Wohnwagenrundfahrt in Südnorwegen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
Petri
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 27. Mai 2006, 19:37
Wohnort: Monheim am Rhein

Wohnwagenrundfahrt in Südnorwegen

Beitrag von Petri »

Hallo,

wir beabsichtigen im Juli eine Rundfahrt mit dem Wohnwagen zu machen. Ausgangspunkt ist Oslo, dann geht es nach Bergen, Stavanger, Kristiansand, Larvik und wieder nach Oslo. Da der Wohnwagen nicht der kleinste ist ( 6mx2,5m), habe ich Bedenken hier überall klar zu kommen.
Hat jemand Erfahrungen oder besondere Empfehlungen zur Route oder zu Campingplätzen?

freue mich über jede Information.
:?:
H&P
Späth
Beiträge: 6
Registriert: So, 22. Jan 2006, 15:14
Wohnort: München

Re: Wohnwagenrundfahrt in Südnorwegen

Beitrag von Späth »

Hallo Petri,
leider war ich noch nicht in Norwegen, beabsichtige jedoch in diesem Sommer mit dem Wohnwagen zu fahren. Meine Informationen sind die, dass es mit einer Breite von 2.50m eher Probleme auf manchen Straßen wie z.B. die 13 geben wird. Du kannst dich aber bei jedem ADAC informieren und außerdem dir den Veiatlas besorgen, da sind alle für Wohnwagen gesperrte Straßen verzeichnet. Viel Spaß
Späth
Hydro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 159
Registriert: Di, 08. Feb 2005, 18:08
Wohnort: 46049 Oberhausen

Re: Wohnwagenrundfahrt in Südnorwegen

Beitrag von Hydro »

Hallo Petri....

Wir fahren am 12.6. mit der Kystlink nach Laugesund wir fahren denn
Landstr. bis Lillehammer dort gehen wir erst auf die E6 bis Berkak das ist kurz vor Trondheim ,wir sind auch mit Wohnwagen unterwegs.
Wir waren 2004 2005 mit Wohnwagen - PKW von gesammt 11,60 Mtr.
unterwegs ,und wir sind sehr viel Landstr. gefahren und hatten bis jetzt noch keine Schwierigkeit.

In diesem Jahr sind wir noch ein bischen Länger,,,,
das kommt dadurch das wir ende März in Essen zur Ausstellung waren,
wir wollten ein Schrank fürs Vorzelt kaufen ,aber wir kamen ohne Schrank
wieder,,,dafür mit einem neuen Wohnwagen der gut 1 Mtr. länger
ist....
Aber ich fahre lieber Landstr. wie Autobahn ,man sieht mehr...

Ich weiss nur das die Trollstiegen für Wohnwagen gesperrt sind.....



Gruß.
Hydro ( Günter ) :D
Petri
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 27. Mai 2006, 19:37
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Wohnwagenrundfahrt in Südnorwegen

Beitrag von Petri »

Hallo Hydro

Das Problem Messe Essen ist uns auch bekannt.
Vielen Dank für die Informationen. :D

Informationen zur Strecke Bergen Stavanger ( E39 Inselhüpfen) könnten uns weiterhelfen.
H&P
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Wohnwagenrundfahrt in Südnorwegen

Beitrag von Heico-M »

Hei,

wir waren zwar mit dem PKW in N aber meine Erfahrung ist, dass man auch mit dem Wohnwagen überall gut durchkommen sollte.

Die Hauptstrecken werden ja mehr und mehr ausgebaut und was früher Engstellen waren (eigentlich die reizvollsten Strassen), verschwindet mehr und mehr im Tunnel.

Ich würde sagen, dass es eher die Nebenstrassen sind, wo du mal Probleme haben könntest.

RV13, ja okay, ist stellenweise etwas eng, RV7 am Hardangerfjord auch.
Ansonsten bitte auch die Stalheimskleiva meiden :)

Schön ist es, wenn einem auf einer schmalen Bergabfahrt mit Serpentinen (Tuddal-Rjukan, falls das jemandem was sagt) ein Riesen-Laster entgegenkommt und einfach nicht anhalten will. Also musste rückwärts den Berg wieder rauf bis zur nächsten Ausweiche. Da war ich froh, dass ich keinen Riesen Wowa mithatte,

Hilsen

Heico
Antworten