Autos

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Autos

Beitrag von Erdmænnchen »

Wick1e hat geschrieben:Es muss ein G-kat seien (lambda sonde).
Galt fuer EZ ab jan. 1989, nicht rueckwirkend.

Schon ende 88 gab es viele mit kat, da falls es ein ladenhueter seine sollte, dieser ab 89 eben nicht mehr zulassungsfaehig waere.

Fuer den leien ist es einfach zu erkennen ob er ein g-kat hat: Am ersten topf der auspuffanlage ist entweder davor oder dahinter ein kabel was zu einem sensor (lambda) fuehr.
Etwas erstaunt bin ich trotzdem, Pionier in Sachen Umweltverträglichkeit ist N ja nicht gerade (Partikelfilter, Benzolsaugrüssel an den Zapfsäulen etc.). Auch in D gab es 1988/89 schon viele G-Kat-Modelle, aber vor allem bei den billigen Kleinwagen sah es eher mau aus. Da gab es bestenfalls einen U-Kat oder er schaffte durch innermotorische Maßnahmen "schadstoffarm Stufe C" oder so. Das Segment war/ist zu preissensibel. Bei großen Autos war es nicht so schlimm, wenn er teurer wurde. Zumal viele große Motoren auch ohne Kat oft schon eine elektronische Einspritzung hatten, was dann den Mehrpreis für den G-Kat kleiner werden ließ als bei einem Kleinwagen, der auch noch von Vergaser auf die teure elektronische Benzineinspritzung umgestellt werden mußte. Aber es ist ja heute auch noch so, daß einige günstige Kleinwagen in N gar nicht lieferbar sind, ist offenbar kein Markt dafür vorhanden (wobei mich das bei den Neuwagenpreisen wundert).

Danke für die ausführlichen Infos.
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Autos

Beitrag von Wick1e »

ja vel:

Ob sich die mitnahme des eigenen wagens lohnt, oder ob man sich lieber einen in N kauft, kann man generel nicht sagen.

Das musst du selbst an hand des wertes/ zustandes deinen wagen gegenueber den norw. marktpreis und der einen finanziellen lage (ob man sichs leisten kann) entscheiden.

Wieviel man zahlen muss, kann man nicht einfach generell sagen.
Die einfuhr, bzw. zulassungssteuer setzt sich aus mehreren faktoren zusammen, wie:

-wert des wagens
-hubraum
-leergewicht
-leistung
-alter

+ 25% mwst

Grob gesehen kann man aber von min. 100% bis 300% steuern, auf den wert des wagen in D, ausgehen.
DocFunfrock
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 145
Registriert: Do, 22. Apr 2004, 12:59
Wohnort: Røros

Re: Autos

Beitrag von DocFunfrock »

Warnung:

Wer jetzt ein relativ neues Auto importiert (<8Jahre), der könnte eine böse Überraschung erleben, denn die Regierung will die Engangsavgift 2007 EU-konform machen und dazu diese massiv senken.

Das bedeutet, wer einen hubraumstarken (>1,3Liter) Wagen importiert oder einen hier kauft, dass er den nur mit grossen Verlusten wieder los wird. Denn wenn die Engangsavgift sinkt, sinken auch die Gebrauchtwagenpreise massiv.

Um die Avgift zu berechnen, gibt es diesen Link:

Kalkulator
rosi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Di, 20. Dez 2005, 21:17

Re: Autos

Beitrag von rosi »

Hei, das ist ja interessant. Den Kalkulator kenn ich bereits. Aber wo kann ich die Infos zur Minderung der Engangsavgift finden???

Liebe Grüße
rosi
DocFunfrock
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 145
Registriert: Do, 22. Apr 2004, 12:59
Wohnort: Røros

Re: Autos

Beitrag von DocFunfrock »

Die Info fand ich zuletzt mit Google auf der netavisen.no

Ich habe meinen Corolla von 93 vor 2 Jahren für 60kilo Kronen gekauft und das war noch nicht einmal teuer. In jedem Fall werden ich keinen neuen Gebrauchten kaufen, bevor die Änderung der Engangsavgift nicht durch ist, sonst bezahlt man einfach zuviel. Ach ja, so wie diese Regierung drauf ist, werden die regelmässigen Avgifter (vegavgift) wohl an den Schadstoffausstoss gekoppelt. Irgendetwas in der Richtung wird kommen. Ist ja auch nicht schlecht.
rosi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Di, 20. Dez 2005, 21:17

Re: Autos

Beitrag von rosi »

Kannst du vielleicht den Link verraten??
Ich find nämlich außer Werbung nix... :roll:

Liebe Grüße
rosi
DocFunfrock
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 145
Registriert: Do, 22. Apr 2004, 12:59
Wohnort: Røros

Re: Autos

Beitrag von DocFunfrock »

rosi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Di, 20. Dez 2005, 21:17

Re: Autos

Beitrag von rosi »

Danke schön!!! :super:

Liebe Grüße
rosi
DocFunfrock
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 145
Registriert: Do, 22. Apr 2004, 12:59
Wohnort: Røros

Re: Autos

Beitrag von DocFunfrock »

Für die, die trotzdem ein Auto brauchen, kann man nur den Tip geben, sich einen wirklich kleinen oder alten zu holen. So ein Corolla von 93 sollte, wenn er gepflegt wurde, gut genug sein. Die Dinger halten hier jedenfalls ewig.

Man muss nur aufpassen, dass der Auspuff mal gewechselt wurde und die Keilriemen bei ca. 130.000 gewechselt wurden, wenn er dann so viel runter hat. Die gibt es auch mit Automatik und dann braucht er hier nicht mehr als 5.5Liter.
sebf
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 10. Jun 2006, 19:16
Kontaktdaten:

Re: Autos

Beitrag von sebf »

Hi Hallo an alle :)

Kann mir jemand sagen was dieser PKW an Einfuhr Kostet?
Und wie rechnet man um? Also in Euro ;)

PKW: Mercedes Benz S600 V12

Leistung 290 KW
Hubraum 5987 cm³
Leergewicht 2180


Gruß Sebastian
rosi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Di, 20. Dez 2005, 21:17

Re: Autos

Beitrag von rosi »

sieben Nachrichten über dir steht der Link von Doc. Schau dort mal nach.

Liebe Grüße
rosi
sebf
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 10. Jun 2006, 19:16
Kontaktdaten:

Re: Autos

Beitrag von sebf »

37.000 € für dieses Modell naja ok :)
DocFunfrock
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 145
Registriert: Do, 22. Apr 2004, 12:59
Wohnort: Røros

Re: Autos

Beitrag von DocFunfrock »

Nun ja ein 600' ist nicht ganz billig. Aber ein Audi A6 TD mit max 130.000 und 3 Jahren auf dem Buckel verkauft sich ganz gut und die Differenz liegt nach der Einfuhr bei etwa 70.000Kronen.
Odin's Sohn
Beiträge: 24
Registriert: Mo, 09. Jan 2006, 4:59
Wohnort: zu Hause

Re: Autos

Beitrag von Odin's Sohn »

DocFunfrock hat geschrieben:Kalkulator
Hallo!

Kann mir jemand sagen, wie sich bei dem Kalkulator die Klassen Varebil 1 und Varebil 2 unterscheiden???

Welche Klasse hat z. B. ein "Hundefänger" und welche ein VW-Kastenbus (T4)???
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Autos

Beitrag von Wick1e »

Generell sin "varebil" lkw's unter 3500kg (technische klasse N1).

Diese sind wieder in "kl.1" und kl.2" unterteilt.

Kl. 1 zahlt 100% der pkw steuer (=pkw steuer)
Kl. 2 zahlt 20% der pkw steuer (=80% der pkw steuer)

Das ein "varebil" kl.2 wird, muss eine kiste mit folgenden massen reinpassen:
l=140cm
b=90cm
h=105cm
Diese muss wagrecht und parallel "liegen". Muss aber nur theoretisch drinnen platz haben, braucht also nicht durch die tuer/klappe passen.
Die masse muessen aber zu 100% passen. Ist die innenhoehe "nur" 104cm kann man es vergessen!
Eine trennwand vom boden zum dach muss auch drinn seine. Und natuerlich keine ruecksitze.

Offene varebils (pick up) gilt als kl.2 wenn die ladeflaeche min. 1m ist und 50% der "wagen" innen laenge ausmacht.

Varebil kl.2 haben gruenne kennzeichen.


Alle varebil die die oben genannten kriterien nicht erfuellt sind kl.1 varebil. Diese brauchen auch nur eine trennwand die 60cm hoeher ist als die sitzflache der sitze. Duerfen hinten natuerlich ebenfalls keine sitze haben.

Diese haben normale, weisse kennzeichen.

Varebil kl.1 macht seit ca. 2 jahren keinen sinn mehr.
Bis dahin waren alle varebiler (und lastebiler), fuer firmen, mwst. zurueckerstattungsfaehig, d.h. sie haben diese zurueckbekommen, was z.b. bei firmen pkw's nicht der fall ist. Firmen muessen hierfuer aber den transportbedarf nachweisen.

Da aber zu viele firmen varebil kl.1 "missbraucht" haben, in dem sie ein solches fahrzeug gekauft haben, die mwst. zurueck bekamen, und dann anschliessend das auto zum pkw umbauten (die steuer ist ja die gleiche wie pkw) und somit einen pkw ohne mwst. hatten, wurde die mwst. befreiung dieser kl.1 entfernt.

Damit ist die kl.1 eigentlich "tod", weil sie jetzt keinerlei steuerliche vorteile mitsich bringt.
Antworten