Reisen & Klimawandel - An alle die im hohen Norden waren
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 23. Mai 2006, 14:50
- Wohnort: Dessau
Reisen & Klimawandel - An alle die im hohen Norden waren
Hei Nordland-Fans,
besonders in den letzten Monaten ist ein Thema verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt: der globale Klimawandel.
Ich arbeite gerade an meiner Abschlussarbeit zum Thema Arktistourismus und Klimawandel im Masterstudiengang „Nachhaltiger Tourismus“. Ein Teil der Arbeit ist eine Umfrage zur Wahrnehmung von Veränderungen im hohen Norden durch Reisende. Ich möchte hier alle die besonders ansprechen, die schon einmal nördlich des Polarkreises bzw. in den subarktischen oder arktischen Gebieten waren, egal in welchem Land. Über den unten eingefügten Link kommt Ihr direkt auf einen Fragebogen mit 10+3 Fragen zu Euren persönlichen Reiseerfahrungen. Die Fragen sind einfach und schnell durch Anklicken zu beantworten. Ein weiterer Klick schickt den ausgefüllten Fragebogen ab.
Die Umfrage wird von den Betreibern des Forums ausdrücklich unterstützt. Sie ist anonym und es gibt keinen kommerziellen Hintergrund. Sollte im Forum der Wunsch dazu bestehen, kann ich hier später auch Ergebnisse der Umfrage posten. Die Ergebnisse werden auch vom Arktisprogramm des WWF in Oslo mit Interesse erwartet.
Ich freue mich, wenn viele von Euch die Gelegenheit wahrnehmen, an der Umfrage teilzunehmen. Eure Mitarbeit ist für den Erfolg der Untersuchung sehr wichtig! Der Fragebogen ist nur für eine begrenzte Zeit aktiv. Vielen Dank fürs Mitmachen!
http://www3.fh-eberswalde.de/ctx/if?look1=214399Klima
Sollte der Link nicht funktionieren kopiert ihn einfach in die Adresszeile Eures Browsers.
Hilsen
Ralf
PS1:
Noch zwei wichtige Bitten: beteiligt Euch nur, wenn Ihr auch in den nördlichen Regionen wart und füllt den Fragebogen bitte nur einmal aus! (o; Danke!
PS2:
Wenn ihr Fragen zu der Umfrage oder dem Fragebogen habt könnt ihr die hier gern an mich loswerden. Falls sich aus diesen Thread eine Diskussion zum Klimawandel entwickelt fände ich das sehr spannend. Ich möchte mich aber selbst vor Abschluss der Umfrage daran nicht direkt beteiligen, um nicht evtl. „suggestiv“ zu wirken.
besonders in den letzten Monaten ist ein Thema verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt: der globale Klimawandel.
Ich arbeite gerade an meiner Abschlussarbeit zum Thema Arktistourismus und Klimawandel im Masterstudiengang „Nachhaltiger Tourismus“. Ein Teil der Arbeit ist eine Umfrage zur Wahrnehmung von Veränderungen im hohen Norden durch Reisende. Ich möchte hier alle die besonders ansprechen, die schon einmal nördlich des Polarkreises bzw. in den subarktischen oder arktischen Gebieten waren, egal in welchem Land. Über den unten eingefügten Link kommt Ihr direkt auf einen Fragebogen mit 10+3 Fragen zu Euren persönlichen Reiseerfahrungen. Die Fragen sind einfach und schnell durch Anklicken zu beantworten. Ein weiterer Klick schickt den ausgefüllten Fragebogen ab.
Die Umfrage wird von den Betreibern des Forums ausdrücklich unterstützt. Sie ist anonym und es gibt keinen kommerziellen Hintergrund. Sollte im Forum der Wunsch dazu bestehen, kann ich hier später auch Ergebnisse der Umfrage posten. Die Ergebnisse werden auch vom Arktisprogramm des WWF in Oslo mit Interesse erwartet.
Ich freue mich, wenn viele von Euch die Gelegenheit wahrnehmen, an der Umfrage teilzunehmen. Eure Mitarbeit ist für den Erfolg der Untersuchung sehr wichtig! Der Fragebogen ist nur für eine begrenzte Zeit aktiv. Vielen Dank fürs Mitmachen!
http://www3.fh-eberswalde.de/ctx/if?look1=214399Klima
Sollte der Link nicht funktionieren kopiert ihn einfach in die Adresszeile Eures Browsers.
Hilsen
Ralf
PS1:
Noch zwei wichtige Bitten: beteiligt Euch nur, wenn Ihr auch in den nördlichen Regionen wart und füllt den Fragebogen bitte nur einmal aus! (o; Danke!
PS2:
Wenn ihr Fragen zu der Umfrage oder dem Fragebogen habt könnt ihr die hier gern an mich loswerden. Falls sich aus diesen Thread eine Diskussion zum Klimawandel entwickelt fände ich das sehr spannend. Ich möchte mich aber selbst vor Abschluss der Umfrage daran nicht direkt beteiligen, um nicht evtl. „suggestiv“ zu wirken.
Re: Reisen & Klimawandel - An alle die im hohen Norden w
Hei
,
da könnte folgender Link für Dich interessant sein:
http://www.groenland2006.de
(wurde hier schon einmal erwähnt:http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?t=8808)
Die Jungs führen ein tagesaktuelles Reisetagebuch.
Hilsen, bgh

da könnte folgender Link für Dich interessant sein:

(wurde hier schon einmal erwähnt:http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?t=8808)
Die Jungs führen ein tagesaktuelles Reisetagebuch.
Hilsen, bgh
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 23. Mai 2006, 14:50
- Wohnort: Dessau
Re: Reisen & Klimawandel - An alle die im hohen Norden w
Hei bgh,
danke für den Link!
Deine Forderung nach 1€:0,2€ ist ein Ansatz, aber vielleicht sogar noch etwas zu bescheiden? Ich wüßte gern mal wie das Verhältnis tatsächlich aussieht.
Cheers
Ralf
danke für den Link!
Deine Forderung nach 1€:0,2€ ist ein Ansatz, aber vielleicht sogar noch etwas zu bescheiden? Ich wüßte gern mal wie das Verhältnis tatsächlich aussieht.
Cheers
Ralf
-
- NF-Gründer
- Beiträge: 917
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 13:16
- Kontaktdaten:
Re: Reisen & Klimawandel - An alle die im hohen Norden w
Liebe Besucher unserer Webseite!
Ralf und ich hatten im Rahmen der Umfrage einigen Kontakt im Vorfeld und da ich die Umfrage selbst interessant finde, will ich diese im Rahmen unseres Forums auch gerne unterstützen. Aus diesem Grund erscheint die Umfrage auch als globale Ankündigung, damit sie in allen Rubriken sichtbar ist.
Verhelft Ralf zu einem möglichst aussagekräftigen Ergebnis und macht mit! Die Umfrage ist relativ kurz und bedeutet so nicht allzu viel Aufwand.
Viel Erfolg, Ralf
Horst
Ralf und ich hatten im Rahmen der Umfrage einigen Kontakt im Vorfeld und da ich die Umfrage selbst interessant finde, will ich diese im Rahmen unseres Forums auch gerne unterstützen. Aus diesem Grund erscheint die Umfrage auch als globale Ankündigung, damit sie in allen Rubriken sichtbar ist.
Verhelft Ralf zu einem möglichst aussagekräftigen Ergebnis und macht mit! Die Umfrage ist relativ kurz und bedeutet so nicht allzu viel Aufwand.
Viel Erfolg, Ralf
Horst
Re: Reisen & Klimawandel - An alle die im hohen Norden w
Uii,
eine Klimadiskussion auf globaler Ebene, wenn das nichts ist..
Hei northernsoul, Du meinst, dass 20 Eurocent eher bescheiden sein könnten [northernsoul bezieht sich auf folgenden thread: http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?t=8808 ]? Da muss ich sagen: keinen Schimmer
. 10% erschien mir zuwenig und ein Viertel zu gewaltig... - ich kenne auch keine Zahlen zum tatsächlichen Verhältnis, aber auch das Fünftel wäre wohl eher über einen jahrelangen Anpassungsprozess zu erreichen und man müsste den Vereinten Nationen vorher die Möglichkeit geben, das auch wirksam umsetzen und überwachen zu können. Eine rein europäische Lösung würde unsere Energiebranche gegenüber den USA, Russland und in absehbarer Zukunft, Indien, China und dem nördlichen Südamerika schwächen.
Wünschen würde ich mir aber mindestens ein 1 / 1 - Verhältnis
.
Warum?
Ganz grundlegend geht es um zwei Lösungsansätze, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Auf der einen Seite haben wir eine Form der Energiegewinnung, bei der wir zunächst etwas aus der Erde graben, ob das nun Kohle, Gas, Öl oder Uran ist. Die Ernergie daraus gewinnen wir aber erst durch deren totale Transformation. (Stark abgeschwächt möchte ich auch die nachwachsenden Rohstoffe dieser Gruppe zuordnen)
Auf der anderen Seite haben wir mit dem Wind, der Sonneneinstrahlung, dem Wasserfluss, der Wellenenergie sowie der Gezeitenkraft, Energieträger, die uns ihr Potential ohne jede vorherige Transformation bereitstellen, quasi ganz locker im Vorbeigehen
- wir müssen einfach nur die entsprechenden Armaturen aufstellen.
Nachdem bei der gerade genannten Seite ein Zwischenschritt komplett ausfällt, ist es doch eigentlich eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit diese Potentiale so weit es nur irgend geht auszuschöpfen.
Oder wie?
Hilsen, bgh
eine Klimadiskussion auf globaler Ebene, wenn das nichts ist..

Hei northernsoul, Du meinst, dass 20 Eurocent eher bescheiden sein könnten [northernsoul bezieht sich auf folgenden thread: http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?t=8808 ]? Da muss ich sagen: keinen Schimmer

Wünschen würde ich mir aber mindestens ein 1 / 1 - Verhältnis

Warum?
Ganz grundlegend geht es um zwei Lösungsansätze, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Auf der einen Seite haben wir eine Form der Energiegewinnung, bei der wir zunächst etwas aus der Erde graben, ob das nun Kohle, Gas, Öl oder Uran ist. Die Ernergie daraus gewinnen wir aber erst durch deren totale Transformation. (Stark abgeschwächt möchte ich auch die nachwachsenden Rohstoffe dieser Gruppe zuordnen)
Auf der anderen Seite haben wir mit dem Wind, der Sonneneinstrahlung, dem Wasserfluss, der Wellenenergie sowie der Gezeitenkraft, Energieträger, die uns ihr Potential ohne jede vorherige Transformation bereitstellen, quasi ganz locker im Vorbeigehen

Nachdem bei der gerade genannten Seite ein Zwischenschritt komplett ausfällt, ist es doch eigentlich eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit diese Potentiale so weit es nur irgend geht auszuschöpfen.
Oder wie?
Hilsen, bgh
Ich wünsche Dir eine rege Beteiligung!!!!northernsoul hat geschrieben:Ich freue mich, wenn viele von Euch die Gelegenheit wahrnehmen, an der Umfrage teilzunehmen. Eure Mitarbeit ist für den Erfolg der Untersuchung sehr wichtig! Der Fragebogen ist nur für eine begrenzte Zeit aktiv. Vielen Dank fürs Mitmachen!
http://www3.fh-eberswalde.de/ctx/if?look1=214399Klima
Sollte der Link nicht funktionieren kopiert ihn einfach in die Adresszeile Eures Browsers.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 23. Mai 2006, 14:50
- Wohnort: Dessau
Re: Reisen & Klimawandel - An alle die im hohen Norden w
Hei!
@Horst
Danke für die Starthilfe! Die Umfrage ist schon recht gut angelaufen. Auf Knopfdruck kann ich jetzt die Entwicklung der 13 bunten Säulendiagramme beobachten. Es bleibt spannend.
@bgh
Wenn das kein Statement ist um eine Diskussion zu starten!
Vielleicht kennt sich hier jemand mit Energiepolitik aus? Ich bin Touristiker und meine Branche verheizt ja in den Fliegern auch fossile Brennstoffe "ohne Ende"... Auf meinem Schreibtisch stapeln sich gerade viele Bücher über den Klimwandel (von beiden Fraktionen: pro&contra!). Es juckt mir in den Fingern hier was in die Tasten zu hauen. Aber das ist in der Methodik empirischer Sozialforschung so nicht vorgesehen...
Grüße
Ralf
@Horst
Danke für die Starthilfe! Die Umfrage ist schon recht gut angelaufen. Auf Knopfdruck kann ich jetzt die Entwicklung der 13 bunten Säulendiagramme beobachten. Es bleibt spannend.
@bgh
Wenn das kein Statement ist um eine Diskussion zu starten!
Vielleicht kennt sich hier jemand mit Energiepolitik aus? Ich bin Touristiker und meine Branche verheizt ja in den Fliegern auch fossile Brennstoffe "ohne Ende"... Auf meinem Schreibtisch stapeln sich gerade viele Bücher über den Klimwandel (von beiden Fraktionen: pro&contra!). Es juckt mir in den Fingern hier was in die Tasten zu hauen. Aber das ist in der Methodik empirischer Sozialforschung so nicht vorgesehen...

Grüße
Ralf
Re: Reisen & Klimawandel - An alle die im hohen Norden w
...also mich würde das interessierennorthernsoul hat geschrieben: Sollte im Forum der Wunsch dazu bestehen, kann ich hier später auch Ergebnisse der Umfrage posten.


Re: Reisen & Klimawandel - An alle die im hohen Norden w
Hei northernsoul,
stellt dieser Balken bei der Umfrage die Menge bereits abgegebener Stimmen oder die abgelaufene Zeit dar?
Hilsen, bgh
stellt dieser Balken bei der Umfrage die Menge bereits abgegebener Stimmen oder die abgelaufene Zeit dar?
Hilsen, bgh
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 23. Mai 2006, 14:50
- Wohnort: Dessau
Re: Reisen & Klimawandel - An alle die im hohen Norden w
moin moin,
du meinst den balken der oben zu sehen ist, mit der prozentangabe?
das ist die anzeige für den fortschritt im fragebogen für den, der ihn gerade ausfüllt. ist bei 2 seiten nicht unbedingt nötig, war aber so im formular.
im fragebogen selbst hat man so viel zeit wie man möchte bei der beantwortung.
die anzahl der teilnehmer ist für die teilnehmer selbst nicht sichtbar.
grüße
ralf
du meinst den balken der oben zu sehen ist, mit der prozentangabe?
das ist die anzeige für den fortschritt im fragebogen für den, der ihn gerade ausfüllt. ist bei 2 seiten nicht unbedingt nötig, war aber so im formular.
im fragebogen selbst hat man so viel zeit wie man möchte bei der beantwortung.
die anzahl der teilnehmer ist für die teilnehmer selbst nicht sichtbar.
grüße
ralf
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 17:36
- Wohnort: Großhansdorf
- Kontaktdaten:
Re: Reisen & Klimawandel - An alle die im hohen Norden w
Falls sich jemand dafür interessiert: Ich hatte zusammen mit meiner Frau vor über zwei Jahren mal für Nordis einen Artikel geschrieben über den Klimawandel speziell in Nordskandinavien. Er ist erschienen in Nordis, Januar/Februar 2004.
Angeregt wurde ich zu dem Artikel durch meine Skitouren, die ich in den letzten Jahren oft nicht mehr wie früher wegen ungewöhnlicher Klimaverhältnisse durchführen konnte.
Wir haben in dem Artikel besonders die Klimaversuche von NIVA in Oslo vorgestellt und zwei outdoorerfahrene Nordländer (ein Sami und ein Hundeschlittenfahrer) zu Wort kommen lassen.
Interessenten könnte ich evtl. den Text als Worddatei zukommen lassen (am besten PN an mich), wobei die Lektüre in Nordis allein schon wegen der Bebilderung viel anregender ist.
Schöne Grüße,
Peter.
Angeregt wurde ich zu dem Artikel durch meine Skitouren, die ich in den letzten Jahren oft nicht mehr wie früher wegen ungewöhnlicher Klimaverhältnisse durchführen konnte.
Wir haben in dem Artikel besonders die Klimaversuche von NIVA in Oslo vorgestellt und zwei outdoorerfahrene Nordländer (ein Sami und ein Hundeschlittenfahrer) zu Wort kommen lassen.
Interessenten könnte ich evtl. den Text als Worddatei zukommen lassen (am besten PN an mich), wobei die Lektüre in Nordis allein schon wegen der Bebilderung viel anregender ist.
Schöne Grüße,
Peter.
Wandern im Norden - http://www.nordskandinavien.de
Music-Zine über den Norden - http://www.nordische-musik.de
Weblog über Musik im Norden - http://www.polarblog.de
Webdesign nicht nur für den Norden - http://www.polarpixel.de
Music-Zine über den Norden - http://www.nordische-musik.de
Weblog über Musik im Norden - http://www.polarblog.de
Webdesign nicht nur für den Norden - http://www.polarpixel.de
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Reisen & Klimawandel - An alle die im hohen Norden w
[quote="bgh"]Uii,
eine Klimadiskussion auf globaler Ebene, wenn das nichts ist..
Auf der einen Seite haben wir eine Form der Energiegewinnung, bei der wir zunächst etwas aus der Erde graben, ob das nun Kohle, Gas, Öl oder Uran ist. Die Ernergie daraus gewinnen wir aber erst durch deren totale Transformation. (Stark abgeschwächt möchte ich auch die nachwachsenden Rohstoffe dieser Gruppe zuordnen)
Auf der anderen Seite haben wir mit dem Wind, der Sonneneinstrahlung, dem Wasserfluss, der Wellenenergie sowie der Gezeitenkraft, Energieträger, die uns ihr Potential ohne jede vorherige Transformation bereitstellen, quasi ganz locker im Vorbeigehen
- wir müssen einfach nur die entsprechenden Armaturen aufstellen.
Hilsen, bgh
[quote="northernsoul"]
Hei,
darüber denke ich auch schon seit Jahren nach - nur wie kann man "allein" darauf hinwirken, daß Winde, Wellen und Strahlen mehr genutzt werden anstatt der Ausbeutung/Umwandlung ?
Hoffentlich kommt diese Einsicht bald.
mvh
Andree
eine Klimadiskussion auf globaler Ebene, wenn das nichts ist..

Auf der einen Seite haben wir eine Form der Energiegewinnung, bei der wir zunächst etwas aus der Erde graben, ob das nun Kohle, Gas, Öl oder Uran ist. Die Ernergie daraus gewinnen wir aber erst durch deren totale Transformation. (Stark abgeschwächt möchte ich auch die nachwachsenden Rohstoffe dieser Gruppe zuordnen)
Auf der anderen Seite haben wir mit dem Wind, der Sonneneinstrahlung, dem Wasserfluss, der Wellenenergie sowie der Gezeitenkraft, Energieträger, die uns ihr Potential ohne jede vorherige Transformation bereitstellen, quasi ganz locker im Vorbeigehen

Hilsen, bgh
[quote="northernsoul"]
Hei,
darüber denke ich auch schon seit Jahren nach - nur wie kann man "allein" darauf hinwirken, daß Winde, Wellen und Strahlen mehr genutzt werden anstatt der Ausbeutung/Umwandlung ?
Hoffentlich kommt diese Einsicht bald.
mvh
Andree
Re: Reisen & Klimawandel - An alle die im hohen Norden w
Moinmoin,
Während der Amtszeit von Jürgen Trittin fiel dieser Begriff häufiger, doch auch er bezog sich wegen der angedachten Blockheizkraftwerke usw. aus meiner Sicht auf die erste Gruppe. Dafür sind im Vergleich zu Wind- oder Phtovoltaikanlagen aufwendigere Investitionen und Bauten erforderlich. Über eine konsequente Dezentralisierung kommt man nach meiner Meinung eher zu mobilen, leichten und simpleren Anlagen.
Ein gerne benutztes Argument für die fossilen Träger ist auch, dass das Öl ganze Volkswirtschaften entwickelt und ernährt. Das mag sein, doch das könnte man vielleicht auch mit der Entwicklung und Fertigung von Geräten für die zweite Gruppe vor Ort erreichen.
hilsen, bgh
Vielleicht über eine verstärkte DezentralisationAndree hat geschrieben:...nur wie kann man [...] darauf hinwirken, daß Winde, Wellen und Strahlen mehr genutzt werden anstatt der Ausbeutung/Umwandlung ?

Ein gerne benutztes Argument für die fossilen Träger ist auch, dass das Öl ganze Volkswirtschaften entwickelt und ernährt. Das mag sein, doch das könnte man vielleicht auch mit der Entwicklung und Fertigung von Geräten für die zweite Gruppe vor Ort erreichen.
hilsen, bgh
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 23. Mai 2006, 14:50
- Wohnort: Dessau
Re: Reisen & Klimawandel - An alle die im hohen Norden w
hei,
danke an alle die mitgemacht haben!!!
der fragebogen ist jetzt abgeschaltet. ich werde hier demnächst ein paar ergbnisse posten. versprochen. das kann aber noch etwas dauern, weil ich noch an meiner abschlussarbeit schreibe...
ralf
danke an alle die mitgemacht haben!!!
der fragebogen ist jetzt abgeschaltet. ich werde hier demnächst ein paar ergbnisse posten. versprochen. das kann aber noch etwas dauern, weil ich noch an meiner abschlussarbeit schreibe...
ralf

-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 23. Mai 2006, 14:50
- Wohnort: Dessau
Re: Reisen & Klimawandel - An alle die im hohen Norden w
hei,
wen es interessiert, der kommt unter diesem link zu den automatisch aus den antworten auf die umfrage generierten diagrammen.
http://www3.fh-eberswalde.de/ctx/if?loo ... 1590187275
danke nochmal für eure beteiligung an der umfrage!!
viele grüße von ralf

wen es interessiert, der kommt unter diesem link zu den automatisch aus den antworten auf die umfrage generierten diagrammen.
http://www3.fh-eberswalde.de/ctx/if?loo ... 1590187275
danke nochmal für eure beteiligung an der umfrage!!
viele grüße von ralf

Re: Reisen & Klimawandel - An alle die im hohen Norden w
Hei,
hilsen, bgh
dito und auf Wiederlesen!northernsoul hat geschrieben:viele grüße von ralf
hilsen, bgh