. Es gibt auch öfters neue Auflagen (drauf achten!), so dass man auch die neusten Tunnel/Brücken drin hat. Man findet wirklich jede Straße drauf, auch die, die beim Befahren schon Nervosität auslösen ;) ...
Nomax2000
Beiträge: 21
Registriert: So, 18. Jun 2006, 11:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Straßenkarte Norwegen

Beitrag von Nomax2000 »

Nun ja, ganz ohne Kilometer wird es nicht gehen. Für die gesammte Tour liegen wir zwischen 7000-8000km, das ganze in 14 Tagen, aber mit der Option noch ein paar Tage ran zu hängen.
Also sollten 500km am Tag schon drin sein müssen. Primäres Ziel, auch wenn es dort nicht viel zu sehen gibt ist das Nordkap. Einfach mal da gewesen sein. Deswegen auch der vermeintlich kürzere Weg über Schweden in den Norden. Dann aber durch Norwegen wieder in den Süden.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Straßenkarte Norwegen

Beitrag von Karsten »

Nomax2000 hat geschrieben:Also sollten 500km am Tag schon drin sein müssen.
Hei Christian,

auch auf die Gefahr hin, dass einige hier ganz anderer Meinung sind, behaupte ich, dass du dieses Vorhaben getrost vergessen kannst, zumindest auf norwegischen Straßen.

Die vom FCElch genannten 60 km/h sind sehr realistisch, mehr schaffst du nur, wenn du nur stupide vor dich hin fährst, ohne mal nach rechts und links zu schauen. Selbst wenn du den Schnitt auf 70 km/h erhöhen könntest, würdest du für 500 km immer noch mehr als 7h auf dem Bock sitzen, was mit Urlaub wenig zu tun hätte. (Nur meine Meinung!)

Was die richtige Karte angeht, hat boatsman schon alles gesagt, es gibt nichts Praktischeres als den Veiatlas. Aber auch das ist zum Glück Geschmackssache. :wink:

Wünsche dir auf jeden Fall, egal wie du dich letztlich entscheidest, eine tolle Tour!

Viele Grüße,

Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Nomax2000
Beiträge: 21
Registriert: So, 18. Jun 2006, 11:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Straßenkarte Norwegen

Beitrag von Nomax2000 »

Wir sind uns dem Bewusst, das es sicherlich nicht nur Vergnügen bereiten wird. Leider ist der Jahresurlaub begrenzt. Aber wie ich schon schrieb haben wir die Option es auch um ein paar Tage, maximal eine Woche, auszuweiten.
Es soll bei Weitem keine reine Hetztour werden. Wir wollen viel sehen, auch mal in der einen oder anderen Stadt anhalten und genießen. Die Belohnung werden die Abendstunden an einem ruhigen See (inklusive Mücken) sein und das Erlebniss als ganzes.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Straßenkarte Norwegen

Beitrag von fcelch »

Karsten hat geschrieben:
Nomax2000 hat geschrieben:Also sollten 500km am Tag schon drin sein müssen.
Hei Christian,

auch auf die Gefahr hin, dass einige hier ganz anderer Meinung sind, behaupte ich, dass du dieses Vorhaben getrost vergessen kannst, zumindest auf norwegischen Straßen.

........ was mit Urlaub wenig zu tun hätte. (Nur meine Meinung!)
Ich würde da auch dringenst abraten!

Also für 2 Wochen wird es ja schon stressig wenn man nur den Süden bis Trondheim bereisen will. Selbst da würde ich mind. 3 Wochen für einplanen....aber gleich Nordkapp?
Das Land ist zu schade um nur durchzurasen. Den Norden würde ich mir für später aufheben....vielleicht mal 6 Wochen Urlaub oder gleich rauffliegen.

Trotzdem viel Spass....

Gruß,
FCElch
Nomax2000
Beiträge: 21
Registriert: So, 18. Jun 2006, 11:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Straßenkarte Norwegen

Beitrag von Nomax2000 »

Ich denke das die Entscheidung von meinem Bakannten und Mir fest steht. Dennoch werde ich diesbezüglich mit ihm nochmal in Klausur treten.
Wenn gewünscht, würde ich mich freuen einen Reisebericht nach der Fahrt (Tagebuch + Bilder) hier zu veröffentlichen. Aber es sind ja auch noch 6 Wochen bis es los geht....grrr.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Straßenkarte Norwegen

Beitrag von muheijo »

von eurer nordkapp-tour würde ich euch NICHT abraten, es ist ein bleibendes erlebnis und wird dazu führen, daß ihr wieder kommt. :D
sei es, daß ihr euch bestimmte ecken nochmal anschauen wollt, sei es, daß ihr etwas auslassen mußtet, das ihr dann unbedingt noch sehen wollt.

die zeitplanung ist allerdings wirklich knapp!
wir sind seinerzeit durch schweden, finnland im zick-zack bis nordkapp und dann norwegen einschl. bergen und oslo gefahren. am ende hatten wir 10.000 km auf der uhr und das in 4 wochen.
(zur halbzeit waren wir am nordkapp).
damals hatten wir aus einem alten golf diesel rausgeholt, was ging - zeitweise hatten wir einen schnitt über der max. erlaubten höchstgeschwindigkeit! das würde ich heute nicht mehr machen, und auch jedem dringend davon abraten.
ein schnitt von 65 - 70 ist tatsächlich realistisch, auch mit dem moped - will man nicht saftigste strafen riskieren. wir haben motorad fahrer getroffen, die auf dem weg zum nordkapp 3x geblitzt worden sind.
das ist heutzutage unbezahlbar, wenn es nicht sogar mit unfreiwilliger urlaubsverlängerung hinter schwedischen gardinen geandet wird.

also, falls ihr mit den 2 wochen nicht auskommt, lieber tage dranhängen als zu schnell fahren!

viel spaß, und euren bericht unbedingt hier veröffentlichen!

gruß, muheijo
Nomax2000
Beiträge: 21
Registriert: So, 18. Jun 2006, 11:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Straßenkarte Norwegen

Beitrag von Nomax2000 »

Auch wenn ich Gefahr laufe einen falschen Eindruck zu hinterlassen, Blitzer sind uns Motorradfahrern relativ egal, schließlich haben wir vorne kein Kennzeichen. Fakt ist aber auch das der Urlaub vorzeitig beendet wäre bei dem Bussgeldkatalog der Norweger. Die Info die ich habe besagt 20km/h drüber = 500€. Ob das stimmt weiß ich nicht, bin ich aber auch nicht drauf aus.
Mein Bekannter ist mittleres Semester (40J.) und ich zarte 27. Ich denke nicht das man diese Art des Urlaubes plant und durchführt um dann zu heißen. Auf der anderen Seite sind Tagesetappen von 7-8Stunden bei uns bewußt eingeplant (nur auf die länge bezogen). Wie wir dann letztendlich fahren (Route) und wo wir stoppen um zu nächtigen überlassen wir den Zufall. Wir haben sowohl Zelte dabei als auch Hütten und Jugendherbergen in betracht gezogen. Und jeh nachdem wie das Wetter im August mitspielt kann man auch mal ohne alles schlafen (wenn die Mücken uns lassen).
Wir wissen das das kein Strandurlaub wird wo man sich Morgens in die Sonne legt, mittags aufsteht um zu essen, wieder hinlegt und Abends ins Hotel verschwindet. Auch ist uns bewusst wie knapp kalkuliert die Zeit ist und wir werden sicherlich nicht alles sehen können.
Und es wird ganz bestimmt nicht mein letzter Urlaub in Norwegen sein. Meine Eltern schwärmen noch heute von dort, meine Schwester hat ihren Namen aus Norwegen, und das ist 25Jahre her.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Straßenkarte Norwegen

Beitrag von Karsten »

Nomax2000 hat geschrieben:Fakt ist aber auch das der Urlaub vorzeitig beendet wäre bei dem Bussgeldkatalog der Norweger. Die Info die ich habe besagt 20km/h drüber = 500€. Ob das stimmt weiß ich nicht, bin ich aber auch nicht drauf aus.
Stimmt! :twisted:
Falls es dich doch genauer interessieren sollte: http://www.reuber-norwegen.de/Fylker/Fr ... rBuss.html

Angenehme, radarfreie Tour! :wink:
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Straßenkarte Norwegen

Beitrag von muheijo »

Nomax2000 hat geschrieben:Auch wenn ich Gefahr laufe einen falschen Eindruck zu hinterlassen, Blitzer sind uns Motorradfahrern relativ egal, schließlich haben wir vorne kein Kennzeichen.
keine angst - sofortkasse! :wink:
(kein geld? - kreditkarten sind auch willkommen)
du wirst direkt nach dem abschuß mit der laser-pistole oder aufnahme durch eine video-kamera rausgewunken...und wunderst dich, daß du sie nicht gesehen hast. kein vergleich zu deutschen radarfallen - sie sind nicht vorhersehbar, und auch auf warnung durch den gegenverkehr kannst du dich leider nicht verlassen.

pauschal darf man auch gleich mal ins röhrchen pusten.

die fotoboxen, die du vielleicht meinst, werden netterweise per schild noch vorher angekündigt.

aktuelles preisbeispiel schweden: statt 70 83 gefahren: 1.000 SEK
in norwegen um ein vielfaches höher, bei finnland weiß ich es nicht.
ich glaube da geht's nach einkommen.


gruß, muheijo
Antworten