Was darf ich einführen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
halali
Beiträge: 90
Registriert: Di, 30. Mai 2006, 15:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: Was darf ich einführen

Beitrag von halali »

Die Beschränkungen gelten für Frischfleisch (-produkte).

Gruß

Olaf[/quote]


Das sollte als Zitat kommen, hat irgendwie nicht geklappt.



Da habe ich jetzt doch was anderes gefunden und zwar:

Landwirtschaftliche Erzeugnisse
Insgesamt 10 kg (bei Einreise nach Nordland, Troms und Finnmark 15 kg) Getreide- und Mehlerzeugnisse, Obst, Gemüse, Blumenzwiebeln und -knollen, Schnittblumen (Rosen, Nelken, Gerbera, Schleierkraut). In der Gesamtmenge dürfen insgesamt 3 kg Fleisch/Speck, verarbeitete Fleischwaren und Fleischkonserven enthalten sein (Wert einschließlich Genußmittel nicht mehr als 6000.- NOK).


Steht auf der Seite

http://www.norwegen.no/NR/rdonlyres/982 ... trise.html#

und dann unter Einfuhrbestimmungen.

Muß ich dann jetzt doch ausrechnen wieviel Fleisch in den Erbsensuppendosen und anderes ist.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen der in Norwegen wohnt :?:


Dann noch eine Frage. Sollte ich die erlaubte Menge an Alkohol mitnehmen und dann vor Ort bei Gelegenheit verschenken :?:
lole
Beiträge: 67
Registriert: Do, 25. Aug 2005, 17:00
Wohnort: Westnorwegen

Re: Was darf ich einführen

Beitrag von lole »

halali hat geschrieben: Aber da erwähnte jemand was von Lidl. Habe gelesen die sollen letztes Jahr auch in Norwegen Filialen aufgemacht haben(wo das Bier angeblich günstig sein soll-für alle Biertrinker). Jetzt konnte ich aber leider nichts darüber finden in welchen Städten die sein sollen, auch auf der deutschen Seite von Lidl nicht, kann mir da jemand weiterhelfen???
Hei,
schau mal hier:
http://www.lidl.no/no/home.nsf/pages/c. ... ions.index

Hilsen lole
halali
Beiträge: 90
Registriert: Di, 30. Mai 2006, 15:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: Was darf ich einführen

Beitrag von halali »

Danke,

da kann ich mir ja dann raussuchen wo wir vorbeikommen.
Nordlicht-Suse
Beiträge: 24
Registriert: Fr, 12. Mai 2006, 20:45
Wohnort: Glomfjord

Re: Was darf ich einführen

Beitrag von Nordlicht-Suse »

Hallo Halali!

Eigentlich wollte ich nichts mehr zu den Preisen schreiben aber eine Erfahrung möchte ich dir doch weiter geben. Der Fisch und die Scampis, Krabben und ähnliches fand ich echt günstig und vor allem lecker :D . Am Fleischregal sind wir einfach vorbeigegangen.

Jetzt zu dem Thema "Fleisch Einfuhr". Wenn ich richtig gelesen habe willst du doch gar nicht so weit hoch in den Norden oder? Also kann das doch nicht für dich zutreffen. Wenn du aber mal grillen willst die Wüstchen beim Lidel sind doch echt günstig oder :wink:

Gruß

Suse
Lerne zu Lächeln, es macht einfach glücklicher.
halali
Beiträge: 90
Registriert: Di, 30. Mai 2006, 15:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: Was darf ich einführen

Beitrag von halali »

Fisch und sonstiges essen wir auch sehr gerne, wäre also eine gute Alternative.



Jetzt zu dem Thema "Fleisch Einfuhr". Wenn ich richtig gelesen habe willst du doch gar nicht so weit hoch in den Norden oder? Also kann das doch nicht für dich zutreffen.

Weiß nicht genau was du damit meinst. Ist doch egal wohin ich in Norwegen fahre, die Einfuhrbestimmungen sind doch überall gleich.
Nordlicht-Suse
Beiträge: 24
Registriert: Fr, 12. Mai 2006, 20:45
Wohnort: Glomfjord

Re: Was darf ich einführen

Beitrag von Nordlicht-Suse »

Hi,

ubs ich habe mich wohl verlesen, wie lange wollt ihr denn fahren?
Wir fahren wieder 3 Wochen und nehmen gerade mal eine Salamie mit und halt das bischen Fleisch im Eintopf, aber da kommt man nie über 3kg.

Wir nehmen übrigens dieses Jahr auch weniger als letztes Jahr an Lebensmittel mit, da wir letztes mal wieder so viel mit zurück genommen haben. Wir sind total hinter den leckeren Zimtschnecken her und essen häufig Poelser med Broe, super lecker vor allem mit den verschiedenen Soßen.

Wir hatten beim letzten mal auch zu viel Wein mit, aber auf der Rückfahrt haben wir auf der Fähre den Rest mit anderen Leuten getrunken. Ich habe mir aber auch schon überlegt ob man ihn nicht auch einfach mal verschenken kann um etwas mehr Kontakt zu haben.

Bis denne Suse
Lerne zu Lächeln, es macht einfach glücklicher.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Was darf ich einführen

Beitrag von fcelch »

Ja,
der Norweger freut sich immer über ne Einladung und läd dann auch zum testen ein. Dann lernt man den selbstgebrauten Fusel und sonstiges Abartiges mal kennen. Zum Beispiel Dr.-Coffee ....oder hieß es Coffee-Dr.? Ich war dann drei Tage fahruntüchtig. Vorsicht!
Ansonsten Reste tauschen oder verkaufen.
Gruß,
FCElch
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 856
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Was darf ich einführen

Beitrag von norwegenbus »

halali hat geschrieben: Landwirtschaftliche Erzeugnisse
Insgesamt 10 kg (bei Einreise nach Nordland, Troms und Finnmark 15 kg) Getreide- und Mehlerzeugnisse, Obst, Gemüse, Blumenzwiebeln und -knollen, Schnittblumen (Rosen, Nelken, Gerbera, Schleierkraut). In der Gesamtmenge dürfen insgesamt 3 kg Fleisch/Speck, verarbeitete Fleischwaren und Fleischkonserven enthalten sein (Wert einschließlich Genußmittel nicht mehr als 6000.- NOK).



und dann unter Einfuhrbestimmungen.

Muß ich dann jetzt doch ausrechnen wieviel Fleisch in den Erbsensuppendosen und anderes ist.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen der in Norwegen wohnt :?:


Dann noch eine Frage. Sollte ich die erlaubte Menge an Alkohol mitnehmen und dann vor Ort bei Gelegenheit verschenken :?:

Wenn du dir so viele Gedanken darüber machst , rechne doch erst ml aus , ob du mit deinen Lebensmitteln , die du scheinbar unbedingt aus D mitnehmen musst ( warum ist mir leider nicht ganz klar ) über die 6000.- NOK Grenze kommst . . . Die gilt auch für die Erbsen im Eintopf ..... :lol: vielleicht spart dir das ne Menge Rechnereien . . . :wink:
Nettopp:Ikke i dag !
Imsewims
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 310
Registriert: Di, 07. Mär 2006, 11:30
Wohnort: Oslo

Re: Was darf ich einführen

Beitrag von Imsewims »

Essen gehen ist hier doch recht teuer, das finde ich auch. DAss jemand in Oslo kein ansprechendes Restaurant gefunden hat (und jetzte rede ich nicht von Peppes), kann ich allerdings nicht verstehen.

Wir kaufen so gut wie alles bei Rema ein. Vor allem ICA, Meny, Ultra und Centra sehr teuer (die fallen mir grade ein, sicher andere auch).
Alles so Fertigsachen (Pizzen, Sossen, Tuetensuppen usw) sind verhæltnismæssig teuer und ist ja kein Problem, mitzunehmen (na ja.. Pizzen wohl nicht, aber du hast ja eh keinen Ofen).
Konserven wuerde ich nicht mitbringen, die sind doch hier auch billig!

Was Ladensuche von Rema 1000 anbetrifft schau hier: http://www.rema1000.no/ und klick auf die Fahne mit "butikker".

Brot wuerde ich auch nicht unbedingt bei Rema kaufen, da hat Rimi und Kiwi besseres (z. B. das Speltbrød oder das Havrebrød, oder wie sie heissen). Bei Bæckern wuerde ich Baker Hansen empfehlen.

Aber das ist alles ja sehr subjektiv.

Wir kaufen sehr viel Gemuese und Obst bei "Auslænderlæden" ein. Das ist oft frischer und viel billiger. Lidl hat auch sehr guenstig Obst und Gemuese.

Gute Reise!
halali
Beiträge: 90
Registriert: Di, 30. Mai 2006, 15:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: Was darf ich einführen

Beitrag von halali »

Was ist denn" Poelser med Broe", hab was mit Bockwürstchen gefúnden, stimmt das?? Da haben wir dann doch schon was für meinen Sohn der ißt die recht gerne.

Also ich werd jetzt wohl ein paar Dosen mitnehmen und dann können wir uns in Oslo ja erst mal einen Lidl suchen und die ersten frischen Sachen einkaufen die man so braucht.

Schönen Dank auch für die Brottips.
Nordlicht-Suse
Beiträge: 24
Registriert: Fr, 12. Mai 2006, 20:45
Wohnort: Glomfjord

Re: Was darf ich einführen

Beitrag von Nordlicht-Suse »

Ja genau Poelser med broe ist ein Würstchen mit Brot, mann kann sich dann noch diverse Soßen drauf tun und Zwiebeln und Gurken. Eigentlich kann man das einen Hot Dog nennen. Gibt es an jeder Tankstelle und an jedem Kiosk.
Man kann sich dann noch die Sorte der Wurdt aussuchen. Ein Wienerwürstchen oder eine Große Wurst (Bockwurst) oder auch Gegrilltes Würstchen mit Schinken. Ich freie mich jetzt schon drauf :lol:

Übrigens gibt es auch interesante Getränke im Supermarkt, z.B. So etwas ähnliches wie Apfelschorlle mit Traubensaft und vielles mehr, einfach mal ausprobieren.

Als wir das erstemal gefahren sind, habe ich mich noch gar nicht getraut was anderes Auszuprobieren, aber beim letztenmal habe ich richtig zugeschlagen :wink:

Bis denne Suse
Lerne zu Lächeln, es macht einfach glücklicher.
halali
Beiträge: 90
Registriert: Di, 30. Mai 2006, 15:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: Was darf ich einführen

Beitrag von halali »

Das mit dem "Hot Dog" werden wir dann auch mal ausprobieren und die Apfelschorle hört sich auch gut an.

Ich schaue mir die Supermärkte am Anfang eigentlich immer genau an und schaue was es in dem Land so besonderes gibt.

Wäre ja schade wenn man was Leckeres verpassen würde.
Antworten