Berufschancen??

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
MisterBean
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 29. Mai 2006, 15:25

Berufschancen??

Beitrag von MisterBean »

Hallo
Meine Familie (Frau 35 J.und Tochter 9 J.) und ich (37 J.), wollen im nächsten Jahr nach Norwegen auswandern. Da stellt sich als erstes die Frage : Welche Beruflichen Chancen bieten sich für uns in Norwegen??Meine Frau ist Zahnarzthelferin mit mehrjähriger Berufserfahrung.Meine Wenigkeit hat den Beruf des Schiffsmechaniker erlernt, z.Z. aber in mehrjähriger Tätigkeit als Maschinenführer beschäftigt. Würden gerne in oder um Stavanger heimisch werder.
math55
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 171
Registriert: Sa, 22. Apr 2006, 16:56
Wohnort: Leipzig und Oslo
Kontaktdaten:

Re: Berufschancen??

Beitrag von math55 »

Hallo, also ich bin zwar noch nicht in Norge ansässig, aber ich finde, Eure Berufe sind nicht verkehrt :-). Ich denke also mal, es wird sich da sicherlich was finden lassen. Als Botsmechaniker ist doch Stavanger nicht der schlechteste Ort. Allerdings würde ICH nicht einfach nach Norwegen gehen, ohne vorher was relativ Sicheres zu haben. Aber Ihr könnt das ja anders machen ;-)!

Viele Grüße, huch...beste hilsen
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Berufschancen??

Beitrag von Wick1e »

Sehe ich auch so.
Schiffsmechaniker und erfahrung als maschinenfuehrer nach Stavanger hoert sich nicht schlecht an. :D
lole
Beiträge: 67
Registriert: Do, 25. Aug 2005, 17:00
Wohnort: Westnorwegen

Re: Berufschancen??

Beitrag von lole »

hei,

versuchs mal hier :
http://www.havyard.no/index.php

die haben in letzter Zeit einige Leute gesucht .
Am besten anrufen,da e-mail oft unbeantwortet bleiben.

Hilsen lole
ein_Windir
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 31. Mai 2006, 11:15
Kontaktdaten:

Re: Berufschancen??

Beitrag von ein_Windir »

Griaß Eich,

Top, gleich der richtige Thread fast zu aller erst :D .

Kann mir jemand eine (grobe) Auskunft geben, wie gefragt Forstwirtschaft Studenten in Norwegen sind?
math55
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 171
Registriert: Sa, 22. Apr 2006, 16:56
Wohnort: Leipzig und Oslo
Kontaktdaten:

Re: Berufschancen??

Beitrag von math55 »

hi, hast du das studiert, oder willst du noch, oder bist du dabei? eigentlich finde ich, ist es egal,was hier gesagt wird, oder? einfach bewerben und dann weiter sehen.

selbst wenn man jetzt hier sagt, deine chancen stehen sehr gut, dann ist das ja kein garant. andersrum auch nicht.

ich zum beispiel hab mich auch beworben, da alle sagten, als IT mensch hat man prima chancen und bekommen hab ich noch nix :-|. also einfach selber testen.

hilsen
ein_Windir
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 31. Mai 2006, 11:15
Kontaktdaten:

Re: Berufschancen??

Beitrag von ein_Windir »

Eine Mischung aus beiden letzteren :lol: . Diese Woche sind noch 2 Abschlußprüfungen zu schreiben und dann geht es ans studieren.

In das typische Bild Norwegens würden diese Berufe ja durchaus passen, aber vorallem bei einem Natur liebenden Völklein, wie es die Norweger sind, frag ich mich ob da nicht viele andere auf die selbe Idee gekommen sind, was praktisch heißt, 50 Leute bewerben sich auf eine Stelle. Dann hätte ich sowiso keine Chance.

Deine Problematik kenn ich auch, es ist schon seltsam, selbst wenn ein Mangel an bestimmten Arbeitskräften herrscht, heiß das nicht, dass jeder bereit wäre diese Arbeit zu tun einen Platz bekommt... einer Bekannten von mir geht es so seit einem 3/4 Jahr. :-?
der-streeck
Beiträge: 15
Registriert: Do, 13. Okt 2005, 14:23
Wohnort: Oslo

Re: Berufschancen??

Beitrag von der-streeck »

Eure beiden Berufe werden auf jeden Fall gesucht. Ein Freund von mir arbeitet in Bergen in einer Werft und die suchen gerade Leute. Ich kenne ein Maedel in Oslo die als Zahnarzthelferin arbeitet und sie hatte kein Problem diese Stelle zu bekommen. Ob ihr Arbeit findet haengt hauptsaechlich von euren Sprachkenntnissen ab. Die meisten die ich kenne haben einen 3 monatigen intensivkurs in Flensburg oder Rostock gemacht und das ist fuer den Anfang ausreichend. Die Volkshochschulkurse sollen schlechter sein. Da solltet ihr eine laengere Lernphase einplanen.
Antworten